ForumFahrzeugtechnik
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Fester Bremssattel führt zum weichen Pedal?

Fester Bremssattel führt zum weichen Pedal?

Themenstarteram 12. Mai 2024 um 19:08

Hey,

ich bin mit einem Auto zum TÜV gefahren. Ich habe mir schon gedacht, dass dieses Fahrzeug den TÜV nicht besteht und wollte, bevor ich noch was investiere, überprüfen, ob es sich lohnt.

Am Ende ist es nur eine Kleinigkeit: Die Bremsen.

Folgende Mängel:

- Betriebsbremse 1. Achse ungleichmäßig (über 25%)

- Betriebsbremsanlage Mindestabbremsung nicht erreicht

- Radbremse 1. Achse links Freigängigkeit nicht ausreichend

Hinweis: Betriebsbremse 2. Achse leicht ungleich

Messwerte

1. Achse li. 144 / re. 194

2. Achse li. 130 / re. 106

z = 41,9%

 

So viel dazu. Die Bremse vorne links geht also nicht ordenlich zurück.

Fahrzeug: Bj. 1998 / 73.000km / 1 Mal im Monat gefahren

Es wurde jetzt geerbt und wird mehr gefahren.

 

Die Werkstatt meinte jetzt, dass man versuchen kann, die Bremse zu reinigen und das nochmal zu versuchen. Dennoch glaube ich nicht, dass das viel Wirkung zeigen wird. Das Bremspedal war schon seit der Übernahme weich und hatte keine ordentliche Bremsleistung. Ich schob es auf das Alter. Paar Tage später kam die Bremsleuchte und der Bremsfl.behälter war leer. Die hinteren Bremstrommeln wurden gewechselt und das System wurde entlüftet. Dennoch war das weiche Bremspedal weiter vorhanden.

Ich bin der Meinung, da stimmt dennoch was nicht. Wie würdet ihr vorgehen? Kann ein defekter Bremssattel zu einem weichen Bremspedal und der verringerung der Bremswirkung im gesamten System führen? (Zum Beispiel Luft im System)

Ähnliche Themen
28 Antworten

Ja, die Bremsflüssigkeit beginnt im Bereich des festen Bremssattels (durch Reibung des Belags auf der Bremsscheibe) zu sieden, es bilden sich Gasbläschen, welche dann beim Treten des Bremspedals zusammengedrückt werden, dadurch entsteht ein "weiches" Pedal.

Themenstarteram 12. Mai 2024 um 19:18

Sauber, vielen Dank!

Dann würde ich gleich alle beide vorne wechseln.

Für mich dennoch fraglich, warum auch die hinteren einen so großen Unterschied haben.

Weiches Bremspedal passt aber nicht zu siedender Flüssigkeit, dann würde das nur auftreten wenn man länger gefahren ist und der Sattel dermaßen fest sitzt dass die Bremsflüssigkeit tatsächlich zu heiß wird. Dann müsste das Pedal aber auf den ersten Kilometern normalen Druckpunkt haben.

Es gibt Autos die per se ein weiches Pedalgefühl halben, es kann noch Luft im System sein und das Entlüften nicht ordentlich gemacht worden sein, es kann ein Seitenschlag in einer Bremsscheibe sein die zu zu großem Lüftspiel führt, defekte/festsitzende Nachsteller in den Bremstrommeln und da zu großes Lüftspiel (was bei einseitigem Problem auch die ungleiche Bremswirkung erklären würde), ...

Wurden hinten dei BremsTROMMELN ersetzt oder die BremsKOLBEN? :confused:

Hinten Probleme mit Undichtigkeit, vorne fest - wann war vor dem aktuellen Problem der letzte Flüssigkeitswechsel? Spricht für Korrosionsprobleme aufgrund zu hohem Wasseranteil wenn die Probleme überall auftreten. Mangels Gebrauch gibt es feste Bremsen hinten häufiger, vorne ist das Problem selten.

Themenstarteram 12. Mai 2024 um 19:58

Hinten sind Trommelbremsen. Die Flüssigkeit wurde laut Rechnung vor zwei Jahren gemacht. Ich muss dazu sagen, dass nicht nur die hinteren Trommeln, sondern auch die dazugehörigen Bremsleitungen gewechselt wurden.

Themenstarteram 12. Mai 2024 um 20:02

Ich muss auch nochmal den Besitzer morgen fragen.

Auf seiner Rechnung steht, dass hinten alles gewechselt wurde. Die Trommeln sehen mir für 3 Monate aber sehr rostig aus. (Kurz: Nicht gewechselt.)

Wenn die Flüssigkeit siedet hast du nach dem ersten Tritt einen Totalausfall der Bremse, weil das sich ausdehnende Gas die Flüssigkeit durch die Nachlaufbohrung zurück in den Ausgleichsbehälter drückt und du nur noch Gas in der Leitung hast.

Ich würde vorne und hinten die Bremsschläuche erneuern, hinten die Tremmelbremsen reinigen und die Belaganlageflächen an der Bremsträgerplatte mit etwas Plastilube schmieren und an der Vorderachse neue Schiebestifte für den Sattel verwenden und neue Bremsbeläge einbauen. Falls die Scheiben schief abgenutzt sind, würde ich sie ebenfalls ersetzen.

Themenstarteram 12. Mai 2024 um 21:14

Werde ich morgen mal machen. (Reinigen)

Ist mir gerade auch sehr komisch. War gerade nochmal beim Auto und die Trommelbremsen sehen wie die ersten aus. Ich hole mir morgen nochmal die Rechnung. Falls da die Trommeln stehen, wird sofort reklamiert.

Trommeln müssen in Gegensatz zu Scheiben nur sehr selten erneuert werden. Wenn die von außen verrostet aussehen ist das völlig normal.

Wurde die Trommelmechanik richtig eingestellt?

Sitzen die Klötze vorne leichtgängig in den Führungen?

Themenstarteram 13. Mai 2024 um 10:05

War gerade in der Werkstatt wegen einem anderen Problem, aber der Meister hat mir nochmal bei den Bremsen auf einen Tipp gebracht.

Es können die hinteren Bremsen sein. Wenn man die Handbremse zieht, dann ist Problem weg. Kurz: Die Nachsteller ist nicht korrekt. Jetzt gucke ich mir nochmal die hinteren an.

Zudem sind die Sattel in Ordnung. Die Backen und Scheiben müssen aber weg.

Zitat:

@ThePort schrieb am 13. Mai 2024 um 12:5:58 Uhr:

Es können die hinteren Bremsen sein. Wenn man die Handbremse zieht, dann ist Problem weg. Kurz: Die Nachsteller ist nicht korrekt. Jetzt gucke ich mir nochmal die hinteren an.

Handbremse komplett entspannen und die Nachstellung lösen bis das Seil schlapp ist. Bremse in der Trommel anziehen bis sie fest ist, dann wieder lösen bis sie ganz leicht schleift. Erst ganz zum Schluss wieder die Handbremse einstellen.

altes Auto kann soll muss trotzdem einwandfrei bremsen

schmutz: natürlich muss Bremse in der Funktion sauber , sein uns sich bewegen

Bremsfl.behälter war leer.: kolben darf nicht undicht sein - Reparatursatz

weiches Bremspedal - entlüften - geht gar nicht

Bremsbelag: mus OK sein

keine ordentliche Bremsleistung: mehrere Faktorn

Bremskolben; muss beweglich sein- kein quitschen, keine Reibung-Hitze usw..

z.B. geradaus fahren Lenkrad loslassen sanft bremsen, Auto muss gleichmässich in der Spur bleiben

für jemand der Ahnung hat ist alles keinerlei Problem.

@hans12345678

Oft hilft es, alle Antworten zu lesen, nicht nur den Eingangs-Post...

Themenstarteram 14. Mai 2024 um 15:35

Ich war jetzt in der Werkstatt, wo die Bremsen gemacht wurden.

Nun guckt er sich das am Donnerstag an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Fester Bremssattel führt zum weichen Pedal?