ForumMazda
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. Getriebe Geräusche MX5 NA

Getriebe Geräusche MX5 NA

Themenstarteram 26. Juni 2007 um 20:09

Ich fahr nen MX5 Miata 1,6er 115PS. Das Getriebe lässt sich etwas schwer schalten, vom 1. in den 2. Gang kracht es ein bissl und es rauscht am schlimmsten im 3. Gang. Hab schon nen Ölwechsel machen lassen, weil ich dachte das Öl ist fertig mit der Welt, aber dem war nicht so. Es sah sauber aus und genug war auch drin. Was tun, das es wieder besser flutscht, das Ganze???

Ähnliche Themen
21 Antworten

Könnte es sein, dass Dein Kupplungsnehmerzylinder einen weg hat, möglicherweise undicht ist?

Noch genug Hydraulikflüssigkeit drin?

Getriebegeräusche bzw. Geräusche des Differentials sind bis zu einem gewissen Grad übrigens völlig normal beim MX-5 (und sicher auch deutlicher hörbar, als bei anderen Fahrzeugen), aber um das wirklich zu beurteilen, müsste man das mal hören.

Themenstarteram 26. Juni 2007 um 20:36

Alles Flüssigkeiten sind in Ordnung, auch ist alles dicht. Hab gehört das es ein spezielles Additiv gibt in so kleinen spritzen. mal sehen...

Hi,

die Schalthebelmechanik des MX-5 5 Gang Getriebes wird ebenfalls mit Getriebeöl geschmiert.

Bei einem Ölwechsel also immer auch gleich mitwechseln:

Link

Als Getriebeöl habe ich mit Castrol TAF-X die besten Erfahrungen gemacht.

Grüße

Themenstarteram 26. Juni 2007 um 20:47

Wow, wieder was dazugelernt. Danke für den Tipp!!!

Wusste nicht das ich da theoretisch 2 Öle erneuern muss! Werd ich gleich morgen in Angriff nehmen!!

Wenn EIN Gang rein kracht und dann auchnoch ausgerechnet der 2te, dann klingt das nach Syncronisierung. Das mit den mahlenden Geräuschen- hier vermute ich eher das Differenzial. Das neigt etwas dazu.

Themenstarteram 27. Juni 2007 um 12:52

Ja an die Syncronringe hab ich auch schon gedacht, aber habs nie wahrhaben wollen. Das klingt wieder so teuer... :(

Das wäre das erste Mal, daß ich von solch einem Schaden hörte, das MX-5-Getriebe ist normalerweise total überdimensioniert und damit sehr robust.

Das nützt natürlich jetzt nichts wenn sich tatsächlich mal so etwas zeigen sollte, ich würde aber trotzdem erst einmal den Nehmerzylinder ins Auge fassen, dieser ist relativ kostengünstig zu erneuern...was die Geräusche angeht, das Fahrzeug ist halt tatsächlich extrem vielfältig von der Geräuscherzeugung her, meiner hört sich auch je nach Drehzahlbereich wie eine sich schüttelnde Keksdose an was aber eher normal ist...auch Änderungen hatte ich schon genügend, mal schwirrt ein Hitzeschutzblech, mal ein anderes und die Hinterachse erzeugt auch gerne mal schabende oder schwirrende Geräusche.

Themenstarteram 27. Juni 2007 um 19:56

Ja die Geräuschvielfalt ist wirklich sentianonell!! :D Hatte erst einen KAT Schaden und hab den gegen einen kleinen Renn-Metall KAT 100 Celler ausgetauscht und muss sagen, das er jetzt viel besser läuft. Er kann jetzt richtig atmen und der Abgastest war sehr vielversprechend!! Jetzt kommt noch das KLR von HJS rein und gut is. ;)

Was ich ganz dringend brauch ist das Bedien-Mittelteil, indem das Radio sitzt. Meins hat sich jetzt ganz zerlegt.

Hast Du noch den Serientopf drunter? Ich finde, daß der Miata damit einen einfach "runden" Klang hat und fände es interessant zu wissen ob er mit dem 100-Zeller eifach nur noch präsenter klingt, der Charakter also erhalten bleibt oder ob er sich doch deutlich ändert.

Abgastest schon gemacht? Normalerweise wird´s ja eng unterhalb der 200-Zeller... ;)

Edit: da steht´s ja...was meinst Du mit "vielversprechend"? Kommt er durch oder nicht?

Themenstarteram 27. Juni 2007 um 20:09

Ja Test bestanden ohne Probleme. Allerdings hab ich ihn richtig warm gefahren! ;)

Hab alles original gelassen und der Klang ist so wie vorher und brummiger! Richtig erwachsen!

Dann weiss ich was ich tun werde sollte meinen Kat auch irgendwann einmal das Zeitliche segnen... ;)

Möge mein originaler ESD ewig halten... :D

Themenstarteram 27. Juni 2007 um 20:28

Hab grad in Ebay geguckt. Stehen ein paar originale Endtöpfe drin und der Kat kostet neu um die 130 Euro. Masse: 98mm Durchmesser und die Rohrstärke ist variierbar.

Artikelnummer: 230145196424.

Und es sind sicher Miata-Endtöpfe?

 

Meiner ist aber noch sehr gut...einzig lauter ist er mit der Zeit geworden...ohne, daß irgendwo etwas nebenraus pfeifen würde, vom Klang her bin ich so zufrieden wie ich es mit keinem Sportendtopf sein könnte...und mein Kat ist ja auch noch gut...mein Miata hat ja erst 73TsdKm runter... :D

Themenstarteram 27. Juni 2007 um 21:02

Meiner hat 150tkm runter und ich muss sagen, das der allgemein zustand vom auto voll gut ist! Ist halt kein Opel! :D

Bis auf das Verdeck... Da muss demnächst ein neues drauf!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. Getriebe Geräusche MX5 NA