ForumFahrzeugtechnik
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Standheizungsfernbedienung funktioniert bei zwei Autos..... Was tun?

Standheizungsfernbedienung funktioniert bei zwei Autos..... Was tun?

Themenstarteram 15. Dezember 2011 um 20:26

Moin!!!

Folgendes Problem hab eine Webasto Standheizung mit T100HTM Fernbedienung in meinem Auto und mein Nachbar auch. Aus mir unerfindlichen Gründen bin ich in der Lage seine Heizung mit meiner Fernbedienung zu steuern, umgekehrt gehts aber nicht.

Wo das Problem liegt kann sich sicher jeder denken.... Seine Batterie is down (ich fahre regelmäßiger als er)

Was kann ich nun dagegen tun? bzw Was kann er tun damit das nicht mehr passiert?

Die Bedienunganleitung gibt nur darüber aufschluss wie man neue Fernbedienungen anlernt.....

Hoffe ihr könnt weiter Helfen....

MFG

Beste Antwort im Thema

Webastofernsteuerungen haben ein 5sek Zeitfenster zum anlernen.

Dh im Standheitungssicherungsträger die kleinste(!) Sicherung ( 5A oder so für die Spannungsversorgung der Steuerelektronik) ziehen, und dann innerhalb 5 Sekunden mit der OFF Taste den Handsender zur Heizung hinzucodieren.

 

Da die Doppelfunktion ja wohl dein Nachbar hat muss er es so machen.

Jede Webasto Fernsteuerung kann bis zu 3 Handsender annehmen !

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Da sollte der VW Dealer oder der Händler der Heizung helfen können falls nicht Serie. Es gibt verschiedene Codes auf die man FB und Heizung "paaren" kann.....dann hat Dein Nachbar "ruhe"

Gruß KAX

Themenstarteram 15. Dezember 2011 um 21:08

Danke für die schnelle Reaktion!

Und.... ja! Die Heizung ist nachgerüstet. (bei meinem Nachbar ist sie auch nachgerüstet)

Habt ihr es beide auch beim gleichen Händler machen lassen?

am 16. Dezember 2011 um 6:18

Fernbedienungen trennen nicht immer das eigene von fremden Fahrzeug.

Es gibt nur wenige Frequenzen die zur freien Nutzung zur Verfügung stehen. Daher senden Fernbedienungen auf dem selben Bandbereich.

Die beiden Empfänger von einander zu trennen wird nicht einfach und bestimmt auch nicht billig.

Um die Empfänger der Fahrzeuge zu trennen, müssen beide in die selbe Werkstatt, um die Empfänger gegeneinander abstimmen zu lassen, falls das möglich ist.

Themenstarteram 16. Dezember 2011 um 7:42

@Drahkker: Nein die Heizungen wurden nicht vom gleichen Händler verbaut. Wahrscheinlich nicht mal im gleichen Bundesland da ich erst vor eienem Jahr her gezogen bin. ;)

@Hartgummifelge: Die Frequenz selber kann auch nicht das Problem sein, weil die ist bei allen Handsendern gleich und liegt bei 868,3 MHz.

Ich gehe davon aus das das Signal in irgendeiner Form Codiert ist und an jede Heizung angelernt werden kann... Die Frage ist nun wie bekomme ich den empfänger meines Nachbarn dazu meine Fernbedienung zu vergessen?

(Und das möglichst ohne Kohle dafür zu verbrennen ^^)

am 16. Dezember 2011 um 8:21

Das ist das Problem, auch auf der Frequenz gibt es Überschneidungen, wie mit Funkvernbedienungen der ZV, wenn man plötzlich noch ein 2. Auto klacken lässt und es ebenfalls entriegelt.

Hallo,

man kann versuchen die Fernbedienung neu anzulernen.

Am besten den Vorgang mehrmals wiederholen, dass die alten Fernbedienung gelöscht sind.

Grüße

am 16. Dezember 2011 um 9:36

Gibt auch kompromisslose Methoden, um das Problem mit Deinem Nachbarn zu lösen. Man hört doch in letzter Zeit vermehrt von brennenden Autos... :D

Warum ist das eigentlich dein Problem?? Dein Nachbar soll sich doch darum kümmern.

Was ihr noch machen könnt den Händler mal anschreiben. Wenn der Seriös ist wird der auch an der Lösung interessiert sein schon allein für spätere Fälle.

Ohne den Störsender kann die Werkstatt des Nachbarn nichts ausrichten.

Würde es nicht vielleicht funktionieren wenn man den Sender in eine Richtung abschirmt. Oder beim Empfänger im Auto ne Art Richtantenne bauen?

Auf ne handy-fernsteuerung umbauen. Das ist garantiert störungsfrei. Naja, ausser es kommt ein Werbeanruf auf die Standheizung.. :D

Sch... wer bezahlt die von der Heizung bestellte Waschmaschine?

Einschalten per Bluetooth oder ähnliches müsste auch gehen.

Die Dinger übertragen meist einen binären Schlüsselcode. Bei meiner Billig-ZV war der auf 00000000000 eingestellt. Zu Ändern nur über Lötbrücken auf der Platine.

Bei Marken-Geräten hätte ich ja mehr erwartet aber naja.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Standheizungsfernbedienung funktioniert bei zwei Autos..... Was tun?