ForumT7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T7
  7. Warum nicht 1000 km Reichweite?

Warum nicht 1000 km Reichweite?

VW T7 I
Themenstarteram 14. März 2023 um 15:42

Weiss vielleicht jemand, warum der Hybrid nicht eine Batterie für eine Reichweite von 500 km (statt nur 40-50 km) hat? Mit 500 km Benzin würde das eine Reichweite von 1000 km ergeben und wäre wesentlich praktischer, finde ich.

Ähnliche Themen
30 Antworten

Weil's dann kein Hybrid mit einer 10 kWh-Batterie wäre, sondern ein E-Fahrzeug mit 100 kWh.

Damit bricht die Fuhre wahrscheinlich in der Mitte durch :D

Ganz sicher ein Gewichtsthema!

Themenstarteram 14. März 2023 um 16:21

@Rael_Imperial Könnte man die Batterie nicht einfach im Boden (statt unter der Motorhaube) des Fahrzeugs einbauen, da wäre doch eigentlich genügend Platz? Wird das bei anderen Fahrzeugen nicht auch so gemacht?

@hans_maier Also bei mir ist die Battary im Boden, wegen dem ist es ja auch nur ein 45 Liter Tank weil der Platz weng eng wurde

.jpg
Asset.JPG

@hans_maier Ob der T7 mit einer 100kW Batterie als Einsitzer ohne weitere Zuladung noch verkaufbar wäre? Ist ja jetzt schon alles sehr knapp bemessen vom Gesamtgewicht her gesehen. Auch der kleine Vierzylinder da vorne drin würde sich dann noch mehr abmühen als jetzt schon.

Bei einem eventuellen Facelift könnte ich mir bei einer neuen Batteriegeneration eine Verdopplung der Leistung bei gleichem Batteriegewicht vorstellen. Das wären dann ca. 80km im Sommer und knapp 50km im Winter.

Dann sollte aber auch eine dreiphasige Lademöglichkeit (11kW) anstelle der aktuellen Einphasigkeit mit 3,6kW möglich sein. Sonst wird man an den Ladesäulen von den reinen eAuto Besitzern gelyncht....

Themenstarteram 14. März 2023 um 18:20

@DiMa31 Danke, wusste ich nicht. Dann vermute ich, dass sie bei mir auch da ist ;-) (und nicht unter der Motorhaube). Dann wohl reines Gewichtsproblem?

Die 77/82 kWh Batterie des ID.3, die auch im ID Buzz verbaut wird, wiegt 514 kg. Noch Fragen? ;-)

UNd sie würde auch das 10fache kosten.... Das wird leicht 5-stellig

Schau dir mal den Lucid Air an, der hat ne größere Batterie.... Aber auch ein anderes Preisschild. Und auch andere CW-Werte etc. https://www.lucidmotors.com/de-de/air Ich habe das anhand er WLTP-Werte mal überschlagen, der muss knapp 130kWh Akku haben.

Anders Beispiel ist z.B. Opel Zafira E (https://www.opel.de/.../uebersicht.html), der von CW und Querschnittsfläche näher am T7 dran ist (75kWh Akku, 300km Reichweite nach WLTP).

Wenn man das aber dann als Hybrid macht wirds noch teurer. Die Lösung von VWN mit großem Akku ist der ID Buzz.

 

Eine größere Batterie braucht mehr Platz, wiegt mehr, kostet mehr, muss klimatisiert werden, ...

Guten nabend. Auch ich bin seit 2 Wochen stolzer Besitzer eines Hybrid. Aber über die grademal 40 km elektrisch, bin ich doch schon sehr ernüchtert.

Mir persönlich würden ja ca. 100 km schon reichen, sodass man nicht jeden Abend an die Box muss, bzw. nicht immer beim Arbeitgeber laden muss.

Aber wie viel der T7 elektrisch schafft, wusstest du doch vorher, oder?

 

Der Hybridantriebsstrang vom T7 ist schon recht alt, mal schauen, was die gerüchteweise immer wieder genannte neue Version dann bringen wird.

Zitat:

@Clownpaul schrieb am 15. März 2023 um 21:05:35 Uhr:

Guten nabend. Auch ich bin seit 2 Wochen stolzer Besitzer eines Hybrid. Aber über die grademal 40 km elektrisch, bin ich doch schon sehr ernüchtert.

Mir persönlich würden ja ca. 100 km schon reichen, sodass man nicht jeden Abend an die Box muss, bzw. nicht immer beim Arbeitgeber laden muss.

40km schaffst du im Hochsommer bei Rückenwind und schon gar nicht wenn's auf die Autobahn oder Landstraße geht.

Jetzt im Winter kommst du keine 25km mit der Schrankwand - und auch nur dann wenn du mit Mantel, Pudelmütze ohne Atmung drin sitzt.

Am besten sind die Werksangaben zu den Verbrauchswerten im Hybridmodus - allein dafür kannst die Hütte schon wandeln. Die Nähmaschine und das Gewicht macht den Klotz zum absoluten Spritfresser. Ich habe die meisten meiner 10Tsd Km auf der Autobahn abgerissen und 500km im Hybridmodus schaffst du nur wenn du konsequent hinter einem polnischen LKW klebst. Keine Ahnung wer das hier immer so schön redet aber mehr ist nicht drin - allein das ist schon ne Frechheit.....

Zitat:

@Amardill0 schrieb am 15. März 2023 um 21:35:19 Uhr:

 

 

Am besten sind die Werksangaben zu den Verbrauchswerten im Hybridmodus - allein dafür kannst die Hütte schon wandeln. Die Nähmaschine und das Gewicht macht den Klotz zum absoluten Spritfresser. Ich habe die meisten meiner 10Tsd Km auf der Autobahn abgerissen und 500km im Hybridmodus schaffst du nur wenn du konsequent hinter einem polnischen LKW klebst. Keine Ahnung wer das hier immer so schön redet aber mehr ist nicht drin - allein das ist schon ne Frechheit.....

Sorry, aber das ist doch Quatsch. Erstens sind die Verbrauchsangaben nach gültiger Norm bestimmt worden. Das ist das Gesetz. Ob du das realistisch findest oder nicht, ist egal. Es ist der Standard nach dem der Verbrauch ermittelt werden muss. Damit ist das kein Grund wandeln zu können.

 

Zweitens: Wie fährst du denn auf der Autobahn? Also ich schaffe da im Hybridmodus locker 500 km, bei 130 km/h Autobahngeschwindigkeit. Deine Aussage würde bedeuten, dass er mehr als 9 l/100 km zieht und bei normaler Fahrweise und nicht auf irgendwelchen extremen Gebirgsetappen verbraucht der Hybrid nicht so viel.

Ganz genau so ist es - 9l/100 ist völlig normaler Schnitt. Boardcomputer und Tankrechnungen lügen nicht. Ich fahre fast ausschließlich die A9 und nicht auf einer geraden Strecke von Rom nach Mittelerde - der tatsächliche Usecase eines typischen deutschen Fahrers - meinst du nicht?

Auch die 130 km/h sind im Regelfall die Reisegeschwindigkeit und mal abgesehen davon, wird dir das von Fahrer:innen mit ähnlichem Profil bestätigt. Ob nun WLTP oder wie früher NEFZ - schau doch mal auf die Datenkarte auf der Webseite....

Laut WLTP Messverfahren liegt der kombinierte Verbrauch der Multivan (T7) Modelle zwischen 7,0 und 8,0 Litern Kraftstoff auf 100km.

Im NEFZ Messverfahren kommt das Modell auf einen Verbrauch von 1,5 bis 7,7 Liter pro 100km.

So wie ich das verstanden habe ist WLTP seit Anfang '21 bindend....also auch die Aussage das die Kiste mit 1.5l /100km fahrbar ist oder sehe ich das falsch?

*Edit - die 9,8l/100 km sind ja jetzt wohl offiziell?

2023-03-15-21-54-52-der-vw-multivan-technische-daten-vw-nutzfahrzeuge
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T7
  7. Warum nicht 1000 km Reichweite?