ForumYamaha
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. yamaha xv 750 se

yamaha xv 750 se

Themenstarteram 17. August 2008 um 10:06

habe anlasserprobleme bei meiner xv 750 se,mein anlasser dreht durch und greift aber nicht ein,ein schrekliches geräusch.ritzel werden dadurch verdadelt und ich orgele mir die batterie leer. wer kann mir sagen wie ich dieses problem beheben kann. MfG.

Beste Antwort im Thema

oops... steh' ich dem Begehr im Weg ?

Puuh... das ging dann ja grade nochmal gut, gut dass Du mir gleich eine aufs Maul gibst. Sorry natürlich, dass ich mich in verschiedenen Foren aufhalte, aber ich habe halt nicht nur ein Mopped sondern deren 11, darunter 3 Yamahas.

Aber die Warnung kam gerade noch rechtzeitig, ich war schon drauf und dran Dich zu fragen, ob Du an den ganzen Testberichten Interesse hättest, die ich über die XV zusammengetragen habe... Aber so... viel Spaß weiterhin im MT, bist ja schon 'n alter Fuchs hier, Du weißt wie mans macht...jahrealte Freds ausgraben und so den Doppelpost setzen, genial :D

*sofortdieklappehaltundnixmehrdazupost*

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

juno, das thema war hier schon öfter - da waren auch einige bemerkenswerte erfahrungsberichte dabei.

nur, so wirklich gelöst hat das problem noch keiner - an diesem ansonsten tollen moped! kuck dir mal die anderen foren an und nimm kontakt auf - zu anderen xv-fahrern - dann bekommst du es einigermaßen hin..

ist der anlasser und der freilauf i. o.? - mal prüfen - meist geht es dann schon..

moin

Themenstarteram 18. August 2008 um 10:32

Zitat:

Original geschrieben von Werner Drees, O

juno, das thema war hier schon öfter - da waren auch einige bemerkenswerte erfahrungsberichte dabei.

nur, so wirklich gelöst hat das problem noch keiner - an diesem ansonsten tollen moped! kuck dir mal die anderen foren an und nimm kontakt auf - zu anderen xv-fahrern - dann bekommst du es einigermaßen hin..

ist der anlasser und der freilauf i. o.? - mal prüfen - meist geht es dann schon..

moin

Themenstarteram 18. August 2008 um 10:37

danke für die antwort aber so richtig weiter hilft mir das immer noch nicht. kanst du noch etwas spezielleres zu diesem problem sagen oder andere empfehlen. MfG.

ich würd dir erstmal empfeheln, hier die beiträge - über das thema- zu lesen. ..und fragen kostet nix - wenn man die leute anspricht... es gibt noch andere foren - XV - wo du "fündig" werden kannst...da gibt es wahre könner auf dem gebiet..ich hatte das problem mit meiner XV 535 nicht.

moin

hallo juno,

wichtig ist bei der maschine, das du eine gut geladene batterie hast.

die zündkerzen sollten nach spätestens 5000km gewechselt werden.

und ganz wichtig: die vergaser sollten zu 100% synchronisiert sein!

der luftfilter sollte auch sauber sein. dann hast du wenig startprobleme!

ich hoffe, dein anlasserfreilauf ist nicht zu stark abgenutzt, sonst müßtest du ihn vorher i.O. bringen!

mfg.

Hallo Juno,

fahre selbst derzeit schon das 2. dieser alten Schätzchen und muß Dir leider mitteilen, daß dieses von Dir geschilderte Anlasserproblem definitiv durch eine lange bekannte Fehlkonstruktion hervorgerufen wird. Man kann den Anlasser bzw die Feder des einspurenden Ritzels erneuern und die ganze Mimik überholen, das hält dann aber auch nur sehr begrenzte Zeit. Das sicherste Mittel für verläßliches Anspringen lautet daher maximale Batteriepower. Beim nächsten Ableben der alten Batterie empfehle ich daher die Anschaffung einer Gelbatterie, das lohnt sich erfahrungsgemäß.

Wie lange hast Du den Ofen denn schon? Ging das bisher immer problemlos? Warum Batterie leer orgeln? Wenn der Anlasser beim Drücken des Starterknopfes hörbar nicht ordentlich einspurt sofort Knopf loslassen, ggf. mehrmals kurz antippen bis der Anlasser packt. Mit vollem Choke und vielleicht einem Millimeter aufgedrehtem Gashahn sollte der Motor nach einer Umdrehung Meldung machen. Das geht regulär selbst mit weitgehend fertiger Batterie noch verläßlich. Da die Zündung bereits elektronisch läuft können dem nur verdreckte oder erheblich verstellte Vergaser entgegenstehen.

Ärgerlich ist das Anlasserprozedere eiogentlich immer nur vor der Eisdiele weil einen Unwissende für einen Deppen halten. Dort habe ich aber auch schon Harleyfahrer nach 15 min entkräftet und entnervt aufgeben gesehen. Meine kommt nach 1 oder 2 Gänsehautgeräuschen wenigstens immer!

Gruß Turbo

am 10. September 2008 um 21:50

Moin Moin Juno,

link Dich mal ins Forum www.TR1.de ein.

Dort werden im Detail Reparaturlösungen erklärt.

Hat meiner 750er jedenfalls sehr gut getan.

Viel Erfolg dabei.

Gruß der Deichseher

Zitat:

Original geschrieben von juno62

habe anlasserprobleme bei meiner xv 750 se,mein anlasser dreht durch und greift aber nicht ein,ein schrekliches geräusch.ritzel werden dadurch verdadelt und ich orgele mir die batterie leer. wer kann mir sagen wie ich dieses problem beheben kann. MfG.

Hallo juno

Ich habe mit meiner XV 750 das gleiche Problem gehabt

Bei meiner XV hat sich der ganze Anlasser im Gehäuse gedreht.Ich hatte ihn dann eingeklebt.

Das hielt eine Zeit lang.Heute gibt es bestimmt bessere Kleber.Nimm den Anlasser mal Raus und auseinander.

Wenn da Kratzspuren am Innengehäse sind ist es das gleiche wie bei mir.

Hallo,

sorry wenn ich auf deine Frage nicht antworte - aber nachdem hier mehrere 750xv Besitzer ihre Infos austauschten, bitte ich auf diesem Wege um Rückinfo wie zufrieden ihr mit eurem Bike seid. Stehe vor der Wahl eine sehr gut erhaltene 750 mit BJ 82 allerdings mit 71.000 km zu erwerben (900€).Wie hoch ist der Ölverbrauch bei euren Motorrädern ?

Danke für die Rückinfos

Gruß aus Ingolstadt

top-schanzer

@Schanzer...

weißt jetzt was ich gemeint hab..?

@moppedsammler

bist auch überall ...

ist mir schon klar, dass es ohne Bastelei nicht geht, wär aber dennoch dankbar auch andere Meinungen/ Erfahrungen zur XV zu bekommen

oops... steh' ich dem Begehr im Weg ?

Puuh... das ging dann ja grade nochmal gut, gut dass Du mir gleich eine aufs Maul gibst. Sorry natürlich, dass ich mich in verschiedenen Foren aufhalte, aber ich habe halt nicht nur ein Mopped sondern deren 11, darunter 3 Yamahas.

Aber die Warnung kam gerade noch rechtzeitig, ich war schon drauf und dran Dich zu fragen, ob Du an den ganzen Testberichten Interesse hättest, die ich über die XV zusammengetragen habe... Aber so... viel Spaß weiterhin im MT, bist ja schon 'n alter Fuchs hier, Du weißt wie mans macht...jahrealte Freds ausgraben und so den Doppelpost setzen, genial :D

*sofortdieklappehaltundnixmehrdazupost*

...und dann noch innerhalb von nichtmal zwei tagen den sammler und damit auch seine freunde vergraulen?...puhh...scheiss idee das ist....

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler

oops... steh' ich dem Begehr im Weg ?

Puuh... das ging dann ja grade nochmal gut, gut dass Du mir gleich eine aufs Maul gibst. Sorry natürlich, dass ich mich in verschiedenen Foren aufhalte, aber ich habe halt nicht nur ein Mopped sondern deren 11, darunter 3 Yamahas.

Aber die Warnung kam gerade noch rechtzeitig, ich war schon drauf und dran Dich zu fragen, ob Du an den ganzen Testberichten Interesse hättest, die ich über die XV zusammengetragen habe... Aber so... viel Spaß weiterhin im MT, bist ja schon 'n alter Fuchs hier, Du weißt wie mans macht...jahrealte Freds ausgraben und so den Doppelpost setzen, genial :D

*sofortdieklappehaltundnixmehrdazupost*

Sorry,

wußte nicht das nur eine einzige Meinung hier zählt ...

War eigentlich nicht so gemeint, wie Du's aufgefasst hast - aber dennoch ich nehm's mal so hin ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen