Fri Oct 02 10:27:33 CEST 2015
|
stollimaus
|
Kommentare (3)
Jetzt, wo mein A5 zum Verkauf steht, möchte ich noch den vor Monaten angekündigten Artikel zu der verbauten Car HiFi Anlage nachschieben. Ausgangslage: Nachgerüstete HiFi-Anlage: Konzept: Einbau: Ergebnis: |
Fri Oct 02 09:33:07 CEST 2015
|
stollimaus
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
8T Coupe, A5, Audi
Hallo A5-Freunde! Ich möchte nochmal ein kurzes Feedback zu meinem lackierten Grill und Spoilerschwert geben. Was vom Lackierer schon prophezeit wurde, ist eingetreten. Eine Lackierung an der Front hält nicht ewig! Nach reichlich 2 Jahren waren so viele Lack-Abplatzer sowohl am Grill, als auch an dem Spoilerschwert vorhanden, dass ich beides nochmal geändert habe. Grill: Spoilerschwert: Ich hatte ja das platingraue Spoilerschwert vom normalen A5 S-Line Exterieurpaket verbaut. (Bild 1 und 2) Dieses hat die Teilenummer 8T08076471RR und kostet aktuell rund 63,-€. Man muss dazu sagen, dass dieses Teil eher hartgummiartig und somit für eine Lackierung wirklich nicht geeignet ist. Weiterhin ist es ein durchgehender Rahmen mit Ober- und Unterseite. Der sichtbare Ausschnitt ist somit kleiner, als der beim S5 Spoilerschwert! Das S5 Spoilerschwert ist aus Hartplastik und in verchromt (Teilenummer: 8T08077172zz) und in mattschwarz (Teilenummer: 8T08077173FZ) verfügbar. Da es prinzipiell nur die Unterseite der Stoßstange überdeckt, ist der sichtbare Ausschnitt etwas größer. Kostenpunkt unverschämte ca. 96,99€ in Chrom und 148,75 € in Mattschwarz! Habe mich dennoch für das mattschwarze S5-Spoilerschwert entschieden und damit ist jetzt definitiv keine Gefahr mehr von Lack-Abplatzern. Farblich ergibt jetzt alles genau eine Einheit inklusive der Nebelscheinwerfergitter. Ps.: |
Wed Jul 25 13:59:30 CEST 2012
|
stollimaus
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
8T (Coupe), A5, Audi
Ende gut, alles gut! Hat etwas gedauert, weil ich im Urlaub war, aber jetzt sitzt die AGA so in der Stoßstange, wie es sein soll. Da ich nicht soweit entfernt vom Hersteller wohne, beschlossen der zuständige Mitarbeiter von FOX und ich, dass ich direkt zum Hersteller fahre und der Auspuff und dessen Sitz vor Ort überprüft wird. Nach kurzer Begutachtung war klar, dass die AGA so defintiv nicht richtig sitzt. Sie stand zu weit raus und mußte auch ca. 1cm höher. Man nahm das gleich zum Anlass, diese Version für den A5 zu optimieren und schweißte kurzerhand eine neue AGA zusammen. Zwei Stunden später war alles erledigt, der Auspuff wurde eingebaut, kurz ausgerichtet, fertig. Ergebnis: Sitzt, passt, wackelt und hat Luft! Grund für den ungenauen Sitz war höchstwahrscheinlich, dass die AGA 1:1 vom A4 übernommen wurde, weil man von Baugleichheit ausging. Auf die Schnelle konnte man zumindest nicht sagen, ob damals beim Muster ein A5 Pate stand... Jedenfallls bin ich froh, dass der Auspuff (meiner Meinung nach) jetzt wirklich sehr gut sitzt und richtig gut aussieht und FOX ist froh, dass sie jetzt eine neue Vorlage haben, die definitiv passt. Da die FOX 4-Rohr-Anlage mit den leicht ovalen Rohren gut aussieht, dem Motorklang eine Portion sonores Brummen beisteuert, ein super Preis-Leistungs-Verhältnis hat (mit 3 Jahren Garantie!) und jetzt auch bombig sitzt, kann ich sie guten Gewissens weiter empfehlen! |
Tue Jun 26 18:04:51 CEST 2012
|
stollimaus
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
8T (Coupe), A5, Audi
Wie man auf den Bildern sieht, steht der Auspuff etwas weit raus und hängt auch etwas tief. Erst durch die vielen negativen Kommentare im Vorstellungsthread bin ich ernsthaft ins Zweifeln gekommen. Aber er hängt definitiv sehr unvorteilhaft in der Stoßstange und wirkt dadurch prollig. Nach heutiger Rücksprache mit dem Hersteller Fox konnte das Problem mit dem Auspuff geklärt werden. Statt dem Typ AU120044-344 habe ich meiner Werkstatt den Code AU120014 angegeben und die haben diesen blind Der 120014 ist die Variante für die normale Stoßstange mit bearbeitetem Ausschnitt (oder JMS-Diffusor oder so), Da die Umarbeitung meines Auspuffs zwar prinzipiell möglich ist, aber halt auch nicht umsonst, hab ich mich dazu entschieden, Naja, wie auch immer. Ärgern bringt da nix, es gibt schlimmeres was einem passieren kann. Hauptsache der neue Auspuff sitzt |
Sun Jun 24 11:41:57 CEST 2012
|
stollimaus
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
8T (Coupe), A5, Audi
Der letzte Akt: 4x 88x74mm oval, eingerollt, abgeschrägt, ohne Absorber Typ 32. Auch hier wieder: Warum? Drei Gründe: Der Einbau ging easy über die Bühne. Es muß nicht geschweißt werden, die mitgelieferten Schellen haben eine gute Qualität. Nach kurzem Justieren standen die Endrohre so wie sie sollten. Zum Klang: Damit sind meine Umbauten am A5 beendet. Alles ist so geworden, wie ich mir das vorab vorgestellt hatte und ich bin sehr zufrieden mit dem Endresultat. Eventuell folgen im nächsten Jahr noch ein paar Kleinigkeiten, wie lackierte Bremssättel, aber weitere große Änderungen wird es nicht mehr geben. Der Stino-A5 hat sich zu meinem persönlichen Traum-A5 verwandelt und noch mehr wäre wahrscheinlich irgendwann too much. Ach ja, ein was fehlt natürlich noch: Ab sofort kann ich mich meinem eigentlichen Hobby widmen - der HiFi-Anlage! |
Tue Jun 12 16:36:39 CEST 2012
|
stollimaus
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
8T (Coupe), A5, Audi
Hallo! Mittlerweile wurde noch das S-line Exterieur Paket nachgerüstet, also neue Stoßstangen vorn und hinten und die Seitenschweller. |
Thu May 24 16:08:34 CEST 2012
|
stollimaus
|
Kommentare (14)
| Stichworte:
8T (Coupe), A5, Audi
Was der Friseur für die Frau, ist der Sattler für´s Auto... Es ist schon wirklich erstaunlich, wie eine neue Innenausstattung den Charakter des Autos komplett verändern kann! Als ich den A5 kaufte, hatte er ja bereits eine Lederausstattung. Aber eine in schwarz Standard, keine Sportsitze, alles mechanisch. Also wurden zuerst die Sitze bei PSH in Dresden eingebaut und codiert und Anfang Mai gings dann zum Sattler meiner Wahl nach Arnstadt, Thüringen (direkt an der A4 bei Erfurt): http://www.profi-sattler.de/home.html Ich hatte mit verschiedenen Sattlern Kontakt, aber Herr Böhme war der netteste und kompetenteste und zudem noch einer der wenigen Sattler mit Airbag-Zertifizierung! Da die preislichen Unterschiede am Ende gering waren , fiel die Entscheidung leicht! (Die 1500€, die seit der VOX Sendung durch die Foren geistern, sind nicht realistisch!) Jetzt, 3 Wochen später, konnte ich den Dicken wieder abholen und ich bin wirklich begeistert! Qualitativ absolut topp in Material und Verarbeitung ist es auch optisch noch schöner geworden, als ich mir´s vorgestellt hatte. Anfangs wollte ich eigentlich die neue Karo-Optik aus S6 / S7, dass wäre aber mit den vorhandenen Sitzen wesentlich aufwendiger und teurer gekommen und von daher ging ich auf den Vorschlag des Sattlers ein, nur ein paar Flächen mit einem Karomuster zu versehen und so eine ebensolche "Extravaganz" zu schaffen. Da ich es auch nicht übertreiben wollte, wurde auf zweifarbiges Leder, Stickereien oder weitere Karomuster in den Türen verzichtet. Lediglich die Hauptnähte bekamen einen hellgrauen Faden. So ist es jetzt hochwertiges dunkelrotes Leder mit teilweise heller Naht geworden. Die Absteppung der Karo´s erfolgte mit dunkelrotem Faden Ton in Ton. Die Türtaschen wurden logischerweise ebenfalls dunkelrot und die Armauflagen wurden schwarz beledert. Der Dachhimmel, sowie die A-B-C-Säulen und die Hutablage wurden mit Alcantara bezogen. Lenkrad und Schaltknauf sind vom Facelift und werden eventuell auch nochmal bearbeitet. Gleichzeitig wurden die Zierleisten "Trigon" gegen "Aluminium matt gebürstet" getauscht und die B&O Lautsprecherabdeckungen eingesetzt. Auch die Hutablage ist jetzt eine mit B&O Abdeckungen. Da ich nur eine Mehrkanal-Endstufe einsetzen werde und der Subwoofer nur ca. 280W vom gebrückten 5. und 6. Kanal bekommt, kann ein wenig mehr Luftdurchlass vom Kofferraum her nicht schaden. Und außerdem siehts chick aus und gibt mit den restlichen B&O Abdeckungen ein stimmiges Bild! Das abgeflachte Lenkrad ist übrigens auch ein großer Fortschritt! Ein wenig kleiner, dafür dicker gepolstert, erhöht es den Fahrspaß ungemein! Bevor es im Juni hoffentlich mit dem Einbau der HiFi-Anlage losgehen kann, folgt als nächstes noch der Umbau auf S-line Exterieur und der Einbau der Edelstahl-Auspuffanlage. Bis die Tage... |
Thu Apr 19 15:40:28 CEST 2012
|
stollimaus
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
8T (Coupe), A5, Audi
Gerade hab ich meinen Grill vom Lackierer geholt und gleich wieder zusammengeklippst. Da der Dicke ja noch das S-line Exterieur-Paket bekommt, hätte er an der Front 3 verschiedene Farbtöne gehabt! Den Grill in glanzschwarz, die Nebelscheinwerferblenden in mattschwarz und die kleine Spoilerleiste in platinumgrau. Audi bietet ja nun schon viele Farbvarianten an, aber hier haben sie´s irgendwie nicht bis zu Ende gedacht... Aber macht ja nix, ich hatte eh andere Ideen. Hinten sollte aufgrund des Auspuffs ja der Diffusor vom S5 verbaut werden (serienmäßig auch in platinumgrau). Auch der Grill vom S5 gefiel mir mit seiner vertikalen Struktur optisch wesentlich besser, als der vorhandene Grill mit seinen horizontalen Streben. Und warum sollte man das nicht machen dürfen? Preislich nehmen sich gebrauchte 3.0TDI und S5 nicht so viel. Ich hatte mich aufgrund der Benzinpreise und meiner jährlichen Laufleistung zwar für den Diesel entschieden, aber optisch finde ich den S5 doch noch um einiges schöner und sportlicher. Deshalb hab ich mich direkt auch für den S5 Grill entschieden. Punkt. Und da er eh lackiert wird, reicht auch ein Gebrauchter. Und wie lackieren? Also wurde er jetzt in einem matten, aber leicht glänzenden, nicht ganz schwarzen Farbton lackiert. Was garnicht geht, ist das S5 Badge am Diesel. Von daher könnte man alternativ ein "S-line" oder "quattro" Schildchen an der Stellen anbringen. Da er aber eh lackiert wird, dachte ich, könnte man das vielleicht auch cleanen. Also über 3 Ecken eine längere Strebe versorgt, diese minimal angepasst und die betreffende Stelle am Grill mit dem Dremel weggefräßt, gespachtelt und grundiert. Ziemlich zeitaufwendig, wenn es gut werden soll, aber es gibt schlimmere Arbeiten. Jetzt wo er vom Lackierer zurück ist und alle Streben, der Rahmen und die Ringe wieder angeklippst sind, fällt es nur noch auf, wenn man ganz genau hinschaut... |
Mon Apr 16 21:49:33 CEST 2012
|
stollimaus
|
Kommentare (11)
| Stichworte:
8T (Coupe), A5, Audi
Kurz nachdem das Fahrwerk verbaut war, wurden nun auch die Felgen geliefert. Ich hatte ja lang zwischen den Motec Antares und den Schmidt Phantom hin und her überlegt, mich aber letztendlich für die Motec entschieden. Die Schmidt hätten den Vorteil gehabt, dass sie aufgrund 9x20 und 10,5x20 inkl. entspr. Einpresstiefe ohne Spurplatten ausgekommen wären, haben mir aber am Ende aber mit dem Stern in mattschwarz oder silber optisch nicht so zugesagt. Zudem gefiel mir der Nabendeckel auch nicht so und teurer waren sie auch. So sind es jetzt die Motec Antares Black-Polished in der Größe 8,5x20 ET35 und 9,5x20 ET35 geworden. Was mich anfangs gestört hatte, war die laut Gutachten zu verwendende Reifengröße von 255/30 ringsum. Damit hätten sich die Reifen hinten ganz anders über die Felge gezogen, als vorn. Für mich irgendwie suboptimal. Auch die Variante von Senner Tuning mit 9,5x20 ringsum mit 255/30 fand ich nicht so schön. Nochmal bei der Dekra nachgefragt und nach deren "grünem Licht" (... ja wenn am Ende die Freigängigkeit gewährleistet ist geht diese Kombi...) die Reifen bestellt und probiert. Lange Rede, kurzer Sinn. Die Kombi wurde so verbaut und vom TÜV ohne Probleme abgenommen. Inklusive KW Street Comfort Fahrwerk und Spurplatten vorn und hinten. Im Einzelnen siehts nun so aus: Felgen: Motec Antares Black-Polished in der Größe 8,5x20 ET35 und 9,5x20 ET35 Reifen: Goodyear Eagle F1 Asymmetric in der Größe 245/30 R20 90V und 285/25 R20 93V Spurplatten: 20mm pro Rad vorn und 15mm pro Rad hinten Die erste größere Fahrt liegt hinter mir und ich bin mit dem Fahrverhalten von Rädern und Fahrwerk bis jetzt sehr zufrieden. |
Sun Jan 31 16:40:34 CET 2016 |
stollimaus
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
4G, Auspuff, Auspuffanlage, Edelstahl, Klappenanlage, Klappensteuerung; Audi, S6
Moin!
Habe heute meinen S6 von 2S-Performance abgeholt. www.2s-performance.de
Diese Firma befindet sich in Lichtenstein (Sachsen) und ist nicht zu verwechseln mit Edel01, welche sich ebenfalls in Lichtenstein befindet.
Und was ich bis jetzt sagen kann:
Perfekt! Absolut saubere Arbeit, extrem akurat und alles wie vorher besprochen.
- 70mm Anlage mit Vorschalldämpfer und Endschalldämpfer rechts / links
- Klappensteuerung und Endrohre von der originalen Audi Anlage übernommen
- inklusive TÜV-Gutachten
Optik:
Die Schweißnähte sehen durchweg sehr gut aus, absolut sauber.
Die Endrohre stehen absolut parallel zueinander perfekt in den Ausschnitten
Sound:
Einen ganzen Tick lauter und wesentlich dumpfer. Das hört man schon direkt beim Gasstoß beim Anlassen...
Laut Herrn Heilmann von 2S-Performance wird das nach den ersten 500km auch noch ein Stück zulegen...
Weiterempfehlung?
Definitiv! Herr Heilmann ist kompetent und freundlich. Er ist Perfektionist und seine jahrelange Erfahrung sieht man den Schweißnähten sofort an. Alles erscheint mir durchdacht und ausgereift und das bei einem Preis, der deutlich unter den Mitbewerbern liegt!
Aber jetzt ein paar Bilder...