Sun Jun 27 16:52:36 CEST 2010
|
myinfo
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
103 kW, 2.0 TDI 103 kW, 2010, DSG, GETRIEBE, Golf VI, HANDSCHALTUNG, TDI, TECHNIK
Getriebevergleich - Golf VI 103 kW TDI 6G-DSG vs 6G-HS Stand: 27062010 Hinweis: Der TDI hat sein max. Drehmoment ab 1.750 U/min, die Drehzahl wird jedoch in hunderter Schritten erhöht, daher erst ab 1.800. Anmerkungen: Vmax - welcher Gang? Wie ist er ausgelegt? 0 - 100 km/h - DSG 3. Gang bei ca. 4.600 U/min, ab ca. 95 km/h hat man im 3. Gang jedoch mehr Kraft. Da das Schalten ohne Zugkraftunterbrechung erfolgen soll, wäre der Gangwechsel besser. Der S-Modus müsste so programmiert sein. - ABER VORSICHT! Dies sind Werte einer einfachen Rechnung, die keine Widerstände, Verluste, Gewichte, Wirkungsgrade, usw. berücksichtigt. Die echte Zugkraft wird daher etwas geringer sein. Auch kann die Abstimmung leicht anders sein. Eventuell werden die 100 km/h auch schon etwas früher, vielleicht im 3. Gang bei 4.400 U/min erreicht. Durchzug - die Abstufung des Handschalters ist weiter, die Gänge sind leicht "länger", die Zugkraft daher etwas geringer. Dies liegt aber nur an der anderen Übersetzung, daher ist auch die Geschwindigkeit eine andere: - die Gänge 5. und 6. des DSG liegen etwas unterhalb vom 4. und 5. Gang der Handschaltung. Je höher das Tempo wird, desto geringer ist der Unterschied: - 6. Gang des Handschalters ist lang übersetzt, d.h. er senkt die Motordrehzahl ab und erfüllt exakt seinen Zweck. Weniger Motordrehzahl bedeutet aber zugleich weniger Zugkraft = 1997 N. Maximale Beschleunigung: Für Zugfahrzeuge? Weitere Vergleiche: VG myinfo |
Tue Aug 03 12:17:58 CEST 2010 |
chrissmith
Super Post, aber vor allem beim HS vs DSG-vergleich solltest du den Wirkungsgrad beruecksichtigen, wie du doch selber schreibst:
DSG-6
Bei der HS sollte der Verlust bei ca 8% oder weniger liegen, also doppelt so gut.
Tue Aug 03 14:51:35 CEST 2010 |
myinfo
Hi,
thx, die Werte von VW gelten nur für den mittleren Wirkungsgrad im 5. Gang. Und da ich nicht wirklich Ahnung vom Wirkungsgrad von Getrieben habe, ...
Mangels Infos und bei mir fehlendem Wissen und Können habe ich einiges nicht beachtet.
Daher mein Hinweis: "ABER VORSICHT! Dies sind Werte einer einfachen Rechnung, die keine Widerstände, Verluste, Gewichte, Wirkungsgrade, usw. berücksichtigt. ..."
Für einen groben Vergleich zur Orientierung reichen die Angaben aus.
(Hintergrund war, dass ich mal wieder in Excel rumspielen konnte.)
Überlegt man so einen Wagen zu kaufen, dann sollte man unbedingt eine Probefahrt mit den jeweiligen Wagen machen und die Theorie, einfach Theorie sein lassen.
VG myinfo
Wed Aug 04 12:07:15 CEST 2010 |
chrissmith
Ja, aber eigentlich ist es ziemlich einfach DSG und HS Wirkungsgrade zu vergleichen im 5. Gang ist es dann z.B. 2.804*0.85 (DSG) und 2.386*0.925 (HS). War denn die Achsuebersetzung bei DSG und HS gleich, kann ich mir schlecht vorstellen ... ? Ich dachte dass der schlechte Wirkungsgrad (+extra Gewicht) des DSG durch kuerzere Uebersetzung + schnelle Schaltzeiten von VW wieder rausgeholt wird ... Aber ist schon ziemlich bloed, wenn die es nicht schaffen den DSG Wirkungsgrad zu verbessern ... frag mich sehr wie das bei der 7Gang s-tronic mit dem Wirkungsgrad aussieht - bestimmt auch mies wieder wegen Oelkupplungen ...
Wed Aug 04 21:20:17 CEST 2010 |
myinfo
Die Achsübersetzungen sind verschieden. Hier habe ich gerade alle Werte gepostet.
Mein Wissen auf diesem Gebiet ist wirklich bescheiden.
Beispiel 118 kW 7G-DSG vs. 6G-HS -> von 0 auf 100 km/h brauchen beide 8 Sekunden.
Betrachte ich die Radzugkraftdiagramme hat der DSG Wagen mehr Kraft. Warum ist er nicht schneller?
Klar, ich habe keine Widerstände und andere Sachen, wie Zusatzgewicht, Wirkungsgrad, etc. berücksichtigt.
Also werden die Angaben von VW stimmen, die haben alle Daten.
Meine Berechnung ist fehlerhaft, da unvollständig.
Dies trifft aber schon auf die Ausgangsdaten zu.
Ich habe keine Werte von einem Prüfstand.
Ich kenne nur Werte der Website und der aus grafischen Gründen geschönten Kurven der Leistungsdigramme.
Mein Ergebnis ist daher ungenau und wird durch die Berücksichtigung weiterer Faktoren, die ich nur schätzen kann, auch nicht exakter.
VG myinfo
Deine Antwort auf "Golf VI - Getriebevergleich 2.0 TDI 103 kW 6G-DSG vs 6G-HS"