Thu Aug 25 21:39:20 CEST 2011
|
myinfo
|
Kommentare (24)
| Stichworte:
1.2 TSI, 1.2 TSI 63 kW, 1.4, 1.4 59 kW, 2011, GOLF VI, RADZUGKRAFT, RADZUGKRAFTDIAGRAMM, TECHNIK, VW
. Dies ist ein synthetischer Vergleich zur Orientierung. Technische Daten: VW Golf VI 1.4 MPI VW Golf VI 1.2 TSI 63 kW Quellen: Daten von VW (Internet) -> Rolling Thunder - Danke für den Tipp! Berechnungen: - Abrollumfang = Durchmesser x 3,05, 3,05 lt. ETRTO anstatt PI() - beide stehen auf 205/55 R16 = Comfortline - alle Werte sind theoretische Werte! (echte km/h nicht Tacho) Beurteilung: Beim Turbomotor wurde der 5. Gang als langer Gang ausgelegt. Theoretisch fährt er bei 4.800/min (= Leistungsmaximum) im 5. Gang knapp über 200 km/h. Seine Höchstgeschwindigkeit erreicht er im 4. Gang bei etwa 5.140/min und daher findet die 80-120 km/h Messung auch im 4. Gang statt. Betrachtet man seine Radzugkraft bei Höchstgeschwindigkeit im 4. und 5. Gang, stellt man fest, dass diese gleich ist. D.h. er wird auch im 5. Gang bei ca. 4.150/min seine Höchstgeschwindigkeit erreichen. Ursache ist die Auslegung der Turboaufladung. Man hat nicht nur ein Drehmomentplateau (160 Nm zwischen 1.500 und 3.500/min), man hat auch ein Leistungsplateau (>= 62,7 kW zwischen 4.100 und 5.100/min). 1.2 TSI 63 kW Leistungsdiagramm - Eckwerte: 1.2 TSI Vmax-Vermutung: 4. Gang: 5.140/min = 178,1 km/h = 62,7 kW = 116,5 Nm = 1.231 N am Rad 1.2 TSI Vmax-Bestätigung - Aufruf an die Fahrer/-innen: Anmerkung: Bilder und PDF-Datei (für Details, z.B. 400% Ansicht) . Stand 28082011 VG myinfo |
Thu Aug 25 22:03:45 CEST 2011 |
Rigero
Auch ich möchte eine Tabelle, respektive ein Liniendiagramm, die die Radzugkraft meines Golf zum Inhalt haben.
Thu Aug 25 22:08:23 CEST 2011 |
myinfo
@ Rigero
.:R32 - hält Excel das aus?
VG myinfo
Thu Aug 25 22:18:56 CEST 2011 |
Rigero
@ myinfo:
Überhaupt kein Problem, ist ja ebenso ein VW Golf.
Und sofern Excel ein wenig Radschlupf toleriert, wird das Drehmoment per Haldexkupplung ohnehin auf alle vier Räder verteilt.
Fri Aug 26 07:51:57 CEST 2011 |
Käfer1500
Danke!
Wo findet man die Getriebeübersetzungen?
Fri Aug 26 08:14:50 CEST 2011 |
myinfo
@ Käfer1500
Moin!
Übersetzungen vom Golf VI
VG myinfo
Fri Aug 26 10:11:23 CEST 2011 |
Standspurpirat134054
Logisch
Wenn der TSI bereits bei 4100 U/min (fast) 63kW hat, dann kann er mit der Drehzahl auch vmax erreichen. Was denn sonst? Das 1 kW ist vernachlässigbar. Und wenn die Leistung gleich ist (und die Kräfte im Gleichgewicht sind, d.h. keine Beschleunigung stattfindet), dann ist auch die Radzugkraft gleich. Und wenn der Motor 63kW bei 2000 U/min hätte - sobald der Wagen so übersetzt ist, dass er die 2000U/min auch erreicht, ohne noch zu beschleunigen, wird er wieder die gleiche vmax erreiche und die Radzugkraft wieder die gleiche sein.
Diese ganze Gymnastik mit den Radzugkräften ist nett, aber ein Blick auf die LeistungsKURVE reicht völlig aus - sowohl für vmax als auch für die Beschleunigung. Motordrehmoment, Raddrehmoment und Radzugkraft sind nur abgeleitete Grössen.
Amen
Fri Aug 26 17:32:59 CEST 2011 |
myinfo
@ Amen
Pst! Du darfst doch nicht verraten, dass das Ziel dieser Übung die Gymnastik fürs Hirn war.
Immerhin konnte ich, der fachfremde Laie, dabei meinen Horizont erweitern. 
VG myinfo
Fri Aug 26 17:46:52 CEST 2011 |
myinfo
@ rigero
mein Wissen reicht für grobe Betrachtungen. chrissmith und brian_e bewegen sich da auf einem deutlich höheren Niveau. Schau mal bei ihnen vorbei. Vielleicht suchen sie wieder etwas zum Spielen und erfüllen dir deinen Wunsch.
http://www.motor-talk.de/blogs/chrissmith
http://www.motor-talk.de/blogs/drehmoment-blog
VG myinfo
Fri Aug 26 18:41:40 CEST 2011 |
myinfo
Update!
Quellenangabe ergänzt.
VG myinfo
Sat Aug 27 18:24:54 CEST 2011 |
myinfo
Update!
Da jetzt von beiden ein Leistungsdiagramm vorliegt, wurde alles komplett neu gemacht. *klick*
VG myinfo
Sun Aug 28 20:12:41 CEST 2011 |
myinfo
Update!
Datentabelle - der absolute Vergleich der Werte wurde um einen relativen ergänzt.
Der Tipp (Wunsch) kam von navec - danke!
VG myinfo
Sat Jan 14 21:11:55 CET 2012 |
myinfo
Servus!
Screenshots von beiden (Quelle youtube):
VW Golf VI 1.4 59 kW 5. Gang : "185 km/h" bei "4.800 /min" und "12 l/100km"
VW Golf VI 1.2 TSI 63 kW 5. Gang : "180 km/h" bei "3.700/min" und "12,7 l/100km"
Anmerkungen:
Warum soviele Anführungszeichen?
Weil ich keine Ahnung habe woher der Wind kam, wie stark das Gefälle war, usw.
Weshalb dann die Screenshots?
Weil die Qualität der gelieferten Informationen für meine nachfolgende Interpretation ausreichend ist.
Meine Interpretation:
Bei (für beide) sehr hohen Geschwindigkeiten ist der Verbrauch echt ok.


VW bietet im Golf VI in dieser Leistungsklasse zwei verschiede Konzepte an. Jedes Konzept hat unbestritten seine Vor- und Nachteile. Und daher kann und darf auch jeder dies bewerten wie er will.
VG myinfo
(2002 mal aufgerufen)
(2002 mal aufgerufen)
Deine Antwort auf "Golf VI - Radzugkraftvergleich: 1.4 MPI 59 kW vs. 1.2 TSI 63 kW"