Thu Jun 24 18:02:28 CEST 2010
|
myinfo
|
Kommentare (33)
| Stichworte:
1.2 TSI 77 kW, 1.6 TDI 77 kW, 2010, 77 kW, GOLF VI, RADZUGKRAFT, RADZUGKRAFTDIAGRAMM, TECHNIK, UPDATE
. ### UPDATE 28062010 Auch dieser Vergleich wurde auf den aktuellsten Stand gebracht: - Abrollumfang jetzt mit 3,05 anstatt PI() berechnet VG myinfo UPDATES Ende ### Golf VI Radzugkraftvergleich, Teil 1: 1.6 TDI 77 kW 5G-HS vs. 1.2 TSI 77 kW 6G-HS - Update 1. Anmerkungen: 1.6 TDI 77 kW 5G-HS vs. 1.2 TSI 77 kW 6G-HS 2. Leistungstabelle und -diagramm 3. Zugkrafttabellen 4. Zugkraftdiagramm ab dem 2. Gang 5. Zugkrafttabellen - Meine Auswertung -> Ergebnis: 1. Fall: Maximale Leistung 2. Fall: "Alltag" => im 2. und 3. Gang fährt der TDI von 22 bis 89 km/h (s.o.) davon. Ansonsten beschleunigt man im Alltagsfall etwa gleich schnell. => der TDI Fahrer hat einen langen 5. Gang, theoretisch müßte man den 6. Gang des TSI damit vergleichen. Der TDI liegt dann vorn. => Praktisch wird man im 1.2 TSI den langen 6. Gang selten zum Beschleunigen nutzen. Man beschleunigt im 5. und liegt exakt auf dem Niveau des TDI. 6. Elastizitätswerte von VW, 80 bis 120 km/h (Technische Daten): 7. Anhang VG myinfo |
Thu Jun 24 18:50:39 CEST 2010 |
Federspanner136348
Viel Aufwand um nachzuweisen, dass die Ingenieure ihre Arbeit gut gemacht haben, so dass beide Motoren mit der gleichen Nennleistung mit ihren jeweiligen Getriebeabstimmungen bis auf Nuancen gleich schnell beschleunigen. In der Praxis wird dann wieder der Fahrer schneller beschleunigen, der den größeren Willen dazu hat und von Anfang an die Gänge durchreißt und den Motor ausdreht.
Thu Jun 24 19:28:06 CEST 2010 |
myinfo
@ zerschmetterling81
Die grauen Zellen brauchten Abwechslung ...
Sun Jun 27 16:12:01 CEST 2010 |
Spannungsprüfer13299
Vielen Dank für die Arbeit.
Wobei ich mir dem Urteil "im Alltagsfall liegt man gleichauf" nicht anschließen kann:
Im Fall der beiden 77 kW Motore ist von 35 bis 120 km/h im dritten Gang der Diesel entweder gleich oder deutlich überlegen. Und das ist die Geschwindigkeitsspanne, auf die es im täglichen Verkehr ankommt und innerhalb der schaltfaules Fahren sehr zum Komfort beiträgt.
Gruß SRAM
Sun Jun 27 17:14:54 CEST 2010 |
myinfo
@ SRAM
sehe ich auch so, siehe Zitat von oben:
Im ersten Vergleich hatte ich noch den 1.4 TSI mit 90 kW dazugenommen. Der liegt im "Alltagsfall" etwa gleichauf:
Mon Jun 28 16:22:03 CEST 2010 |
myinfo
UPDATE 28062010 - Auch dieser Vergleich wurde auf den aktuellsten Stand gebracht ... -> siehe oben
VG myinfo
Deine Antwort auf "Golf VI - Radzugkraftvergleich 1.6 TDI 5G-HS vs. 1.2 TSI 6G-HS Update"