Sun Jun 27 12:18:00 CEST 2010
|
myinfo
|
Kommentare (36)
| Stichworte:
1.4 TSI 118 kW, 103 kW, 118 kW, 2.0 TDI 103 kW, 2010, GETRIEBE, GOLF VI, HANDSCHALTUNG, RADZUGKRAFT, RADZUGKRAFTDIAGRAMM, TDI, TECHNIK, TSI
Radzugkraftvergleich - Teil3: Golf VI 103 kW TDI vs. 118 kW TSI mit 6 Gang Schaltgetriebe Stand: 27062010 - der TDI hat sein max. Drehmoment ab 1.750 U/min, die Drehzahl wird jedoch in hunderter Schritten erhöht, daher erst ab 1.800. - Abrollumfang = Durchmesser x 3,05, 3,05 lt. ETRTO anstatt PI() - beide haben einen langen 6. Gang und erreichen ihre Vmax bei Nenndrehzahl im 5. Gang, TDI 4.200 = 206,1 (VW 209), TSI 5.800 = 215,4 (VW 220). - alle Gänge (1 bis 5) sind im Vergleich zum DSG etwas länger ausgelegt, die Radzugkraft entsprechend geringer - TSI: "100 km/h = 2. Gang = 6.700 U/min" oder bei "4.300 U/min im 3. Gang", TDI: "100 km/h = 3. Gang = 3.800 U/min" [Vergleich der Getriebe mit gleichem Motor folgt.] - alle Werte sind theoretische Werte! - dies ist eine grobe, vereinfachte Berechnung, Widerstände, Verluste, Gewichte, usw. sind nicht berücksichtigt - hier die JPGs in groß (2339 x 1653): - PDF-Datei (für Details, z.B. 400% Ansicht) anbei. Beurteilung Weitere Vergleiche: VG myinfo |
Deine Antwort auf "Golf VI - Radzugkraftvergleich 2.0 TDI 103 kW vs. 1.4 TSI 118 kW mit Schaltgetriebe"