Mon Sep 05 01:46:29 CEST 2011
|
Andi2011
|
Kommentare (21)
| Stichworte:
Ford
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/ORLiqaq4enc" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Aber heute geht es erstmal um den direkten Sierra Nachfolger, den ersten Ford Mondeo MKI und den MKII. Der Mondeo löste 1993 den Ford Sierra ab und wurde prompt „Auto des Jahres“ 1994.
Seine Einführung markierte den Beginn des globalen Rationalisierungsprogramms „Ford 2000“ mit dem Ford über eine gemeinsame Plattformstrategie sein weltweit vorhandenes Potential zur Erweiterung der Produktpalette auf bestem Wege voll ausnutzen wollte. Diese Motorengeneration war mit das modernste was die Motorenentwicklung Anfang der 90er zu bieten hatte. Die Ausstattungsvarianten reichten von der so genannten CLX Basisversion über die mittlere GLX Variante bis zum GHIA.Seit 1994 fuhr Ford nun ausserdem eine Ein-Preis-Strategie: Stufenheck,Fließheck und Turnier kosteten alle das gleiche Geld und das sollte bis ins Jahr 2000 so bleiben. Der Mondeo MKII 1999 schob Ford dann den ersten Mondeo ST 200 hinterher mit satten 205 PS aus dem bekannte Duratec V6, eine durchaus sportliche und gelungene Mischung aus familientauglicher Limousine und sportlicher Ambition. Mein Mondeo MKII Ghia Turnier stammte aus 1999, war schwarzmetallic, hatte den 90 PS Turbodiesel und die Ghia Ausstattung und diverse weitere Extras wie Lederausstattung, Klimaautomatik, Schiebedach und einiges mehr und führte mich fast völlig problemlos durch die Weltgeschichte, bis er dem MKIII weichen musste... ...und im nächsten Beitrag dieser Reihe geht es natürlich dann weiter mit dem Mondeo MKIII, der das „Cab-Forward-Design“ beendete und einer der bestverkauften Ford Modelle war...aber dazu beim nächsten Mal mehr...jetzt seid ihr erstmal wieder dran |
Mon Sep 05 04:27:11 CEST 2011 |
bstid20
die HA eines Mondeos ist recht simpel aufgebaut.. doch als Kombi ist das eine sehr üble gute konstruktion, aufwändig aber hält
.. einziger nachteil beim Kombi: Man sollte auf die Achszapfen acht geben, die rosten mit pech durch und dann braucht man ggf. eine neue HA oder der Zapfen muss richtig instandgesetzt werden 
ansonsten, als Motor nur 2l 16v MINIMUM!! der wagen ist schwer! für 0,5-1l mehrverbrauch kann man ruhig den V6 nehmen.
Der ST200 ist eigentlich nicht lohnenswert, der Motor ist anfällig auf Pleuellagerschäden, da reicht auch der normale V6 aus.
das geile am wagen ist nur, wenn mal die türen bei mir offenstehen, dann regnet es blicke ohne ende und wenn man mitfährt glaubt keiner das die alte mühle 170ps hat.... understatement in der mittelklasse
Mon Sep 05 08:19:18 CEST 2011 |
Faltenbalg132722
1998 löste bei mir ein Mondeo MKII Turnier 1,8l den Escort, den ich wegen div. Mängel nach einem Jahr wieder abgab, ab. Ich kann über das Auto wirklich nichts schlechtes sagen, die Ausstattung war gut, das Fahrverhalten sicher und der Motor ausreichend, wenngleich der Benzinverbrauch recht hoch war. In den 7 Jahren, die ich ihn gefahren habe, waren auch keine nennenswerten Mängel am Auto.
Ein 94er MK1 Kombi lief noch bis vor wenigen Wochen bei meiner Schwiegermutter,. Jetzt - nach immerhin 17 Jahren - war dann seine Ablösung fällig, aber er hat bis dahin gut durchgehalten und 17 Jahre sind für ein Auto aus den frühen 90ern schon ein ordentliches Alter.
Mon Sep 05 10:07:07 CEST 2011 |
V70_D5
Ich habe den Wagen immer als Rückschritt zum Sierra empfunden. In meiner Familie gab es 3 Sierras und zwei Mondeos der ersten Generation.
Mon Sep 05 10:18:55 CEST 2011 |
chris_h** B3
Ich habe noch nie einen gesehen wo die Stoßstange vorne oder hinten nicht beschädigt war. Scheinbar wurde da billiges GFK verbaut !?
Mon Sep 05 11:53:17 CEST 2011 |
V70_D5
Die auf der Autobahn so schon wackelt bis sie bricht.
Mon Sep 05 12:05:09 CEST 2011 |
Andi2011
Ich bin mit meinem MKII mal beim rückwärtseinparken gegen einen Poller gefahren der (wie nett) ausserhalb der einsehbaren Höhe stand -Ergebnis war ein gebrochener Heckstoßfänger, der plus Lackierung richtig teuer war.
Das ist aber kein Mondeo Problem, sondern ein Problem von Kunststoff-Stoßfängern generell.Auch während meiner rund 180tsd KM (vorwiegend AB) wackelte da nix oder brach
Mon Sep 05 12:14:46 CEST 2011 |
anntike
Oje, Chris, fang nicht das Thema an...
Mon Sep 05 12:42:45 CEST 2011 |
escort_fahrer32
Diw sind nicht aus GFK
Die Stoßstangen aus dem Zubehör halten deutlich mehr aus als die originalen....
und die vom ST200 sind deutlich dicker aufgebaut!
Ich finde den Mondeo richig chic
Der nächste wird wieder ein Mondeo
Mon Sep 05 15:13:31 CEST 2011 |
bstid20
nein, das plastik wird nur mit der zeit spröde wie knäcke brot....deshalb platzen die sofort...
Mon Sep 05 19:41:35 CEST 2011 |
ma-c-klasse
Hallo Freunde,
hatte mal vor langer, langer Zeit einen '91 Sierra GT Saphier als Tournier. Mit diversen Extra`s z.B. Niveauregulierung, Schiebedach, und einen tollen 2.0 Motor. Habe ihn bis 275.000 km gefahren - ohne Probleme.
Das war noch ein Auto - Heckantrieb - ein Traum.
Erinnere mich gerne zurück.
Mon Sep 05 20:26:17 CEST 2011 |
Black Rider
Die guten
Meine Eltern fuhren den ersten Kombi noch mit 1.8er Luftpumpe, dann anschließend den 2l 16V bis der TÜV nicht mehr wollte ...
War ne toller Wagen, viel Platz. Ausreichend Dampf für nen Kombi allerdings sehr anfällige Elektronik: Das Mäusekino wurde zum Schluss mit Klebeband zugeklebt.
Die größten Macken an die ich mich errinnern konnte
- aller anderthalb Jahre neue Querlenker vorn
- Auspuff; Schweineteuer, nicht lang haltbar und beschissen zu montieren da zweimal über die Hinterachskonstruktion
- Radlager vorn regelmäßig alle 50tkm
Naja .. ich fahre jetzt den zweiten Sierra .. soviel zum Fordschritt ...
Mon Sep 05 21:05:11 CEST 2011 |
Andi2011
@Black Rider
Zwei der Dinge du du aufgezählt hast kenne ich von meinen bisherigen (älteren) Ford Modellen auch noch:
die rostanfälligen Endtöpfe hatten alle bis einschliesslich Focus und die Querlenker hatte ich -allerdings nur bei meinen beiden Scorpio- jeweils einmal das Vergnügen.
Bei meinem Mondeo MKII kündigte sich ein Ausstausch vom Endtopf bis zur Höhe Hosenrohr an und hätte bald angestanden (aber bei Km fast 180tsd Km und da denke ich durfte das), ich weiss noch das die Kosten mit etwa 1200 Euro beziffert gewesen wären - die hab ich durch seinen Unfall und den damit verbundenen Wechsel zum MKIII dann gespart...
Grüße
Andi
Tue Sep 06 13:40:54 CEST 2011 |
italeri1947
Lieber Andi, auch dieser Artikel ist wirklich hervorragend. Auch ich habe mich in meinem Blog vor einiger Zeit an den Mondeo I, aber nur an die zwischen 1993 und 1996 gebauten Modelle, gewagt. Das hier hast du sehr gut geschrieben; es macht Spaß, einen Bericht über dieses gute, leider heute oft zu wenig beachtete, meist nur wegen dem günstigen Preis gekaufte Auto zu lesen.
Tue Sep 06 14:55:36 CEST 2011 |
Andi2011
Lieber Hans,
lobende Worte aus deinem Mund als Autofachmann freuen mich immer

Die Prototypen Fotos waren tatsächlich ein Fake von Ford und sollten lediglich Designideen darstellen, hatte aber tatsächlich nicht viel mit dem kommenden Mondeo gemein, man munkelte sogar, dass die AB sich wegen diesem aufgebundenen "Bären" später bei Ford mit zunächst entsprechender Zurückhaltung bei Tests des Mondeo "bedankt" hat - sind aber nur Gerüchte
Gerne kannst du Bilder mal hier anhängen,danke schon mal dafür!
Grüße
Andi
Tue Sep 06 15:24:29 CEST 2011 |
italeri1947
Lieber Andi, das freut mich auch sehr!
Das kann schon sein; die betreffenden Autobild-Ausgaben aus dem Jahr 1993 besitze ich "natürlich" und schaue auch sehr gern einmal nach.
Hier habe ich die Prototypen-Fotos. Sie wurden am 28.03.1989 veröffentlicht.
Tue Sep 06 15:37:38 CEST 2011 |
Andi2011
...und man kann auch froh sein das dieses "Entlein" nicht der Nachfolger wurde
Danke für das Bild!
Fri Dec 16 21:53:20 CET 2011 |
Trackback
Kommentiert auf: italeri1947 - Hans’ Hitparade von Autos, die keiner wollte:
Mercury Mystique (1994-2000).
[...] es -wie du richtig schreibst - vor allem bei der Ausstattung.Ich erlaube mir hier mal auch auf meine Mondeo Reihe für alle Interessierten zu verweisen.Die Amis stehen zwar grundsätzlich mehr auf die Stufenheckvarianten, [...]
Artikel lesen ...
Mon Jan 09 15:20:03 CET 2012 |
Trackback
Kommentiert auf: Andis (motorisierte) Erlebnisse:
projekt: bessere aerodynamik am mondeo - schritt I; stoffsammlung
[...] was haltet ihr davon; schwachsinn? habt ihr sonst irgendwelche ideen/ gedanken dazu? ich freu mich über jeden input..
linksammlung (wird so noch erweitert, wenn ich was finde):
http://de.wikipedia.org/wiki/Strömungswiderstandskoeffizient -> literatur
http://www.motor-talk.de/.../...eo-der-sierra-nachfolger-t3470279.html [...]
Artikel lesen ...
Thu Sep 13 16:37:55 CEST 2012 |
Trackback
Kommentiert auf: italeri1947 - Hans’ Hitparade von Autos, die keiner wollte:
Ford Mondeo Turnier Ghia 2.0i (11.06.1994).
[...] das mein geschätzter "Mit-Blogger" Andi2011 schon getan; auf diesen Eintrag weise ich euch hin: Der Mondeo-Blog von Andi ist, wie auch sein "Gesamtwerk", äußerst informativ und lesenswert.
Nun komme ich mit einem Test der [...]
Artikel lesen ...
Sat Sep 22 21:15:56 CEST 2012 |
Achsmanschette21780
Mein Mondeo ist jetzt 18 Jahre alt und sieht wohl deutlich besser aus als so manches Fahrzeug was 5 Jahre alt ist. Er hatte bloß eine Vorbesitzerin die den Wagen Gott sei dank gepflegt hat. Alles in allem finde ich dass der Wagen robust ist.
Sat Sep 22 22:43:30 CEST 2012 |
Andi2011
18 Jahre ist ein schönes Alter, hast du mal Fotos von deinem Mondeo?Fänd ich super
Grüße
Andi
Deine Antwort auf "FORD - Mondeo ... der Sierra Nachfolger"