Mon Jan 28 12:02:00 CET 2008
|
andyrx
|
Kommentare (12)
| Stichworte:
Kaufberatung, Mazda, RX-7, Sportwagen, Turbo, Wankel, Wankelmotor, Youngtimer
Kaufberatung für den Mazda RX-7 FC (110KW/13 KW/147KW), Coupe/und Cabrio - alles natürlich auch wieder mit WANKELMOTOR!! Der Mazda RX-7 FC ist die zweite Generation in der RX-7 Reihe. Der FC legte seinerzeit technologisch die Latte für Mazda auf ein bisher unerreichtes Niveau. Alufahrwerk, Vierkolbenbremsanlage, geschwindigkeitsabhängige Servolenkung, Turboladertechnik, mitlenkende Fahrwerksgeometrie und ein CW Wert von 0,30 waren nicht nur für Mazda 1986 noch absolute Sensationen. Die Preise wurden allerdings auch auf ein entsprechendes Niveau gebracht. Nicht nur daran konnte man erkennen wer der Gegner sein sollte. In immer weiteren Evolutionsstufen entwuchs der FC somit der vom leichten und vergleichsweise preiswerten SA2 gelegten Basis. Turbomodelle zunächst mit 133 KW/180 PS, später mit 147 KW/ 200PS und die wunderschönen Cabrios sorgten für immer wieder neue Aufmerksamkeit. Das die Modelle allerdings immer schwerer und komfortabler, als auch durstiger wurden war nicht ein Problem von Mazda alleine... . Die Fahrleistungen der von 86 bis 89 verkauften Sauger mit 110KW/150PS lagen von 0-100 km/h bei ca. 9 sec.. Die Werksangabe lag bei 210 km/h Spitze. Oft wurden auch deutlich bessere Werte in Tests erreicht. diese Varianten waren im Angebot Die Turbos liegen in den Fahrwerten dicht beisammen. Beschleunigungen um 7,5 (130 KW/180 PS) und 6,2sec auf 100 km/h (147 KW/200 PS) sind durchaus realistisch. Die Spitze der Coupes ist mit 230 km/h und 240 km/h auch für flotte Fahrer mehr als ausreichend. Das Cabrio gab es, bis auf wenige US-Modelle (160/150PS Sauger), nur mit 147 KW/200 PS. Es erreichte aufgrund des um 130 kg höheren Gewichts nicht ganz die Werte des Coupes, aber 6,7 sec. von 0 auf 100 und 235 km/h Spitze sollten eigentlich ausreichen. Die Spitverbräuche gegenüber dem Sauger sind in der Spitze deutlich höher und können bei voller Ausnutzung der Leistung über 20 Liter Super gehen. Wobei gemütliches cruisen andererseits weniger Verbrauch als beim Sauger ermöglicht, auch um 10-11 Liter sind hier machbar. Ein angehender RX-7 FC Besitzer sollte sich im klaren sein, dass ein solcher Wagen jede Menge Fun und Individualtät mit sich bringt, aber auch jede Menge Kosten verursachen kann. Die Ersatzteilpreise sind hoch bis sehr hoch und manche (MAZDA-)Werkstatt traut sich erst garnicht an den Exoten heran. Grundsätzlich gilt deshalb auch hier: Der teuere und bessere FC ist meist auch der billigere Kauf. Scheckheftgepflegt und nachvollziehbare Historie sind die halbe Miete. Runtergerittene Grotten sind selbst das kleine Geld nicht wert was verlangt wird! Am günstigsten sind die Sauger mit 110 KW/150 PS. Die Farben ‘weiß’ oder ‘gold’ sorgen zusätzlich für Verhandlungsbereitschaft des Verkäufers. Gute Modelle kosten ab 2.000-4.000 Euro. Der 130 KW/180 PS-FC Turbo ist deutlich preiswerter, als der FC mit 147 KW/200 PS der seltener und gesuchter ist. Die Turbos sind vom FC-Sauger durch die Lufthutze auf der Motorhaube leicht zu unterscheiden. Die beiden Turbo’s erkennt man an den unterschiedlichen Rücklichtern, die beim FC mit 147 KW/200 PS runde Einzelkammern zeigen. Die Cabrios sind erheblich teurer. Sie sind selten unter 6.000 Euro zu bekommen. Meist werden 8.000-10.000 Euro aufgerufen und je nach Zustand auch bezahlt. Checkpunkte Karosserie: Innenraum: Fahrwerk: Motor/Auspuffanlage: Häufig sind auch die Drosselklappensensoren defekt-->unruhiger Leerlauf ist die Folge und rund 400 Euro wechseln dann den Besitzer. Die Auspuffanlage ist zweiflutig und recht robust aber ebenfalls sehr teuer. Es gibt aber Nachfertigungen aus Edelstahl, die dann bis in alle Ewigkeit halten. Rund 1.500 Euro muß man aber schon bereithalten. Das Y-Rohr vom Kat bis zu den Endtöpfen ist gerne undicht und sollte als erstes geprüft werden wenn der Sound ungwohnt sportiv ist. Getriebe: Fazit: Ca. 300 Cabrios sind hierzulande noch zugelassen. Alle Coupes vom FC zusammen kommen nochmals auf eine ähnliche Zahl. Am seltensten ist das 200PS Coupe mit nur rund 60 Stück:!! Deshalb jetzt kaufen und pflegen, billiger werden sie nicht mehr! |
Sun Jun 01 11:45:33 CEST 2008 |
Trackback
Kommentiert auf: andyrx:
Konzeptvergleich BMW/Mazda Cabrio welcher gefällt euch besser??
[...] Ro80 Zeiten und bei Mazda nienmals relevant gewesen....siehe dazu auch hier die Kaufberatung zum RX-7-->http://www.motor-talk.de/.../...zda-rx-7-fc-bj-1986-1991-t1705718.html
mfg Andy
[...]
Artikel lesen ...
Sat Sep 20 16:10:35 CEST 2008 |
Trackback
Kommentiert auf: Sagt's uns!:
Blog-Counter
[...] erhalten,für mich erschien es deshalb als ob dieses Thema kaum auf Interesse stösst
auch die RX-7 Kaufberatungen für die Modelle FC und SA habe kaum Commets erhalten
somit hätte ich eventuell dazu neigen können [...]
Artikel lesen ...
Sun Dec 07 02:22:00 CET 2008 |
Trackback
Kommentiert auf: Mazda:
Sportlicher Mazda
[...] Porsche Niveau...der FC ist da (vor allem bei den Ersatzteilpreisen) deutlich günstiger...siehe auch die Kaufberatung für RX-7 FC
wie meine Vorredner schon anmerkten auch ein MX-5 kann viel Spass machen und verbraucht deutlich weniger [...]
Artikel lesen ...
Sat Jan 10 10:49:41 CET 2009 |
Trackback
Kommentiert auf: Mazda:
RX 7 oder RX 8-Eure Meinung?
[...] Hallo
eine Kaufberatung zum RX-7 findest Du hier--->Klick
hier gibt es reichlich zum schmökern zum RX-8....
http://www.motor-talk.de/t453348/f192/s/thread.html [...]
Artikel lesen ...
Sun Mar 22 10:09:17 CET 2009 |
Trackback
Kommentiert auf: Mazda:
Mazda RX7 SA tuning
[...] Hallo
lies mal die beidem Kaufberatungen-->RX-7SA und RX-7FC
wenn es dann noch Fragen dazu gibt,melde dich nochmals
mfg Andy
[...]
Artikel lesen ...
Fri Jun 05 18:03:28 CEST 2009 |
Trackback
Kommentiert auf: Mazda:
RX7 Importieren, was ist zu beachten?
[...] Modell zwischen 100-500 Euro.
lese hierzu auch mal die Kaufberatungen zu diesem Modell
Kaufberatung RX-7 SA/FB Baujahre 79-85
Kaufberatung RX-7FC BJ 86-91
Kaufberatung RX-7 FD 92-2000
http://www.motor-talk.de/blogs/andyrx?tag=RX-7 [...]
Artikel lesen ...
Sat Jun 06 10:20:20 CEST 2009 |
Trackback
Kommentiert auf: andyrx:
Der Mazda RX-7 FC Turbo Coupe 200PS
[...] Hi
dann lies mal die Kaufberatung zu dem Modell durch---http://www.motor-talk.de/.../...zda-rx-7-fc-bj-1986-1991-t1705718.html
man kann mit dem Model viel Spass haben,aber sich auch eine Menge Ärger einhandeln wenn man nicht aufpasst
[...]
Artikel lesen ...
Thu Oct 08 17:42:24 CEST 2009 |
Rostlöser135830
was war denn das längste wo du einen deiner Wagen nicht bewegt hast, bzw wie oft bewegst du die Wagen? Scheinbar musst du deine Wagen gar nicht einmotten, und hast folglich auch keine Probleme die dadurch enstehen können?
Hast Du Probleme mit hart gewordenen Gummidichtungen oder Schläuchen, was ja mal bei so alten wenig verwendeten Autos passieren soll(zumindest hört man es...)?
Trocknest du die RX7 nach dem Regen mit flauschigen handtüchern?
Ich würde mir auch gerne ein Winterauto zulegen.
Angenommen man hat zwei völlig identische Autos, d.h. gleiche Steuer und Versicherungen, und hat den einen von Januar bis Juni angemeldet und den anderen von Juli bis Januar.
Dann hat man doch keine höheren Kosten als wenn man nur ein Fahrzeug hat, oder?
Außer den Kosten die man immer wieder durch den Gang zum Zulassungsamt hat?
Ich finde es halt erstaunlich wie du so viele Fahrzeuge unterhältst, verwendest und trotzdem noch viel zeit hier "vertust".
Thu Oct 08 17:49:36 CEST 2009 |
andyrx
die RX-7 sind in den fixen Kosten sehr günstig da die Steuer ja nach Gewicht bemessen (90,. per anno) wird und die Versicherung bei allen als Oldtimer Versicherung (ab 20 Jahre möglich) mit rund 110 Euro per anno extrem günstig ist.
ich fahre jedes dieser Auto zumeist einmal im Monat,das ist meistens doch schon möglich,manchmal auch auf Langstrecke wenn bei schönen Wetter es sich anbietet....und ich meinen Geschäftswagen stehen lasse
ich habe noch keine Standschäden ausser beim blauen RX-7 wo der vordere Bremssattel ab und an klemmt und nicht richtig lösst und das muss ich bald machen lassen...ansonsten ist da noch nichts aufgetreten.
zwei Auto je auf 6 Monate Saison zugelassen ist kostentechnisch das Gleiche wie ein zugelassenes Fahrzeug....muss aber in Ruhezeit auf privaten Grund abgestellt werden (Garage oder Grundstück) und darf nicht im öffentlichen Verkehrsraum geparkt werden.
Die Zeit für MT nimmt man sich abends halt mal anstatt vor der Klotze zu hocken
mfg Andy
(1858 mal aufgerufen)
Tue Feb 15 23:48:06 CET 2011 |
Trackback
Kommentiert auf: Mazda:
###Mazda rx7 turboII###
[...] Original geschrieben von hummel155dkw
Natuerlich denn fc (85-92)ungefaehr....
guckst Du in meine Kaufberatung Mazda RX-7 FC bzw. stöberst mal in meinem Blog....da ist jede Menge zum RX-7 zu lesen--> http://www.motor-talk.de/blogs/andyrx?tag=RX-7 [...]
Artikel lesen ...
Wed Feb 16 13:31:00 CET 2011 |
Faltenbalg15925
Super kaufberatung.....

Sun Apr 15 19:14:40 CEST 2012 |
Trackback
Kommentiert auf: andyrx:
Porsche versus Mazda--> ein interessantes Duell vor 25 Jahren
[...] eine Servolenkung
beide Modelle hab ich mal hier in einer Kaufberatung abgehandelt-->
Kaufberatung RX-7 SA/FB der BJ 1978-1985
Kaufberatung Mazda RX-7 FC BJ 1986-1991 mit 150/180/200PS Coupe und Cabrio
mfg Andy
[...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Kaufberatung Mazda RX-7 FC Bj.1986-1991"