Tue Feb 05 02:13:53 CET 2008
|
andyrx
|
Kommentare (32)
| Stichworte:
cabrio, Reisen, Rover, Youngtimer
Hallo neben meinem Faible RX-7 haben wir seit vielen Jahren ein Rover 216i Cabrio Bj. 1995 in Besitz welches als Sommerauto von meiner Frau gefahren wird...Das Rover Cabrio basiert auf dem Honda Concerto und hat dem zufolge auch einen hochdrehenden Honda 1,6 Liter 16V Motor drin...122PS bei 6800RPM leistes das robuste und sparsame Nähmaschinchen welches auch im Honda CRX verbaut wurde. Mittlerweile hat das Auto 150.000km gelaufen bisher musste noch nichts ausser Wartung/Ölwechsel/kerzen/Auspuff naja und die Bremssättel hinten waren mal fest und mussten getauscht werden gemacht werden... der Wagen ist beim gemütlichen Cabriocruisen ausserordentlich sparsam auf einer Tour durch die Holsteinische Schweiz kamen wir mit 6,5 Liter auf 100km was ich als sehr genügsam empfinde,im Stadtverkehr liegt er bei 8,5-9,5 Liter das geht auch in Ordnung. der Motor ist eine echte Drehorgel wird dann aber auch sehr laut und brummig..da gehen dem Wankel die Drehzahlen doch geschmeidiger von der Hand. Die Ausstattung des Rover kann sich sehen lassen,beiges Leder und britsh racing green aussen passen sehr gut zusammen und wirken edel....das beige Verdeck wurde aber gegen ein schwarzes Stoffverdeck ausgetauscht (weniger empfindlich) da das Auto bei uns unter Bäumen steht....das Verdeck ist elektrisch und somit sehr komfortabel und war bisher auch unter allen Umständen dicht. Im letzten Jahr lies ich noch eine Klimaanlage einbauen...ist im Sommer manchmal zu heiss zum offen fahren meine Frau mag den Wagen sehr da er so schön kantig übersichtlich ist und so hoffe ich das er noch eine Weile hält...eigentlich habe ich da keine Bedenken die Honda Motoren halten meist länger als das drumherum mfg Andy hier ein Testauszug: Rover gegen Astra Cabrio (1993) Das Schaulaufen der Cabriolets in Innenstädten, an Baggerseen und Uferpromenaden Das Opel Astra Cabrio kam im Mai gerade noch rechtzeitig zur Offen-Fahr-Saison zu
Der 1600er erreicht erst bei 5700 Umdrehungen sein höchstes Drehmoment von Wenn das Rover-Motörchen bei 4500/min seinen zweiten Frühling erlebt und erst so Wohler fühlt man sich mit dem Rover auf Landstraßen, natürlich barhäuptig. Das Die Ausstattung des Briten lässt kaum Wünsche offen. Die Palette reicht von Mit der Sicherheit nehmen es die Engländer nicht so ernst wie die Rüsselsheimer: Jens Bobsien (AutoZeitung) gefunden hier: http://www.sunnys-opel-astra-f-cabrio-seite.de/test_astra_rover.html es gab übrigens mal ein sehr schönes Targa Modell von dem Rover (siehe Anhang) welches mit dem 1,6 Liter 122PS oder einem 2Liter 200PS Turbo Motor geordert werden konnte...sehr selten mittlerweile und auch selten ganz dicht hier mal ein Prospekt von dem seltenen Targa/Coupe mfg Andy |
Tue Feb 05 16:52:08 CET 2008 |
Wollschaaf
Ich liebe diese Kombination...beiges Leder zusammen mit dunkelgrünem Lack. Das steht nicht nur einem Briten gut.
Tue Feb 05 20:10:27 CET 2008 |
Achsmanschette51801
Schönes Autochen! Ich würde es nicht aus der Garage schmeißen
. Gerade weil ich diese Honda-Technik als sehr robust und zuverlässig kennengelernt habe, würde ich dem Rover 216/Honda Concerto meinen harten Alltag zumuten 
Als ich 2005 einen Nachfolger für meinen Daihatsu suchte, wollte ich auch ein Cabrio haben (hintere Türen brauchte ich damals noch nicht, da ich meinen Schatz noch nicht kannte) und das Rover-Cabrio war in der engeren Auswahl. Aber nur die 122-PS-Version, da ich den quirligen Charakter dieser Drehorgel doch sehr mag. Wenn ich damals schnell einen Schönen mit E-Verdeck und ohne Leder (mag ich einfach nicht) gefunden hätte, hätte ich den gekauft.
Na ja, nun bin ich wieder auf der Suche nach einem Alltagsauto, inzwischen käme die geschlossene, fünftürige Variante aber eher in Frage.
Eine Frage habe ich da aber mal wieder: Wie sieht es mit der Teileversorgung aus? Gleichteile bekommt man sicher bei Honda, aber den Rest?
Auf jeden Fall wünsche ich Dir noch viel Spaß mit dem Rover und möge er Dir lange treu sein!
Liebe Grüße
Meehster
Wed Feb 06 00:16:16 CET 2008 |
andyrx
jadiese Kombination beige innen/british green aussen hat schon fast klassische Züge
Teile sind überhaupt kein Problem,da fast alles alles von Honda passt
Leder macht gerade beim Cabrio schon Sinn da es einfach robuster ist und eben einen Schauer oder Feuchtigkeit besser widersteht
ein Cabrio ohne Leder ist meist deutlich billiger als eines mit Leder,da dieses oft einfach vorausgesetzt wird
Grüße Andy
Wed Jun 11 01:52:07 CEST 2008 |
Trackback
Kommentiert auf: designs-world-of-weblog:
V6 = Schluckspecht? Von wegen...
[...] tiefer geht es nur bergab
deutlich niedriger lag auf fast der gleichen Tour letztes Jahr wie im Link mit dem BMW beschrieben unser Rover 216i Cabrio dort kam ich auf 6,5 Liter auf 100km
Unter normalen Umständen braucht der [...]
Artikel lesen ...
Sat Jun 21 11:26:10 CEST 2008 |
Trackback
Kommentiert auf: Sicherheit:
Umfrage Tempolimit ja oder nein?
[...] Use einen Audi 2,5 TDi Avant und als Hobby bzw. Zweitwagen diverse
Mazda RX-7
ein BMW 325 i Cabrio Automatik
ein Rover Cabrio 216 i welches meine Frau als Sommerauto fährt sowie im Winter einen Mazda 323BG Automatik. [...]
Artikel lesen ...
Thu Sep 04 16:03:08 CEST 2008 |
Trackback
Kommentiert auf: BMW 3er E36:
Leistungsschlucker Automatik + Klima beim 323i M52 E36 ?
[...] Compact entspricht der "Klima aus" Knopf eher dem Power Knopf aus dem M5/M6
[...]
mach dir nix draus,beim Rover Cabrio 216 i meiner Frau mit 1,6 Liter 122PS wirkt das einschalten der Klimaanlage auch wie ein Ankerwerfen...
Artikel lesen ...
Sun Sep 14 23:07:12 CEST 2008 |
Trackback
Kommentiert auf: BMW 3er E36:
Tips Gebrauchtwagenkauf E36 Cabrio?
[...] finde ein kerniger Motorsound ist gerade bei einem Cabrio eminent wichtig,denn wenn ich von dem Rover Cabrio welches meine Frau fährt und in eines der beiden Charaktermodelle Mazda RX-7 und BMW Cabrio umsteige klingt [...]
Artikel lesen ...
Sat Oct 25 19:58:20 CEST 2008 |
Trackback
Kommentiert auf: andyrx:
gestern Hardtop montiert und heute scheint die Sonne...:-(
[...] gemacht hat (wer weiss wie lang da noch dauert
) hab ich den BMW Ganzjahrestauglich gemacht....da unser Rover Cabrio 216i Saisonkennzeichen hat muss dann der BMW die alltäglichen Aufgaben übernehmen
insofern war ich froh [...]
Artikel lesen ...
Fri Nov 21 22:34:32 CET 2008 |
Trackback
Kommentiert auf: BMW 3er E36:
mein Karre hat die Seuche---> wird wohl Wasserpumpe sein
[...] wenig entnervt von meiner Karre....zum Glück brauch ich sie nicht täglich,jedenfalls machen das Rover Cabrio 216i mit auch schon 160.000km und auch der Mazda 323BG (BJ 12/89) meiner Frau weit weniger Stress obwohl im Daily [...]
Artikel lesen ...
Fri Jan 09 19:57:24 CET 2009 |
Trackback
Kommentiert auf: andyrx:
MT-Nachtclub für MT Off Topic zu später Stunde
[...] ie2ut25gpm dürfte auch noch bekannt sein,und die beiden anderen RX-7 sind hier beschrieben
das Rover Cabrio ist das Sommerauto meiner Frau-->Rover 216i Cabrio und im Winter fährt sie einen Mazda 323Bg Automatik aus BJ [...]
Artikel lesen ...
Fri Jan 09 21:31:53 CET 2009 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Golf IV & Bora:
brauch mal feedback zum Golf mit dem V5 2,3 Liter Motor,was muss ich wissen??
[...] Furpark zu haben,der Wagen würde Saisonkennzeichen für den Winter bekommen da meine Frau im Sommer das Rover Cabrio fährt
mehr als maximal 5000km per anno würde der Golf nicht gefahren werden
deshalb darf es ruhig [...]
Artikel lesen ...
Mon Jan 12 10:42:37 CET 2009 |
Trackback
Kommentiert auf: C30 - Wieso kauft man sowas?:
British Leyland - streiken um zu arbeiten!
[...] wäre,hätte es die Marke Rover schon weit früher nicht mehr gegeben..meine Frau fährt ein Produkt dieser Zeit Rover 216i Cabrio und ist überaus zufrieden damit
die Honda/Rover Baureihen XW 200/400 (baugleich Honda Concerto und [...]
Artikel lesen ...
Sun Feb 22 23:09:39 CET 2009 |
Trackback
Kommentiert auf: andyrx:
VW Golf II das erste echte ''Longlife Modell''...??
[...] unseren 89er Mazda 323BG ab Frühjahr meiner Tochter geben möchte...und das bisher als Saisonkennzeichen laufende Rover Cabrio 216i ganzjährig fahren soll...könnte ich ins grübeln kommen ob ich nicht doch wieder ein solches Golf [...]
Artikel lesen ...
Mon Mar 09 09:38:29 CET 2009 |
Trackback
Kommentiert auf: New Day:
Welches Cabrio für den Sommer?
[...] der RX-7 als Cabrio sehr ans Herz gewachsen--->KLick
preiswert und auch gut zu fahren ist das Rover 216i Cabrio
des weiteren find ich das Audi 80 Cabrio noch sehr attraktiv,vor allem mit dem herrlichen 5 Zylinder Motor
[...]
Artikel lesen ...
Mon Mar 16 13:17:04 CET 2009 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Golf, Jetta, Vento & Bora:
Der beste Golf seiner Zeit?
[...] diese Diskussion nicht vom Zaun gebrochen...
nicht das wir uns falsch verstehen,meine Frau fährt ein Rover Cabrio 216i welches weitgehend gleich mit den entsprechenden Honda Modellen ist
aber ein Golf III Cabrio hat [...]
Artikel lesen ...
Mon Mar 23 15:20:21 CET 2009 |
Trackback
Kommentiert auf: KFZ-Finanzierung:
Mal was ganz anderes: Kalkulation Gebrauchtwagen / Abwrackprämie
[...] mit erst 97.000km auf der Uhr und steht wie neu dar---->würde aber am Markt wohl keine 2500.- Euro mehr bringen
und
das Rover Cabrio aus 95 mit 151.00km welches wohl auch kaum noch über die 2500.- kommt.
Ich könnte mir bzw. meiner Frau [...]
Artikel lesen ...
Mon Mar 23 15:28:01 CET 2009 |
Zoker
Hast du dein Rover Cabrio noch?
Ich glaub mein 220 Turbo behalt ich bis er auseinander fällt.
Die Farbe ist die gleiche, British Racing Green gehört einfach zu einem Engländer, nur hab ich eine Schwarze Innenausstattung und nicht das Leder.
Mon Mar 23 15:30:17 CET 2009 |
andyrx
ja das Cabrio fährt meine Frau noch
viel zu schade zum wegwerfen,macht keine Mucken,ist sparsam und fährt sich noch immer prima
mfg Andy
Mon Mar 23 15:33:02 CET 2009 |
Zoker
und vorallem hat es einen Seltenheitswert
Rover sieht man nicht mehr so oft auf den Straßen
Mon Mar 23 15:39:04 CET 2009 |
andyrx
dein Coupe ja noch weit mehr als das Cabrio
hatte durchaus mal nach dem Coupe als Nachfolger für den Mazda 323 geschielt (den will ich jetzt meiner Tochter geben) aber die Auswahl ist klein und die fixen Kosten sind auch nicht ohne....
mfg Andy
Mon Mar 23 15:54:00 CET 2009 |
Zoker
Ja das stimmt. Der Turbo hat nur Euro 1 und es gibt keinen mir bekannten umrüstsatz auf Euro 2, dazu war er zu selten.
Das nächste Problem ist die Kopfdichtung. Wie bei jedem 2L K-Motor von Rover. Nach dem ersten Winter schwitz er und nach dem 2ten fängt dann das getropfe richtig an. Aber es gibt mitlerweile Stahl Dichtungen die wohl das Problem beseitigen. Meine ist mal wieder fällig, mal schaun ob es wirklich was hilft. Der Kühler ist auch schon etwas mitgenommen, die Kühlrippen zerfallen langsam in staub. Zumglück ist der komplett aus Stahl, kann also gerichtet werden, ein neuer ist fast nicht aufzutreiben und wenn, dann kostet er ein vermögen
Sun May 03 19:15:00 CEST 2009 |
Trackback
Kommentiert auf: Meehsters gesammelte Erfahrungen:
Ein Jahr Mazda 323 GT BG - die nächste Zwischenbilanz
[...] Hallo
also der Wintermazda 323 meiner Frau-->Klick oder ihr Sommercabrio ---->Klick fahren weit günstiger....da gekauft für kleines Geld und nur Haftpflichtversichert.
der Mazda braucht im [...]
Artikel lesen ...
Sun Jun 07 12:19:12 CEST 2009 |
Trackback
Kommentiert auf: andyrx:
mein Mazda RX-7 FC Turbo Coupe 200PS ...
[...] Fuhrpark die Kosten erträglich.....
Audi-->Alltags+Geschäftwagen
meine beiden Cabrios RX-7 und BMW 325i
der RX-7 FB
der RX-7 SA
das Motorrad
Sommerauto Rover 216i Cabrio von Frau
Mercedes A-190 Automatik
ob ich dann nächstes Jahr [...]
Artikel lesen ...
Mon Jun 15 22:30:22 CEST 2009 |
Trackback
Kommentiert auf: andyrx:
der Mercedes A 190 ersetzt unseren Mazda 323Bg...
[...] Problem,meine Frau sagt er fährts ich klasse wirkt aber halt auch ein wenig wie ein Seniorenauto

und fährt derweil ihr Rover Cabrio 216i aus BJ 1995
(Saisonkennzeichen) und ist noch nicht ganz warm geworden mit dem Cityhopper....jetzt [...]
Artikel lesen ...
Thu Jun 25 14:06:31 CEST 2009 |
Trackback
Kommentiert auf: andyrx:
wie weit reicht euch eine Tankfüllung bzw. nach wieviel Km tankt ihr..??
[...] nachfassen zu müssen

das BMW Cabrio 325 ist mit seinem 62 Liter Tank meist für rund 500km gut,auch das Rover 216i Cabrio kommt mit dem 55 Liter Tank rund 500km weit allerdings ist die Tankanzeige dort extrem ungenau [...]
Artikel lesen ...
Sun Jul 05 23:36:01 CEST 2009 |
Trackback
Kommentiert auf: E36-Baureihe:
Oben ohne: das E36-Cabriolet (1993 - 2000)
[...] Linie....beeindruckend ist die Qualität der Karosserie,der E36 ist deutlich verwindungsfreier als mein Mazda RX-7 und auch klapperfreier als unser Rover Cabrio 216i hier hat BMW qualitativ echte Qualität abgeliefert
mfg Andy
[...]
Artikel lesen ...
Sun Aug 02 19:22:53 CEST 2009 |
Trackback
Kommentiert auf: andyrx:
wie zufrieden bist Du mit deiner Karre..??
[...] Menge Fahrspass,sind halt beim Spritverbrauch nicht zimperlich.....deshalb eine 2
das Rover Cabrio bekommt eine 1,denn absolut zuverlässig und sparsam im Verbrauch ohne jeden Defekt oder Panne seit Jahren in unseren [...]
Artikel lesen ...
Sat Oct 24 00:15:03 CEST 2009 |
Trackback
Kommentiert auf: PartyBlazer:
Zeigt her eure Youngtimer !!
[...] RX-7-->http://www.motor-talk.de/.../...3-dann-auch-mal-vorstell-t2318325.html
der rote 85er RX-7FB-->http://www.motor-talk.de/.../...mazda-rx-7-fb-vorstellen-t2290142.html
das 89er RX-7FC Turbo Cabrio-->http://www.motor-talk.de/.../...-turbo-cabrio-vorstellen-t2250632.html
das 91er RX-7 Turbo Coupe--> http://www.motor-talk.de/.../...x-7-fc-turbo-coupe-200ps-t2300958.html [...]
Artikel lesen ...
Sat Oct 24 00:30:20 CEST 2009 |
Trackback
Kommentiert auf: andyrx:
warum junge Leute gerne Youngtimer fahren....
[...] RX-7-->http://www.motor-talk.de/.../...3-dann-auch-mal-vorstell-t2318325.html
der rote 85er RX-7FB-->http://www.motor-talk.de/.../...mazda-rx-7-fb-vorstellen-t2290142.html
das 89er RX-7FC Turbo Cabrio-->http://www.motor-talk.de/.../...-turbo-cabrio-vorstellen-t2250632.html
das 91er RX-7 Turbo Coupe--> http://www.motor-talk.de/.../...x-7-fc-turbo-coupe-200ps-t2300958.html [...]
Artikel lesen ...
Sat Jan 16 17:18:27 CET 2010 |
Trackback
Kommentiert auf: andyrx:
Gebrauchtwagen,wie kauft ihr...??
[...] angesehen....hatte einige Reparaturen dran,war aber dennoch in Ordnung denn die Ausstattung und Zustand waren für den Preis ok.
Rover Cabrio 216i hab ich via Zeitungsanzeige von einem echten Fähnchenhändler (ein Grieche am [...]
Artikel lesen ...
Thu Feb 17 12:45:20 CET 2011 |
Trackback
Kommentiert auf: andyrx:
sparsame Autos die nicht sparsam sind....
[...] davon abgesehen dass ich den Wagen witzig und frisch finde....und der Cinquecento deshalb zu Recht sein Fans hat.....aber diese Werte Überland realisiert auch das Rover Cabrio 216i
meiner Frau aus dem Baujahr 1994 mit dem [...]
Artikel lesen ...
Sat Feb 19 14:24:30 CET 2011 |
Trackback
Kommentiert auf: andyrx:
mein Auto kennt keiner--> cool oder nicht..??
[...] Moin
alles zum Rover steht hier--> Rover 216i Cabrio
mfg Andy
[...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Rover 216i Cabrio Limited Edition,ein schickes Cabrio for ''daily use''"