Mon Aug 16 10:23:34 CEST 2010
|
andyrx
|
Kommentare (31)
| Stichworte:
911, 959, Ferrari, Jaguar, Lamborghini, Maserati, Oldtimer, Porsche, Sportwagen, Youngtimer
![]() Moin Motortalker die 80er Jahre sorgten für einige sehr aufregende Sportwagen und einer davon ist ganz Gewiss der Porsche 959 der nun 25 jähriges Jubiläum hat....
habe dazu einen spannenden Artikel gefunden...
![]() Quelle und ganzer (umfangreicher Artikel)-->http://www.n-tv.de/.../Porsche-959-wird-25-article1198896.html optisch war der 959 ja eher gewöhnungsbedürftig...aber das Technologiefeuerwerk war schon beeindruckend welcher Sportwagen dieser Zeit ist für euch das Highlight..?? mfg Andy |
Mon Aug 16 10:35:50 CEST 2010 |
PS-Schnecke13349
Boris Becker hatte sich doch auch einen gekauft und deshalb mit seinen Eltern dicken Zoff gehabt...ich meine mich zu erinnern, dass er ihn sogar zurück geben mußte....;-))
Optisch fällt er sicher unter gewöhnungsbedürftig (Heck) bzw. Geschmackssache aber technisch sicherlich eine Innovation....ich über lege gerade, ob ich so einen schonmal in freier Wildbahn gesehen habe...ich glaube nicht....:-)
Gruß
Marc
Mon Aug 16 10:41:25 CEST 2010 |
Fimpen
Optisch eine Mischung aus Ford Scorpio und Trabbi.
Ich fand es damals schon schade, dass ein so tolles Auto so hässlich sein musste.
Mon Aug 16 11:01:54 CEST 2010 |
Speedsterfahrer
Audi Quattro Turbo (also das Coupé)
Mein absolutes Traumauto (auch heute noch) da kann mir Porsche & Co gestohlen bleiben. Die Kantigen Fahrzeuge von früher gefiehlen mir eh besser, als die runden heutzutage.
Ich hatte "leider" nur ein Fronttriebler ohne Turbo - aber dieser 5-Zyl.-Sound... lecker...
(2289 mal aufgerufen)
Mon Aug 16 11:10:57 CEST 2010 |
Achsmanschette51801
Der 959 übt schon eine gewisse Faszination aus. Einmal habe ich sogar in Hamburg live einen auf der Straße gesehen.
Aber man sieht auch wieder mal, wie sich die Sachen verschieben. 450 PS waren damals eine richtige Ansage und heute gibt es schon in der Oberklasse (Mercedes E, BMW 5er, Audi A6) mehr.
Mon Aug 16 11:28:37 CEST 2010 |
Käfer1500
Die meisten 959 wanderten ja in Sammlerhände, dennoch habe ich mal einen live gesehen, in München im Stadtverkehr, optisch leicht zerkratzt und nicht sonderlich gepflegt. Vieleicht war das aber auch nur ein Nachbau, denn ein 959 als Alltagsauto wäre doch reichlich dekadent
Mon Aug 16 12:11:42 CEST 2010 |
andyrx
in Hamburg und auf Sylt hab ich letztes Jahr auch einen silbernen 959 gesehen....der allerdings wohl echt war denn das konnte man hören
mfg Andy
Mon Aug 16 12:15:10 CEST 2010 |
Kurvenräuber137127
Bill Gates fuhr einen 959 lange Zeit als Alltagsauto. Noch bis vor 3-4 Jahren.
Spricht ja auch für den Wagen.
Der F40 ist auch heute noch der Supertsportwagen-Klassiker schlechthin, der 959 nur der erste wirkliche Über-Porsche.
Mon Aug 16 12:18:13 CEST 2010 |
andyrx
Moin,
noch lieber als den optisch weniger attraktiven F40 mochte ich den Ferrari 288GTO der wohl schönste Ferrari ever und sauschnell war der auch--> http://de.wikipedia.org/wiki/Ferrari_288_GTO
mfg Andy
Mon Aug 16 12:24:16 CEST 2010 |
Kurvenräuber137127
Der F40 war nicht wirklich hübsch, dafür aber zusammen mit dem McLaren F1 die wohl konsequenteste Interpretation eines Supersportwagens. Bis heute.
Mon Aug 16 12:29:39 CEST 2010 |
B4-Rocker
Der 959 stellt unmissverständlich die technische Kompetenz von Porsche dar, und das schon in den 80´gern!
Ein Technologieträger mit zuverläsigen Potenzial was die Alltaugstauglichkeit angeht, optisch eher gewöhnungsbedürftig!
Dennoch, wenn ich über die Mittel verfügen würde, stände bei mir,als AUDI Anhänger, ein AUDI-Urquattro in der Garage!
@speedsterfahrer, ich fühle mit dir!!!
Nichtsdestotrotz, die 80´ger waren das Jahrzehnt die mich mit dem Autovirus befallen haben!
Bei solchen Boliden wie dem 959 werden Erinnerungen an diese Zeit wach!
LG!
Mon Aug 16 12:40:21 CEST 2010 |
andyrx
die vergleichbaren Ferrari waren schwer zu fahren und sehr giftig im Handling....den 959 konnte auch die Millionärsgattin mal fahren
mfg Andy
Mon Aug 16 12:57:05 CEST 2010 |
B4-Rocker
Aber viel Shoppingbeute passt dort aber nicht rein!
LG!
Mon Aug 16 13:22:38 CEST 2010 |
manfred witte
hallo porsche freunde
ein anblick der unvergessen bleibt.
dieses auto ist noch keine 25 jahre alt.
der 959 erschien ende 87 - 88.zur gleichen zeit holte ich meinen
cs 11er im werk ab. auf dem hof standen damals 50 stück von
diesen 959 autos.
sieben stück standen an dem tag in der auslieferunghalle, plus
mein cs 11er den ich heute noch habe. ich hätte gerne getauscht.
mfg, manfred witte
(1736 mal aufgerufen)
(1736 mal aufgerufen)
Mon Aug 16 13:26:10 CEST 2010 |
Batterietester14105
Hat nicht seine Mutter die Kiste für'n Appel und 'n Ei vertickt, während er nicht zu Hause war? Zumindest ist das eine der vielen Anekdoten...
Mon Aug 16 15:28:31 CEST 2010 |
andyrx
den jetzigen Besitzer dürfte das freuen....prominenter Vorbesitz muss dem Werterhalt nicht hinderlich sein
BTW: hab mir mal sagen lassen....das zahlungskräftigen Kunden die ebenfalls schnellen Modelle
von ''Alois Ruf'' mehr zusagten als Moby Dick mit Flügel
mfg andy
Mon Aug 16 15:39:00 CEST 2010 |
Batterietester16344
Mich persönlich machen Porsche gar nicht an, wobei mir die alten Modelle ('70er - '80er Jahre) optisch noch am besten gefallen. Der 959 zählt allerdings nicht dazu.
Mon Aug 16 15:44:11 CEST 2010 |
metronaut
Ich bin damals auch total auf den Autozeitungs-Hype reingefallen wie ein BRAVO-Leser auf die Starberichte.
Als ich dann die ersten Bilder sah, mochte ich es kaum glauben. Superödes Design.
Zu guter Letzt war klar, dass die Dinger überwiegend zur Wertsteigerung von Mitgliedern einer Parallelgesellschaft gekauft werden.
Somit war bei mir das letzte Fitzelchen Faszination weg und kam auch nie wieder.
Für mich war damals der Lamborghini Countach der Reißer, wegen der kompromisslosen Optik.
Krass war auch der Isdera Imperator.
Mon Aug 16 16:00:35 CEST 2010 |
Schattenparker17694
Das waren Zeiten!
Ich hatte das große Glück, während meiner Ausbildung bei Porsche, einen 959 eine Runde über die Teststrecke in Weissach zu fahren.
Natürlich mit dem allergrößtem Respekt, schweißnassen Händen und auch nicht wirklich schnell. Aber ein unvergessliches Erlebnis!!!
Mon Aug 16 17:39:17 CEST 2010 |
Arnimon
Ich erinnere mich noch gut an die IAA 1987.
Da war der 959 zum ersten Mal in der Öffentlichkeit zu sehen.
Ich hab damals jede Menge Fotos geschossen,auch vom F40.
Ab und zu kram ich die heute noch mal raus und schaue mir an was damals
noch (beinahe) sensationell war.
Mon Aug 16 17:46:18 CEST 2010 |
andyrx
betrachtet man den Mercedes C111 von 1969-->http://www.mercedes-seite.de/.../
und hätte Mercedes damals mehr Mut gehabt wäre das Überauto aus Deutschland ein anderes gewesen....die Fahrleistungen und das Design dieses Auto waren fast 20 Jahre vor dem Porsche aus einer anderen Galaxie...leider hatte niemand bei Mercedes den Mut gehabt den Wagen zu bauen...das wäre der legitime Nachfolger des 300SL gewesen
mfg Andy
Mon Aug 16 19:02:09 CEST 2010 |
Elderian
Porsche 959? Den bin ich oft gefahren.... =)
*Diskette einleg*
ACCOLADE
*Titelmelodie von Test Drive summ*
Mon Aug 16 19:07:34 CEST 2010 |
emil2267
ich finde den 959 schon immer toll
optische ergüsse sind meiner meinung nach die wenigsten sportwagen (vom bereits erwähnten 288er mal abgesehen),von daher passt mir auch der porsche,zumal ich auf die 911er eh steh,da gefällt mir eh fast jedes modell & ableger
technik is ja schon krass gewesen,wie doppelaufladung,abgefahrener allradantrieb mit automatischer niveauregulierung,motorteile aus alumnium,wie karosserieteile,wenn sie net grade aus kunststoff oder kohlefaser sind & dann noch luft- & wasserkühlung
das design is halt so,nen breiter,flacher elfer,gegen den bereits erwähnten audi quattro aber auch ne optische meisterleistung
wobei mit dem "langen" & grad mal bis zu 220ps starken audi quattro bei den ingolstädtern damals auch noch lang nicht genug war
http://img4.motor-klassik.de/...-f405x270-F4F4F2-C-71e9b775-197797.jpg
Mon Aug 16 21:04:06 CEST 2010 |
Kurvenräuber14161
"Mein "Sportwagen aus der Zeit, 1985 ? Der Ur Quattro

Ion Tiriac und Boris Becker liessen sich beide, jeder im seinem Porsche 959 in der selben Radarfalle in der Schweiz erwischen, leider weiss ich nicht mehr wer von beiden das Zielfoto ausgelöst hat, jedenfalls erhielten beide ein landesweites Fahrverbot ...
Der Porsche war und ist für die Schweiz eindeutig zu schnell
Mon Aug 16 21:05:23 CEST 2010 |
Arnimon
Für die Schweiz ist sogar mein GTI zu schnell!
Mon Aug 16 21:25:31 CEST 2010 |
andyrx
für die Schweiz sind mehr als 50PS eigentlich Unsinn

mfg Andy
Mon Aug 16 22:28:12 CEST 2010 |
124er-Power
Für mich ist der RUF CTR das Auto der 80er Jahre
.
469 PS und 340 Kmh Topspeed
http://ruf-automobile.de/de/de-unternehmen-ruf-ctr.php
Das Auto kann auch heute noch mit jedem Supersportler mithalten.
Erhöht man den Ladedruck, sind auch knappe 600 PS kein Problem
Tue Aug 17 07:32:40 CEST 2010 |
Rostlöser134631
Hallo,
ich hatte bis Ende´88 beruflich in Karlsruhe zu tun. Dort hatte ich das Glück den 959 mehrfach in freier Laufbahn gesehen. Einmal war in der Nähe der Europahalle die Strasse gesperrt, wegen Filmaufnahmen des 959. Dort konnte man ihn sogar brüllen hören
!
.
Das war schon ein Erlebnis.
Aber wirklich schön ist der 959 bis heute nicht.
Ich war auch ein Freund der quadratischen Autos. Mein Alltagsauto war ´84 bis ´88 ein Ford Granada 2,8 Turnier mit Vollausstattung.
Mein Traumwagen war ebenso wie bei vielen anderen der Ur-Quattro, obwohl ich nie ein Freund von Audi war
Mfg
Andi
Tue Aug 17 12:27:36 CEST 2010 |
Achsmanschette51801
@ 124er-Power:In dem CTR habe ich auch schon dringesessen,sogar während der Fahrt. Leider war ich auf dem Beifahrersitz...
Tue Aug 17 23:36:16 CEST 2010 |
124er-Power
^^
War leider auch nur auf dem Beifahrersitz, dafür aber bis 300 Kmh
Wed Aug 18 10:07:37 CEST 2010 |
rallediebuerste
CTR fahr ich jeden Tag...
Mon May 09 18:13:44 CEST 2016 |
Druckluftschrauber19962
Ein Auto mit vielen Gesichtern, optisch etwas gewöhnungsbedürftig, die Technik seinerzeit vom Feinsten. Heute allerdings meist zum Stehen verurteilt. Es gibt einen Porsche 959 aus dem Raum Essen von Dr. Rainald Heinisch, ein einmaliges Fahrzeug von der Zusammenstellung der Außenfarbe (Pacific-Blau) und des Interior (Connolly Leather). Das Auto wird im Moment sehr publik gemacht, stand auch auf der Techno Classica, der Wunschpreis liegt bei 1.5 Mio +. Leider steht dieses Fahrzeug schon seit fast einem Jahr in der Werkstatt und man versucht die Fehler zu finden. das Problem bei diesen Autos sind meist "Standschäden". Einer der Fehler die auftreten sind das Differenzial (es sperrt sich) und die Luftfederung versagt. Wenn man dann ein so hochpreisiges Fahrzeug nicht in der Porsche Vertragswerkstatt sondern in einer, sagen wir mal "Hnterhofwerkstatt" instand setzen lässt dann ist das wohl "an der falschen Stelle gespart". Zumal es im Moment einige sehr gute Angebote um dem Globus gibt, hier die aktuellen Liste wertiger und fahrbereiter Porsche 959
https://www.classicdriver.com/.../porsche?...
Der Beitrag des Herrn aus der Bild Zeitung aus dem letzten Jahr:
http://www.bild.de/.../power-am-postplatz-41241934.bild.html
Deine Antwort auf "Überflieger Porsche 959--> 25 Jahre ist das schon her...."