Mon Feb 06 20:17:41 CET 2012 | andyrx | Kommentare (103) | Stichworte: A4, Audi, C4, Citroen, Coupe, TDI, Verbrauch, Vmax, VTI
Moin Motortalker,
ich hatte letzte Woche unseren neuen Citroen C4 Coupe 1,6 VTI für einen längeren 1000km Trip mitgenommen und meinen dafür normalerweise genutzten Audi A4 2.0TDI mit 143PS zuhause gelassen....
da ich solche Reisen oder Langstrecken gerne fahre wenn wenig Verkehr ist,mache ich so etwas oft in den späten Abendstunden oder auch nachts....so denn auch am Mittwoch und Freitag abend
da hatte ich dann auch mal die Gelegenheit den Citroen mit seinen 88KW/120PS im Bereich der Vmax etwas länger laufen zu lassen auf der verwaisten A7 ....im Bereich der angegebenen Höchstgeschwindigkeit zeigt das Display des Bord PC bei Volllast im Citroen beeindruckende 18,5 Liter Verbrauch an und der Tacho steht dann bei rund 200-210 km/h so hab ich heute dann das Gleiche mit dem Audi gemacht und dort stehen bei einer Geschwindigkeit im ähnlichen Bereich der Vmax dann nur 13,5 Liter als Maximum im Display....macht satte 5,0 Liter Unterschied auf 100km
es geht dabei nicht um die Werte beim Beschleunigen sondern darum was im Display steht wenn die Vmax via Tempomat gehalten wird auf gerade Strecke...das beim Beschleunigen in den unteren Gängen auch mal 99 Liter im Display stehen können kenne ich von meinem Jaguar XKR
der Citroen leidet allerdings etwas unter dem fehlenden 6 Gang und der insgesamt recht kurzen Übersetzung....bei Vmax sind immerhin rund 6000RPM im Display zu sehen,während es beim ultralang übersetzten Audi gerade mal 3500RPM sind.
Dafür wiegt der Citroen aber auch rund 400kg weniger....und hat mit 0,28 den besseren CW Wert
beide Fahrzeuge sind mit Winterreifen unterwegs...der Citroen auf 205/55r16 und der Audi auf 225/55r16.
Fazit:
wenn es oft auf der Autobahn und langen Strecken etwas schneller gehen soll dann führt kein Weg am Diesel vorbei.....während Überland der moderne Benziner des Citroen durchaus ebenfalls sehr sparsam ist und man ihn auch mit 6-7 Liter fahren kann.
Bei modernen Downsizing Motoren als Benziner geht da sicherlich noch weniger....aber bei Vmax mitunter viel mehr als im saugenden Citroen VTI Motor.
im übrigen wurde mein effizienter TDI selbst bei 25km Fahrt Überland keine 90° Grad warm...erst als ich auf die Autobahn fuhr und Leistung forderte kletterte die Anzeige auf gewohnten 90° an...
Habt ihr eine Idee was euer Auto sich bei Vmax reinzieht...wäre ja mal ganz interessant
mfg Andy |
Mon Feb 06 20:28:11 CET 2012 | Kurvenräuber1280
Für mich nix neues, aber immerhin mal eine Aussage von privat und nicht von pseudounabhängigen Fachzeitschriften.
Tjo, wann die Franzosen ihre Einstiegsbenziner mal autobahntauglich machen bleibt abzuwarten. Bisher muß man THP fahren, oder aber man nimmt nen Mini der hat den gleichen Motor mit nem 6 Gang Getriebe.
Die 5 Gang Getriebe von PSA sind für meinen Geschmack viel zu kurz übersetzt. Das betrifft sowohl Benziner als auch Diesel.
Mon Feb 06 20:31:15 CET 2012 | andyrx
lässt sich aber mit den 120PS und der kurzen Übersetzung sehr flott fahren und man braucht selten runterschalten....aber einen 6 Gang hätte er tatsächlich gut brauchen können,immer wieder war ich in Versuchung den 6 Gang zu suchen weil ich es eben so gewohnt bin
allerdings ist der Motor auch bei 6000RPM noch Vibrationsarm und wirkt nicht angestrengt
mfg Andy
Mon Feb 06 20:32:26 CET 2012 | Frankiboi
die 90 ° packt mein alter Diesel auch nicht bei diesen Temperaturen, trotz neuen Thermostat und Geber....und heute morgen wollte er so gar nicht anspringen waren nur 14° minus aber er hat sich geschüttelt, erst nach dem 6/7 Startversuch hat sich was getan...
Mon Feb 06 20:34:28 CET 2012 | andyrx
angesprungen ist er sofort..hat sich mal kurz geschüttelt bei -15° und dann war es gut....aber ein Kollege aus Dresden mit dem ich telefonierte hatte bei -22° dort schon zu kämpfen denn er ist gerade so angesprungen
mfg Andy
Mon Feb 06 20:37:27 CET 2012 | Sonntagnachtsfahrer
Cw-Wert ist nur aussagekräftig mit der Stirnfläche dazu..
Früher mit dem Audi 100 2,5 TDI kann ich mich nicht an heftige Verbräuche bei Höchstgeschwindigkeit (195?) erinnern.
Jetzt mit dem A8 4D 3,7 ist es extrem: reale 243 ca. 25 Liter Super+, in den 4. Gang zurück mit Tempo 253: 31 Liter. Im Vergleich dazu Windschattenfahrt hinterm LKW: 7,2 Liter.
Mon Feb 06 20:38:56 CET 2012 | Trennschleifer157
Unser Sharan hat momentan auch schwer zu kämpfen, springt aber munter nach spätestens 5sek. an.
Lustig ist nah dem Start immer der Durchschnittsverbrauch von 99,9l/100km lt. Bordcomputer. Hat am Wochenende auch 15Km gebraucht, bis das Öl bei 90°C war
Der verbraucht bei Vmax( 160km/h) vollbeladen max. 9,6l. Erstaunt mich immer wieder, wie wenig der will. Leer kriegt man den meist kaum über 9,2l.
Mon Feb 06 20:40:35 CET 2012 | andyrx
der Jaguar XKR hat bei Vmax 269km/h (GPS) 40 Liter/100km im Display stehen...
mfg Andy
Mon Feb 06 20:43:04 CET 2012 | Hacki81
Versteh ich das Richtig? Du bist mit dem 120 ps citroen - eingetragen mit 195 km\h vmax - volles rohr gefahren, bist dann ebenfalls ~195 mit dem A4 - was kann der laut schein? 220? - gefahren, und vergleichst dann auch noch das verbrauchten VOLUMEN, obwohl benzin und diesel bekanntermaßen eine unterschiedliche energiedichte haben?
Äpfel und Birnen ...
Mon Feb 06 21:04:08 CET 2012 | MasteratDesaster
mein M50TU braucht bei ca. 225km/h 22,5l Momentan, fängt aber erst ab 200km/h heftig an mit Saufen, bis dahin, ca. 11-12l
Mon Feb 06 21:20:29 CET 2012 | VentusGL
Hacki hier gehts auch nicht darum die freigesetzte Energie oder verrichtete Arbeit zu bestimmen sondern darum, wo man unterm Strich finanziell liegt.
Mon Feb 06 21:23:26 CET 2012 | astra_schlumpf
Was meiner bei VMax zieht weiß ich nicht, da ich vorher bei 250km/h den Fuss vom Pedal genommen habe. Hab die Kiste noch nie ganz ausgefahren. Verbrauch, keine Ahnung bei VMax, will ich auch garnicht wissen, sonst fang ichs heulen an. Ich genieße lieber die Fahrt , bis mich die Realität an der Tankstelle einholt.
mfg
Patrick
Mon Feb 06 21:36:22 CET 2012 | VR6-Matze
Die Angaben der MFA bzw. des Boardcomputers sind errechnete Werte... momentant oder durchschnitt???
Bei meinem alten Passat wird der Verbrauch noch über Unterdruck errechnet. Außerdem habe ich bei der MFA die Möglichkeit mir den Durchschnittswert oder den Momentantwert anzeigen zu lassen.
Mich hätte in dem Zuge auch interessiert was du wirklich nachgetankt hast und den dadurch erechneten Wert.
So bekommt man... glaube ich... einen besseren Wert zum Vergleichen.
Gruß
Matze
Mon Feb 06 21:41:38 CET 2012 | Trennschleifer35161
Also ich kann von meinem Audi Coupe Quattr mit dem alten primitiven 5 Ender sagen, dass er auf der Autobahn, bei konstant hoher Geschwindigkeit, kaum mehr als bei langsamen 120-130....
Wenn ich wirklich diszipliniert mal 120-130 fahre bin ich bei rund 9,5-10l,
und wenn ich immer bei rund 5000rpm im 5ten Gang, was bei dem (zu) kurz übersetzten Getriebe ca 180kmh entspricht, fahre, liege ich bei rund 10,5-11l....
Also meiner Meinung nach kein nennenswerter Grund, auf der AB Spaßarm unterwegs zu sein
Mag aber auch an der relativ guten Aerodynamik der alten Audis liegen, dass der Unterschied so gering ausfällt...
Irgendwie sieht die Tendenz eh ganz stark so aus:
Hubraumgroße Motoren mit geringer Literleistung saufen immer relativ viel, egal ob wenig oder Vollast.
Downgesizte Motoren mit hoher Literleistung und Aufladung mögen bei geringer Belastung sparsam sein, aber sobald sie etwas gefordert werden, saufen die wie die großen...
Gutes Bsp, ein recht neuer Polo aus dem Bekanntenkreis mit downsizing Luftpumpe... Beim rumrollen in der Stadt bleibt der bei 6l, aber selbst bei 130 auf der AB klettert der Verbrauch schnell auf 9-10l, was meiner Meinung nach ne unverhältnismäßige Steigerung ist...
mfg Andi
Mon Feb 06 21:50:01 CET 2012 | MasteratDesaster
geilstes Ding ever!
Mein Dad hatte vor 5 Jahren einen VW Phaeton 5.0 V10 TDI (von Abt optimiert mit 350PS)...mit dem bin ich nach Dresden gefahren, Autobahn bis auf Baustellen offen!
ca. 140km....vorher resettet und dann meist mit 180-190km/h (schneller is Muttern mit dem Passat 1.8T nicht gefahren)...und 2mal in den Begrenzer 260km/h....am ende einmal durch Dresden und dann Verbrauch angeschaut!
Der Phaeton, mit 10,9l abgestellt....beim Passat standen 12l auf der Uhr :-(
Mon Feb 06 21:56:39 CET 2012 | volvo850xx
Also bei 220km/h zieht sich unser Schwedenstahl (mit 144PS) ca.19 Liter
Auch heute früh bei -20°C nach 2 sek. angesprungen. Vllt. fühlt er sich zurzeit wohl?
Anbei noch ein Bild.
(1743 mal aufgerufen)
Mon Feb 06 22:24:36 CET 2012 | Kurvenräuber1280
Das ist jetzt auf der Hebebühne mit frei drehenden Rädern oder was?
Mon Feb 06 22:59:52 CET 2012 | kevinmuc
guck mal in meine Signatur... da findest solche werte von bmw's.
beim Diesel ist bei v-max 13,6 L. Getestet > 100 km und 240 km/h nach gps.
gretz
Mon Feb 06 23:08:17 CET 2012 | deno320
Bei meinem Scorpio bei Tacho 230 (real 210-220?) und Drehzahl kurz vor Begrenzer zeigt die Momentanverbrauchsanzeige so etwas über 20 Liter an.. find ich schon ordentlich..
Mon Feb 06 23:12:03 CET 2012 | andyrx
Der Audi Avant ist mit 208km/h eingetragen und der Citroën mit 195km/h
Der Citroën am Freitag Abend auf der Rückfahrt meist auf 198-200km/h nach GPS und der Audi war heute nicht über 205 zu bringen...meist war bei 202 Ende
Bei beiden hab ich den Tempomat jeweils auf 230 oder 250 eingestellt und dann ist sichergestellt das Vollgas eingeloggt ist....wenn kein Geschwindigkeitszuwachs mehr zu sehen war hab ich auf den Bordcomputer gesehen und den angezeigten Verbrauch abgelesen
MfG Andy
Tue Feb 07 00:21:13 CET 2012 | Roger66
Golf GTD 125 kW/170 PS mit 16,7l auf der MFA bei eingetragenen 222 km/h
Tue Feb 07 08:00:55 CET 2012 | Fatjoe 1
Lt. MFA bei Vollast so um die 27-28 L bei Tacho 250-255 für den Moment, da die Grade nicht lang genug war.
Kann sein das der Verbrauch sonst noch etwas gestiegen wäre.
Edit: A6 4B 3.0 Quattro
Tue Feb 07 08:23:21 CET 2012 | Federspanner133614
Der Verbrauch ist normal. Mein Mini Cooper (gleicher Motor) zieht sich exakt genauso viel rein. Allerdings wird die Geschwindigkeit, die er dabei erreicht etwas höher sein (GPS 206/207 km/h mit 175er M+S).
Erstmal verbraucht nen Diesel ja schonmal aufgrund der höheren Energiedichte des Kraftstoffs grundsätzlich weniger und zum zweiten war dein Audi bei 200km/h bestimmt noch nicht bei seiner Vmax. Bei Vollgas verbraucht halt jedes Auto sau viel.
Warst du mit reellen 200 oder mit Tacho 200 unterwegs? Meiner hat da nämlich mal locker 12km/h Tachoabweichung Sonst würde er ja 220km/h laufen :P
Tue Feb 07 09:37:00 CET 2012 | stef 320i
Also wenn ich bei 250 km/h in den Begrenzer laufe liegen 22,5 Liter / 100km an.
Beim Beschleunigen da hin 39,9 l/100km (mehr zeigt der BMW Bordcomputer nicht an )
Edit: BMW E92 335i
Tue Feb 07 09:47:40 CET 2012 | andyrx
bei allen Angaben geht es in meinem Bericht um GPS Anzeige....die Tachos weichen beim Audi und beim Citroen um jeweils rund 5km/h ab....wenn die 19 Zöller beim Audi drauf sind ist der Tacho fast 100% genau
nfg Andy
Tue Feb 07 10:09:05 CET 2012 | Chris492
Ist wohl überall fast gleich - der Verbrauch bei Vmax.
Meiner gönnt sich bei 210 mit Tempomat um die 22-23 Liter auf 100km.
Bis 160 gehts mit dem Verbrauch noch... da nimmt er 13-14 Liter... ab dann gehts rapide nach oben...
Das sparsamste: hinter einen LKW setzen...Tempomat ca 90km/h -> 6Liter!
Tue Feb 07 10:13:31 CET 2012 | kevinmuc
@ chris.... meinen Post hast wohl nicht verstanden, sonst würdest das net behaupten.
mein Negatives Beispiel war bisher ein scorpio 3.0 cosworth (BJ 1996). bei Tacho 250 > ca. 35 L. danach ist es gesunken... Tacho max 270 und ungefähr 28 L.
Der 325i, war bei ca. 200 etwas über 10 L. bzw. etwas drüber. bei 120 > 6 L.
Anderer Werte siehe signatur.
gretz
Tue Feb 07 11:16:49 CET 2012 | Diabolomk
Ist doch nix neues, das hat man schon öfter gesehen, bei ähnlicher Motorisierung, gleiches Fahrzeug kommen zwischen Diesel und Benziner ~5l raus in der über 100 bis unter 200PS Klasse, der Spagat wird sicher immer größer je schneller insgesamt.
Von daher wird es auch lange Zeit keine "Öko-Alternative" für die Dieselfahrzeuge geben, wenn man schnellere und längere Strecken zurücklegen will.
Tue Feb 07 11:21:40 CET 2012 | Federspanner133614
Na klar. Haste dann mal hochgeschaltet vom 2. in den 5.? LOL! Das kann ja wohl nicht dein ernst sein.
Aber eins sollte klar sein: Der Verbrauch eines hubraumstarken Fahrzeuges steigt RELATIV gesehen weniger steil bei höherer Geschwindigkeit als es bei weniger gut motorisierten Fahrzeugen der Fall wäre.
Auffällig ist auch dass, Downsizing, also turbo- oder supercharged Motoren, bei Last eher einen höheren Verbrauch aufweisen. Problem ist nur, dass man das schlecht testen kann, da kaum noch ein Hersteller Sauger auf dem selben Entwicklungsstand entwickelt, auf dem sich aufgeladene Motoren momentan befinden.
Ein gutes Beispiel ist aber der Vergleich des alten R6 3L Saugers mit dem neuen R4 2L Turbo bei den neuen BMW Modellen. Im Alltag bei Teillast sicherlich sparsamer, aber bei Highspeed auf der Autobahn eher nachteilig.
Tue Feb 07 11:23:10 CET 2012 | kevinmuc
@ hhandschlatung....
neee der hatte Automatik. } Paps Auto...
Hatte mit dem Wagen es mal geschafft den 70 Liter Tank in 200 km leer zu fahren.. auf der Landstraße!
gretz
Tue Feb 07 11:27:31 CET 2012 | Federspanner133614
Das kann nicht sein. Allein schon der höhere Luftwiderstand bei 270 vs 250 Sachen macht 15% Mehrverbrauch. Wenn man die um 7% höhere Geschwindigkeit abzieht, bleibt immer noch mindestens 7-8% Mehrverbrauch auf 100km. Reine Physik.
Tue Feb 07 11:32:04 CET 2012 | Diabolomk
Jein, klar ist der Verbrauchsanstieg größer bei Downsizingmotoren, Diesel wie Benziner. Der absolute Verbrauch ist jedoch gleich, der von heutigen Turbobenzinern sogar besser als von früheren da auf große Gemischanfettung zur Kühlung mittlerweile verzichtet werden kann und die Motoren so abgestimmt sind, mit niedriger Drehzahl dieses Tempo fahren zu können. Downsizing auf auf hohem Niveau wie zB bei BMW ist eher zu vernachlässigen was das angeht, dafür muss das Tempo noch sehr hoch sein um einen R6 besser dastehen zu lassen, anders sieht es im Kompaktwagensegment mit Hubräumen unter 2l aus, da liegt dieser Punkt teils schon unter Autobahnrichtigeschwindigkeit.
Tue Feb 07 11:32:37 CET 2012 | Standspurpirat18771
Also als ich nach Hannover und zurück gefahren bin, habe ich auf 360Km 55L Super durchgescheucht. Macht einen Durchschnittsverbrauch von 15,3L. Die meiste Strecke bin ich vollgas gefahren was laut schein 177 sind.
Tue Feb 07 11:33:40 CET 2012 | kevinmuc
@hhandschaltung. Inhaltlich hast du recht, aber ich stand da voll auf dem gas. dh. es der Verbrauch teilte sich auf in windwiderstand und beschleunigung. Zum anderen ist es da noch wohl der Motorcharakteristik geschuldet.
Hab ich bei mehreren Fahrzeugen schon beobachtet das fänomen.
Der Ford war ja ein richtiger Säufer... der 25i war da deutlich unter 20 L.
gretz
Tue Feb 07 12:32:19 CET 2012 | martinkarch
Also ich hab auch einen Wagen wie der genannte Citroen, ungefähr gleiche PS und Saugmotor. Es ist ganz richtig, im obersten Geschwindigkeitsbereich nimmt der Verbrauch enorm zu, das kann ich auch ohne Bordcomputer erkennen.
Ein paar kurze Abschnitte mit Vollgas (z.B 50 km Autobahn mit Vollgas) und schon ist die Reichweite (ich mach immer den Zähler auf Null) wesentlich kürzer. Normal schaffe ich 700 km/Tank. Liegen zwischen den Normalfahrten noch Vollgasfahrten, so können es auch mal nur 500 km sein.
Wenn also der Verbrauchsdurchschnitt schon so sehr steigt, dann kann es während der Vollgasfahrt an sich nur grauenhaft viel sein.
Tue Feb 07 12:37:10 CET 2012 | andyrx
wobei man sagen muss das der Tank des Citroen C4 für die Wagenklasse (auch gerne Golfklasse genannt) mit 60 Liter recht großzügig bemessen ist....gut für Langstreckenfahrten,schlecht für psychische das Wohlbefinden an der Tankstelle wenn man dann tatsächlich mal wieder volltankt
mfg Andy
Tue Feb 07 12:41:30 CET 2012 | PS-Schnecke16923
Mein Polo 6r mit 70ps laut VW 165kmh (Tacho ca. 190) zieht unter Vmax laut BC 12,6l
Tue Feb 07 12:51:04 CET 2012 | andyrx
mal ein ergänzender Artikel aus 2009 zu dem Thema--> KLick schon ganz interessant das Listing dort
mfg Andy
Tue Feb 07 13:03:13 CET 2012 | martinkarch
Das stammt aus der Autobild. Hier der Artikel :
http://www.autobild.de/bilder/was-kostet-vollgas--28601.html
Zum Teil kostet Vollgas ziemlich viel, über 100 €/100 km. Dabei muß eine normale Fahrt nicht mal 12 € kosten.
Tue Feb 07 13:27:55 CET 2012 | Druckluftschrauber135981
Die Getriebeabstimmung ist eine Sache, die ich bei PSA so gar nicht verstehe. Der 6. Gang fehlt ja nicht nur im C4 VTI, sondern auch beim 1.6 HDI.. der rödelt dann bei 120 mit 2500 Touren. Ziemlich bescheuert für einen Diesel, der eigentlich genug Dampf hätte um den 6. Gang zu stemmen.
Ist ja auch nicht nur der C4 der so abgestimmt ist. Im Volvo V70 (dem Dickschiff) gibts den 1.6 HDI mit 110PS im Drive-e auch nur mit 5 Gängen.
Ka was das soll. PSA verweigert sich da irgendwie dem Techniktrend und modernen Getrieben. Die Automatikgetriebe die es bei denen gibt sind ja auch eher von Vorgestern.
Deine Antwort auf "Vmax Verbrauch--> Diesel versus Benziner....."