Sat Aug 06 20:56:33 CEST 2016
|
Trottel2011
|
Kommentare (24)
| Stichworte:
fahrschemel, Iron Lady, Jaguar, Radlager, Reparaturen, Restauration, rost, vorderachse, X27, XJS, XJ-S
Hallo Motor-Talker!
Was ist hier der Plan? Ich wollte Federn, Stossdämpfer, Buchsen, Bremsanlage und Befestigungspunkte der Achse erneuern und austauschen. Aber womit haben wir es hier erstmal zu tun?
Schauen wir uns die Konstruktion an und gucken wo dringend Handlungsbedarf besteht und wo wir Hand anlegen könnten... Zu erst: Rost! Ja, der Träger rostet ABER bis das durchgerostet ist, werden noch Jahrzehnte vergehen - diesen Satz werde ich bereuen, dazu später mehr! Trotzdem möchte ich den Rost beseitigen, die etwaigen Stellen neuschweissen und das Teil wieder lackieren. Wie oft komme ich sonst dazu? Eben! Der Stossdämpfer links ist kompletter Schrott. Zusammendrücken und es bleibt zusammengedrückt. Also schrottreif. Die Federn sind recht stark angerostet aber noch nicht gebrochen (kann passieren!). Die vorderen, großen Buchsen des Hilfsträgers sind porös. Die hinteren 'Vee-Brackets' sind okay aber können neu. Schliesslich halten die vorderen Buchsen und die 'Vees' den Motor samt Getriebe in der Karosserie und stellen sicher, dass das Auto lenkt und nicht nur der Fahrschemel
Vom Prinzip her ist nun die Frage: lasse ich ALLES (Querlenker, Stabi, Hilfsrahmen usw.) sandstrahlen oder nur den Hilfsrahmen? Die Querlenker sind Gusseisen und haben nur Oberflächenrost. Ich denke mit einem Drahtbürstenaufsatz in der Bohrmaschine würde ich das Gröbste abtragen können damit eine Lackierung (schwarz) dabei kein Problem darstellen sollte. Besonders die Öffnungen für die Buchsen stellt sich mir als "Problem dar... Den Hilfsrahmen muss ich strahlen damit ich weiß was ich für ein Schadensbild im Rostloch habe. Die Federteller genauso... Aber sonst sehe ich kein Bedarf daran...
Mal schauen wie es weiter geht! Die Vorderachse wird ein paar Monate brauchen, damit ich nach und nach die entsprechenden Bauteile erwerben kann |
Sat Aug 06 21:19:02 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Oh man...das ist ja mal richtig Arbeit....und das zusammenbauen kommt ja erst noch....ich ziehe mein Hut. Wenn ich zurück denke an die hinteren Querlenker beim 626,die waren ja ein Kinderspiel dagegen. Die Achse und die Querlenker hab ich damals übrigens mit Brandox 3in1 gestrichen....war kein Fehler.
Sat Aug 06 21:23:14 CEST 2016 |
Trottel2011
Die Hinterachse steht mir ja auch noch bevor - solange habe ich aber noch die Vorderachse und den Motor zu bearbeiten
Ich habe wirklich, und das ist kein Scherz, locker 5 Stunden lang auf die Querlenkerschäfte einschlagen müssen. Kontinuierliches Kloppen mit Hammer und einer klleinen Verlängerung, damit es mal eine Bewegung gibt. Und das mit voller Kraft. Ausdauertraining auf PKW Art
Sat Aug 06 21:28:42 CEST 2016 |
ToledoDriver82
So ging es mir bei den Querlenkern der Hinterachse...die Schraube geht durch den vorderen,in den Träger und dann in den hinteren...leider wird sie im Träger nur in in zwei Ösen geführt...die restliche Schraube liegt frei und geht durch den Rost auf.....und dann nicht mehr durch die Führungen. Ich hab glaub ich 4h alleine fürs raus gebraucht und die Schrauben durften nicht kaputt gehen,Ersatz ist teuer.
Leider stehen mir noch die Längslenker bevor....das wird noch schlimmer.
Sat Aug 06 21:32:05 CEST 2016 |
Trottel2011
Meine beiden Schäfte brauche ich neu... Die gibt es aber bei Jaguar NICHT mehr zu kaufen. Dafür aber bei meinem Stammteiledealer... Die haben sogar welche aus Edelstahl angefertigt. Kosten ein paar Talerchen aber ich denke, dass es jeden Cent wert sein wird
Sat Aug 06 21:34:19 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Glaub ich auch. Die Schrauben die ich gebraucht hätte,gabs nur bei Mazda...keiner wollte mir was gleichwertiges verkaufen....und dort sollten die 4!!! Schrauben 190€ kosten...da hab ich mir lieber Mühe gegeben und versucht keine kaputt zumachen beim raus schlagen...neu sah das dann alles gut aus
(1572 mal aufgerufen)
(1572 mal aufgerufen)
Sat Aug 06 21:40:33 CEST 2016 |
Trottel2011
Hat der Mazda hinten McPherson Federbeine? Wenn ja, ist das ja recht ungewöhnlich... Aber auch eigentlich genial, da einfach und "schnell" bearbeitet
190€ für 4 Schrauben finde ich hart! Andererseits ist das bei Jaguar bei manchen Sachen ähnlich. So kosten bei Rusty die Ausgangswellenlager für das Differenzial gute 600€/Stk und sind nur bei Jaguar zu bekommen. Man hat kleine Änderungen am Diff gegenüber dem Vorgänger gemacht und das Ergebnis ist teuer...
Die Schäfte kosten in meinem Fall zwischen 36€/Stück (kein Edelstahl) oder 66€/Stück (Edelstahl). Wobei ich sicherlich die Edelstahlvariante sparen könnte, wenn ich den Schaft mit Kupferpaste oder ähnliches vor dem Festrosten schützen kann
Sat Aug 06 21:46:33 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Siehe Bild
Ja 4 Schrauben+Muttern+Scheiben (Bild 2)....war mir echt zu viel. Und freie Händler mit großem Schraubenprogramm wollten mir keine verkaufen weil es fürs Fahrwerk ist und da wollte keiner die Haftung übernehmen.
(1562 mal aufgerufen)
(1562 mal aufgerufen)
Sat Aug 06 21:51:39 CEST 2016 |
Trottel2011
Na gut, die Iron Lady hat auch hinten 4(!) Federbeine...
Aber dazu mehr wenn die Hinterachse dran ist - den Artikel dafür habe ich schon seit fast 24 Monaten textlich fertig
Aber ich muss es noch mit Bildern ausschmücken und meine Schraubererfahrungen mit einbeziehen 
Sat Aug 06 21:55:41 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Wir warten
...nein,kein Streß,was du da ablieferst ist einfach spitze....da wartet man gern 
Sat Aug 06 21:59:00 CEST 2016 |
Trottel2011
Danke
Ich fühle mich dabei echt geschmeichelt!
Dennoch lasse ich die Bewertungsfunktion raus... Finde das Unsinn... Manch einer läßt sich ja jeden Beitrag bewerten
Meine Qualität ist halt dauerhaft gut *hust*

Sat Aug 06 22:00:10 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Auf jeden....und du weißt ja für wenn dus machst
Sat Aug 06 22:13:28 CEST 2016 |
Trottel2011
Eben
Sun Aug 07 11:16:50 CEST 2016 |
Rigattoni
Gut, dass das Teil raus ist. Steckt noch ne Menge Arbeit drin, wie ich das so sehe.
Der steht nachher ja fast fabrikneu da.
Nur mit der Selbstverstümmelung... da müssen wir drüber reden. Das geht mal so gar nicht.
Das macht doch Aua!
Ach ja... ist mir schon öfter auf den Bildern aufgefallen: Was machst du da mit einem alten Zimmermannshammer?
Nägel hat das Auto doch wohl keine, oder?
Sun Aug 07 11:30:03 CEST 2016 |
Trottel2011
Damit habe ich die Schäfte ausgetrieben
Sun Aug 07 14:59:14 CEST 2016 |
Rigattoni
Ich glaube, wir müssen mal eine Kollekte machen, um dir einen vernünftigen Schlosserhammer zu kaufen.
Sun Aug 07 15:10:54 CEST 2016 |
Fensterheber52094
Ich habe beim xjr alles an der Vorderachse gestrahlt. Sicher ist sicher. Aus dem Bootsbereich gibt es die optimale Epoxidgrundierung für Metallboote im Unterwasserbereich im Salzwasser. VC-TAR von International. Gibt es in weiss und schwarz. Im Bauhaus kann man es kaufen. Ich spritze das abwechselnd in 7 Lagen. Wir mattschwarz und glatt und hält ewig.
Habe auch sonst alle Motorteile aus Alu gestraht und klar lackiert. Ventildeckel geschliffen und schwarz matt lackiert.
Auch sonstige Motorteile aus Blech gestrahlt und dann matt schwarz lackiert. So besser als neu aussehen.
Auch die Drosselklappe in Alu-natur, klar lackiert.
Ach ja, die oben gezeigte Wasserpumpe vor der Neulackierung.
Ladeluftkühler vor und nach dem Strahlen.
Verschraubungen vor und nach dem Strahlen und Beschichten
Sun Aug 07 15:16:09 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Schaut gut aus,kann man sich mal merken
Sun Aug 07 15:22:05 CEST 2016 |
Trottel2011
Sieht gut aus Seebaer! Habe mir auch schon Lack für die Fahrwerksteile bestellt. Bin zu Por15 umgeschwenkt, weil das für meine Zwecke gut ist. Es bildet eine elastischharte (macht keinen Sinn aber so soll es sein) Schicht welches auch noch Rosthemmend ist (Feuchtigkeit härtet es weiter aus). Bin hespannt wie sich das verarbeiten lässt. Ggf. mache ich das mit der Pistole...
Mon Aug 08 10:56:04 CEST 2016 |
Multimeter45410
Schöner Artikel, super Arbeit !
Tue Aug 09 22:47:30 CEST 2016 |
break306
Wenn schon gegammelt hat, dann machs nicht schwarz, sondern hellgrau! Spielt im Fahrwerksbereich optisch nicht die Riesenrolle und hat den Vorteil, daß man deutlicher und früher sieht, wenn wieder rostet (und ja, das kann passieren.....).
Und lass die komplette Achse strahlen, wenn jetzt schon soweit auseinander ist. Eine bessere Gelegenheit wird sich so schnell nicht mehr ergeben!
Wed Aug 10 11:25:39 CEST 2016 |
Trottel2011
Zu spät
Entscheidungen sind schon soweit getroffen. Hilfsrahmen sowie Federteller werden gestrahlt. Der Rest mit Aufsatz von Rost befreit. Sieht auch neuwertig aus... Stahlguss eben 
Fri Aug 12 09:34:18 CEST 2016 |
Standspurpirat133886
Allem Anschein nach gibt es doch einige aufwändige und komplizierte Operationen an der alten Dame.
Oder täuscht das einfach?
Für meine Wenigkeit als Nicht-Selbst-Schrauber, wäre das der Stoff aus dem Albträume gemacht sind!
Vielleicht auch einer der Gründe weswegen ich immer wieder Abstand vom Kauf eines Jaguars älteren Jahrgangs genommen habe, obwohl ich immer noch für einen XJ 6 schwärme.
Ich bin gespannt wie die Arbeiten voranschreiten und freue mich schon auf den nächsten Artikel!
Fri Aug 12 10:51:05 CEST 2016 |
Trottel2011
Naja, ich übertreibe es wahrscheinlich wegen den hohen Ansprüchen, die ich in ein Auto setze... Daher werden Arbeiten erledigt, die Ottonormalbürger wohl nicht machen würde. Das Fahrwerk könnte ich zum Grossteil ignorieren. Dennoch erledige alles was ich kann...
Wed Sep 07 19:36:36 CEST 2016 |
Trackback
Kommentiert auf: Auch Trottel können richtig liegen...:
Hilfsträger? Fahrschemel? Subframe? Egal... Teil 2
[...] Hallo Motor-Talker!
Wie im letzten Artikel bzgl. demFahrschemel oder Hilfsrahmen beschrieben, haben wir die Vorderachse komplett zerlegt. Sprich alles, was daran überhaupt zu zerlegen [...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Hilfsträger? Fahrschemel? Subframe? Egal... Teil 1"