Sat Jun 14 15:50:53 CEST 2014
|
Trottel2011
|
Kommentare (20)
| Stichworte:
Jaguar, XJS
Hallo Motor-Talker!
Damit die Lenkung geht, richtig, brauchen wir die Servopumpe im Motorraum, also bringen wir die Servopumpe wieder an sein Wohnort. Jetzt weiß ich, wie ich es wieder einschieben kann, also rutscht es jetzt einfacher rein. Ohne Nachdruck. PLOP und drin. Hätte ich das vorher gewusst...!
1. meine neuen Kühlerschläuche habe (solange bleiben sie ab) 2. noch ein paar weitere Arbeiten im Motorraum erledigt sind 3. meine Gelenke und mein Rücken wieder soweit gangbar sind, dass ich mich bewegen kann
Das Ergebnis läßt sich erstmal sehen. Sauber, ölfrei und als ob es neu wäre - außer dass am Lenkgetriebe einiges an Farbe fehlt, aber das sieht man von oben nicht!
Zumindest haben wir die Lenkung soweit fertig. Ich hoffe sie bleibt so sauber und meine Arbeit kann sich auf Dauer sehen lassen |
Sat Jun 14 16:11:43 CEST 2014 |
ToledoDriver82
Solltest wohl bei dir auch mal ne Überholung machen


Sat Jun 14 16:16:01 CEST 2014 |
Trottel2011
Leider sind Rückenwirbel in meiner Größe momentan nicht mehr in der Produktion und weltweit ausverkauft
Vielleicht drechsele ich mir welche aus Kunststoff! 
Sat Jun 14 16:18:26 CEST 2014 |
ToledoDriver82
Mein Dad hat seit seinem Unfall auch einen neuen drin
scheint also zugehen
Sat Jun 14 16:27:48 CEST 2014 |
Goify
Ich bin echt erstaunt, warum bei Jaguar alles so kompliziert sein muss. Einen nicht minder spannender 600 SL möchte ich als geradezu simpel und schrauberfreundlich bezeichnen.
Und her hat nur einen einzigen Keilrippenriemen und folglich nur eine einzige Spannvorrichtung.
Sat Jun 14 16:29:11 CEST 2014 |
ToledoDriver82
"Einfach" kann ja jeder
Sat Jun 14 16:49:45 CEST 2014 |
Trottel2011
Eigentlich ist es gar nicht soooo kompliziert wenn man sich das einfach anschaut...
Meine Vermutung warum 4 statt nur 1 Riemen drauf sind, ist folgende:
Damals bei der Entwicklung sagte man: wir brauchen eine Lichtmaschine und einen Lüfter der auch für die Wasserpumpe herhalten wird.
Als dann die Leute nach eine Servolenkung schrieen, hat man einfach gesagt "gut, neue Riemenscheibe mit 3 Riemen, reicht". Also 3. Spanner und 3. Riemen. Dann kamen die ersten Luschen, die eine Klimaanlage wollten. Bei Jaguar sagte man dann: "Okay, neue Riemenscheibe mit 4 Riemen ist gut". Also wurde ein 4. Riemen draufgesetzt. Als dann der Generator/Dynamo durch eine Lichtmaschine ersetzt wurde, sagte man "okay, wir machen einfach ein Rippenriemen statt Keilriemen drauf! Und um die Leute zu ärgern, kommt der ganz nach hinten!"
Wäre die Iron Lady jetzt ein Rolls Royce, wäre es noch blöder... Flammrohre die zuerst nach vorne und dann vor dem Motor nach unten geführt werden unter dem Motor zu verlaufen. Ein Niveauausgleich an der Hinterachse gekoppelt an der Bremse. 2 Bremssättel pro Rad vorne. Usw.
Dagegen ist meine Iron Lady erstaunlich einfach aufgebaut 
Sat Jun 14 16:59:41 CEST 2014 |
Goify
Wer die Briten versteht, der versteht dann auch Frauen.
Ein deutscher Maschinenbauer würde wohl gefeuert werden, würde er einen Jaguar abliefern. Aber als Hobby ist er sicherlich sehr interessant. Da kann man den britischen Humor studieren.
Sat Jun 14 17:09:29 CEST 2014 |
Trottel2011
Damit du auch das "Verständnis" für britische Autos entwickeln kannst:
Jaguar gehörte ja lange Zeit zum British Leyland Konzern. Da man dort die Gleichteile Strategie versuchte, sollten bei Jaguar, statt 6 und V12 Zylinder, 8 Zylinder Einzug halten. Um genau zu sein, sollte der Rover V8 (3.5l) eingebaut werden. Weil die Führung bei Jaguar meinte, dass der V8 nicht für ein Jaguar geeignet war (zu unrund, ein Bruch mit der Tradition usw.), hat man z.B. den Motorraum des XJ40 (der XJ der mit Kanten zur Welt kam) soweit verschmalert, dass nur 6 Zylinder reinpassten. Als dann versucht wurde, ein V8 dort einzubauen, kam dabei heraus, dass der Motorraum derart schmal war, dass man nie im Leben den 90° V8 einbauen könnte... Mit einigen kleineren Umbauten passte aber der V12 rein...
Triumph hatte für den Stag ein V8 vorgesehen. Statt vom Konzernbruder Rover den V8 zu nehmen (was logisch wäre), hat man sich gestreut und hastig einen eigenen V8 gebaut - der nie richtig lief und wenn, dann schnell überhitzte.
Damit man sein Willen bekam, hat jede Marke im Hause British Leyland ihre eigenen Fahrzeuge so sehr "umgebaut", dass man Motoren des Gesamtkonzernes nicht einbauen konnte. Die "Mehrmarkenmodelle" wie Austin Maxi, Austin 1300 und co (die alle mit anderem Emblem geliefert wurden) waren einheitlich. Aber wehe z.B. Rover sollte etwas von Triumph nehmen. Oder Jaguar von Morris. Selbst Rolls Royce hat die Fahrzeuge so derart umgebaut, dass Bremsen und Achsen aus dem Konzern nicht passen... Statt die 4 Kolben Bremse vom Jaguar zu nehmen, die von Girling eingekauft wurde, nahm man lieber 2 x 2 Kolben Sättel von Girling, die nicht bei BL verbaut wurden.
Sat Jun 14 17:47:33 CEST 2014 |
Goify
Die Geschichte von British Leyland ist geprägt von Missverständnissen, Missgunst, Eitelkeit und teilweiser Unfähigkeit. Eigentlich hätte man als Strafe ganz BL dicht machen müssen. Aber da die einfachen Mitarbeiter nichts dafür konnten, gab man ihnen eine zweite Chance und so gibt es noch immer die britische Automobilindustrie, die nun etwas freier agieren darf.
Nun ja, für mich käme eh nur eine einzige britische Marke in Frage: Morgan.
Sat Jun 14 17:57:16 CEST 2014 |
Trottel2011
Doch, die einfachen Mitarbeiter können auch etwas dafür... Die Manager haben Geld kassiert, weil sie große Entscheidungen treffen mussten. Die normalen Bandarbeiter wollten die gleiche Summe - für lausige Arbeiten. Die Meisten gingen zur Arbeit, bauten Mist (die Kisten fuhren mit Rost schon aus dem Werk raus) und dann wieder heim - vorausgesetzt es gab an dem Tag kein Streik.
British Leyland hätte funktionieren können, hätte (hätte hätte Fahrradkette) man seine Mitarbeiter richtig im Griff gehabt und die Entscheidungen getroffen, die getroffen werden mussten... Die echte Iron Lady hätte früher (also 10 Jahre vorher) Primier Ministerin sein sollen... Dann gäbe es ggf. noch BL heute - richtig, ohne Probleme und als wirklich ernstzunehmender Konkurrent zu VW/GM/Toyota...
Sat Jun 14 20:56:02 CEST 2014 |
Schattenparker30338
Weisse Kabelbinder sind nicht UV -Beständig... Schwarze Kabelbinder sind deshalb schwarz, weil dort ein Füllstoff als UV-Schutz beigemengt ist...
Sat Jun 14 21:08:17 CEST 2014 |
Trottel2011
Und wie viel UV Licht wird am Unterboden zu finden sein?
Direkte Bestrahlung wohl eher sehr selten, außer ich lege den Wagen auf's Dach 
Sun Jun 15 01:48:32 CEST 2014 |
Schattenparker30338
Wo Tageslicht hinkommt, ist auch UV-Licht... Je nach Region und Witterung wird man zum Beispiel auch im Schatten braun bzw. bekommt einen Sonnenbrand.
Ich wollte ja nicht Klugscheissen, wollte nur die Erklärung für die Einfärbung und die Einbauanweisung geben. Wenn ein Auto und deren Einzelteile 10 Jahre und mehr halten sollen, dann spielt sowas ne Rolle.
Sun Jun 15 10:24:31 CEST 2014 |
sluggygmx
Ist klar, ein 600sl BJ 1989....
Sun Jun 15 10:50:39 CEST 2014 |
Goify
89 kam der R129 raus und 1992 gab es ihn mit V12. Baulich war aber schon der 500er nahezu gleich, wenn auch um 4 Zylinder kleiner.
Die Motoren bei Jaguar entstanden eben durch Addition und scheinbar nicht durch ganzheitliche Planung.
Sun Jun 15 12:54:11 CEST 2014 |
Trottel2011
@ Franz-Jäger
Ich danke dir für deine Hinweise. Da der Wagen alle 6 Monate geschmiert werden muss, werden etwaige lose Kabelbinder erkannt
Tue Jun 17 01:40:32 CEST 2014 |
Provaider
Bevor man den Riemen der Servopumpe auflegt, kann man diese per Hand durchdrehen und dabei Servoöl in die Pumpe und Lenkgetriebe fördern. Dann läuft sie nicht trocken beim ersten Start. Nur so als allgemeiner Tip.
Schön zu lesen wie andere Leiden

Tue Jun 17 12:47:07 CEST 2014 |
Trottel2011
Danke für den Tipp... Die Pumpe hatte ich vorher sowieso it viel ATF zusammengeschustert
Und auch im eingebauten Zustand ohne Riemen mehrmals gedreht... Das Dimgens wird es aushalten 
Sun Jul 13 18:56:47 CEST 2014 |
Trackback
Kommentiert auf: Auch Trottel können richtig liegen...:
Fehlersuche Servolenkung - was habe ich das bloß falschgemacht?
[...] Hallo Motor-Talker!
Die Kühlanlage kühlt wieder und die Servolenkung unterstützt...
...NICHT!
Irgendwas habe ich da wohl falsch gemacht oder irgendwas ist dabei kaputtgegangen. [...]
Artikel lesen ...
Sun Jul 27 20:18:58 CEST 2014 |
Trottel2011
@ Franz_Jaeger
Dein Rat mit den Kabelbindern habe ich nachgeholt. Weiße sind raus, Schwarze sind drin. Sollte jetzt also UV beständig sein
Deine Antwort auf "Kampf gegen Inkontinenz! Teil 3: Die Lenkanlage - Fertiggestellt"