Sat Aug 23 20:30:26 CEST 2014
|
Trottel2011
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
Jaguar, XJS
Hallo Motor-Talker!
Dieser Motorraum quält mich momentan. Ich habe viele Teile bereits entfernt und wieder eingebaut um festzustellen, dass es danach wieder raus muss. Das heißt: ich bin genervt!
Also, Rails sind nun auf beiden Seiten raus und können gestrahlt werden. Die Rohre zwischen den Teilen sind auf jeden Fall nur Müll und teilweise verformt. Die Gummidichtringe porös. Die Motorösen korrodiert. Ideal um sie strahlen zu lassen! Dann machen wir uns dabei einen schönen Kontrast
- materialschonender - nicht so extrem aufrauhend - Oberfläche wird veredelt - außer Strahlgutentfernung keine weitere Aufbereitung notwendig
Als Rohr zwischen den Gehäusen hatte ich mir eigentlich Kupfer gewünscht. Einfach wegen der klassischen Optik. Aber finde mal 19 mm Kupferrohre in Deutschland. 18 oder 20 mm sind kein Problem aber es sind keine 19 mm Rohre zu bekommen. Dabei ist es eine allerwelts Größe (3/4"!). Stattdessen habe ich mich jetzt für hochglanz polierte Edelstahlrohre entschieden. Ich denke damit bin ich sicherlich genauso gut dran
Wieder hieß es ein paar Tage warten, bis die Teile vom Strahlen da waren, die Neuteile eingingen und mein Rohr (hrhr
Also, setzen wir zuerst die hinteren Gehäuse ein. Die Fahrerseite ist natürlich fummeliger als die Beifahrerseite, aber das ist ja logisch bei der Menge an Platz. Es gibt bei den Gehäusen 2 verschiedene Schraubenlängen. Die Längeren sitzen dort bei den Hubösen. Die kürzeren Schrauben halten nur die Railgehäuse fest. Also ziehen wir mal alles schön fest... Und dann passiert es, eine Dichtung ist weg... Naja, eine von 8 kann mal passieren. Aber das Schlimme: einfach an die Stelle rankommen, wo ich das Gehäuse festziehen möchte ist nicht... Da ist kein Platz. Ausbau ging viel einfacher. Also heißt es doch: Ansaugbrücke ab. Also heißt das auch, dass die gesamte Einspritzanlage raus darf. Juchu!
Schade, dass es die kurzen Schrauben nicht mehr neu gab. In "goldgelb" sehen sie ja schon ziemlich lecker aus! Jetzt fehlt mir nur noch eine kleine Dichtung, weil einer in den Untiefen des Motorraums verschwunden ist. Den habe ich aber ziemlich schnell hier. Trotzdem kann ich schon mal das Thema als "erledigt" einstufen. Sollte jetzt bis zum Sankt Nimmerleins Tag wieder dicht sein...
So wie die Teile eingebaut aussehen, bereue ich es die Ansaugbrücken nicht ebenfalls mitgemacht zu haben. Die hätten, auch gestrahlt, sicher sehr gut ausgesehen...! Aber das mache ich ja schon, wie hier zu lesen: Wenn ich schon mal dabei bin...
Es gibt viel zu tun und zu wenig Zeit sowie das andere Zeitliche... Also, wie beschreibe ich das am besten: das, was man bekommt, wenn man seine Zeit anderen verkauft |
Sat Aug 23 22:14:01 CEST 2014 |
Gorgeous188
Und ich glaube, so lang wie bei dir war die Motorhaube im ganzen restlichen Jaguarleben noch nicht offen
Was ich aber auch von meinem Cabrio behaupten könnte 
Echt? Da achte ich mal drauf, vielleicht finde ich ja ganz zufällig solche Rohre
Sat Aug 23 22:18:14 CEST 2014 |
Trottel2011
Hehe
Ich glaube die Motorhaube war echt noch nie so lange offen. Bei dem Schmodder da drin!
Aber zum Glück gibt es Menschen wie mich, die da wirklich ein Herz für Autos haben 
Und ja, du wirst wahrscheinlich niemals ein 19 mm Kupferrohr OHNE Ummantelung finden. Nicht in Deutschland. 19 mm = 3/4" und ist in USA und GB absolut Standard
Sat Aug 23 22:24:33 CEST 2014 |
Gorgeous188
19mm Innen- oder Außendurchmesser?
Sat Aug 23 22:34:43 CEST 2014 |
Trottel2011
Außen
Sun Sep 21 18:19:19 CEST 2014 |
Trackback
Kommentiert auf: Auch Trottel können richtig liegen...:
Kampf gegen Inkontinenz! Teil 4: Die Kühlanlage - Finaler Akt
[...] an denen ich nicht bei war... Also musste alles wieder raus. Das stand ja auch so in diesem Artikel "Kampf gegen Inkontinenz! Teil 4: Die Kühlanlage Akt 2".
Ich war eigentlich fertig. Die Anlage wurde nicht gefüllt aber es ist davon auszugehen, wenn man [...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Kampf gegen Inkontinenz! Teil 4: Die Kühlanlage - Akt 2"