Sat Jan 16 13:03:23 CET 2016
|
Trottel2011
|
Kommentare (13)
| Stichworte:
Jaguar, kalt, Katze, Rusty, Steuerketten, Tauschen, X308, XJ300/305/306/308, XJ8
Hallo Motor-Talker!
Endspurt! Zusammenbauen und anwerfen... Zumindest ist das die Hoffnung!
Ich habe am Vorabend alles vorbereitet. Dichtungsflächen gereinigt, Dichtungen schon mal in die Ventildeckel eingesetzt. Dichtstreifen in den Stirndeckel eingesteckt. Ebenso auch den Simmerring vorne für die Kurbelwelle eingeschlagen. Wie sowas geht, weiß jeder hier... Brauche ich nicht erklären. Außer, dass beim Jaguar V8 die Dichtung nicht die Kurbelwelle abdichtet, sondern die Riemenscheibe aka den Schwingungsdämpfer :9
Ich habe hierzu eine NEUE Schraube genommen. Diese hat etwas Schraubensicherung dran und weil es 370 nm bedarf, wollte ich nicht ca. 10€ sparen und ggf. die Schraube abreissen. Also, Schraube rein und mit der Ratsche soweit anziehen, wie es überhaupt geht. Danach den Drehmomentschlüssel aus der LKW Ecke geholt... Bis zu 1200 nm kann man damit machen... 370 nm eingestellt und festgezogen bis es "Knackt". Danach nochmal kurz bis es wieder knackte (sicher ist sicher!).
Die Riemenscheibe wird von der Umlenkrolle des Serpentinenriemens gefolgt. Dieser von der Spannrolle. Nun noch die Riemenscheibe der Wasserumpe. Darauf folgt selbstverständlich der Riemen, der sofort beim ersten Mal richtig saß
Irgendwann einmal hatte mal der Vorbesitzer die Kühlerlüfter abgenommen. Dieses war aber nicht richtig befestigt. Natürlich korrigiert und alles wieder festgemacht. Das Kühlerpaket (Wasserkühler, Kondensator und Lüfter) auf einmal in den Motorraum gewuppt. Sofort die Kälteanlage angeschlossen und die Automatikleitungen (Zulauf und Rücklauf). Die obere Plastikklammer aufgesetzt und festgezogen. Nun noch die Kühlerschläuche anschließen. Der Tiefere von beiden geht zum Thermostaten. Der schmalere zum Hauptwasserrohr. Wagen kurz hoch und den Stecker des Lüfters einstecken. Sieht gut aus! Langsam erkennt man einen Motor wieder!
Der V8 von Jaguar hat noch 2 Motorabdeckungen, die nur die Einspritzventile abdecken. Diese stecken wir an den richtigen Stellen fest. Können jetzt die Leitungen vom Thermostatgehäuse zum Ausgleichsbehälter sowie vom Kühler zum Ausgleichsbehälter anstecken und die Kühlanlage befüllen. Aus Erfahrung nehme ich von Prestone (keine Werbung!) den universal Frostschutz... Dieser verträgt sich mit allen Resten, die sonst in der Anlage sein könnten. Kostet nicht viel und kann eine Menge
Wir nähnern uns dem Ende... Zum Glück! Mein Rücken, nach meinem Unfall Anfang 2015 recht stark in Mitleidenschaft gezogen, schmerzt. Meine Kniee kennen das lange Stehen nicht (im Büro sitze ich fast nur) und meine Hände sind trotz Handschuhe schwarz... Ich weiß warum ich nicht Mechaniker geworden bin
LEIDER habe ich es nicht geschafft die Automatik im selben Schwung einem Ölwechsel zu verpassen. Es fehlt etwas ATF aber es ist nicht viel (vielleicht 300 ml). Die Automatik hat keine Undichtigkeiten gehabt, weshalb die Füllmenge, die enthalten war, immer noch gut ist. Ich mache das in ein paar Tagen. Aber Rusty #LÄUFT
Momentan habe ich, nach einer 250 km langen Probefahrt, minimal Kühlwasserverlust am Thermostatgehäuse. Irgendein Schlauch da muss nochmal etwas bewegt oder umgesteckt werden. Das mache ich wohl wenn es etwas wärmer ist und kein Schnee fällt. Viel ist es nicht. Es tröpfelt nur in den V rein
Ich bin einerseits sehr stolz auf mich, dass ich es geschafft habe die Steuerketten getauscht zu bekommen. Andererseits verfluche ich Jaguar dafür, dass ich diese Arbeit überhaupt machen musste! |
Sat Jan 16 15:00:22 CET 2016 |
Fensterheber52094
Hallo Damian,
kannst ruhig auf Dich stolz sein. Das war klasse.
Der XJR meiner Frau hat ja nun 106.000 Miles runter und von Steuerketten höre ich absolut gar nichts. Der Motor hat soviel Leistung, dass selbst im Hochsommer die Hinterräder beim Spurt aus dem Stand durchdrehen. Haben wir wohl Glück gehabt mit dem Motor ( Serienstreuung und so weiter - mein ehemaliger BMW - Z3 M-roadster hatte ja auch nur 5 % Streung nach unten, was dann aber die Leistung auf 306 von 321 PS senkte. Ärgerlich.
Wie ist das mit den Steuerkettenspannern beim Baujahr 2000.
Dann habe ich noch eine Frage zu Deinen neuen Endtöpfen. Wo bekommt man die. ( Hast Du zwar geschrieben, aber ich kann mir nicht denken, dass es für 129 Pfund welche aus Edelstahl gibt. )
Viele Grüsse
Joachim
Sat Jan 16 16:45:35 CET 2016 |
Trottel2011
Moin!
Damien... Mit e bitte! Darauf bestehe ich
Welches Modelljahr ist euer XJR? Ab ca. 2000 bzw. 2001 wurden neue Ketten und Spanner ab Werk schon verwendet. Z.B. ist die Primärkette dann keine Rollenkette wie ich es habe sondern eine Duplex. Und da sind die Kettenspanner drin, die ich jetzt verbaut habe
Die Endtöpfe sind einfach von SNG Barratt ABER eignen sich NICHT für den XJR, da dieser andere Rohrdurchmesser hat (der normale 3.2er und 4.0er haben 2" ab Kat, der XJR ich glaube 2,25" oder 2,5"). Meine sind auch beide für den X300 (eigentlich). Du könntest theoretisch die vom XJ6R nehmen (also den 4.0l R6 mit Kompressor). Die sind wahrscheinlich (ohne Gewähr!) vom Durchmesser gleich...
Mein 3.2er bekommt auch die Hinterräder zum Durchdrehen beim Beschleunigen... Zwar nicht in allen Gängen aber in der 1. Fahrstufe auf jeden Fall
Sat Jan 16 16:55:25 CET 2016 |
Fensterheber52094
Eure Lordschaft Damien, sehr wohl. Verbeugung ;-)
Sat Jan 16 22:19:11 CET 2016 |
Creeper45
Erleuchte mich, Erhabener, wieso Kettenrascheln und nicht -rasseln? Ist das so bei englischen Autos? Jaguar im besonderen?
Sun Jan 17 00:20:22 CET 2016 |
max.tom
Sehr gut das Rusty wieder läuft
Und wie immer super gemacht alles und erzählt
Bei den Dreckigen Händen musste schmunzeln
Da gibt einen Trick um die Dreckigen Hände wieder sauber zu bekommen ...etwas Waschpulver und warmes Wasser vorher den Stöpsel rein ..
Sun Jan 17 05:57:50 CET 2016 |
Turboschlumpf6
Dreckige Hände? Ich benutze immer Gummihandschuhe wie Edd China. Das minimiert den Dreck auf 10%.
Sun Jan 17 09:21:50 CET 2016 |
Trottel2011
Ich eigentlich auch. 100 für 5 EUR...
Sun Jan 17 11:51:03 CET 2016 |
Stevie
Tolle Arbeit !
Sowas bei Jaguar machen zu lassen, wäre sicherlich ruinös
Bezüglich Hanschuhe kann ich DAS empfehlen.
Funzt 1A, in Handschuhen schwitzt man immer so. Nur wenn sehr dünne Flüssigkeiten
ins Spiel kommen sind Handschuhe besser. Das PR88 wird von dünnem Öl und Kühlwasser
quasie "ausgewaschen". Ansonsten ist das echt genial wenn Du mit komplett schwarzen Händen
eben mal ans Waschbecken gehst und die mit klarem Wasser in 5 sek. sauber bekommst.
Sun Jan 17 11:59:33 CET 2016 |
Spiralschlauch135148
Auch von mir großes Kompliment! Super Arbeit (und Super Beschreibung)! Hoffentlich hat sich das auf lange Zeit gelohnt...
Mon Jan 18 11:08:31 CET 2016 |
Trottel2011
Danke. War auch ne Menge Arbeit das zu machen und hier nochmal schriftlich festzuhalten
Fri Feb 12 18:43:14 CET 2016 |
Trackback
Kommentiert auf: Auch Trottel können richtig liegen...:
Quietsch, Knack, Klapper, Quietsch!
[...] Ich halte mich kurz in diesem Quickieartikel... Ja, das kann ich auch! Damals, als ich bei Rusty die Steuerketten und Spanner tauschte, ist mir aufgefallen, dass die Umlenkrolle des Serpentinenriemens ziemlich "lautstark" war. Das heißt, [...]
Artikel lesen ...
Tue Mar 08 18:58:36 CET 2016 |
935k3
moin....
kann man deine Anleitung auch in etwa beim s-type v8 anwenden,oder gibts bei dem gravierende Unterschiede was den Aufbau des Motors und die Einstellung der Steuerzeiten angeht?
wie auch immer,tolle Leistung von dir,dafür schonmal herzlichen Dank!
Joachim
Tue Mar 08 21:34:29 CET 2016 |
Trottel2011
Moin Joachim,
Theoretisch Ja, aber du brauchst ein weiteres Werkzeugchen: VVT Rückstellee. Habe ich mir gerade bestellt... Kann ich gerne sonst verleihen/vermieten.
Deine Antwort auf "Kettenrascheln auf Britisch! Teil 3"