Sun Mar 15 08:43:02 CET 2015
|
Trottel2011
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
Jaguar, X300, X308), XJ308, XJ Mark II (XJ40
Hallo Motor-Talker!
Nun, die Teile sind nun da und können verbaut werden. Also, Haube auf und wir machen uns mal ran! Zu erst müssen wir die alten Schläuche entfernen. Diese sind mit Klemmen (keine Schellen) befestigt. Klemme lösen und nachhinten schieben, Schlauch abziehen und ab ist es. Das natürlich an allen Verbindungsstellen und rausdamit... Den neuen Schlauch einfach einsetzen, Klemme aufschieben und drin. Einfache Reparatur... Da wir die Ansaugbrücke gelöst haben, müssen wir auf jeden Fall die Dichtungsgummis zwischen Ansaugbrücke und Zylinderkopf erneuern. Diese gibt es zum Glück für wenig Geld - wie die Schläuche - beim örtlichen Jaguarhändler. 8 Mal rauspulen, 8 Mal einstecken und nun alle 10 Schrauben wieder festziehen... Aber HALT! Da war ja noch was! Richtig, die Verbindungsleitung beider Kraftstoffrails. Die ist bei fixierter Ansaugbrücke fast unmöglich fest zu schrauben! Also, 2x 8 mm Schrauben festziehen und sie sitzt... Tacko!
Es fällt mir auf, dass der Kunststoffschlauch für den Bremsservo abgerissen ist. Huch, wie das passiert sein kann!? Egal. Was machen wir... Neue Plastikleitung kostet 127€ + Märchensteuern. Das ist teuer... Da habe ich keine Lust zu. Also ziehen wir die Reste aus dem Anschlussloch raus, die Buchse wird erhalten. Nun noch die Buchse mit dem Rest des Schlauches verbinden (dauerhaft verschweissen) und in die gereinigte Öffnung stecken... Sitzt? SITZT! Bestens!
Letzter Job fiel mir als ich den Wagen für den nächsten Tag vorbereitete auf... Wischwasser lief einfach unten wieder raus. Also, warum? Die Schläuche für die Scheinwerferwaschdüsen fehlen. Dadurch ist aber die Pumpe weiterhin offen. Also machen wir einfach ein Schlauch an die Pumpe ran, setzen eine Schraube in das Ende und machen da eine Schelle rum. Erstmal ist es möglich die Frontscheibe wieder zu waschen. Mein Ziel später wird sein, die Scheinwerferreinigungsanlage wieder zum Laufen zu bekommen. Es eilt ja noch nicht. Wischwasser bleibt im Kasten Nächste Hürde? Der TÜV! Der TÜV wird uns nicht scheiden. Ich hatte zwar angefangen den ollen Rusty zu hassen, besonders nachdem ich das Thermostatgehäuse erneuerte und er weiterhin fleissig pieselte, aber langsam mag ich ihn! |
Sun Mar 15 11:23:23 CET 2015 |
Dowjohnny
Saubere Arbeit =) Aber so langsam wird's auch mal Zeit für ne optische Aufbereitung, der setzt ja schon Moos an ^^
Sun Mar 15 11:33:27 CET 2015 |
DieselracerGTD
Ein fahrendes englisches Biotop
) und Tee.
Jetzt noch einen Heißwasserkocher einbauen zum Tee brühen und alles ist vorhanden, was der englische Gentleman von Welt braucht. Einen Jaaag, Rasen (Moos
Sieht schon abgefuckt aus, aber toll wie du selber an Rusty schraubst. Dafür brauch man immer ein Auto in Reserve, falls mal ein Teil am We kaputt geht und man dennoch Montags früh bei der Arbeit pünktlich zu erscheinen hat.
Sun Mar 15 16:32:18 CET 2015 |
Trottel2011
Ich mähe den Rasen schneller auf Rusty als ich sein Lack wieder aufbereiten kann
Erstmal ist die Technik dran. Ich gehe auch mal bald mit dem Hochdruckreiniger über die Kiste, damit er etwas sauberer wird
Wegen dem Reserveauto ist es jetzt kein Problem mehr. Rusty läuft wieder perfekt, so wie es heute auf dem Jaguar Treffen in Bremen festgestellt wurde... So schlecht ist sein Zustand ja nun auch nicht. Das Bisschen Rost wird schnell behoben sein 
Deine Antwort auf "Rusty's Inkontinenz ist einfach behoben - Teil 2"