Sun Jun 19 18:52:41 CEST 2016
|
Trottel2011
|
Kommentare (53)
| Stichworte:
Ausbau, Auspuff, Hilfsrahmen, Iron Lady, Jaguar, Motor, Ölverl, Ölverlust, X27, XJS
Hallo Motor-Talker!
Wie im Artikel vorher (Vorheriger Artikel) angedroht, wird nun ihr Herz ausgebaut... Das riesige Ding kommt raus...
Steht die alte Dame nun auf den Rampen hinten, wird die Handbremse angezogen und dennoch Keile in die Rampen gesteckt, damit die Lady nicht doch noch ins Rutschen geraten sollte.
Wir rollen und wir rollen und... Es passt nicht. Die Götter hatten Recht! Der Motor wird offenbar tatsächlich nur von oben eingesetzt. Es scheitert an der Lenksäule und am Öffnungswinkel. Somit muss ich umdisponieren!
Jetzt haben wir Zugang zu allen Stellen am Motor als auch am Getriebe. Alles kann zerlegt (der Motor bleibt am Stück!) und abgedichtet werden |
Sun Jun 19 19:05:58 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Oh ha...sieht nach Arbeit aus...aber ich beneide dich drum,so könnte mir das auch gefallen. Gehst du dann auch ans Blech wenn einmal alles so schön zugänglich ist?
Sun Jun 19 19:12:57 CEST 2016 |
Trottel2011
Jop. Eine gründliche Reinigung wird zeigen, was sich sonst da im Motorraum versteckt. Ich will jetzt auch das Schweissen lernen, damit ich an manchen Stellen mal eben eine Naht ziehen kann, damit kleine Roststellen weg sind und nicht wieder kommen können. Vorrangig geht es aber darum, Arbeiten zu erledigen, die sonst nicht möglich sind. Das Blech im Motorraum selbst ist ziemlich gut. Da kann man nicht meckern.
Sun Jun 19 19:15:43 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Daumen hoch....ich bleib dran
Sun Jun 19 20:37:04 CEST 2016 |
PIPD black
Wahnsinnsarbeit.
RESPEKT!
Machst du das alles allein oder gibt es noch weitere helfende Hände?
Sun Jun 19 20:53:49 CEST 2016 |
ElHeineken
Nicht schlecht, nicht schlecht. Also bei mir wärs vermutlich kein "anrufen, mieten, zurückgeben" geworden, außer man hätte mir noch 'nen Kumpel und eine zweites Wochenende dazu vermietet :-)
Sun Jun 19 21:00:02 CEST 2016 |
Trottel2011
Mein Vater hat kurz beim Rausheben geholfen
Das !eiste aber mache ich alleine... 
Sun Jun 19 21:19:11 CEST 2016 |
Rigattoni
Da isses passiert.
Der schöne V12 ist raus und du kommst an alles dran. Sehr gut.
Ein paar kleine Stellen Rost am Holm hat es ja, da lohnt sich das Schweißen lernen.
Sun Jun 19 21:30:40 CEST 2016 |
Trottel2011
Minimaler Rost. Dennoch will ich es lernen. Also das Schweissen jetzt. Ich wollte schon immer mal was Ordentliches zusammenbraten
mal ein Auspuff komplett bauenusw 
Sun Jun 19 23:23:08 CEST 2016 |
Fensterheber52094
Also der xjr meiner Liebsten hat ja einen Zylinderkopfdichtungsschaden. Bei der Gelegenheit wird gerade die Vorderachse komplett überholt und auch der Motor ausgebaut und der Motorraum neu lackiert. Der ganze Motor auch. Ich hoffe, ihn nach unten raus zu rollen, wie hier geplant war. Wenn ich schweisse, dann quasi chirurgisch mit WIG. Wenn die Bleche ohne Versatz und Lücke eingepasst sind, sieht man hinterher gar nichts von der Reparatur. Der Nachteil: Bei WIG braucht man gerne mal drei Hände.
Damien, falls Du mein Schweissgerät leihen willst, gerne.
Ich finde toll, was Du Dich traust.
Mon Jun 20 09:20:03 CEST 2016 |
Trottel2011
Der V8 geht nach unten raus. Der XJ40 bzw. Der X300 und X308 waren dafür gedacht den Motor auf Hilfsrahmen einzubauen.
Mon Jun 20 09:27:22 CEST 2016 |
HTC
Wieso WIG? Das ist doch für Edelstahl und Alu... hat die Lady solch ein Blechkleid?
HTC
Mon Jun 20 09:40:41 CEST 2016 |
Trottel2011
Nein, die Iron Lady hat, wie alle Jaguar Modelle bis zum X350, ein Blechkleid. Höchstens Motor und Diff Gehäuse aus Alu...
Mon Jun 20 10:27:02 CEST 2016 |
Rigattoni
Mit WIG kann man mit den entsprechenden Schutzgasen fast alles schweißen.
Mon Jun 20 10:57:59 CEST 2016 |
Fensterheber52094
Vor allem lassen sich hier nähte von extremer Präzision herstellen, ohne diese lästigen dicken MIG/MAG - Schweisspunkte, die man bei Fixieren allerdings nicht missen möchte.
Mon Jun 20 11:38:19 CEST 2016 |
HTC
Also ich habe beim Schweissen von Werkzeugstahl immer nach längerem Einsatz eine gebrochene Schweissnaht. Bei Blech OK, das hielt, allerdings verzog sich dieses recht stark durch die hohe Temperatur. Da war Autogenschweissen besser...
Allerdings werden die Nähte wirklich sehr sauber, meist sogar so sauber, daß keinerlei Nacharbeit notwendig ist.
Das bedarf allerdings viel Übung, ich mußte ca 2-4 Wochen üben bis ich zufriedenstellende Nähte ohne "Materialkontakt" hatte. MIG dagegen geht in 1-2 Tage.
Autogen ist etwas leichter als WIG aber auch durchaus anspruchsvoll und auch recht temperaturintensiv.
HTC
Mon Jun 20 20:50:46 CEST 2016 |
Trottel2011
Was das Schweissen angeht bin ich kompletter Neuling... Noch nicht einmal eine Lernstunde gehabt
Tue Jun 21 07:10:19 CEST 2016 |
HTC
Keine Sorge während der Ausbildung ist bei meiner Gruppe keiner durchgefallen beim Schweissen und es waren ein paar Blindgänger dabei deren Horizont du wahrscheinlich um Lichtjahre überholst.
Hol dir Material zum Üben, mach dich mal schlau welches Gerät du anschaffen willst und dann üben üben üben...
Wichtigste Regel: Die Naht soll halten, nicht gut ausschauen, dafür gibt es noch die Flex
Die Optik kommt mit der Erfahrung.
HTC
Tue Jun 21 07:51:08 CEST 2016 |
Trottel2011
Naja da wo ich die Naht ziehen will sieht man es sowieso hinterher nicht. Aber ich möchte im Gewissen beruhigt sein, dass die Naht sitzt und hält.
Tue Jun 21 08:31:15 CEST 2016 |
Goify
Zum Brutzeln habe ich einen Vater, der so ziemlich alle Schweißlehrgänge besucht hat, die es so gibt. Einzig die Übung fehlt ihm, seit er nur noch selten selbst was baut. Heutzutage wird ja nicht mehr repariert, sondern Teile getauscht wie bei den Autos auch.
Die Eisendame bekommt ja hier eine richtige "rollin' restoration", wobei sie eher steht als rollt.
Tue Jun 21 09:08:28 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Mein letzter Schweißlehrgang liegt auch schon Monde zurück,das letzte Schweißen auch...ich kann mich aber anschließen,mit etwas Übung bekommt das hin
und bei dem was du sonst so leistest,schaffst du das auch
Tue Jun 21 09:20:10 CEST 2016 |
Trottel2011
Ich denke daraus wurde hiermit eine ausführliche Restauration...

Tue Jun 21 09:42:22 CEST 2016 |
PIPD black
....und wenn man nun soweit ist, möchte man auch hübsche Schweißnähte.....egal ob man sie später sieht oder nicht und nicht nur was hingebraten haben.

Also üben üben üben....oder nen Profi ranlassen.
Tue Jun 21 10:37:28 CEST 2016 |
Trottel2011
Erstmal die Mechanik von Motor, Getriebe und Vorderachse machen. Dann kann ich mich auch nebenbei mit dem Schweissen beschäftigen... Und dann die Nähte ziehen oder einen Profi holen
Tue Jun 21 10:49:30 CEST 2016 |
PIPD black
Guter Plan.
Tue Jun 21 11:05:28 CEST 2016 |
Goify
Na hoffentlich machst du bessere Nähte als die Leute bei Puma, die die Trikots für die Eidgenossen nähten.
Tue Jun 21 11:14:24 CEST 2016 |
PIPD black
Vielleicht sollten Sie Ritterrüstungen tragen.
Tue Jun 21 11:39:36 CEST 2016 |
Schattenparker133915
Hallo zusammen,ich schliesse mich meinen Vorredner gerne an.Ich habe zuletzt in meiner Lehrzeit geschweißt,das ist wirklich gut und gerne 30 Jenner her. Aber was soll ich sagen,früher haben wir mit Draht und Geas geschweisst und heute ist alles umso vieles einfacher geworden.Da ich meine Tage in einer Werkstatt zum schrauben an meinem (Im Dezember) 30 Jahre jungen 230er Benz coupe verbringe musste ich mich wohl oder übel mit dem Thema schweissen auseinander setzen.Mein Kumpel dem die Wekstatt gehört war grad dabei eine Aussenstahltreppe zu schweissen.Wie sagte er so schön...komm mal her und schweiss DU das mal eben. "mal eben"? Aber was soll ich euch erzählen,nach einigen Versuchen und eingewöhnung,waren die Resultate wirklich nicht schlecht.Und mit jeder Naht wurde es zusehenst besser und ich wurde auch selbstsicherer.Also wenn man sich mit Lust an die Materie begibt,wird man sicher kein perfekter Schweisser sein,doch gute Ergebnisse die ausreichend und einen selbst auch zufrieden stellen sind dann durchaus drin.Übrigens meinen absoluten Respekt für deinen Bebilderten und gut beschriebenen Eintrag hier.Den Mut hätte ich auch gern mich an so ein Projekt heran zu wagen.Immerhin scheue ich mich nicht bei mir und so wie jetzt auch,an den Coupe´s meiner Kumpels die Hinterachse auszubauen und neu zu lagern mit allem drum und dran.Habe mir sogar eine eigene Technik entwickelt um die kleine+grosse Hinterachsaufnahme einzupressen.Lg.
Tue Jun 21 11:40:07 CEST 2016 |
HTC
Ach so, bevor ich es vergesse:
Beim Schweissen an Fahrzeugen folgendes beachten:
-Batterie abklemmen evtl Steuergerät(e) abstecken die bekannt sind empfindlich zu sein
-Masseklemme immer in der Nähe der Schweissnaht positionieren
-Geschlossene hohle Behälter, die geschweisst gehören mit Wasser auffüllen und öffnen, Schweissarbeiten in der Nähe des Tanks meiden oder für ausreichend Kühlung sorgen.
HTC
Tue Jun 21 11:58:38 CEST 2016 |
Schattenparker133915
Das stimmt HTC,diese bittere Erfahrung musste ich auch auf brutale Weise machen,hatte in meinem Eifer völlig vergessen die Batterie abzuklemmen
Bei dem Einsatz sind gleich mehrere Relais hochgegangen.Manche Fehler passieren einem wirklich nur einmal,doch meist ist einmal schon zuviel.
Tue Jun 21 12:20:52 CEST 2016 |
Trottel2011
Wie verhält sich das mit Briten im traditionellen Verkabelungswahn? Der XJ-S ist positiv geerdet bzw. die Masse ist positiv statt wie ormal negativ...
Tue Jun 21 12:30:49 CEST 2016 |
HTC
Macht keinen Unterschied, Strom fließt nur durch geschlossene Kreisläufe, also Batterie ab und gut ist.
Solltest du trotzdem Bedenken haben bei einigen Elektroniken dann entsprechende Bauteile komplett abstecken.
Das Kurzhalten der Entfernung zwischen Elektrode und Masseklemme sorgt zusätzlich dafür, daß der Stromfluß auf einen kleinen Bereich limitiert wird.
HTC
Tue Jun 21 12:39:04 CEST 2016 |
Trottel2011
Ok, danke! Dann muss ich mal die Steuergeräte im Auto lokalisieren...
Tue Jun 21 12:47:58 CEST 2016 |
HTC
Such dir die wichtigsten raus:
Mstg
WFS falls vorhanden
KI
Klima falls vorhanden
Zündanlage
Komfort bzw ZV
Vor dem Trennen als aller erstes Zündschlüssel abziehen, Batterie trennen und ein paar Minuten warten!!!
Vor dem Anklemmen Zündschlüssel entfernen und Batterie erst zum Schluß wieder dran!!!
HTC
Tue Jun 21 21:45:15 CEST 2016 |
Retrotyp
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich ein wenig neidisch auf deinen Tatendrang bin.
Mir steht nämlich ähnliches bevor, falls ich mich dazu entscheide, mein Gefährt länger als bis zum nächsten TÜV zu fahren.
Bis auf die Schweißarbeiten, versteht sich.
Einen heiden Respekt und viel Erfolg weiterhin wünsche ich dir!
Ich bleibe definitiv dran.
Tue Jun 21 21:56:07 CEST 2016 |
Ascender
Thu Jun 23 10:30:33 CEST 2016 |
Bord-Leser
Wunderschön. Pass bitte gut auf damit ihr nichts passiert, aber nachdem was Du alles schon gemacht hast, ich verfolge den Text schon lange.. wird es sehr gut werden!
Wunderschönes Auto und erst der Motor...
Ich möchte mal was in ganz ferner Zukunft ansprechen.. wenn Du fertig bist und magst.. ich würde gern mal ein treffen vorschlagen, irgendwo am Wochenende oder wann Du Zeit hast.. einfach mal zum Bierchen, Essen oder whatever.. denk mal drüber nach bitte. Ich würde sagen, ich bin sicher nicht der Einzige dann.. ;-))
liebe Grüsse
Thu Jun 23 10:43:51 CEST 2016 |
Trottel2011
Sowas immer gerne...
Wenn die alte Lady fertig ist, wird sowieso fast jedes Oldtimertreffen angefahren werden 
Thu Jun 23 12:15:00 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Sehr schön
Thu Jun 23 12:16:01 CEST 2016 |
Bord-Leser
Oh, ;-))) bitte mal hier dann eine Info reinstellen.. ich würde sehr gerne!
Deine Antwort auf "Trennung auf Zeit"