Fri Mar 03 11:44:50 CET 2017
|
Trottel2011
|
Kommentare (14)
| Stichworte:
Dicht, Iron Lady, Jaguar, Öl, Ölverlust, ventildeckel, X27, XJS, XJ-S, Zylinderkopf
Hallo Motor-Talker!
Also machen wir das einfach noch einmal neu... "Einfach" ist immer gut gesagt... Da der Motor ja noch immer ausgebaut ist, kann ich tatsächlich sagen, dass es hier einfacher geht. Also, bauen wir die Deckel erstmal ab und schauen mal was wir machen müssen.
24x Ventildeckelschraube (die sind einfach unschön) 2x Ventildeckeldichtung (Goretexmaterial statt original Gummi/Cork) 2x Halbmonddichtung (Sitzen hinten) 8x Flanschmutter 8x Unterlegscheibe 2x Aufkleber (Jaguarschriftzug) 1x Aufkleber (Ölsorte) 1x Öleinfülldeckel (ja, ich weiß
Nun, es wäre kein Jaguarmotor wenn kein Jaguar Emblem drauf wäre. Wer jetzt damit rechnet, dass da ein Leaper aufgeklebt wird, der weiß nicht, dass Jaguar eigentlich viele Embleme bzw. Zeichen hat. Es gibt den Diamantschriftzug (wie am Motorblock), welches das "klassiche" Emblem ist. Dann gibt es die Schnörkelschrift, oftmals bei den luxuriösen Modellen (XJ12 usw.) verbaut. Und dann gibt es bei modernen Fahrzeugen den Leaper (den jeder kennt) und die neue Jaguarfont. Hier verwende ich die richtigen "Diamant" Aufkleber bzw. Embleme, damit die Iron Lady unter'm Rock schick ausschaut
Sind die Ventildeckel wieder aufgesteckt und festgezogen, darf man ein paar Schritte zurücksetzen und mit einem "Lächeln" sein Werk bewundern
Und wieder muss ich mein Standardsatz sagen: ich liebe diesen Motor so sehr... Hätte ich eine Freundin/Frau, würde ich wohl viel Stress bekommen |
Fri Mar 03 13:13:06 CET 2017 |
Tobner
Sieht echt lecker aus, so ein "alter" V12. Sowas könnte man sich fast ins Wohnzimmer stellen.
Ich hätte über den Lack noch eine Schicht Klarlack gemacht. Diese schützt mechanisch den schwarzen Lack und gläntzt auch noch so toll
So ein Lack ist ohne Klarlack leider nicht sehr stabil (Erfahrungswerte)
Fri Mar 03 13:17:48 CET 2017 |
Trottel2011
Klarlack verfärbt sich aber mit der Zeit. Der Werkslack war auch nur ein normaler, mattschwarzer Lack ohne Besonderheiten
Und wegen ins Wohnzimmer stellen: ja! Das denke ich auch! Und es gibt noch genug die günstig zu haben sind. Z.B. einfach mal die Kurbelwelle aufbauen und auf Hochglanz polieren. Oder den Block einfach komplett mit Glasperlen strahlen lassen. Usw. usf.
Fri Mar 03 14:23:56 CET 2017 |
cmoss
Wie Tobner sagt: So ein V12 als Basis für einen Glas-Couchtisch, das wäre schon was! Ganz feine Arbeit!
Fri Mar 03 20:02:34 CET 2017 |
ToledoDriver82
Ich schließe mich den Herrn an...ich sagte dir ja schon....richtig geil geworden
Fri Mar 03 20:21:48 CET 2017 |
Federspanner24724
Was spricht eigentlich dagegen die Ventildeckel zu eloxieren?
Fri Mar 03 20:24:02 CET 2017 |
Trottel2011
Nutzen und Kosten...
Also Exloierung wäre drin aber das sieht bei einem offenporigem Element nicht sehr gut aus. Es wirkt nicht.
Sat Mar 04 18:03:29 CET 2017 |
enrgy
soviel kannste die deckel garnicht schleifen und polieren, daß man nach dem eloxieren nicht doch noch macken erkennt.
ich frag mich grad, wozu diese halbmondförmigen öffnungen sind, in welche die gummistücke hinten rein kommen. wird da evtl. die nockenwellenlagerung bearbeitet bei der herstellung?
Sat Mar 04 18:19:00 CET 2017 |
Trottel2011
Das sind noch Überreste der DOHC Köpfe von Jaguar. Selbst der R6 hat sie immer noch...
Warum diese unbedingt sein mussten ist mir auch ein Rätsel. Aber ich denke dass es mit der Fräsung der Grundlaufbahnen (für die Gleitlager) zusammen hängt... Wahrscheinlich Werkzeug sparen damit man den V12 auf der selben Strasse montieren kann, wie der R6 es wurde...
Sun Mar 05 18:07:12 CET 2017 |
pgummibaer
Ein Auto kann man nicht wie eine Frau behandeln! Ein Auto muss man lieben!
Mon Mar 13 14:51:23 CET 2017 |
wellental
Zum Thema "Lack einbrennen"...Das funktioniert wunderbar im heimischen Backofen...Man sollte halt dannach gut durchlüften...Und die bessere Hälfte sollte es auch nicht mitkriegen
Edit: Ich seh grad...die Ventildeckel dürften nicht ganz reinpassen...Da hatt ichs mit meinem 4-Banger leicht...
Mon Mar 13 15:52:10 CET 2017 |
Trottel2011
Mein Ofen bis vor knapp einem Jahr hätte die Deckel aufgenommen... Aber ist egal... Sind jetzt wieder hübsch. Wenn das nicht hält, kommts halt eben zum Pulverer...
Fri Mar 17 18:10:34 CET 2017 |
DerAllgi
Schicker Motor, Aber die Silikon Raupe unter dem Ventildeckel geht gar nicht. Hast du von Außen Aufgetragen ?
Fri Mar 17 18:12:27 CET 2017 |
Trottel2011
Ja, und is sogar die sinnvollste Möglichkeit den Motor abzudichten. Besonders weil an den Stellen zwischen Nockenwelenträger und Zylinderkopf KEINE Dichtung sitzt.
Sat Apr 01 16:18:53 CEST 2017 |
Trackback
Kommentiert auf: Auch Trottel können richtig liegen...:
Die krummen Ansaugwege
[...] V12 den Motorraum verlassen hat, fehlen die Ansaugkrümmer nebst Drosselklappen und Einspritzanlage... Ventildeckel und Drosselklappenturm haben wir schon überholt und eingebaut.
Nun, 2014 habe ich einst [...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Ventildeckel - schon wieder"