Sat Aug 23 18:22:14 CEST 2014
|
Trottel2011
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
Jaguar, XJS
Hallo Motor-Talker!
Da ich bei der Überarbeitung der Wasserrohre mich geärgert habe, dass ich nicht in eine Ecke reinkomme, habe ich den Entschluss gefasst, die Ansaugbrücken zu entfernen, die Einspritzanlage, Ansaugbrücken und Ventildeckel zu bearbeiten
So, Einspritzrail ist draußen, jetzt geht es an die Ansaugbrücken. Diese sind ebenfalls flink ausgebaut. Man muss hierbei im Hinterkopf behalten, dass Jaguar natürlich tausende Unterdruckleitungen verlegt hat. Da die Benzinleitungen bereits gelöst wurden, baue ich einfach komplett die Spinnen MIT Benzindruckreglern aus... Da lohnt es sich nicht Teile vorab zu demontieren... Das machen wir hinterher.
Laub, Nadeln, Ölverkrustungen, usw. - ziehen wir alles raus. Das soll da bloss raus! Die Stellen zwischen Ventildeckel und V bzw. Ventildeckel und Wasserleitungen reinigen wir vorab, damit das auch gut sauber ist. Der Motor sollte dann mit neuen Dichtungen die Sauberkeit beibehalten können
Die Drosselklappen sind da ein kleines Problemchen. Die Dichtflächen sowie die Kontaktflächen zum Schmetterlingsventil müssen unangetastet bleiben. Also können wir hier nur das Gehäuse außen strahlen lassen. Natürlich auch mit Glasperlen
Zerlegen wir die Krümmer dann mal. Neue Dichtungen sollte man für sowas IMMER bereit liegen haben. Leider sieht Jaguar es nicht mehr für sinnvoll an, die hinteren Dichtungen noch anzubieten. Macht aber nichts, weil die Fangemeinde eben so groß ist, dass die Teileanbieter selbst schon Teile fertigen (z.B. SNG Barratt). Somit bekommt man oftmals OEM Teile oder auch verbesserte OEM Teile. Das Gleiche gilt hier auch für die Ansaugkrümmerdichtungen. Im XJ-S gab es 2 Varianten. Entweder 12 Einzeldichtungen (damit sieht es im Motorraum eigentlich deutlich aufgeräumter und weniger voll aus) oder auch 2 Zylinderbankdichtungen. Jaguar verkauft nur noch die Bankdichtungen statt Einzeldichtungen. Macht aber nichts!
Ich möchte an dieser Stelle anmerken: mein Motor wird nicht ausgebaut! Es bleibt solange es nur möglich ist, eingebaut. Ich reinige nur einige Teile. Die Teile, die einem sofort ins Auge stechen. Grund: ich finde, meine Iron Lady hat etwas mehr Sauberkeit verdient. Der Motorraum wird nicht aussehen wie geleckt. Das ist auch nicht Absicht. Ich möchte es nur etwas sauberer haben
Wir lassen aber ja nicht nur die Brücken strahlen sondern auch die Einspritzrail und die Ventildeckel. Die Rail soll danach aufgearbeitet werden und wieder halbwegs jünger aussehen. Damit dies gemacht werden kann, schneiden wir die Gummischläuche zwischen Einspritzdüse und Rail mittig durch und verschließen die Öffnungen mit Schrauben. Natürlich habe ich vorher die Länge der Schläuche gemessen, damit ich weiß wie ich nachher neu anbringen muss. Die Öffnungen von Zulauf und Rücklauf verschließe ich mit ein paar Reservekraftstoffleitungen (die ich auch noch strahlen lasse
Sobald die Deckel ab sind, sofort die offenliegenden Nockenwellen abdecken. Ich nehme dazu einfach ein Qualitätsmüllsack
Nun warten wir nur noch bis die Nockenwellenabdeckungen, die Einspritzrail, die Leitungen, die Ansaugkrümmer und Drosselklappen vom Strahlen wieder da sind und machen uns dann an die Montage... Oh man, wie ich mich freue! |
Sat Aug 23 19:30:06 CEST 2014 |
ToledoDriver82
Da haste dir diesmal ja richtig was vorgenommen.....allein der Gedanke des zusammenbauens läst mich erschaudern....aber Du machst das schon,drück dir wie immer alle Daumen
Sat Aug 23 19:33:47 CEST 2014 |
Trottel2011
Das wird halb so schwer. Der Ausbau ist einfach. Genauso auch der Einbau. Und die Gummischläuche werden etwas angenehmer platziert. Also ein wenig aufgeräumter
Achso, im selben Schwung baue ich mir ein Kabelbaum für die Einspritzdüsen, nachdem meine sich zu Staub umgewandelt haben. Von wegen Kunststoff hält ewig!
Sat Aug 23 20:30:28 CEST 2014 |
Trackback
Kommentiert auf: Auch Trottel können richtig liegen...:
Kampf gegen Inkontinenz! Teil 4: Die Kühlanlage - Akt 2
[...] hätten, auch gestrahlt, sicher sehr gut ausgesehen...! Aber das mache ich ja schon, wie hier zu lesen: Wenn ich schon mal dabei bin...
Es gibt viel zu tun und zu wenig Zeit sowie das andere Zeitliche... Also, wie beschreibe ich das [...]
Artikel lesen ...
Sat Aug 23 22:01:32 CEST 2014 |
Timo68
Das Risiko bei dem Zusammenbau eine Steckverbindung/Schlauch zu vergessen oder falsch zu stecken ist sehr hoch!
Nach dem Zusammenbau wird der Jaguar wohl nicht oder nicht eimnwandfrei laufen und dann beginnt die sucherei -
Sat Aug 23 22:09:57 CEST 2014 |
Trottel2011
Doch, die Kiste wird richtig zusammengebaut
Da besteht kein Problem. Es wird da nicht dran scheitern 
Vorher lief die Kiste sehr gut, ab und zu aber etwas unrund, weil im Motorraum zwischen den Brücken scheinbar Falschluft gezogen wurde. Neue Dichtungen rauf und fertig
Ist nicht meine erste Arbeit an diesem Wagen und durch die sehr "primitive" Einspritzanlage mit wenigen Sensoren usw. wird es einfach sein. Die Einspritzung wird auch in 4 Takte durchgeführt (4x 3 Blöcke). Und selbst wenn man da etwas flasch macht, das ist auch nicht schlimm, da eben nichts eingesaugt wird
Sat Oct 25 19:13:44 CEST 2014 |
Trackback
Kommentiert auf: Auch Trottel können richtig liegen...:
Wenn ich schon mal dabei bin... Teil 2
[...] Hallo Motor-Talker!
Wenn ich schon mal dabei bin... Teil 1 hat ja schon angekündigt, was ich gerade mache. Alles, was unschön ausschaut, wird schöngemacht. Schließlich [...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Wenn ich schon mal dabei bin... Teil 1"