Sun Feb 03 14:49:03 CET 2013
|
Federspanner13426
|
Kommentare (31)
Ich habe hier mal eine Liste von (nicht)-funktionierenden SD(HC) Karten eingestellt. Diese Liste hatte ich 2008 mit meinem VFL begonnen und nun mit meinem FL fortgeführt. Aktuell werden sogar SDHC / SDXC Karten über 32 GB unterstützt. Voraussetzung ist, dass sie mit FAT32 formatiert werden. Dies ist allerdings nicht mit Windows Bordmitteln möglich, sondern nur mit 3rd Party Tools. |
Thu Aug 09 00:14:00 CEST 2012
|
Federspanner13426
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
A4, Audi, B8 (8K)
under construction ... |
Fri Jul 27 10:52:34 CEST 2012
|
Federspanner13426
|
Kommentare (148)
___________________________________________________________________________________ Grundsätzliche Sonderfunktionen im MMI ___________________________________________________________________________________ Reboot MMI 3G+ Um das MMI neu zu starten müssen die Tasten "MENU" , der Drehdrücksteller und die obere rechte ___________________________________________________________________________________ Hidden Menu im MMI 3G+ Um das Hidden Menu aufzurufen zuerst ins CAR Menü wechseln. Anschliessend müssen die Tasten ___________________________________________________________________________________ Engineering Menu im MMI 3G+ Um das Engineering Menu aufzurufen zuerst ins CAR Menu wechseln. Anschliessend müssen die Tasten ___________________________________________________________________________________ Screenshot Funktion im MMI 3G+ (danke an braincube !) Um einen Screenshot vom Displayinhalt zu erstellen, die Tasten "TEL" und "MEDIA" gleichzeitig Alternativ die 2 oberen Steuerungstasten gleichzeitig für ein paar Sekunden drücken. Werden die 2 unteren Steuerungstasten gedrückt, wird ein komplett schwarzes Bild als .PNG ___________________________________________________________________________________ Die Codierungen: ___________________________________________________________________________________ Aktivierung des Menüeintrags TFL im MMI 3G+
Ergebnis: ___________________________________________________________________________________ Aktivierung Rückleuchten bei Tagfahrlicht
___________________________________________________________________________________ Aktivierung Zeigerhochlauf
___________________________________________________________________________________ Aktivierung Rundenzähler und Motoröltemperaturanzeige
___________________________________________________________________________________ Anpasung der ACC Default Distanzeinstellung
Ergebnis: ___________________________________________________________________________________ Aktivierung des Menüeintrags Ambientebeleuchtung im MMI 3G+
weiter geht´s im Hidden Menu:
Ergebnis: ___________________________________________________________________________________ Hidden Menu im MMI 3G+ freischalten
___________________________________________________________________________________ Aktivierung Drive Select im MMI 3G+ (FL)
Durch Anpassung des Kanals 66 werden die verschiedenen Drive Select Modes
Durch Anpassung des Kanals 70 werden die verschiedenen Drive Select Modes
weiter geht´s im Hidden Menu:
Beispiel: Ergebnis: ___________________________________________________________________________________ Freischaltung Bluetooth-Schnittstelle im MMI 3G+ (danke an rcas !) Per VCDS/GreenMenu kann die BT Schnittstelle im MMI 3G+ freigeschaltet werden, z.B. um sie als Freisprecheinrichtung zu nutzen. Zuerst im Hidden Menu:
Für die Wiedergabe von Musik über die BT-Schnittstelle muss noch A2DP aktiviert werden:
Dann Codieren:
!!! Wichtig : Erst die Einstellungen im Hidden Menü machen, dann codieren, ansonsten ist Kanal 17 nicht verfügbar !!! ___________________________________________________________________________________ Freischaltung WLAN-Schnittstelle im MMI 3G+ Per GreenMenu kann die WLAN-Schnittstelle im MMI 3G+ freigeschaltet werden, um sie zum Streamen von Musik vom Smartphone zum MMI zu nutzen. Man benötigt dafür ein Smartphone auf die "Audi music stream" App läuft, z.B. iPhone oder Samsung GS2. Wichtig: Damit das Ganze funktioniert muss zuersteinmal die "Freischaltung Bluetooth-Schnittstelle im MMI 3G+" erfolgen. Und zwar genau nach Anleitung, wie oben beschrieben. Zusätzlich muss dann folgendes im Green Menu eingestellt werden:
Danach muss ein Reset des MMI gemacht werden. Nach dem Neustart stehen sowohl unter Telefon als auch unter Media neu Menüpunkte im MMI zur Verfügung. Dort können u.a. die WLAN Einstellungen verändert werden z.B. SSID, Passwort etc. Hier die Schritte als Bilderstrecke: Im MMI unter Telefon die Verbindung einrchten: Jetzt noch das Smartphone mit dem MMI verbinden: Unter Media Quelle taucht nun das WLAN Device auf: Browsen durch die Smartphone Verzeichnisse und abspielen: ___________________________________________________________________________________ Coming Home Zeit einstellen Bei mir war die Coming Home Zeit ab Werk auf 20s eingestellt. Das ist mir zu kurz, deshalb habe ich ihn auf das Maximum von 60s gesetzt.
___________________________________________________________________________________ Anpassung der Verbrauchsanzeige im FIS Bei meinem Wagen wird im FIS der Verbrauch um etwa 3% geschönt angezeigt. Real wird also etwa 3% mehr verbraucht als angezeigt. Das wird wie folgt behoben.
___________________________________________________________________________________ Anzeige der FM / DAB Empfangs-Qualität im MMI 3G+ Im Hiddenmenu kann die Anzeige der FM / DAB Empfangs-Qualität eingeschaltet werden. Diese wird dann bis zum nächsten Zyklus Zündung aus/an in der unteren Leiste im MMI Display angezeigt.
Ergebnis:
___________________________________________________________________________________ Aktivierung des Menüpunkts Kopieren / Rippen im MMI 3G+ ___________________________________________________________________________________ GPS Geschwindigkeit im MMI 3G+ Unter Speed kann man die GPS Geschwindigkeit ablesen. Diese wird allerdings in "krummen" Einheiten angezeigt. Um die Geschwindigkeit in km/h zu erhalten wird wie folgt gerechnet: Speed * 36 = Geschwindigkeit in km/h Beispiel: 2,583 * 36 = 92,988 km/h ___________________________________________________________________________________ Startbildschirm auswählen für das MMI 3G+ Zuerst das HiddenMenu aufrufen und dann in "Select No of Screen" den gewünschten Startbildschirm mit 0-29 auswählen. Hier die Liste dazu: No Screen ___________________________________________________________________________________ Video In Motion aktivieren Normalerweise kann während der Fahrt kein Video abgespielt werden. Dies kann durch eine Anpassung geändert werden:
Um diese Anpassung vornehmen zu können muss zuerst der Login Code (Security Access) eingegeben werden. Dieser muss für jedes Gerät separat ermittelt werden: Hier 2 Beispiele (es muss natürlich die echte Seriennummer eingetragen werden Man nimmt die Seriennummer des Steuergeräts und maskiert wie folgt: 1 2 3 A B 4 5 6 7 8 9 0 1 2 -> Login Code 1: 41829 Falls dieser Code nicht angenommen wird gibt es noch eine zweite Möglichkeit: 1 2 3 A B 4 5 6 7 8 9 0 1 2 -> Login Code 2: 48902 ___________________________________________________________________________________ Anpassung der Start/Stop Automatik (SSA) (danke an Scotty !) Endlich ist es möglich das Verhalten der SSA per Codierung zu beeinflussen. Somit kann das lästige Einschalten der SSA bei jedem Start entfallen
Oder alternativ :
Bei meinem A4 Stand im APK 34 der Wert 28. Ich habe mich für die Memory Funktion entschieden und den Wert im APK 34 auf 28+32=60 geändert. Jetzt brauche ich nicht mehr jeden Morgen auf die SSA Taste zu drücken ___________________________________________________________________________________ Codierungen / Erweiterungen / Umbauten an meinem Audi A6 4G FL hier entlang ___________________________________________________________________________________ Ich übernehme keinerlei Gewähr für die Richtigkeit / Vollständigkeit der Angaben. |
Mon Jul 09 16:20:06 CEST 2012
|
Federspanner13426
|
Kommentare (37)
| Stichworte:
A4, Audi, B8 (8K)
Ich habe nun die ersten Tests gemacht, welche Videoformate beim MMI 3G+ funktionieren. Festzustellen ist, dass die Auflösung der Videos nicht größer sein darf, als 720 x 576 Pixel. Zum Codieren habe ich MediaEspresso von Cyberlink verwendet, daher erklären sich auch Parameter / Einstellungen in MediaEspresso: Parameter / Einstellungen im MMI: |
Fri Jul 06 17:28:13 CEST 2012
|
Federspanner13426
|
Kommentare (18)
| Stichworte:
A4, Audi, B8 (8K)
Hier eine kleine Anleitung incl. Bilder für den Einbau der Xenonlook Leuchtmittel für die Nebellampen im Audi A4 B8 Facelift. Bild 1 : Xenonlook Leuchtmittel in der H8-12V-35W Version. Da meine S-line Schürze vorne and den Blenden der Nebellampen keine Löcher zum Ausklipsen der Blenden hat, Bild 3 : Radhausschalen vorne. Nun kann man das Kabel und die Fassung der Birne sehen (Bild 4). Zuerst wid das Kabel abgezogen, dann die Lampe Bild 4 : Radhausschalen von innen. Im Vergleich zu den originalen Osrams, passt die Farbtemperatur deutlich besser zum Xenon. Beim CHLH könnten Bild 5 : Vergleich standard Osram (links) - Xenonlook (rechts) |
Wed Jun 06 12:31:37 CEST 2012
|
Federspanner13426
|
Kommentare (2)
Anleitung zur Codierung für die Dectane Limo Rückleuchten (gilt für die alte und neue Version der Dectane RL) Die original Codierung der A4 Limo mit Glühbirnen sieht normalerweise so aus: Channel 197: (outer left) 11268 - die äusseren LEDs (ist quasi die äussere Glühbirne) funktionieren als Rücklicht, Parklicht, CHLH, Bremslicht Dazu müssen diese APKs (Anpassungskanäle) mit folgenden Werten codiert werden: Channel 195: (middle left) 10756 <- neu Wichtig: Der Zugangscode zum STG46 ist 16017 Ich übernehme keinerlei Gewähr für die Richtigkeit / Vollständigkeit der Angaben. |
Mon Nov 25 08:26:39 CET 2013 |
Federspanner13426
|
Kommentare (64)
Nachrüstung Audi Online Dienste für das MMI 3GP ohne SIM Slot
!!! ACHTUNG !!! Aktuell scheint der Verkäufer nicht mehr zu liefern. Ich kann diese Nachrüstlösung daher nicht mehr uneingeschränkt empfehlen ! Der Shop ist mittlerweile vom Netz genommen worden !
Endlich ist es möglich die Audi Online Dienste auch mit MMI 3GP Units zu nutzen, die keinen SIM Slot haben
Dies ist allerdings nicht durch eine einfache Codierung realisierbar, da bei den SIM Slot freien Units das Telefonmodul
fehlt.
Mittels einer Plug & Play Lösung -> klick <- , die aus zusätzlicher Hardware und Software besteht, ist es sehr einfach die Online Funktionalität nachzurüsten. Die Lösung funktioniert bei Audi Q3, Q5, Q7, A4, A5, A6, A7, A8.
Ich habe das 3GP Onlinedienste-Kit bei meinem A4 nachgerüstet und bin begeistert
Die Installation gestaltet sich durch die gute und reichlich bebilderte Anleitung extrem einfach. Es muß nichts aus- oder eingebaut werden. Auch eine Codierung mittels VCDS o.ä. ist nicht nötig, da im Lieferumfang eine SD Karte mit einem Installationsprogramm enthalten ist. Diese wird einfach in einen SD Slot der Unit gesteckt und los geht´s 
Das Nachrüstmodul braucht lediglich einen 12V Anschluß (Zigarettenanzünder) im Auto. Die Kommunikation zum MMI erledigt das Modul kabellos per WLAN. Selbst jemand mit 2 linken Händen kommt damit klar
Das Modul habe ich bei mir unter der Mittelarmlehne neben meinem Navigon verstaut.
Sehr praktisch ist in diesem Fall, daß der Zigarettenanzünder nur Strom liefert, wenn die Zündung an ist. Somit steht das Modul zur Verfügung wenn man losfahren möchte und zieht keinen Strom, wenn das Auto aus ist. Lästiges Ein/Ausstöpseln entfällt somit
Vielleicht werde ich das Modul aber auch in den Kofferraum verlagern, da bin ich mir noch nicht ganz sicher. Im Moment belasse ich es aber erstmal in der MAL, da ich so anhand der LEDs kontrollieren kann, ob´s läuft und ob ich eine 2g oder 3g Internet Verbindung habe. Die Feldstärke Anzeige im MMI funktioniert mit dieser Lösung (noch?) nicht.
Hier ein paar Bilder was nach der Installation so alles geht
Traffic Online:
Schon nach ein paar Tagen mit Traffic Online möchte ich es nicht mehr missen. Während es bei TMC pro 15 Minuten und mehr dauert, bis alle Verkehrsmeldungen bei der Unit angekommen sind, sind bei der Online Variante alle Meldungen quasi unmittelbar nach dem Ende des Bootvorgangs da. Auch das Aktualisieren der Meldungen während der Fahrt geht deutlich schneller als bei TMC pro.
Google Earth & Google Street View:
Nachdem man Google Earth im Menü aktivert hat kann man bis zu einer Vergrößerung von 30m die Google Earth Ansicht genießen.
Bei noch stärkerer Vergrößerung wird in Google Street View umgeschaltet (sofern Google Streetview Bilder dort erstellt hat).
Audi Connect Dienste:
Alle Audi Connect Dienste stehen zur Verfügung. Als Beispiel hier einmal der Wetterdienst und die Online Spritpreise.