• Online: 2.834

BlackViper885

Blog vonBlackViper885

Sat Feb 15 20:26:38 CET 2014    |    BlackViper885    |    Kommentare (8)    |   Stichworte: A4, Audi, B8 (8K)

Hier berichte ich mal über mein Umbau auf ein PP52DSP Verstärker und Subwoofer von Audiotec Fischer. Die Gesamtkosten belaufen sich inkl. aller Teile in meinen Fall auf ca 770 Euro. Mir persönlich hat die Hilfe von Spuerer aus dem Forum und die Sammlung meiner Reparaturdokumente und Stromlaufpläne bei der Vorbereitung extrem geholfen.

 

Folgende Teile hab ich verwendet:

 

1. PP52DSP Verstärker (inkl. ISO Kabel aber zu kurz)

2. PP8E-Q Subwoofer (inkl. PP-SC48 Anschlusskabel)

3. PPISO5 Kabelsatz 5 Meter

4. PP-AC88 Adapter

5. Halter 8T0 035 464 (Originalhalter für Verstärker)

6. Nietschraube N 908 144 02 (2 mal)

7. Mutter N 904 861 02 (3 mal)

8. Rep.-Kabel 4 mm² gelb zum einpinnen im Sicherungsträger ( 000 979 306 E)

 

 

Die Position der Sicherung entspricht dem Baujahr 2008 mit Conzert und 8 Boxen Passivsystem. Die Position variiert im laufe der verschiedenen Modelljahre.

 

 

 

Als 1. habe ich die Nietschrauben in die dafür vorgesehen Löcher gesteckt und befestigt. Anschliessend den Verstärker auf den original Halter geschraubt und mit den Muttern auf der linken Seite im Kofferraum (Hinter der Klappe) verschraubt.

 

 

 

 

 

Als 2. Schritt habe ich für die Spannungsversorgung gesorgt, da es empfohlen wird eine seperate Versorung zu verwenden und nicht die vom Radio zu benutzen, wie es der ISO Kabelsatz tut. Die beste Lösung ist es meines Erachtens sich diese vom Sicherungshalter F im Kofferraum rechts zu holen.

Ich hab mich entschlossen diese vom Sicherungsträger 3 (braun) am 4. Sicherungsplatz zu holen, wo auch die Stromversorgung für z.B. das ASS herkommt.

Um das zu realisieren muss man den Ladekantenschutz ausclipsen (hochziehen) und den Sicherungshalter losschrauben.

 

Wichtig: Vorher Batterie abklemmen!!!

 

 

 

Den Sicherungsträger kann man nun entriegeln und nach unten rausholen.

Dann entfernt man die schwarze Kappe hinten am Träger und man steckt das Rep.Kabel von hinten an den Anschluss 4a, auf der anderen Seite sind alle Anschlüsse von 1-12 via Brücke am Plus angeschlossen. Am besten mit einen kleinen Schraubendreher den Pin richtig reindrücken und kontrollieren das dieser auch richtig sitzt und sich nicht mehr rausziehen lässt.

Danach den Träger wieder einbauen und den Halter wieder festschrauben. Die Sicherung bitte erst zum Schluss einsetzen!

Dadurch dass das Rep.-Kabel viel zu kurz hab ich aus dem zu kurzen ISO Kabelsatz das Kabel zur Stromversorung entfernt, mit dem Rep.-Kabel verlötet und mit Schrumpfschlauch doppelt isoliert.

 

Ebenfalls verläuft bei mir unter der Ladeschutzkante noch das Anschlusskabel für den Subwoofer und geht dort in der Verkleidung zu diesen hinter der Rückbank.

 

 

Danach kann man ebenfalls die Ladeschutzkante wieder draufclipsen, aber bevor das ganze wieder komplett drin ist, den Dichtgummi wieder richtig positionieren.

 

 

 

Als 3. Schritt hab ich den ISO Kabelsatz verlegt , was auch die meiste Zeit in Anspruch nimmt. Es muss doch schon einiges an Verkleidungen demontiert werden um alles sauber verlegen zu können. Ich fang einfach mal vorn beim Radio an.

Um dieses auszubauen müsst ihr die Lüftungsdüse und das Bedienteil für die Klimaanlage ausbauen, diese sind nur geclipst. Ich hab ebenfalls noch die Blende vom Display demontiert.Das Bedienteil vorsichtig raushebeln und die Luftdüse mit einen längeren Haken auf einen zu ziehen, dazu mit dem Haken in die Düse gehen und halt suchen.

Nun findet ihr die 4 Schrauben mit dem das Radio befestigt ist, diese lösen,das Radio vorsichtig rausziehen und die Stecker vom Radio abziehen.

 

 

Jetzt öffnet ihr euren Sicherungskasten, dazu den Deckel einfach vorsichtig aufhebeln. Danach die kleine schwarze Leiste an der A-Säule lösen. Als nächstes muss man die Leiste im Fussraum lösen, dazu die Motorhaubenentriegelung entfernen (auf der Rückseite des Hebels ist eine Sicherungsklammer,diese mit einen Schraubendreher entfernen). Da befindet sich eine Torx Schraube welche man löst und dann könnt ihr die Leiste an ca mittig von Einstieg an der Leiste hochziehen und ausclipsen.

 

 

Jetzt die Verkleidung im Fussraum unter bzw neben der Lenksäule abbauen. diese ist verschraubt und geclipst. Es sind 3 Schrauben, eine im Sicherungskasten und zwei unten im Fussraum. Sind diese draussen kann man die Verkleidung oben ausclipsen und vorsichtig nach unten klappen.

 

 

Als nächstes müsst ihr die Rückbank ausbauen, dazu greift ihr auf beiden Seiten mit beiden Händen unter die Sitzpolster und zieht diese mit Kraft ruckartig nach oben, dann könnt ihr die Rücksitzbank entnehmen. Die Kunststoffklammern hängen jetzt entweder noch unter dem Sitz oder ist kaputt :) (wie bei mir), falls die noch dranhängen, enfernt diese und steckt die wieder in die Karosse.

Jetzt entfernt das Seitenpolster, ist unten mit einer Torx Schraube befestigt. Jetzt könnt ihr das Polster nach unten rausziehen. Achtung wenn dort ein Seitenairbag verbaut sein sollte !!!

Jetzt kann man die Verkleidung ausbauen in dem man mittig von Einstieg die Leiste hochzieht und an der C-Säule Richtung fahrzeugmitte zieht.

Das einzigste was jetzt noch stört ist die Verkleidung der B-Säule. Dazu die Verkleidung oben am Gurt ausclipsen,erst jetzt geht die untere zu lösen. Diese oben Richtung fahrzeugmitte ziehen und dann könnt ihr das Teil unten aushängen.

Bitte gleich darauf achten das ihr alle Clipse gleich wieder von der Karosserie in die Verkleidung steckt.

Und jetzt könnt ihr den Kabelsatz von vorn durchziehen und parallel zum dem originalen verlegen und mit reichlich Kabelbindern fixieren. Danach alles wieder zusammen bauen. Aber mit der B-Säule anfangen, da die anderen dann darauf überlappen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ich hoffe ich konnte euch einen kleinen Überblick verschaffen, falls mal noch jemand von euch so ein Umbau vor hat.

 

Falls noch jemand Fragen hat, könnt ihr diese gerne stellen. Ich möchte an dieser Stelle ebenfalls Spuerer für seine Hilfe danken :D

 

MfG Markus


Sun Feb 16 17:32:10 CET 2014    |    Multimeter21561

Was mich wundert ist, dass auf der Montageplatte nur dein Verstärker befestigt ist. Bei meinem letzten S5 war der Bereich mit x verschiedenen Geräten vollgestopft. Wo sind die Teile hin?

Sun Feb 16 17:46:50 CET 2014    |    BlackViper885

Das ist die einfache Variante wo nur der Verstärker befestigt ist. Das was du meinst ist das Rack und wird z.B. verbaut wenn du ein Navi verbaut hast, Soundssytem....weil sich der Navirechner ebenfalls dort befindet. Beim einfachen Concert mit zB ASS befindet sich da nur der Verstärker. Deswegen auch nur die einfache Halterung. Ich hoffe du verstehst was ich meine ;)

Sun Apr 06 11:27:07 CEST 2014    |    Schattenparker134458

hallo, was hattest du vorher drin, nur es concert?

ein paar bilder vom eingebauten subwoofer wären noch schön.

wie bist du mit dem sound zufrieden

Sun Apr 06 21:49:46 CEST 2014    |    spuerer

Ist die PP52 "stark" genug?

Mon Apr 07 20:39:05 CEST 2014    |    BlackViper885

Hallo,

 

Es war vorher das normale Concert mit 8 Boxen Passivsystem verbaut.

 

Ich persönlich bin mit dem Sound sehr zufrieden. Höhen sind klarer und lauter, Tiefen kommen deutlich kräftiger.

Was aber für mich persönlich wichtiger ist, das System ist deutlich stabiler vom Pegel.

 

Ob die PP52DSP stark genug ist bezieht sich denk ich mal auf den Subwoofer, Herstellerangaben von der PP52DSP vom Subwooferausgang sind 160/320 Watt bei 2 Ohm, die vom Woofer 200/400 Watt bei 3 Ohm.

 

Theoretisch gesehen ist der Verstärker eigtl einwenig zu schwach. Aber es reicht voll aus :)

 

Aber ich würde in jedem Fall zu der PP52 anstatt der PP50 empfehlen, Grund dafür ist das man zum Einstellen keine extra Adaperkabel benötigt.

 

In meinen Augen taugen die verfügbaren Setups nicht wirklich viel. Weichen sind eigtl so gut wie garnicht eingestellt und eine Dämpfung der Werte ist standartmäßig bei 0 dB, das bedeutet das die Freuquenz in vollem Umfang an die Box geht. Und das mögen die Originalboxen nicht so....

 

Die Möglichkeit zum anpassen der Laufzeiten wird ebenfalls nicht genutzt. Grobe Grundanpassung ja, fahrzeugspezifisch definitiv nicht.

 

Anbei noch ein Bild wo der Woofer im Kofferraum verbaut ist.

 

mfg Markus


Tue May 06 21:05:19 CEST 2014    |    Ford Focus 2.0

Hab mich jezt auch entschlossen das Helix system einzubauen wo bekomme ich den dieses Rep Kabel her ?

Tue May 06 21:51:31 CEST 2014    |    BlackViper885

Die beste Anlaufstelle ist da die Werkstatt, da gibt es halt immer Unterschiede von der Größe des Pins. Hab dort einen Mitarbeiter erklärt was ich brauch und wo ich es einpinnen möchte, er hat mir dann das passende rausgesucht. Zu meinen Glück hatte ich dies geschenkt bekommen.

 

Denk aber dran das es 2,5mm² haben sollte.

 

Mfg Markus

Mon Nov 03 13:45:50 CET 2014    |    Trackback

Kommentiert auf: Car Audio Einbau:

 

Helix PP52DSP einbau

 

[...] Sicherung nehmen.

Das ganze soll um die 100€ Kosten. Eigentlich hätte ich es eigentlich gern wie hier

http://www.motor-talk.de/.../...f-pp52dsp-inkl-subwoofer-t4848078.html

 

Direkt bei einer Audi Werkstatt brauch ich wegen sowas wohl nicht zu fragen, oder lohnt eine Fahrt [...]

 

Artikel lesen ...

Deine Antwort auf "Umbau auf PP52DSP inkl Subwoofer"

Blogautor(en)

BlackViper885 BlackViper885

VCDS / VCP User

Audi