Sun May 20 23:23:40 CEST 2012
|
cs90
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Focus, Ford, Mk2
200.000km wir kommen!!!! Ab jetzt mit Countdown; siehe rechts Übrigens heute zum ersten Mal eine deutlich merkbare Regeneration des DPF. Ich muss wohl doch mal das Intervall zurücksetzen lassen. Wenn das überhaupt geht |
Thu May 17 12:03:34 CEST 2012
|
cs90
|
Kommentare (13)
| Stichworte:
DPF, Focus, Ford, Mk2, reinigen DPF, verstopft
Hallo, nach denen im letzten Blog berichteten Problemen (Leistungsverlust etc.) stand das Spülen des DPF an. Wir hatten das schonmal beim Audi A4 B7 2,0TDI meines Bruders gemacht und auch hier hatte es das gewünschte Ergebnis gebracht. Beim Focus ist das ganze sogar deutlich einfacher. Der DPF ist insgesamt wartungsfreundlicher eingebaut. Was muss man also tun um den DPF auszubauen? Als erstes haben wir die Motorabdeckung entfernt und dann die Ladeluftleitung (die metallene gleich vor dem Motor) gelockert, sodass man diese wegschieben konnte. So jetzt habt ihr den DPF in der Hand und könnt ihn spülen. Das geht mit einem Hochdruckreiniger. Aber komischerweise besser mit einem Wasserschlauch. Beim A4 meines Bruders waren die damals schwarz ... Wenn ihr dann denkt, dass alles draußen ist, drückt mit Luftdruck das Wasser raus und baut den DPF wieder ein. Beim ersten Anlassen kommt dann an einigen Stellen etwas Wasser raus und der Auspuff wird weiß rauchen. Dann lasst ihn im Stand einfach tuckern. Irgendwann kann man dann auch losfahren. Am Besten aber erstmal langsam. Kein Vollgas und mittlere Drehzahlen. Dann wird es recht bald aufhören zu rauchen und es ist alles erledigt. Fazit: Mein DPF ist jetzt frei. Der Focus hat wieder volle Leistung. Scheint weniger zu verbrauchen und die Aussetzer sind auch weg. Hinweise: Denkt an die Umwelt und an euch selbst! Alles hier auf eigene Gefahr. Ein Ölabscheider ist Muss und der Hochdruckreiniger scheint wohl nicht die beste Idee zu sein |
Wed May 16 07:46:28 CEST 2012
|
cs90
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
Focus, Ford, Mk2
![]() Hallo alle zusammen, zu meiner Schande muss ich ja gestehen, dass mir der als Überschrift verwendete Spruch durch ein Lied von Juli bekannt ist. Vorher hatte ich den nicht gekannt Aber ich schweife ab: Zurück zum Thema! Ich war letzte Woch dienstlich unterwegs. Diesmal aber nicht im üblichen Dienst-Opel sondern mit meinem Ford. Es ging vo Karlsruhe nach Freudenstadt (Schwarzwald) und danach nach Singen (Bodensee) und wieder zurück. Eine schöne Tour also. Das erste Teilstück auf der Autobahn lief gut. Ich war spät dran (Mitfahrer hatte an der falschen Stelle gewartet) und fuhr etwas zügiger auf der Autobahn. Dann ging es von der AB runter und auf Landstraßen. Hier schon der erste Aussetzer Die Rückfahrt von Singen war dann schon etwas schwieriger: Es war schon relativ spät abends und ich wollte nur noch eins: nach Hause! Meine Vermutung war folgende: Der DPF ist jetzt ganz fertig und zugerußt. Wäre bei 190.000km auch eigentlich ok. Also stand die große DPF Spülen Aktion an. Zum Glück habe ich einen technisch sehr sehr begabten Bruder, der mir dabei "helfen" kann. Eigentlich helfe ich ihm eher und er macht alles Da ich die DPF Spülungsbilder aber nicht hier dabei habe gerade, werde ich die Tage über das Spülen einen neuen Blog schreiben. Bis dahin einen schönen Tag. Christof |
Sun Apr 15 16:14:18 CEST 2012
|
cs90
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
Focus, Ford, Mk2
Hat euer Händler euch auch schon einmal über den Tisch ziehen wollen?Oh je, liebe Leser! Ich habe ja schon lange nichts mehr geschrieben ... Sorry! Vorab: Der Focus ist noch da. Mit nun mehr über 186tkm fährt er immernoch. Zum Glück!! Seitdem ist aber viel passiert. Eine kurze Übersicht: Zudem noch 43.000km, 2.451 L Diesel, ein Urlaub uvm ... Die oben genannten Punkte werde ich ab sofort abarbeiten damit alle informiert sind und werde dann gleich mal mit dem 1. Punkt beginnen: Der Klappschlüssel. Info: Wer nur an der Umfrage teilnehmen möchte, möge ab dem fettgedruckten lesen Es begab sich im Sommer, dass mein schöner,treuer Ford Klappschlüssel unauffindbar war. Das ganze natürlich nicht zu Hause sondern in der Nähe von Köln. Kein Ersatzschlüssel zur Hand. Mist, dachte ich. Was nun? Zumal der Focus ja nur noch ein Schloss hat. Und das ist auf der Fahrerseite. Und jetzt liebe Leser kommen wir zum eigentlichen Punkt. Wie bitte kann es sein, dass ein großes Autohaus in Karlsruhe 55 - 60€ für die Programmierung abkassieren möchte, währenddessen der Landauer Ford Händler das für 0€ macht? Die Begründung dazu war auch schön. Man müsste den Tester anschließen und dann mehrfach warten um programmieren zu können. Außerdem müsste das Auto einen ganzen Tag in der Werksatt stehen und an mehrere Tester angeschlossen werden. Alles zum Diebstahlschutz. In Landau dann die Auflösung: Alles in allem eine Arbeit von 10 - 15 Minuten. Da gab es natürlich schön was in die Kaffeekasse, und ich konnte endlich wieder standesgemäß mein geliebtes Auto'lein öffnen. ABER: Unverschämt vom karslruher Händler fand ich das schon! So long ... bis bald! Euer |
Mon Sep 13 12:43:07 CEST 2010
|
cs90
|
Kommentare (6)
![]() Hallo Leute, nach langer Pause gibts mal wieder was neues von meinem Partikelfilter geschädigten Focus 1,6TDCi. Bei 129.000km war ja die "große" Reperatur mit gebrochenem Auspuffrohr, zerstörter Drucksensorleitung und der Spülung des DPF. Jetzt hat der gute über 143.000km und läuft recht unauffällig. Gemacht wurde am DPF nichts mehr. Das Regenerieren ist zwar meist zu bemerken (ruckeln, dröhnen und manchmal erhöhter Verbrauch) aber nicht schlimm störend. So das wars dann auch schon wieder Wollte nur mal nen Zwischenbericht da lassen. Viele Grüße P.s.: ach ja zwischenzeitlich hat allerdings auch wieder eine Injektordichtung ihren Geist aufgegeben^^. Jetzt fehlen also nur noch 2 |
Wed Apr 14 21:17:14 CEST 2010
|
cs90
|
Kommentare (1)
| Stichworte:
Focus, Ford, Mk2
![]() Hallo Leute, habe heute bei dem Ebayanbieten angerufen wegen diesem DPF: http://cgi.ebay.de/...342QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?... Im Forum gibts auch schon jemanden ders eingebaut hat: http://www.motor-talk.de/.../...-guenstiger-moeglich-t2550324.html?... So jetzt wisste ihr bescheid. Mal sehen was ich machen werde. Heute lief mein Focus wieder super. Aber ich denke ich werde den DPF trotzdem bestellen und selber einbauen ... MFG Christof |
Sun Apr 11 19:19:34 CEST 2010
|
cs90
|
Kommentare (6)
Soll ich den DPF austauschen???Hallo liebe Leser, die Vorgeschichte könnt ihr detailliert hier nachlesen: http://www.motor-talk.de/.../...opft-jetzt-war-es-soweit-t2634265.html Kurz zusammengefasst: Mein Focus 1,6 TDCi mit DPF hatte knappe 130tkm und der DPF (es ist noch der erste) war verstopft. Außerdem war noch ein Auspuffrohr abgebrochen und ein Differnenzdrucksensor war kaputt (Schlauchleitung poröse und gebrochen). Wurde alles repariert und der DPF wurde mit einem Reinigungsmittel gereinigt. Somit sollte er also wieder laufen. Was er auch eigentlich tut. Aber eben alles andere als gut Bin zurzeit kurz davor in den sauren Apfel zu beißen und einen neuen DPF zu kaufen. Will endlich mal wieder fahren können wie ich möchte und nicht ständig dran denken müssen bei 70 besser im 4. Gang zu fahren weil der DPF sonst nicht regeneriert. Zudem tut der hohe Abgasdruck dem anfälligen Turbo auch nicht gut. Also mein vorläufiges Fazit dieser Spülung nach ca. 2.000km ist eher ernüchternt. Es scheint einfach nicht zu funktionieren ... Ich werde weiter berichten ... Und der Erfahrungsbericht über den Kurzurlaub in Budapest werde ich hoffentlich auch mal bald in Angriff nehmen! Hab noch ne Abstimmung dazugemacht. Wär cool wenn ihr eure Meinung sagt Die Bilder sind vom endlich mal gewaschen Auto mit Sommerriefen. Ein aktuelles Innenraumbild habe ich bei der Gelegenheit auch mal gemacht. Schönen Sonntag noch |
Sat Mar 27 20:11:13 CET 2010
|
cs90
|
Kommentare (13)
| Stichworte:
Austausch DPF, DPF, reinigen DPF, verstopft
Hallo, wie ihr ja vielleicht wisst ist bei Ford ein Komplettaustausch des DPF (und damit verbunden auch des KAT) bei 120.000km vorgesehen. Mein kleiner Diesel hat ja nun schon die 129.000km erreicht und das noch mit dem ersten DPF. Da mich auch einige Fordhändler bestärkt haben das Teil einfach weiterzufahren und mal zu warten was passiert. Es würde so oder so eine Warnlampe aufleuchten bevor schlimmeres passiert. Ich war dann vorletzte Woche auf Urlaubsfahrt. Es ging nach Budapest. 1000km hin und 1000km wieder zurück. Schon auf der Hinfahrt wunderte ich mich über den hohen Verbrauch. 6,4l und mehr bei 2 Personen mit leichtem Gepäck, 140 Tacho auf der Autobahn mit dem schmalen 195er Winterreifen; das ist schon verdammt viel. Für gewöhnlich ist es 1l weniger!! In Budapest angekommen habe ich erstmal an einem Bordstein den rechten Reifen angeeckt. Super!! Mega-Kratzer in der Radkappe In Budapest sind wir dann viel Kurzstrecke gefahren. Der Wagen lief eigentlich ganz normal, soff aber immernoch zuviel Sprit und ruckelte recht stark (das AGR-Ventil vermutete ich schon länger als defekt) Haben uns dann mit dem Auto nachhause gerettet. Stellenweise zwar mit Durchschnittsverbräuchen von 7l und mehr aber nun ja. Insgesamt lag der Schnitt auf der Reise dann bei ca. 6,5l. Zuhause angekommen waren erstmal alle ratlos. Hoher Verbrauch und ein komisches Geräusch welches niemand lokalisieren konnte. Die freie Werkstatt, zu der ich immer gehe, wusste auch nichts. Ein Auslesen der Drücke vor und nach dem DPF wäre nicht möglich. ach ja diese Schadensfeststellung hat auch mal eben 61€ gekostet ... Also einen uns gut bekannten Forhändler bei Nürnberg angerufen. Aha hier kostet der DPF "nur" 880€. Aber da kam schon wieder meine freie Werkstatt und hatte eine Idee. Sie hätten schon des öfteren den DPF gereinigt und danach einen statische Freibrennfahrt (also mit dem Laptop) gemacht. Danach sollte er wieder gehen. Angeblich soll es wieder fast wie neu sein ... Nun gut also bekam die freie Werkstatt den Auftrag. Nach nichtmal 3 Tagen war alles fertig. Zusätzlich gleich noch einen Klimaservice machen lassen (wurde in den 5 Jahren noch nie gemacht) und jetzt läuft er wieder!!!! Der ganze Spass hat jetzt zwar auch genug Geld gekostet. Aber eben nichtmal annähernd die Hälfte von den von Ford angesetzten 1.800€. Jetzt bin ich wieder glücklich. Denn eine Woche ohne Auto bedeutet schon ziemlichen Stress für mich. Heute hab ich ihn abgeholt und gleich mal gewaschen und die Sommerreifen drauf gemacht. Und was fällt beim Sommerreifenwechsel auf? Na was denkt ihr? Richtig! Die vorderen 2 Sommerreifen haben noch 3mm Profil und müssen genauso wie die Bremsen vorne sehr bald gemacht werden. Geld sparen heißt da also die Devise in nächster Zeit So: Das Mittel zum Spülen war dieses hier: http://www.tunap.com/de/bereiche/automotive/produkte/p131.html und hier noch ein paar Bilder aus Budapest mit dem Focus, den ich noch loben muss weil er uns trotz allem gut, sicher und komfortabel nach Budapest und zurück gebracht hat. Spass gemacht hat das Fahren wie immer auch |
Mon Mar 01 23:14:58 CET 2010
|
cs90
|
Kommentare (6)
Hi Leute nach dem letzten, etwas autofernen Blog nun wieder mal was intersanntes Mit der Hilfe meines Bruders (auch bekannt als Vorbesitzer des Focus), der einfach besser löten kann und um Zweifel davon eh mehr Ahnung hat (Er: Fahrzeugtechnicker; Ich: Banker^^), wurden am Wochende die LED-Rülis endlich mal eingebaut und angeschlossen. Eine richtige Anleitung zum Anschließen ,das schonmal vorweg, kann man aber leider nicht geben. Es bleibt euch beim Einbauen also nur das Ausprobieren. Wir haben das so gemacht, dass wir die Anschlüsse der FL-Rülis abgeschnitten haben und dann die Kabel an die Endstufen angeschlossen haben (Strom haben die ja immer und sind direkt beim Kofferraum Tja und dann muss man eigentlich nur noch die Rückleuchten in die Klipps drücken und die 2 Schrauben festmachen. Vorallem scheinen die Rückleuchten dunkelröter zu sein und vorallem zu leuchten, was meiner Meinung nach besser aussieht. Ach ja zur Funktionsweise dieser Rülis: Es sind 6 LEDs verbaut, die Lichtleiter anstrahlen. So wird das Standlicht realisiert. In meinem Fall war es gut, dass auch neue Leuchtmittel dabeiwaren. An den beiden Blinkerbirnen (sind auch beim VFL gelb) war die Farbe schon abgeblättert und viel in die Rückleuchte ... Jetzt fehlt nur noch eine FL Heckstoßstange; damit endlich diese hässlichen unteren Rückleuchten wegkommen; dann wäre das Heck perfekt. Grüße Christof |
Sun Feb 21 20:19:40 CET 2010
|
cs90
|
Kommentare (6)
habt ihr auch mal etwas sehr günstiges in Ebay verpasst und euch danach zu Tode geärgert??Hallo Leute, gestern kamen sie an! Die Teile von denen ich und mein Focus wohl schon lange träumen. 2 nagelneue LED-Rückleuchten vom Facelift. Gekauft habe ich sie in Ebay. Der Preis ging mit 67€ auch in Ordnung. Obwohl! Nichteinmal 2 Stunden vorher wurden die gleichen Rückleuchten (nur mit dem für mich so oder so unnötigen) Adapter für nichtmal 30€ verkauft *argh* Na was solls. Sie sind da und sehen super aus. Das Einbauen wurde allerdings erstmal verschoben weil es hier gestern angefangen hat schneezuregnen.Deshalb bleib es bei der kurzen anprobe und den schnellen Handyfotos. Jetzt steht mein Focus also wieder draußen ohne Facelift-Style Meine Frage an euch: Wann habt ihr auch mal etwas sehr günstiges in Ebay verpasst und euch danach zu Tode geärgert?? Grüßle Weiter gehts hier mit besseren Bildern |
Sun Feb 21 19:28:33 CET 2010
|
cs90
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
2005, Alpine, Becker, Car HiFi, Diesel, DPF, erstes Auto, Focus, Focus 2, Ford, Ghia, LED, rot, ST, TDCi, Tempomat, Xenon
Hi Leute, will euch heute mal mein Auto einen Ford Focus MK2 Ghia Baujahr 2005 vorstellen. Es ist, wie schon im Titel zu sehen, mein erstes Auto. Habe es mit 107tkm von meinem Bruder abgekauft der den Focus damals neugekauft hat. Ansonsten wurde nach einem Unfall die ST-Front angebaut. Im Zuge dessen wurden noch einige Teile lackiert. Unter meiner Regie wurden dann die Felgen schwarz lackiert, eine BMW-LED Kennzeichenbeleuchtung verbaut, eine Ambeintebeleuchtung wurde selbstgebastelt und eine Sony FSE hielt Einzug (--> das Innenraumbild ist alt). Außerdem wurde eine PDC nachgerüstet weil der Focus (gerade bei Nacht dank des kleinen Rückfahrscheinwerfers) doch recht unübersichtlich ist. Das Becker-Navi ist im Ablagefach vor dem Schalthebel montiert (das Radio selbst sitzt aber im Handschuhfach). Da dieses aber leider spinnt wird es wohl wieder rausfliegen So jetzt fällt mir momentan nicht mehr viel ein MFG Christof |
Fri Jun 01 21:54:22 CEST 2012 |
cs90
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Focus, Ford, Mk2
So heute hat mein FoFo mit 191.976km eine neue Plakette hinten bekommen. Alles ohne Befund. Ein sehr gepflegtes Fahrzeug mit vielen Kilometern, war das Fazit des Prüfers. Na das hört man gerne!
DPF Intervall wurde morgens noch bei Ford zurückgesetzt und Fehlerspeicher gelöscht(48,55€ ...)
Das heißt, dass die DPF-Spülungsaktion funktioniert hat ohne den DPF oder KAT zu beschädigen! *juhu