Sun Mar 26 14:58:02 CEST 2017
|
DeepBlueGalant
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
EA0, Galant, Mitsubishi
Nachdem ich den Werdegang meines ersten Galants (Pazifik) von Kauf bis zur Kollision mit dem Schneepflug mittlerweile beschrieben habe, erzähle ich euch einmal was für Veränderungen ich in dem einen Jahr vorgenommen hatte, in dem ich ihn effektiv gefahren habe (Von Frühjahr 2012 bis zum Unfall im Februar 2013). Grundsätzlich bin ich kein Tuner. Mit Tieferlegung, Sportauspuff, LED-Scheinwerferumbauten und Folierung kann ich nicht viel anfangen. Ich stehe eher auf "Aufwertung". Damit meine ich das Hinzufügen von Funktionen aus Facelifts oder höheren Ausstattungslinien. Die Änderungen sollen nach Möglichkeit so aussehen, als ob der Hersteller den Wagen so ausgeliefert hätte. Schicke Felgen
Ein Innenraum in kaltweiß
Der geliftete Hintern
Ein Hauch von Eleganz
Zunächst einmal zur Legalität. Seit 2005 gibt es §22b des Strassenverkehrsgesetzes(StVG). Dieser stellt die Manipulation von Wegstreckenzählern unter Strafe. Dennoch stellte das Bundesverfassungsgericht klar, dass eine Anpassung erlaubt ist, wenn dies der Anzeige des korrekten Kilometerstandes förderlich ist: (Aktenzeichen: 2 BvR 1589/05) Allerdings ist weiterhin das Werben zur Anpassung von Tachoständen verboten. Dennoch fand ich eine Firma, die meinem HC-Tacho für den Betrag von 100€ exakt den gleichen Kilometerstand setzen konnte, der auch auf dem Original-Tacho angegeben war. Bis heute kann ich mich an der edlen Kombi-Einheit gar nicht satt sehen. Allerdings lenkt es die ersten Tage aufgrund der Helligkeit ziemlich ab. Irgendwann gewöhnt man sich dran. Sonstige NeuerungenNeben der Aufwertung durch andere Teile habe ich in dem einen Jahr auch noch ein paar Teile erneuert, die stark abgenutzt waren. Das betraf neben den Pedalgummis, die mittlerweile ausgehärtet waren, noch den Echtleder-Schaltknauf, der bei Mitsubishi heftige 120€ kosteten sollte. Glücklicherweise gab es ein Autohaus, die mir den Schaltknauf als Restposten für "nur noch" 90€ verkauft hat. Nach dem Unfall von "Pazifik" habe ich alle Modifikationen mit Ausnahme der Facelift-Rückleuchten zu dem Nachfolger-Galant "Atlantik" getauscht. Es liegt nahe zu glauben, dass die Rückleuchten durch den Unfall in Mitleidenschaft gezogen wurden. Allerdings haben sie den Unfall unbeschädigt überstanden. Nein, der Grund war viel profaner: Ich hatte mich einfach an ihnen satt gesehen und ließ bei Atlantik die Vorfacelift-Rückleuchten eingebaut. Erst letztes Jahr habe ich das Set Facelift-Rückleuchten zu einem guten Preis verkauft. So lange hatte ich sie eingelagert. Auch das HC-Tacho arbeitet nun in Atlantik und zeigt den korrekten Kilometerstand an, dazu in einem weiteren Artikel mehr. Was mit Pazifik nun letzten Endes geschah erfahrt ihr in einem der folgenden Teile |
Mon Mar 27 08:33:43 CEST 2017 |
pico24229
Sieht ganz gut aus alles. Ich kenne mich ja nicht so mit Mitsubishi aus, aber Vermischung von Facelift und Vorfacelift teilen fallen mit bei "meinen" Marken immer sehr unangenehm auf, da ich hier aber nicht so bewandert bin gefällts mir gut.
Die Led-Innenraumbeleuchtung wäre mir aber ein Graus. Alleine Schon wenn man nachts nach hause kommt und dann ne tür auf macht. Da wird man ja blind
Tue Mar 28 09:02:30 CEST 2017 |
Goify
Der Tacho sieht ja toll aus.
Tue Mar 28 16:10:09 CEST 2017 |
DeepBlueGalant
@Goify
Ich habe mal gehört ein solches Tacho gab es auch bei Mercedes. Weißt du was davon? Ich kenne mich mit Mercedes nämlich gar nicht aus.
Ja, auf jeden Fall. Da muss man schon aufpassen, dass man auf die Straße guckt und nicht aufs schöne Tacho.
@pico24229
Ich glaube das kommt immer aufs Automodell an, ob sich Facelift mit Vorfacelift beißt.
Aber auch wie man das macht. Ein Kollege hat einen silbernen Galant V6, Modell "Elegance" von 2003, aber die Frontschürze vom Modell "Sport Edition" und die Motorhaube vom Vierzylinder-GDI (Die ist höher). Wenn man sich mit dem Auto nicht auskennt, merkt man da gar nichts von.
Wenn man aber vom Modell "Avance" mit seiner sehr wuchtigen Spoilerlippen nur die Frontschürze verbaut, Seitenschweller, Spoilerecken und Heckschürze auslässt, dann sieht das auch scheiße aus.
Ich habe kein Problem mit der LED-Beleuchtung. Gucke ja nie direkt in das Licht beim Aussteigen.
Tue Mar 28 16:26:31 CEST 2017 |
Goify
Ja, und zwar im W220 (S-Klasse ab '99). Das tolle daran war der Tacho in der Mitte, der keine sichtbare Mittelachse hatte, dafür aber ein großes Display. http://www.kfzpix.de/.../...w220-kombiinstrument-display-repariert.jpg
Tue Mar 28 16:30:37 CEST 2017 |
DeepBlueGalant
Oh, das sieht auch ganz schick aus. Das dürfte die Galant-Kunden damals gefreut haben etwas zu bekommen, was es sonst in der S-Klasse gab.
Interessant ist, dass man Mitsubishi nichtmal vorwerfen kann das nachgemacht zu haben. Die hatten das ja auch ab '99.
Tue Mar 28 16:37:15 CEST 2017 |
Goify
Fast, streng genommen sogar schon ab Oktober 98 war die S-Klasse auf dem Markt, aber quasi zeitgleich - ja.
Im Lexus LS gab es das aber noch früher, möchte ich meinen und das war 1989 und irgendwelche Accuras sah ich auch mal damit.
Deine Antwort auf "Mitsubishi Galant EA0 V6: Teil 6 - Aufwerten und Verbessern"