Tue Mar 25 01:41:03 CET 2014
|
der_Derk
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
2014, AA, Citigo, Énergies Nouvelles, Monaco, Rallye Monte-Carlo, Skoda
... auch wenn's dann doch "nur" die sprichwörtliche Sparversion in Form der Rallye Monte-Carlo des Énergies Nouvelles ist? Sofort, das war eine überaus kurze Überlegung nach Einladung durch Motor-Talk und Skoda - nochmal vielen Dank für diese vermutlich einmalige Möglichkeit. Als einziges Werksteam ist Skoda mit vier Citigo G-Tec angetreten, von denen einer mit Björn und meiner Wenigkeit besetzt wurde. Keiner von uns hat je eine Rallye gefahren, mitgefahren oder war sonstwie daran beteiligt, und das Sportlichste am Skoda dürfte die Optik sein - denn weder seine überschaubare Leistung von 68 PS noch das lang übersetzte Getriebe bieten Rallye-taugliche Voraussetzungen. Aber es geht ja eigentlich auch gar nicht um's schnell Fahren, angekündigt sind eher Verbrauchsoptimierung und Gleichmäßigkeit - das könnte doch eigentlich klappen? Nein, zuviel Illusionen haben wir uns da nicht gemacht. Einzig selbst gesetztes Ziel: Wir wollten nicht die Letzten werden - bei einem Starterfeld von 68 Teilnehmern bestand darauf tatsächlich eine geringe Chance. Chronologisch angefangen hat es für mich mittels Flugtransfer nach Lyon über München, Treffen unserer anderen Mitfahrer und Weiterfahrt nach Clermont-Ferrand, dem Startpunkt des ersten Tages. Die Fahrzeuge in der Énergies-Nouvelles-Klasse sind Erdgas-, Autogas-, Hybrid-, Biodiesel- oder E85-getrieben, zusätzlich fahren zwei Tesla Model S und ein Tesla Roadster mit. Die anderen Elektrofahrzeuge haben eine eigene Klasse und weniger weit von Monaco entfernte Startorte, aus, nunja - naheliegenden Gründen, die Anfangsetappe von gut 500 km ist sonst schlecht zu schaffen. Über ein elektronisches Roadbook / Navigationsgerät namens Tripy soll der Veranstalter unsere Fahrt im Auge behalten und wir gleichzeitig wissen wo es lang geht - tolles Teil, der Tripy kann alles! Tag 1: Donnerstag Tag 2: Freitag Tag 3: Samstag Tag 4: Sonntag Es hat am Ende wahnsinnig Spaß gemacht, auch wenn natürlich zu keinem Zeitpunkt Aussicht auf Erfolge in den Wertungen bestand - dabeisein ist alles, und ganz ehrlich: Die Strecken waren auch viel zu schön, um sie getrieben vom Tripmaster, Rallyecomputer und dem darauf stattfindenen Kampf um Sekunden und Kilometer durchzuhetzen. Das Endergebnis zeigt, dass letztendlich die Sparsamkeit keinen Erfolg brachte, sondern perfektes Zeitmessequipment, -Management und eine große Portion Bleifuß - die letzte Wertung wurde im Nachhinein gestrichen, weil niemand die Zeitvorgabe geschafft hat. Insgesamt - eine tolle Veranstaltung, und wir haben unser Ziel erreicht: Gesamtwertung Platz 65 von 68, nicht auf dem letzten Platz *(Bilder 3, 4 und 6 stammen mit freundlicher Genehmigung von Daniel Roeseler) |
Tue Mar 25 06:48:47 CET 2014 |
RRRoadrunner15
Ein toller Bericht. Hat Spaß gemacht ihn zu lesen.
Tue Mar 25 16:58:36 CET 2014 |
Duftbaumdeuter36
Sehr schöner Bericht, danke dafür!
Das mit den Gas-Tankstellen ist sehr Interessant, da soll mal einer über die Verhältnisse in Deutschland meckern
Deine Antwort auf "Einmal Rallye Monte-Carlo fahren..."