Sun Mar 09 11:14:21 CET 2008
|
Designs
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
Audi Cabrio, Frontsytem, Hifi, Sound
Das Problem... ... ist schnell und einfach erklärt. Man kaufe sich ein Cabrio Baujahr 1997 mit originaler Radioanlage (Audi Delta) und hört mal kurz Probe. Wenn man sich nur ein wenig aus Musik macht, stellt man wohl schnell fest, dass damit kein Blumentopf zu gewinnen ist, auch wenn es sich um das Nokia-Soundsystem mit aktiven Speakern hinten, sowie zusätzlichem Subwoofer im Skisack handelt. Der Klang ist relativ Bescheiden, Bass eigentlich so gut wie gar keiner zu hören. Die Lösungsfindung Natürlich wurde wie so oft das Internet, diverse Foren und damit auch User befragt. Die Vorschläge waren vielzählig. Vom kompletten Soundausbau, über Doorboards und verschiedene Subwoofer-Lösungen war so ziemlich alles dabei. Da ich aber hier nur wenig Energie reinstecken wollte und nicht den selben Aufwand betreiben möchte wie im A4, dachte ich persönlich eigentlich an einen einfach zu adaptierenden Aktiv-Woofer, der sich irgendwo halbwegs unsichtbar verstecken lässt. Aber da der Markt hier nichts wirklich kompaktes mit vernünftigem Ergebnis bietet, lag die Lösung woanders. Schritt 1 - das Frontsystem Diese sind im Cabrio ja im Armaturenbrett verbaut und mit einem Durchmesser von 100mm mehr schlecht als recht. Aber da ich wie gesagt auf große Umbauten oder Doorboards keine Lust habe, bleibt es wohl bei dieser Größe. Wunder sind dabei keine zu erwarten (weshalb der Unterschied zu hochpreisigen Koax-Systemen nicht zwangsläufig lohnt), aber wenigstens eine gewisse Verbesserung im Mitten-Hochtonbereich das Ziel. Diese Speaker hören auf die genaue Bezeichnung BM 2-Wege-Koax-Titan-Lautsprecher G-4532 und kosten derzeit 17,95€ - ein Preis, den man wohl getrost investieren kann. Dank Ebay habe ich diese sogar für 9€ als Neuware bekommen.
Außen-Ø: 132 mm Diese Lautsprecher haben 4 Befestigungslaschen. Da aber auch die originalen Speaker nur 2 Laschen haben (von denen übrigens nur eine angeschraubt ist), muss das auch bei diesen Lautsprechern so durchgeführt werden - denn für mehr ist einfach kein Platz.
Der Unterschied zu den Boschmann-Gittern ist, dass diese wesentlich durchlässiger sind, während man durch die originalen Gitter kaum durchsehen kann. Es ist also auch zu erwarten, dass gewisse Frequenzen hier gedämpft werden. Die Boschmann Gitter sind im Durchmesser etwas größer, wenn man diese jedoch mit einer Zange etwas weiter zusammenbiegt, so dass sich der Durchmesser um ein paar Millimeter verkleinert, kann man diese in den originalen Ausschnitt eindrücken. Beim letzten Stück muss man notfalls mit einem Schraubenzieher etwas nachhelfen. Pro Seite hat das ganze bei mir allerdings höchstens 5-10min. gedauert. Das Ergebnis ist auf den Bildern zu sehen.
Der erste Teil ist also geschafft, die neuen Frontspeaker sind drin und der erste Test ist in Ordnung. Etwas besser und klarer als die Nokia Papplautsprecher, sowie etwas resistenter bei tiefen Frequenzen. Die Nokia Speaker fingen dort schnell an zu flattern. Dazu schönere Abdeckgitter. Das ganze zum Preis von weniger als 20€ und bei einem Arbeitsaufwand von rund 45min. Ich würde sagen Preis-Leistung passt. Wer natürlich High-End Sound möchte, vergisst das hier ganz schnell und steigt tatsächlich auf Doorboards mit separaten Hochtönern um.. Hierbei handelt es sich nämlich ausdrücklich um ein Low-Budget Update Weiter geht´s dann demnächst in Teil II... |
Sun Mar 09 12:06:22 CET 2008 |
Rostlöser7293
Ach sieh mal an
Sun Mar 09 12:37:29 CET 2008 |
Designs
Entnehme ich deiner Antwort etwas Ironie?? *rofl*
Sun Mar 09 13:16:08 CET 2008 |
Fiesta-Jens
hb ich richtig gelesen boschmann?`ich hab auch boschmann lautsprecher, bist zufrieden damit?
Sun Mar 09 13:38:15 CET 2008 |
Rostlöser7293
Ironie...nein, wie kommste denn da drauf
Mfg Felix,
der das komischerweise genau so hat
Mon Mar 10 07:25:04 CET 2008 |
Designs
Hihi.. tja, gute Tipps sprechen sich rum *lol*
@Fiesta-Jens
Wie gesagt, ich habe die LS für 9€ gekauft, bei Conrad kosten sie 18€ - gerade bei 100er Lautsprecher darf man einfach keine Wunder erwarten, aber im Gegensatz zu den originalen Nokias sind sie besser und deshalb bin ich auch zufrieden.
Vielleicht auch, weil ich von Haus aus keine großen Erwartungen daran gestellt habe.
Gruß Jürgen
Tue Mar 11 20:12:22 CET 2008 |
Spannungsprüfer6144
Hättest was gesagt, ich hatte noch en altes Magnat System, mit kleinen Coaxen. Hätte dem Vergleich zu Boschmann bestimmt standgehalten.
Naja, wie gesagt, ich hatte... die hab ich vor 2 Wochen aus Spaß meinem Monoblock geopfert und hab sie brennen lassen.
greetz
Wed Mar 12 07:16:23 CET 2008 |
Designs
Naja, war ja nun nicht die Riesen Investition, was solls. Aber hast du noch was für hinten? Vielleicht packt mich da ja auch irgendwann der Ehrgeiz
Tue May 20 21:28:52 CEST 2008 |
Trackback
Kommentiert auf: Suche Audi:
Suche die Original Lautsprecher AUDI 80 Cabrio
[...] Thema: Die vorderen kauft doch kein Mensch, da gibts für wenig Geld andere passende Sachen, siehe hier:
http://www.motor-talk.de/.../...abrio-teil-i-frontsystem-t1748987.html
Für die hinteren aktiven muss man einfach nur auf Ebay schauen. Aber auch da lassen sich leicht andere [...]
Artikel lesen ...
Wed Aug 06 21:05:16 CEST 2008 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi 80, 90, 100, 200 & V8:
audi80 cabrio audio/hifi anlage einbau
[...] mich deshalb für den Woofer im Skisack und einem Tausch des Frontsystems entschieden. Nachzulesen hier:
http://www.motor-talk.de/.../...abrio-teil-i-frontsystem-t1748987.html
sowie hier:
http://www.motor-talk.de/.../...rio-teil-ii-die-endstufe-t1749087.html
und hier:
http://www.motor-talk.de/.../...o-teil-iii-der-subwoofer-t1749048.html [...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Sound im Audi Cabrio Teil I (Frontsystem)"