Sun Apr 24 14:14:52 CEST 2016
|
Devender
|
Kommentare (0)
Wer kennt es nicht – knacks – die Scheibe re... - der Griff vom MAL Deckel ist abgebrochen. Einen neuen MAL Deckel wollte ich mir nicht kaufen (ist ja nur optisch nicht mehr so perfekt gewesen) – daher die Suche nach einem gebrauchten mit defektem Griff. Ausgangssituation: Audi A3 Sportback Baujahr 2009, 1.6 Benziner Ausstattung (Nachgerüstet): RNS-E 192S, BT-FSE, MFL, GRA, Original LED KZL, RLS Benötigt für den Umbau werden folgenden Teile: Ersatzgriff Teilenumer: 8P0864245A |
Fri Apr 01 22:36:07 CEST 2016
|
Devender
|
Kommentare (2)
Nach dem Einbau der RFK hat mich das Bastelfieber wieder gepackt und ich habe mich dazu entschieden mit eine weitere Kamera einzubauen. Da das aktuelle MMI von Kufatec nicht für zwei Kameras geeignet war musste ich mir ein Upgrade (in diesem Fall von ccmtec) besorgen: Teileliste für den Betrieb einer Frontkamera: Mulitmedia-Interface (MMI) Frontkamera: Zeitrelai Die Belegung des MMI ist wie folgt: Rot - 12 V am Radiostecker - D15 Die Kabel habe ich von der Abschleppöse über die Karosserieseite (rechts) zur Durchführung hinter dem HSF geführt. Dort an der Spritzwand gibt es eine Gummitülle, wo die Kabel durchgeführt werden können. Alternativ hinter der Batterie und dann über die Fahrerseite hinter das RNS-E. Belegung Zeitrelai A1 = 12V vom Bordnetz Über die Zeit im Zeitrelai wird angegeben, wie lange die FK nach der RFK aktiviert wird. Beachten sollte man, dass solange die RFK bzw. FK angezeigt wird, dass RNS-E nicht bedient werden kann. Daher sollte man die Zeit mit bedacht wählen. Natürlich könnte man auch 2h eingeben und somit immer im Display mit der Anzeige der FK fahren. Das Zeitrelai habe ich so wie das MMI hinter dem HSF plaziert, so dass ich es auch nicht einfach so umstellen kann. Ich bin mit der Zeit von 20Sec. aber zufrieden und daher bleibt das so. Mir Hilft die Frontkamera beim Einparken, da man den Abstand etwas besser abschätzen kann und durch die etwas schräge Lage der Kamera in der Abschleppöse der Bordstein beim Einlenken sichtbar wird. Ein weitere Vorteil: Sollte ich die Kamera mal demontieren müssen, reicht es die Abdeckung der Öse zu erneuern bzw. ich kann die Kamera so einfach tauschen. ..Weiter Bilder folgen in Kürze... |
Fri Apr 01 21:57:34 CEST 2016
|
Devender
|
Kommentare (2)
Anbei als PDF mein Workshop zur Nachrüstung einer RFK (nicht Original) an ein RNS-E 192S. Als Basis diente mein Audi A3 Baujahr 2009 (Modelljahr 2010) noch ohne BCM. Update TeilelisteIch habe die Version des Workshops jetzt aktualisiert. Darin enthalten die (wie unten schon aufgeführt) aktuelle Teileliste zum Verbau der RFK nebst Komponenten. Downloadlink unten |
Fri Apr 01 21:27:13 CEST 2016
|
Devender
|
Kommentare (3)
Nachrüstung eines RLS Sensor am Audi A3 Sportback Baujahr 2009 mit und ohne BCM Vorgeschichte: Da es mich schlicht weg gereizt hat einen Lichtsensor nachrüsten zu wollen; und ich einfach Ich hatte mich vorab mehrere Wochen mit dem Thema auseinandergesetzt, weil ich eigentlich Update: Anschluss ab MJ 2010 mit Bord-Control-Units (BCM): Update 2: Anbei auch noch der Workshop im pdf-Format. |
Sat Apr 29 21:59:28 CEST 2017 |
Devender
|
Kommentare (1)
| Stichworte:
8J, Audi, MMI, Nachrüstung, RFK, RNS-E, TT
Anbei als PDF mein Workshop zur Nachrüstung einer RFK (nicht Original) an ein RNS-E 192M.
Als Basis diente mein Audi TT 8J Baujahr 11/2008 (Modelljahr 2009).
Downloadlink unten