Fri Apr 12 09:28:15 CEST 2013
|
Dortmunder 65
|
Kommentare (5)
Aston Martin DB2/4 Baujahr 1956 Was will man über einen einzelnen Wagen dieser Marke schreiben? Das geht wie in den meisten Fällen hier noch am wenigsten. Da ich technische Daten meist nicht hervorhebe, habe ich einen großen Vorteil. Denn bei den vielen Kombinationen Motor und Karosserie die Aston zu Anfangs praktizierte, sind kaum verlässliche Zahlen zu ermitteln. Geschichtliches und Triviales 1972 liefen die Geschäfte des David Brown nicht besonders gut, so dass er Aston Martin verkaufen musste. Nach einigen Besitzerwechseln stieg Ford 1987 mit 75 % ein um 1994 den Rest zu kaufen. Unter Ford blühte die Marke wieder auf und der DB7 war der meist verkaufte Wagen von Aston Martin. Nach der zusammenführung mit Jaguar, Land Rover, Volvo und Lincoln (heute schon wieder überholt) zur PAG Premier Automotive Group, wurde Aston Martin unter CEO Herrn Dr. Ulrich Bez wieder eigenständig. In die Vögel von Alfred Hitchkock fuhr Tippi Hedren (Rolle Melanie Daniels) auch einen DB 2/4. Ich hoffe euch wieder ein paar schöne Informationen zusammen getragen zu haben und freu mich über Kommentare. Selbstgemachte Bilder zum DB 2/4 sehe ich auch gern. Euer Dorti Bild Nr. Kamera M Minolta P Panasonic, Blendenzahl, Belichtungszeit, ISO, Brennweite |
Fri Apr 12 17:41:42 CEST 2013 |
mr. mountain
Der für mich typische Aston Martin ist der DB 5. Wenn man die Augen schließt, dann sieht man den jungen Sean Connery darin seine Runden drehen.
Dorti, ein toller Blog, der die vielfältigen Modelle und Varianten von Motorkombinationen anschaulich verdeutlicht. Respekt vor den Eignern, die sich im Reparaturfall dann um passende Ersatzteile kümmern "dürfen".
Fri Apr 12 19:54:27 CEST 2013 |
George 73
Dorti du solltest besser Buchautor werden
Fri Apr 12 20:33:50 CEST 2013 |
max.tom
sehr schöner wagen und verbindet auch mit James Bond 007
Fri Apr 12 20:46:51 CEST 2013 |
Antriebswelle12765
Für die damalige Zeit schon ein Hingucker.
Aber heutzutage wäre mir der Kofferraum zu klein!
Sat Mar 05 12:39:54 CET 2016 |
Trackback
Kommentiert auf: Dorti's Bilderecke:
Aston Martin Lagonda Serie 2 bis 4 - Übertrieben oder Wegweisend?
[...] wir bei dem ersten zu erklärenden Teil, der Name! Die Anfänge von Aston Martin hatte ich ja schon hier http://www.motor-talk.de/.../...todgesagte-leben-laenger-t4435306.html angerissen. Eigentlich sollte man die Geschichte etwas ausführlicher betrachten. Eventuell am Ende dieses [...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Aston Martin DB 2/4 MK II Saloon - Todgesagte leben länger"