Sun Mar 09 22:18:06 CET 2014
|
Dortmunder 65
|
Kommentare (20)
Nun zu diesem flotten Wagen, ich kannte den Namen nur durch die Recherche zur BMW Isetta. Der Grifo baut auf den Iso Rivolta auf (Grifo 33cm kürzer) und das Design stammt auch aus dem Hause Bertone sowie aus der Feder von Giorgietto Giugiaro. Der Grifo sollte die Krönung im Automobilbau der Firma Iso sein, eben einem Gran Turismo würdig. Bizzarini und Raggi zwei Könner im italienischen Automobilbau waren auch wieder in der Verantwortung, denn auch diese waren wieder mit an Bord. 1963 wurde der Prototyp vorgestellt und schon 1964 ging es fast ohne Änderungen in die Serie und hier nun zu meiner Frage. Der auf den Bildern gezeigte Grifo soll mit einem 7 Liter- Motor versehen sein, nur gab es dieses Triebwerk erst ab 1969 und mit einer ziemlich großen Lufthutze. Triviales und Geschichtliches Renzo Rivolta verdiente sein Kapital mit der Produktion von Boilern und Kühlschränken (Isothermos). Der Markenname Iso Rivolta setzt sich somit aus einem Teil des ursprünglichen Firmennamens und dem Familiennamen des Herstellers zusammen. In den 50er Jahren (Wirtschaftsaufschwungs), produzierte Iso zuerst Scooter und leichte Motorfahrzeuge wie den Isocarro. Kurz darauf folgte ein Produkt welches einschlug, die Isetta. Ein Kabinenroller, der damals eine günstige Alternative zum Automobil darstellte und exakt den Bedürfnissen vieler Menschen entsprach. Die Isetta von BMW in Deutschland, VELAM in Frankreich und einer weiteren Firma in England und Brasilien in grossen Stückzahlen in Lizenz gebaut. Piero Rivolta war zu seiner Zeit der jüngste Autofabrikboss der Welt. Anfangs der 90er Jahre wurde die Rivolta Engineering Spa. gegründet. Hinter der Firma stehen Marella Rivolta, Piero Rivolta und der damalige Verkaufsdirektor Piero Sala, die beabsichtigten, einen Grifo-Nachfolger zu präsentieren. Ein weiterer Artikel beleuchtet die Pleite von Iso mal aus einer anderen Sicht, dazu möchte ich nur verlinken. Es ist ein Spiegelartikel von 1973 und sehr aufschlussreich. Giotto Bizzarrini kam nach dem Studium als Ingenieur von Alfa zu Ferrari, wo er maßgebend bei der Entwicklung des GTO's beteiligt war. Nach der so genannten Septemberrevolution bei Ferrari musste er mit einigen anderen Führungskräften gehen. Bizzarrini spielte bei verschiedensten Herstellern eine bedeutende Rolle. Euer Dorti |
Sun Mar 09 22:36:38 CET 2014 |
Christian8P
Der Iso Grifo ist einer der schönsten Sportwagen überhaupt. Hinzu kommt die unterhaltsame Geschichte rund um Iso. Anfang der 90er gab es Pläne für einen Grifo Mk II, der 1991 in Form des Grifo 90 vorgestellt wurde. Die technischen Daten lesen sich nicht schlecht:
5,7 Liter V8 mit zwei Turbos aus der Corvette Callaway.
Optisch erinnert er mich ein wenig an den MVS Venturi.
Ab 1993 sollten jährlich 200 Grifo 90 gebaut werden, allerdings zerschlugen sich diese Pläne.
KLICK
Sun Mar 09 22:40:13 CET 2014 |
124er-Power
Naja, ich find den überhaupt nicht schön...Aber Geschmäcker sind ja verschweiden
PS: Der ausm Video sieht da schon deutlich besser aus
Sun Mar 09 22:40:47 CET 2014 |
Dortmunder 65
Ja fast ein Wirtschaftskrimi
Mon Mar 10 07:58:07 CET 2014 |
mr. mountain
"Und weißt Du wer nen Iso fährt? Du wirst es nicht glauben, der Heinz von Marga..."
Nun habe ich zu dieser Textzeile aus einem Westernhagen-Song, die komplette Geschichte.
Dorti, tolle Recherche
Mon Mar 10 12:25:57 CET 2014 |
Andi2011
Moin,
sehr interessant dort, danke! Ich kannte den Wagen ebenfalls nicht.
), ein wirklich wunderschöner Gran Turismo. Das Ende der Firma ist allerdings nicht untypisch für so kleine Unternehmen, eine Mischung aus Geldnot,Größenwahn und den falschen Köpfen.
Was ihn in meinen Augen von einigen anderen Kleinstherstellern unterscheidet ist tatsächlich in erster Linie die Linie (
Grüße
Andi
Mon Mar 10 12:28:03 CET 2014 |
Dortmunder 65
Und dann noch diese Abzockmasche aus dem Spiegelartikel.
Mon Mar 10 20:44:51 CET 2014 |
scion
Hi,
ich kannte den Wagen schon(wollte den eigentlich auch mal im Blog verarbeiten)und auch im Norske-Blog war der schon mal, was deine Arbeit keinesfalls schmälern soll.
Was war das damals für eine Zeit und was gab es doch für rassige Automobile. Der Grifo, der AC 428 mit dem Cobra Jet von Ford, der Monteverdi High Speed 375 mit 7.2l Chrysler V8, der DeTomaso Panthera mit dem 351 Cleveland oder auch der Jensen Interceptor mit dem 440er Chrysler- TNT. Elegante sportliche Coupés aus den Federn von Italiens Top-Designern wie Frua, Vignale oder Fissore gepaart mit großvolumigen V8 aus Amerika, genau das richtige, für den wohlhabenden Herrenfahrer.
Gibts leider heute alles nicht mehr.
Danke für die Erinnerung und das umfangreiche Wissen
die Person Alejandro de Tomaso bietet da wohl ähnlich, reichlich Stoff.
Mon Mar 10 21:23:48 CET 2014 |
Dortmunder 65
Wieso vergesse ich immer bei MT zu suchen?
Vielleicht ist es Selbstschutz oder sonst was.
Mon Mar 10 21:30:18 CET 2014 |
scion
Der Norske-Blog ist lange gelöscht, da mach dir mal keinen Kopf, außerdem gibts genug Themen, die mehrfach verarbeitet werden. Was ja auch OK ist, denn es lesen ja nicht alle, alles.
Weiter so... wir lesens gern
Mon Mar 10 21:35:01 CET 2014 |
Dortmunder 65
Leider und einen Kopf mach ich mir nicht, ich vergesse wirklich bei MT zu suchen.
Mon Mar 10 22:00:33 CET 2014 |
Dynamix
Wieso musste ich bei deiner Ankündigung im Diner sofort an den grifo denken?
Mal wieder ein gewohnt qualitativ hochwertiger Artikel
Die Geschichte von de lorean wäre auch locker einen Film wert. Was da alles gelaufen ist geht auch auf keine kuhhaut........
Mon Mar 10 22:23:53 CET 2014 |
Christian8P
Definitiv. Das ist ein ähnliches Kaliber wie bei Iso.
Mon Mar 10 22:27:01 CET 2014 |
Antriebswelle238
Wieder eine sehr schöne Story, die du da ausgegraben hast. Der Iso Grifo ist für mich eines von vielen herrlichen Autos, die man im Laufe der Zeit leider vergisst, bis man über einen Artikel wie diesen stolpert.
Am Rande: einen Iso sah ich in Natura am 14.7.1972, dem Tag meiner Führerscheinprüfung. Während ich mit der frischen Pappe nach Hause zu meinem Ford 17m P3 eilte, fuhr ein anderer Teilnehmer mit einem Iso Rivolta Fidia vom Hof ...
Mon Mar 10 23:19:28 CET 2014 |
Dortmunder 65
de lorean ja wenn ich einen vor die Linse bekomme und Danke für die Komplimente
Tue Mar 11 00:22:56 CET 2014 |
motorina
Vor ein paar Tagen hatte ich zwei alte Hefte erhalten, in denen auch Artikel über ISO enthalten sind. In dem einen ist auch eine Abbildung von dem sog. Penthouse-Modell, das bei 7l Hubraum 400PS leistete.
... und @Dortmunder: Kommt Zeit, kommt De Lorean!
Wed Mar 12 13:09:42 CET 2014 |
Hellhound1979
Sehr lesensweter und infortaiver Blog. Wiedereinmal!
Der Iso gefällt mir auch ausgesprochen gut und war mir auch bekannt. Allerdings nicht viel mehr, als das es sich um ein ital. Auto mit US V8 handelt. Von daher vielen Dank für das Schließen der Wissenslücke zu diesem interessanten Automobil.
Wed Mar 12 20:43:07 CET 2014 |
Christoph2605
Prima Blog
Danke Dorti
LG Christoph
(Grundsätzlich gibt es viel mehr deLoran als ISO)
Wed Mar 12 21:11:24 CET 2014 |
Dortmunder 65
Sinsheim und Speyer nur kann man nicht immer rundrum Bilder machen.
Thu Mar 13 16:09:47 CET 2014 |
Turboschlumpf47734
Ich habe mich sehr gefreut wieder hier gewesen zu sein, weiter so Danke!!!!!!
LG Sunny
Wed Mar 19 17:27:41 CET 2014 |
Trackback
Kommentiert auf: Youngtimer-Aktuell:
Retro-Classics... Ein Desaster!!
[...] 37 57 Iso Grifo
Klick
[...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Iso Grifo Eine italienische Schönheit mit Kraft"