Thu Jul 18 20:39:58 CEST 2013
|
Dortmunder 65
|
Kommentare (20)
Maserati Mexico (Tipo 112) Es gibt 2 oft genannte Geschichten wie der Mexico zu seinem Namen kam. Bei der ersten soll es an den Sieg von John Surtees beim Grand Prix von Mexico auf dem Autodromo Hermanos Rodriges von Mexico City erinnern. Dort fuhr er mit einem V12 Maseratimotor am 23.10. 1966 zum Sieg. Dagegen spricht in fast allen Quellen, dass der Mexico zwei Wochen vor dem Rennen vorgestellt wurde, dies geschah am 6 bis 16.10.1966 auf dem Pariser Salon. Die zweite erzählt die Geschichte des Diaz Barroso der einen zu Schrott gefahrenen 5000 GTI Allemano Coupe ins Maseratiwerk brachte. Erstbesitzer soll der Expräsident von Mexico Adolfo Lopeez Mateos gewesen sein. Barroso verliebte sich in den Mexico Prototypen und kaufte ihn umgehend. Da er aber die eklatanten Einfuhrzölle sparen wollte, bat er darum den Wagen mit der Chassisnummer seines GT zu versehen. Warum und Wer dann beschloss den Wagen Mexico zu nennen ist nicht überliefert. Nun zum Wagen selbst, dieser wurde ca. 480 mal gebaut. Die meisten Quellen nennen 480 Stück, einige 485 und eine nennt 480 + 2 mit anderem Motor. Diese sollen für spezielle Kunden, einmal mit dem 4,9 Liter aus dem Ghibli und einmal mit dem 4,0 Liter aus dem Mistral, ausgestattet worden sein. Maserati Mexiko 4200 Baujahr: 1966 - 1972 Coupe Maserati Mexiko 4700 Baujahr: 1966 - 1973 Geschichtliches und Triviales Im Hause Maserati gab es 7 Brüder und alle bis auf 2 hatten Benzin im Blut, einer von Ihnen wurde Maler und entwarf wahrscheinlich das Firmenlogo. Leider verstarb einer nach der Geburt und der ihm folgende Sohn bekam dessen Namen Alferi. So hier mach ich erstmal Schluss, weitere Ausführungen heb ich mir für später auf. Euer Dorti |
Thu Jul 18 22:32:42 CEST 2013 |
motorina
Das etwas langweilige Heck war zur damaligen Zeit auch charakteristisch bei vielen Lancia-Modellen.
Die Seitenansicht hingegen lässt einen Maserati vermuten, für mich typisch.
Weitere Bilder von Maserati findest du hier in einem Bericht vom letzten Jahr über die RetroClassicsStuttgart.
Grüsse, motorina.
Thu Jul 18 23:18:21 CEST 2013 |
mr. mountain
Schöner Klassiker, bei dem Heck kann auch ich nur mit dem Kopf schütteln.
Ich dachte spontan an die Rückleuchten eines Simca 1501...
Thu Jul 18 23:22:29 CEST 2013 |
motorina
... die aber etwas zierlicher+gefälliger aussehen - und nicht so klobig wie bei diesem Italiener ...
Fri Jul 19 08:23:17 CEST 2013 |
mat619
Ich finde die dezente Heckansicht italienischer Gran Turismos eigentlich ganz nett - Understatement eben.
Führt Fahrer solcher Autos wohl teils auch zu lustigen SItuationen, da ihre Autos von hinten völlig als etwas langsames, altes verkannt werden. Hab mal erlebt dass ein hinten Dreizack-loser Maserati Gran Turismo aus den 70ern oder 80ern in schnödem olivgrün zuerst von einem Golf 2 GTI heftig bedrängelt wurde, und diesen dann vom Feinsten mit infernalischem Gebrüll versägt hat. Göttlicher Anblick
Fri Jul 19 16:21:55 CEST 2013 |
Ascender
Die Rückleuchten als Designelement wurde bei den europäischen Autos auch erst später entdeckt. In den 60er Jahren sahen irgendwo alle Autos hinten irgendwie langweilig aus. Rückleuchten waren auch mehr Zweckgebunden.
Bei den Amerikanern war das schon in den 50ern anders.
Zu dem Maserati Mexico:
Ich kannte ihn auch nicht, bin aber der Meinung, dass er eine schöne Linie hat. Sieht sehr chique und sportlich aus. Gefällt mir richtig gut.
Maserati ist auch eher eine Marke, die mit Gran Turismos Geschichte geschrieben hat. Oft mit Ferrari-Technik (Motoren und Getriebe) versehen. Reine Sportwagen waren eher die Ausnahme.
Fri Jul 19 17:27:35 CEST 2013 |
Dortmunder 65
Für mich als später Einsteiger in die Autosene kommt bei dem Name Maserati nun mal nicht gleich Gran Turismo in den Sinn. Nun weiß ich auch, dass dies eigentlich deren Stärke ist.
Bis eben auf das Heck gefällt mirt der Wagen auch.
Und ich versuche ja auch nicht gerade typische Wagen/Oldis hier vorzustellen!
Fri Jul 19 19:21:19 CEST 2013 |
Ascender
Und dafür bin ich dir sehr dankbar. Machst deine Sache auch gut.

Fri Jul 19 19:36:08 CEST 2013 |
Dortmunder 65
Danke, so kleine Sätze bauen auf. Habe zwar schon was neues, nur im Moment finde ich keinen Einstieg ins Thema. Zum Glück ist schon was fertig!
Tue Jul 23 14:01:47 CEST 2013 |
motorina
Weiter machen, @Dorti!
Tue Jul 23 15:08:21 CEST 2013 |
Dortmunder 65
Muss ich, meine Frau hat mir reichlich Literatur geschenkt!
Wed Nov 06 22:30:02 CET 2013 |
MB Dieselmaster
Schade Dorti, dass wir uns nicht in Bremen getroffen haben.
So einen Maserati Mexiko hätte ich im Jahr 1983 in einen hervorragenden Zustand kaufen können. Der Preis sollte 18.900.- DM sein, Baujahr 1968 und Kilometerstand 68.000km. Da hätte mir mein Vater helfen müssen. Nur dazu war dann doch zu konservativ und lehnte dankend ab. Den hatte einer beim örtlichen Opelhändler gegen einen Opel Monza getauscht.
Der war sooo schön, außen Silber und innen rotes Leder. Den hätte man kaufen und wegstellen sollen.
Für mich eines der schönsten Maserati, halt nicht so typisch
Wed Nov 06 22:42:13 CET 2013 |
Dortmunder 65
Was nicht ist kann ja noch werden.
Wed Nov 06 22:46:07 CET 2013 |
MB Dieselmaster
Thedinghausen am 1. Mai, dass wäre ein Treffen für dich und deine Kamera.
http://www.motor-talk.de/.../...en-2012-was-fuer-ein-tag-t3908530.html
War 2012 das erste Mal da und 2013 wieder, wenn es passt werde ich auch 2014 da sein.
Wed Nov 06 22:50:03 CET 2013 |
motorina
... und wieder ist mein Beitrag verschwunden, wie jetzt erkennen muss (der @Master of Diesel hat mich anscheinend weggedrückt
).
Also dann noch einmal, extra für dich @Dortmunder:
Also dann am 31.01.2014 in Bremen??
Edit: @MB Dieselmaster, brauchst dich nicht ausgeschlossen fühlen; kenne dich ja auch schon sehr lange vom Lesen her.
Wed Nov 06 22:53:51 CET 2013 |
MB Dieselmaster
Bremen Motor Classic, nehme ich 2014 auch wieder mit.
Fühle mich nicht ausgeschlossen
Wed Nov 06 22:54:38 CET 2013 |
Dortmunder 65
Im Moment sieht es gut aus für den Termin!
Wed Nov 06 23:03:42 CET 2013 |
motorina
Termin ist schon eingetragen - aber heuer hat mir das Schneechaos einen Strich durch die Rechnung gemacht
.
@Dieselmaster, du hast es ja nicht weit! Aber 2012 kam ich mit einem "neuen" Auto zurück...
(1332 mal aufgerufen)
(1332 mal aufgerufen)
Thu Nov 07 08:50:50 CET 2013 |
Ascender
Meine Eltern wohnen in Bremen. Vielleicht schließe ich mich spontan an, wenn ich darf.
Thu Nov 07 08:59:29 CET 2013 |
MB Dieselmaster
Klar darfst du, ich komme immer schon mit einigen MT-Usern. Dann wird es ein riesiges USER-Event!
Thu Nov 07 09:42:16 CET 2013 |
Diesel73
Dorti:
.
Mensch, der sieht ja rekordverdächtig aus
Ich wär auch gern dabei, ist aber im Winter für mich nicht zu machen. Evtl. klappt es mal im Sommer, wenn ihr da mal was Gutes geplant habt.
Deine Antwort auf "Maserati Mexico - Kein typischer Italo Sportler"