• Online: 3.320

Tue Sep 24 21:07:59 CEST 2013    |    Dynamix    |    Kommentare (14)    |   Stichworte: Citroën, DS5, K

dscn1364
Dscn1364

Hello Petrolheads,

 

willkommen zurück zum dritten Teil meiner kleinen IAA-Testreihe :)

 

Der nächste Kandidat ist der Citroen DS5. Auf den DS5 war ich besonders gespannt, da ich den schon immer mal probefahren wollte! :)

 

Wer einen VW Golf für die Designoffenbarung hält, sollte jetzt nicht weiterlesen ;) Der DS5 macht zumindestens in Sachen Optik der legendären Göttin von Citroen alle Ehre! Der DS5 wirkt für heutige Verhältnisse genauso spacig wie die berühmte Namensgeberin in den 50ern.

 

1. Innenraum

 

Bei der Entwicklung des Innenraums hat Citroen wohl die Buchhalter und Controller in die Besenkammer eingesperrt und dafür den Designern umso mehr Freiraum gegeben. Einen solchen Innenraum hat man bis jetzt in keinem Auto so gesehen! Wer gerne auffällt und auf ungewöhnliche Lösungen steht, wird den DS5 lieben :) Der Innenraum ist stark individualisierbar und sehr futuristisch gestylt. Man fühlt sich wie im Cockpit einer 747. Alles ist sehr edel und gut verarbeitet. Hier kann sich die deutsche Konkurrenz definitiv noch eine Scheibe abschneiden! Solche Liebe zum Detail habe ich bei den deutschen Herstellern nirgends auf der IAA gesehen.

 

Nachdem man in das "Cockpit" geklettert ist, sitzt man eigentlich sehr gut. Der DS5 ist für Langstrecken gebaut und so findet man einige Technikgimmicks, die einem die lange Strecke so stressfrei wie möglich gestalten soll. Einzig die Übersicht ist nicht so toll. Die Fenster haben eher Schießschartencharakter, sodass die Rückfahrkamera dringend mitgeordert werden sollte!

 

Die Sitze sind saubequem und gegen einen Aufpreis sogar mit Massagefunktion erhältlich. Definitiv zu empfehlen ;) Natürlich war "mein" Testfahrzeug voll ausgestattet. Auch hier gab es zahlreiche technische Gimmicks. Diese empfand ich aber im Gegensatz zum Grand Picasso nicht als störend oder entmündigend. Die vorhandenen Extras dienen viel mehr dazu den Insassen die Fahr so angenehm wie möglich zu gestalten. Klimaautomatik, große Fenster im Dach sowie eine Großzahl weiterer Extras machen das Leben schöner. :cool:

 

2. Motor & Antrieb

 

Der DS5 war mit dem THP 200 ausgestattet. Das heißt im Klartext: 1,6 Liter, Turbo und 200 putzmuntere Pferdchen! Der THP geht trotz des relativ hohen Gewicht wirklich gut zur Sache. Auf der Autobahn schlägt seine Stunde. Man kann ihn schön ausdrehen und hat in jeder Lebenslage mehr als genug Schub. Dank des gut gestuften 6-Gang Getriebes kann man aber auch sehr bequem und schaltfaul fahren. An Leistung mangelt es dem DS5 also schonmal nicht. :)

 

3. Handling

 

Der DS5 liegt sehr sportlich auf der Straße. Die Abstimmung ist überraschend straff. Für ein Langstreckenauto empfinde ich die Abstimmung schon wieder als zu straff. Es ist eine Schande das Citroen für den DS5 keine Hydropneumatik oder zumindestens ein adaptives Fahrwerk im Programm hat. Ein Wahlmöglichkeit würde dem DS5 gut stehen!

 

Die Bremsen sind superb und packen kräftig zu, hier ist also Feingefühl angesagt! ;) Kleine Anekdote: Die Audianer die sich den DS5 angesehen haben, mussten zugeben das die Bremsen bei Citroen besser sind als bei Ihrem Mutterkonzern ;)

 

Fazit Dynamix:

 

Der DS5 ist ein herrlich schrulliges Auto und dies ist durchaus positiv gemeint! :) Die Fahrleistungen lassen kaum Wünsche offen und das luxuriöse und schrullige Ambiente hat seinen Charme! Mit diesem Auto hat Citroen nach langer Zeit mal wieder ein Auto für Individualisten im Programm.

 

Fazit Miep87:

 

Der Innenraum des DS5 ist sehr kreativ gestaltet. Sowohl vorne als auch hinten kommt am in den Genuss eines Glasdaches sowie diverser Entertainmentspielereien. Wer hinten sitzt, hat es bequem. Kopf- und Beinfreiheit im Fond sind großzügig bemessen. Die Ledersitze sind bequem, bieten gleichzeitig einen guten Halt. Jeder Mitfahrer kann seine Lüftung individuell einstellen. Der DS5 ist ein Auto für Individualisten. Dies spiegelt sich auch in den Wahlmöglichkeiten der Farben wieder.

 

Dies war Teil drei der Testreihe. Der vierte und letzte Teil folgt bald. Ihr dürft gespannt sein ;)

 

Greetings,

Dynamix & Miep87


Tue Sep 24 21:20:54 CEST 2013    |    el lucero orgulloso

Mann, wie viel Pech kann man denn haben?!

Letztens schiebt sich Bayernlover 'nen Augenblick vor mich auf die Startseite, jetzt bist du's, der seinen Blog nur eine Hand voll Minuten nach meinem veröffentlicht.

So viel Schleichwerbung musste dafür jetzt hier sein. :D

 

Ein schöner Blogartikel zu einem Auto, welches sich für mich wohltuend von der Masse der heutigen Alltagsautos abhebt, zumindest, wenn ich es mal in freier Wildbahn irgendwo sehe.

Leider leidet, wie du schon sagtest, die Übersichtlichkeit an jeder Designspielerei. Schade, denn irgendwie kann man sich heute kaum mehr ein Auto ohne Parksensoren und Kameras kaufen.

Ebenso benötigt wahrscheinlich auch der Innenraum mehr Eingewöhnung.

 

Ansonsten ist es aber beinahe "desaströs", dass es für den DS5 keine Hydropneumatik gibt.

Sie würde zu dem abgehobenen Äußeren passen und vor allem ganz klar anzeigen: "Ich bin ein Citroen!"

Ein sportliches Fahrwerk hat man nie von Citroen erwartet, erst recht nicht vom "Großen Citroen".

 

Diesen Punkt finde ich daher sehr schade und fast schon auf "K.O."-Niveau...

Tue Sep 24 22:21:51 CEST 2013    |    nick_rs

Zitat:

So viel Schleichwerbung musste dafür jetzt hier sein.

Hat gewirkt, schaue gleich mal vorbei :D

 

 

Zitat:

Ein schöner Blogartikel zu einem Auto, welches sich für mich wohltuend von der Masse der heutigen Alltagsautos abhebt, zumindest, wenn ich es mal in freier Wildbahn irgendwo sehe.

Dem stimme ich zu. Ich finde den DS5 auch eines der schönsten Autos auf dem Momentanen Markt (wie der Cascada auch) Ich würde mir für das geld aber was luxuriöses gebrauchtes kaufen. Wenn ich aber jetzt die möglichkeit eines geschäftwagens bis zur mitteklasse hätte dann würde ich den DS5 nehmen. Scheiß auf die Nachteile. Design geht vor :D

Tue Sep 24 22:52:52 CEST 2013    |    der_Derk

Schönes Fahrzeug, zwar an manchen Stellen überzeichnet, aber - das muss auch mal sein.

 

Wobei... Die C6 sacken gerade im Preis durch, bevor ich günstigstenfalls ca. 25000 Euro in einem DS5 versenke, wäre das die kaum minder extravagante Alternative mit dem richtigen Fahrwerk ;).

Okay - und ein unfairer Vergleich, größer und älter. Aber mehr Citroen.

Wed Sep 25 09:07:27 CEST 2013    |    HerrLehmann

Zitat:

Die C6 sacken gerade im Preis durch, bevor ich günstigstenfalls ca. 25000 Euro in einem DS5 versenke, wäre das die kaum minder extravagante Alternative mit dem richtigen Fahrwerk

Eben, dass ist der Punkt!

Der Wagen hat nix mit Citroen oder DS zu tun im klassischen Sinne.

Ich hab den Wagen kurz nach der Premiere länger Proben fahren können.

Mag sein das er gut aussieht und das Leder drin war auch schick.

Nur ist das Fahrwerk knüppel hart (wer will schon einen Audi, wenn er einen Citroen kauft), alles was wie Chrom blitzt ist Plastik und von den 5000 Dachfenstern kannste keins aufmachen.

Mal abgesehen davon, das die Raumökonomie gigantisch ineffizient ist.

Außerdem fand ich den Motor schweine laut.

 

Für ähnliches Geld, bekommt man einen deutlich besseren Citroen, auch als Neuwagen.

 

Ahmen!

Wed Sep 25 09:50:23 CEST 2013    |    Dynamix

Der DS5 ist gar nicht mal schlecht. Natürlich keine Göttin wie die erste DS, aber extravagant ist er alle mal! Knüppelhart finde ich jetzt etwas hart gesagt. Der DS5 federt alle male weicher als mein 207. Man merkt aber immer noch das die Abstimmung eher auf straffes Handling abzielt.

 

Ein adaptives Fahrwerk oder eben die Hydropneumatik wäre die perfekte Ergänzung für den DS5. Man darf sich bei den ganzen Autotestern bedanken, die wirklich jedes Auto nur auf die Dynamik hintesten.

 

Wenn der DS5 mit einem Kuschelfahrwerk gegen einen deutschen Konkurrenten ranmüsste, dann würde der Citroen alleine wegen des "zu weichen" Fahrwerks verlieren. Wieso testet man so ein Auto eigentlich nicht mal auf seinen eigentlichen Zweck hin? Wer sich ein Reiseauto kauft, pfeift mit großer Sicherheit auf sportliches Handling.

 

Das war eine Disziplin die die Amis mal sehr gut drauf hatten. Bei denen geht der Trend aber auch langsam in die Richtung alles muss sportlich sein.

 

Den Motor empfand ich eher als unhörbar. Viel mitbekommen habe ich von dem Motor eigentlich nicht. Ich war fast schon ein wenig enttäuscht ;)

 

Welche Motorisierung bist du denn damals gefahren?

Wed Sep 25 10:49:55 CEST 2013    |    HerrLehmann

Genau den THP 200.

Nun würde ich aber einen P 207 nicht unbedingt als Benchmark zu einem Fahrzeug der oberen Mittelklasse nehmen...

 

Der Motor ging schon gut, keine Frage.

Aber das Geräuschlevel hat für diese Klasse schon sehr enttäuscht und das Fahrwerk hat jede Autobahnfuge durch gereicht.

Hast Du mal das HUD gestestet...? Eine lustige Anzeige mit Plastikscheibe...:(

 

Nicht falsch verstehen. Ich mag die Marke Citroen, hab selber schon einen gehabt.

Aber das Teil ist einfach unausgegoren.

 

Und das Gegenteil von einem übertrieben hartem Fahrwerk muss kein weiches Fahrwerk sein.

Eine gut abgestimmte HP kann auch max. Fahrsicherheit und Dynamik bieten.

Google mal nach Xantia Activa z.B.

Und das mehrere Jahre vor dem ABC Fahrwerk von MB.

Wed Sep 25 11:45:32 CEST 2013    |    Dynamix

Der xantia hatte aber meines Wissens die hydro drin ;) Damit kannst du beides haben.

 

Der Vergleich mit meinem 207 war auf die Härte des Fahrwerks bezogen.

 

Das hud war für mich nur eine Spielerei.

Thu Sep 26 12:35:57 CEST 2013    |    HerrLehmann

Zitat:

Der xantia hatte aber meines Wissens die hydro drin

Hab ich ja geschrieben. DerAktiva hatte sogar eine Hydractiv

Und ohne Ersteres ist der DS5 sinnfrei in meinen Augen.

 

Zitat:

Das hud war für mich nur eine Spielerei.

Ja weil es schlecht gemacht ist.

Ansonsten ist es eine feine Sache, du musst den Blick nicht von der Strasse wenden.

Bei BMW ist das Thema z.B. konsequent umgesetzt, inkl. Navianzeige.

Gut, MB bietet bis heute kein HUD an. :rolleyes:

Thu Sep 26 13:09:51 CEST 2013    |    Dynamix

Hätten Sie es wie bei GM gemacht. Da wird das HUD auch direkt in die Scheibe projiziert und nicht auf eine extra Plexiglasplatte.

 

Ich muss aber zugeben das die Lösung mit der Plexiglasplatte wunderbar in das Flugzeugthema des Cockpits passt. Hat ein bisschen was von Top Gun ;)

 

Was mich da eher stört ist, dass da wirklich nur die Geschwindigkeit eingeblendet wird. Drehzahlmesser oder Spritanzeige wäre auch ganz nett gewesen. Citroen sollte noch eine Eurofighter Version des DS5 anbieten.

 

Dann serienmäßig mit Zielerfassungssystem im HUD und einer Batterie Hellfire Raketen auf dem Dach :D

 

Wäre doch ein super Komfortextra wenn man der blöde drängelnde Audifahrer auf Knopfdruck aus dem Rückspiegel verschwindet :D:D:D:D:D

Mon Feb 17 15:06:12 CET 2014    |    Antriebswelle7704

Die Angaben zum Headup-Dsiplay sind hier nicht korrekt. Das Display besteht aus Glas und es wird nicht nur die Geschwindigkeit angezeigt, sondern auch die aktuellen Naiv-Infos, der Geschindigkeitsbegrenzer, der Tempomat ... Zudem ist bei meinem (Hybrid) der Motor doch sehr leise (und ich meine nicht den Elektromotor).

Mon Feb 17 15:23:41 CET 2014    |    Dynamix

Das in "meinem" DS5 sah irgendwie nach Plexiglas aus. Bei meinem war nur die Geschwindigkeit sichtbar. Gut, in der Kürze der Zeit konnte ich nicht alle Gimmicks testen.

Tue Mar 04 12:12:21 CET 2014    |    Antriebswelle7704

Die Infos werden nur angezeigt, wenn sie gebraucht werden. Fährst Du erst mal 50km bis zum Abbiegen, kommt die Anzeige im Headup erst dann wieder, wenn sie »aktuell« wird. Ansonsten steht ja auch alles im Navi-Display. Tempomat/Geschwindigkeitsbegrenzer werden natürlich nur angezeigt, wenn man sie auch eingeschaltet hat. Unnötiges wird solange nicht eingeblendet, bis es wichtig wird. Ein wenig so, wie bei Apple-Software. Macht das ganze übersichtlicher und lenkt weniger ab.

Tue Mar 04 13:48:09 CET 2014    |    Dynamix

Wie gesagt, alles konnnte ich in der kurzen geführten Fahrt leider nicht ausprobieren :(

Sun Jul 27 10:59:05 CEST 2014    |    Trackback

Kommentiert auf: Dynamix Garage:

 

Dynamix Diner

 

[...] zu zeigen das es hier eben nicht nur um groß, USA und V8 geht:

 

Cadillac ATS

 

Citroen Grand Picasso

 

Opel Cascada

 

Citroen DS5

 

Chevrolet Spark

 

Hyundai Veloster

 

Chevrolet Sonic

 

Chevrolet Malibu

 

Chevrolet Cruze [...]

 

Artikel lesen ...

Deine Antwort auf "Dynamix goes for a ride: Citroen DS5"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.03.2021 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Wer war´s?

Dynamix Dynamix

Ivar, Ivar!Shelving unit!


Als Autonarr geboren und bei US-Cars hängengeblieben, so könnte man meinen automobilen Werdegang wohl am besten beschreiben ;) Meine Leidenschaft gehört allen US-Cars, aber meine Technikliebe erstreckt sich eigentlich auf alles was Räder hat, also auch Zweiräder, egal ob mit oder ohne Motor :D

Welcome!

Willkommen in Dynamix Garage,

 

hier dreht sich alles um den American Way of Drive und andere spannende Themen die für mich zum Thema Auto einfach dazugehören. Wer auf amerikanisches Blech steht ist hier genau richtig ;)

 

Mittlerweile haben sich in meinem Blog diverse Blogreihen etabliert:

 

Memory Lane: Vorstellungen besonderer/bemerkenswerter Fahrzeuge

 

Whale Diaries: Erzählungen/Erlebnisse aus dem Leben unseres 1992 Caprice Classic

 

Sheriff Tales: Erzählungen/Erlebnisse aus dem Leben unseres 1993 Caprice 9C1

 

La macchina nera: Geschichten um die Wiederauferstehung meiner Vespa ET4 50

 

Ihr könnt aber auch einfach im Diner vorbeischauen um hemmungslos zu spammen oder Off-Topic zu werden :D

 

Zum Diner gehts übrigens hier entlang! ;)

 

Von Zeit zu Zeit gibts aber auch Artikel die ein wenig aus der Reihe fallen. Dies können aktuelle Themen sein, Spezialthemen die nicht in die etablierten Blogreihen passen, eigene Gedanken oder einfach nur anderes Zeug an dem ich irgendwie geschraubt habe :D

 

Enjoy your stay!

 

Dynamix

Cool wall (295)

Der Fuhrpark

Blokes

  • anonym
  • skalli95
  • Holgeromegab2caravan
  • Blackgolf84
  • Bnuu
  • BS80
  • nebukatonosor
  • SunIE
  • Dynamix
  • Pepsico

Letzte Kommentare