Tue Jan 03 15:27:58 CET 2017
|
ElHeineken
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
1 (GD), ABS-Leuchte, Bremse, Honda, Jazz, Standheizung, Standplatten
Wie im letzten Beitrag erwähnt stand nach dem (eigentlich unnötigen) Umbau der Batteriepole beim Jazz nun noch ein Öl- ein Kühlwasser- und ein Keilriemenwechsel mit anschließendem TÜV an.
Ein Kumpel und ich haben sich dann mit der Hilfe eines Autotransporters und einer neuen Batterie auf den Weg zum Standplatz gemacht. Vor Ort haben wir schnell gemerkt, dass der Transporter nicht in die Tiefgarage passt. Die Rampe hochschieben war wegen der Steigung auch nicht möglich, der Honda musste also aus eigener Kraft da raus. Nach dem Anschließen der Batterie gab die Elektronik schon mal keine Beschwerden von sich, soweit so gut. Dann wurde die Standheizung aktiviert. Erst nach relativ langer Zeit wurde das Klacken der Impulsförderpumpe zu einem leisen Ticken was signalisierte, dass nun Kraftstoff gefördert wird. Zum Entzünden war es dann schon zu spät aber beim Zweiten Versuch klappe alles und das Kühlsystem mitsamt dem Motorblock wurde langsam warm.
Die Kupplung reagierte normal und nur ein leichtes Schleifen an dem Bremsen ließen zumindest keine größeren Probleme vermuten. Luft war nicht mehr viel in den Reifen (reichlich Quietschen auf dem Belag der Tiefgarage) aber genug um auf den Transporter und zurück in die Heimat zu kommen. Ölwechsel Räder und Bremsen <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/Ej25_QGSTCY" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Daher die Bremsen demontiert und die Scheiben mit grobem Schleifpapier vom Flugrost befreit. Sollte es später doch Probleme geben ist aber auch Ersatz nicht teuer. Kühlwasser Beim letzten Mal habe ich mich wohl bei der Wahl des Kühlmittels zu sehr von der Farbe leiten lassen und ein Silikat-haltiges Kühlmittel verwendet. Da bisher keine Probleme auftraten sollten nun (nach dem kompletten Tausch) alles OK sein. Keilriemen TÜV
Das Bremsverhalten war die ganze Zeit über etwas komisch aber so richtig in Erinnerung habe ich das auch nicht mehr. Eventuell liegt es auch an der ABS-Leuchte? Jetzt steht der Jazz erst einmal bei einer befreundeten Werkstatt und wartet darauf die Fehlerspeicher ausgelesen zu bekommen. Hoffen wir mal auf nicht allzu fiese Einträge.. |
Tue Jan 03 15:38:56 CET 2017 |
Trottel2011
Hoffentlich ist das nichts Ernstes. Wahrscheinlich ist beim ABS dass die Sensoren dreckig sind. Mal ordentlich reinigen ODER aber die Bremsflüssigkeit hat Wasser gezogen und im ABS Block ist es korrodiert... Ich hoffe nicht aber es kann sein
Tue Jan 03 15:51:57 CET 2017 |
ElHeineken
@Trottel2011 Da der Fehler erst beim Losfahren eingetragen wurde sind die Sensoren auch meine erste Vermutung. Diesbezüglich dürfte der Fehlerspeicher Auskunft geben können. Beim Motor habe ich das berühmte AGR im Verdacht aber auch da werden wir sehen müssen was der Tester sagt.
Tue Jan 03 15:53:27 CET 2017 |
Trottel2011
Abwarten und Tee trinken
Wann kommt eigentlich dein NSX an? Oder bleibt der in Japan?
Tue Jan 03 16:18:12 CET 2017 |
ElHeineken
Der NSX ist schon in Deutschland aber noch nicht bei mir. Entsprechende Blog-Einträge sind in der Pipeline :-)
Tue Jan 03 16:26:59 CET 2017 |
Trottel2011
SPANNUNG!!!!
Tue Jan 03 17:11:20 CET 2017 |
ElHeineken
Tue Jan 03 17:40:47 CET 2017 |
ToledoDriver82
Ja,es wird Zeit
Tue Jan 03 19:31:24 CET 2017 |
ElHeineken
Jaja
Thu Jan 05 00:48:35 CET 2017 |
Ning100
Danke für den interessanten Bericht. Nach 14 Jahren Familienbesitz und ohne jegliche Mängel hat bei unserem Jazz in den letzten Wochen auch die ABS-Lampe geleuchtet; irgendwann solidarisierte sich die Airbag-Leuchte. Ein Unfall hat uns leider geschieden, sodass den Leuchtursachen nicht mehr auf den Grund gegangen werden konnte.
Deine Antwort auf "Honda Jazz (GD) - TÜV und andere Katastrophen"