Sat Aug 01 17:47:31 CEST 2009
|
fabi221
|
Kommentare (20)
| Stichworte:
Audi A2, dreiliterauto
![]() Hallo@den Leser Fabi |
Sat Aug 01 18:11:21 CEST 2009 |
_RGTech
Sieht leider mit der abgeknickten Heckscheibe und den schlechten TT-Scheinwerferkopien immer noch *würg* aus. Auch wenn das Konzept an sich genial war...
Sat Aug 01 18:18:08 CEST 2009 |
Patriots
Also innen war der seiner Zeit voraus.
Die Verarbeitung, und das Platzangebot, top.
Sat Aug 01 20:16:32 CEST 2009 |
Antriebswelle132803
Hi,
schlicht und ergreifend zu früh.
Und damals auch sehr teuer.
Aber die Autos die heute noch fahren sehen aus, als kämen sie gerade aus dem Werk.
Tolles Teil IMHO.
LG
Sat Aug 01 20:21:52 CEST 2009 |
Druckluftschrauber134123
bin mir sicher wenn der wieder auf den markt kommt, hat der polo eine ernstzunehmende konkurrenz...
Sat Aug 01 21:56:51 CEST 2009 |
Turboschlumpf50422
Ich sehe das auch so wie meine Vorredner!
Das Teil wurde wohl wegen des Herstellungspreises eingestampft. Bei der Masse an wegweisender Techink, fand das Teil keine zahlungskräftige Klientel. Einzigundalleine, weil man weniger "Material" dem Kunden anbietet, ist es noch lange keine wirtschaftlich herzustellendes Produkt. Selbst wenn er mit Alukarosse, wie bekannt, wieder auf den Markt kommen würde, wäre er mit dieser Technick, für AUDI uninteressant herzustellen...!
Sat Aug 01 22:41:06 CEST 2009 |
Andreas1974
Ich wäre glücklich so einen zu bekommen, vorrausgesetzt jemand nimmt meinen A6. Wir haben jetzt 2 große Autos und das ist einer zuviel. Da käme ein A2 TDI gerade recht.
Mir gefällt der sehr gut...knuffig klein rund und trotzdem ein Audi mit allem drum und dran.
Sat Aug 01 23:22:02 CEST 2009 |
Kurvenräuber33652
Mein Frau hat jetzt ihr zweiter A2 1.4 Benziner. Hat glücklich nür 35.000 km gefahren. Von Aussen klein und von Innen recht Gross.
Mit 895 kg ein Federgewicht. Ein 1.6 Benziner ist noch besser und hat mehr Krafft, siecht mann aber selten.
War zündhafft teuer aber hatt fiele Vorteilen und ist sehr gut gebaut und zuverlässig.
Sat Aug 01 23:39:11 CEST 2009 |
alexander-barth
Finde der A2 passt nicht ganz zur "Sportlichen und eher eleganten Optik" der anderen Audimodelle. Heute wäre er sicher nicht schlecht, aber ich würde ihn nicht gegen meinen 8L tauschen wollen. Find ihn einfach viel zu schmal.
Das Gewicht allerdings finde ich für die Fahrzeugklasse super. So kann man schließlich auch den Verbrauch senken. Hoffentlich geht der nächste A3 auch in die Richtung und wird nicht immer schwerer (wie z.B. das A5 Cabrio).
Sat Aug 01 23:46:51 CEST 2009 |
Rostlöser135830
was ich an den autos genial finde ist natürlich das geringe gewicht und verbrauch aber vorallem das sie nicht rosten da aus alu!
Sun Aug 02 00:13:07 CEST 2009 |
dc-viper
Wer hat dir denn erzählt, dass Alu nicht oxidiert???
Ansonsten eine urig hässliche Eierschaukel, vollgestopft mit feinster Technik. Hat zumindest etwas Leben in den Einheitsbrei auf Deutschlands Straßen gebracht.
Sun Aug 02 00:43:42 CEST 2009 |
emil2267
ich mag den 1.6er,110ps,grad ne knappe tonne gewicht,knackiges fahrwerk,halt nen waschechter GTI & in passender ausstattung sieht mans auch
http://www.audia2museum.de/resources/Audi_A2+colorstorm.jpg
der A2 is schon nen tolles auto,auf den der werbespruch vorsprung durch technik passt,wie die faust aufs auge !
er is auch heut noch modern,kompakt,praktisch & von der 1.6ern vielleicht mal abgesehen auch ziemlich spassarm !
& laut den meisten pannenhelfern & tüv-organisationen nen echter mängelzwerg
dass er zu teuer war find ich eigentlich nicht wirklich,steckt einiges an technik & knowhow & ob das für nen kleinwagen zu viel war kann man auch net wirklich beurteilen,soll ja auch leute geben die nen vermögen für handys etc. ausgeben,die nen vermögen kosten & damit kann man auch heut 2009 immer noch kein kaffee kochen
kam der A2 zu früh,nein ich glaube die kundschaft eher zu spät,mittlerweile bilden sich nen haufen lobbys,die meinen dass die deutsche automobilindustrie hinterher hinkt & innovationen wie spassarme autos,elektroantriebe oder hybriden,wie sie mittlerweile auch schon japaner herstellen,ausbleiben
Sun Aug 02 01:14:14 CEST 2009 |
Faltenbalg30327
Für diese Zeit war der A2 einfach ein kleines Meisterwerk ... aber eben etwas zu früh. In spätestens 5 Jahren werden alle Neuwagen in diese Klasse wohl auch den gleichen Stand der Technik haben.
Ich finde ihn einfach klasse (vorallem den 3l-TDI).
Sun Aug 02 01:42:01 CEST 2009 |
__NEO__
Er war seiner Zeit voraus und dank einzigartiger Technik, andersartigem Design und keinem direkten Nachfolger hat er das Zeug zum Klassiker. Genau wie der NSU Ro80, der seiner Zeit meilenweit voraus war, nur leider evtl. im Hinblick auf den Motor noch Potential gehabt hatte.
Ein Liebhaberfahrzeug ist der A2 heute schon und die Gebrauchtwagenpreise sprechen auch eine deutliche Sprache.
Sun Aug 02 01:58:34 CEST 2009 |
richta
Ein paar Jahre zu früh, leider.
Allerdings die Sache mit dem Gewicht können andere Marken auch, zwar nicht ganz so gut aber als Innovation würd ich das nich gerade bezeichnen.
Sun Aug 02 03:42:42 CEST 2009 |
Destructor
ja z.B. mercedes mit dem Smart
halb so viel auto wie beim A2 und die verbräuche erreicht er trotzdem kaum.
oder vllt. der yaris von toyota? wiegt gut 100kg mehr und hat trotzdem weniger platz,
und deutlich höhere verbräuche
man bedenke auch den verdammt guten CW wert von 0,25
das ist das war heutige spritspar autos schaffen
das ganze konzept war meiner meinung nach wegweisend.
problem war nur das design, und das image
wenn jemand sparen will kauft er keinen audi, mit nem A2 wirkte man irgendwie armselig, als ob gewollt aber nicht gekonnt.
Sun Aug 02 05:45:08 CEST 2009 |
Kurvenräuber33652
Solte mann jetzt den 1.4 TSI Motor mit 170 PS einbauen können, da würde er noch einen spritsparender Porsche schreck weil der 1.6 110 PS läuft schon 202 km/h. Und die CW-wert von 0,25 ist tatsächlich einmalig gut. Sieht etwas blöt aus weil er Hoch und Schmall ist, im Boden liegen aber wichtige Bauteilen und das Gewicht liegt deshalb schön na an der Strasse. Dass hat auch der Toyota Prius und der letzte Honda Hybride. die sind aber etwass Breiter.
Wenn er 50 mm Breiter sein würde waren die Verhältnisse schöner.
Korrosion gibt es nicht, Alu Oxydation auch nicht weil es fast kein Stahl ist verarbeitet ist und viele Teile von Kunststoff wie Kotflügel, Motorhaube, Seitenschweller Usw. Er hat auch keinen wirklicher Grill und mann kan öl und Wasser von Aussen kontrolieren.
Der Kunststoff Moterhaube nimmt man wie beim Rennauto einfach so herraus.
Er hatt nur ein sehr kleine Brennstofftank, sonst wurde er auch ein super Aktionsbereich habben.
Sun Aug 02 06:54:12 CEST 2009 |
Werkstattchecker
Man sollte aber auch nicht vergessen, dass der A2 auch seine Macken hat.
Besonders oft kommen Probleme bei der Elektronik und am vorderen Stabi vor.
Wir habe auch so einen und sind aber dennoch seit vier Jahren mit dem A2 1.4 Benz zufrieden.
Ich bin slebst 185 gro0 und habe hinten extrem viel Kopffreiheit, der Innenraum ist da seht gut konstruiert
Sun Aug 02 12:19:25 CEST 2009 |
Olli the Driver
Ich hatte mir den Wagen bei meinem Autokauf 2002 angesehen. Im Vergleich zum A3 hätte ich den A2 bevorzugt, wenn es ihn mit einem stärkeren Diesel gegeben hätte, so ist es dann halt ein Golf geworden.
Sat Sep 12 11:22:13 CEST 2009 |
Turboschlumpf5791
Das Problem war auch, dass die Diesel im A2 extrem schlechten Fahrkomfort boten, sehr laut und sehr unruhiger Motorlauf. Das ganze Auto vibriert. Dass der 1.6 A2 allerdings sehr gut durchzieht habe ich auch erlebt, ein sportliches Auto - wenn auch nicht von der Optik.
Fri Dec 04 12:18:16 CET 2009 |
Fensterheber135751
Der A2 liegt auch in der Pannenstatistik ganz vorne und ist als Gebrauchter irrsinnig gefragt, vor allem die Diesel. Gebrauchte mit stattlichen Kilometerzahlen wurden nach dem der A2 eingestellt wurde zum Neupreis verkauft.
Deine Antwort auf "Audi A2 - Fehltritt oder war Audi einfach zu früh?"