Fri Mar 12 09:54:50 CET 2010
|
GenusP
|
Kommentare (4)
Hallo zusammen, BITTE DIESEN ARTIKEL DIREKT AUFRUFEN, SONST WERDEN DIE BILDER NICHT IM TEXT DARGESTELLT!
Da man aber daran nichts ändern kann habe ich das Teil eingebaut und angeschlossen und siehe da auch ohne Kodierung (die aber laut Handbuch durchgeführt werden soll) hat das RNS eine neue Quelle Namens MEDIA-In gefunden und die funktioniert sogar…… aber nur auf den ersten Blick und damit kommen wir zum eigentlichen Thema. Kompatibilität mit Festplatten bzw. den Controllerchips. SATA Gehäuse: HDDs: Ich habe alle Kombinationen durchprobiert und folgendes hat sich ergeben: Unterm Strich kann man also vermuten, dass es eine Controllergeschichte ist! Der JM20316 Chipsatz von JMicron funktioniert bei mir wunderbar aber ob es mit anderen Festplatten zu Problemen kommt kann ich nicht sagen! Ich hätte ehrlich gesagt eher auf die HDD getippt da sie erst einen Spinup und eine Initialisierung mit den Köpfen benötigt um Daten liefern zu können. Ihr werdet euch sicher fragen, warum ich bis auf die Hitachi teure und schnelldrehende HDDs genommen habe. Nunja beim Kauf von Festplatten achte ich nicht auf den letzten Cent sondern kaufe mir lieber qualitativ hochwertige Geräte. Ich persönlich schwöre auf WD Festplatten, fahre damit die letzten 6 Jahre sehr gut. Die Black Serie die ich hier genommen habe hat sogar 5 Jahre Garantie und sie haben Schutzmechanismen gegen Erschütterungen und das ist im Auto leider nicht selten! Neuigkeiten: Das Gehäuse von Sharkoon QuickStore portable 2,5" ist ebenfalls bestens kompatibel und kostet ~10€! Läuft seit 3 Monaten einwandfrei. Also gibt es noch eine kostengünstigere Alternative. Chipsatz werde ich noch posten. Hoffe Ich konnte euch ein wenig bei der Wahl der HDD helfen ;-) ABER ICH MÖCHTE NOCHEINMAL BETONEN DAS ICH FÜR HIER GETROFFENE TIPPS / VERMUTUNGEN KEINERLEI GARANTIE ÜBERNEHME! P.S. Die Festplatten müssen mit dem FAT32 Dateisystem formatiert werden. Da dies unter Windows 7 / Vista nicht mehr so einfach geht empehle ich euch das kostenlose Tool HP USB Disk Storage Format Tool. |
Fri Mar 12 15:39:12 CET 2010 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Golf VI:
MEDIA-IN mit externer Festplatte
[...] Ich habe mal meine Erfahrungen bzw. paar Test gemacht und im Blog gepostet: http://www.motor-talk.de/.../...ste-fuer-das-vw-media-in-t2612328.html
[...]
Artikel lesen ...
Tue Dec 07 21:29:37 CET 2010 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Golf VI:
MEDIA-IN mit externer Festplatte
[...] Hi,
hab dazu mal was geschrieben.
http://www.motor-talk.de/.../...ste-fuer-das-vw-media-in-t2612328.html
BEste Grüße
[...]
Artikel lesen ...
Tue Feb 08 19:27:08 CET 2011 |
Faltenbalg38055
Für die Mittelarmlehne ist die Sharkoon leider zu breit, ansonst danke für die Tipps!
mfg Bernd
Thu Mar 31 11:27:00 CEST 2011 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Golf VI:
Unterschied Aux-IN und Media-IN
[...] ganz anderen Gerät probiert?
Schau Dir auch mal diese Seite hier an, insbesondere das Schaubild dort: Media-in
Der dort schreibt "Wenn kein Gerät an der Interfacebox (d.h. Media-in) angeschlossen ist, wird der [...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Kleine HDD Kompatibilitätsliste für das VW Media-IN"