Sat May 28 16:53:14 CEST 2011
|
Goify
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
Reisen
Die Reise mit meinem gemütlichen W202 ist nun ein paar Tage rum, Wunden geleckt (mehr dazu später), Fotos sortiert, dann kann man ja mal eine kleine Zusammenfassung schreiben, damit auch ihr sehen könnt, wie schön doch unser Land ist.
Frühmorgens um 10 sind wir an einem sehr sonnigen Samstag aufgebrochen, um Dinge zu sehen, die noch keiner von uns, mein Bruder und ich, jemals gesehen hat. Von Regensburg nach Rothenburg ob der Tauber sollte es gehen mit einem kleinen Abstecher nach Ansbach,
Man kann sich dort irgendwie nicht so richtig vorstellen zu wohnen, da es doch schon sehr an ein Museumsdorf erinnert, wo Veränderungen sicherlich kaum möglich sind. Aber es gibt ja genug Mittelalterfans, die genau das lieben. Für mich erstaunlich waren die vielen asiatischen Reisegruppen, welche wild schnatternd alles kommentieren mussten und teilweise schrecklich gekleidet waren. Vielleicht ist's ja die Strahlung.
Nunja, sie hat mich nun nicht aus den Latschen gehauen, eben eine Stadt mit in der Mitte alten Häusern und außen rum jüngere, teilweise katastrophal schlechte Gebäude. Was jedoch beeindruckte, ist die Sanierung von Brückner und Brückner des Heizkraftwerkes. Durch seine Kleingliedrigkeit der Fassadengestaltung wurde ihm die Wuchtigkeit und Unmaßstäblichkeit genommen, sodass es sich vom richtigen Blickwinkel aus mit dem Weinhängen dahinter fast schon optisch verschmilzt. Zusätzlich haben die Jungs noch einen wohlproportionierten öffentlichen Platz geschaffen, welcher des warmen Sommerabends recht bevölkert sein soll. Daneben wurde noch von ihnen ein altes Lagerhaus in ein Museum umgewandelt, ist auch gut gelungen. Ich kenne die zwei Brüder ganz gut, haben bei uns in der FH ein paar Vorträge gehalten und mich schwer beeindruckt durch ihre Herangehensweise an Architektur. Danach ging es hoch zum Schloss, klar, wenn man eh dort ist, wobei der Ausblick das Interessantere war.
Was uns auffiel, waren die vielen noblen Karossen, die man in der Provinz natürlich selten zu Gesicht bekommt und die vielen Menschen, die piekfein gekleidet durch die Straßen hetzten. Wir in Urlaubskleidung und Fotoapparat in der Hand waren da wohl wie zwei auffällige Kolibris in Massen von Pinguinen.
So, das war erstmal Teil 1, die anderen werden folgen. |
Thu Jun 23 16:58:42 CEST 2011 |
Fensterheber38808
Hallo,
ein schöner Bericht!
Werde glaube ich auch mal was nettes über meinen Rheinausflug in ein paar Wochen posten...
Dir immer gute Fahrt und ich bin schon gespannt auf die nächsten Reiseberichte.
DerDaimlerfahrer
Kleiner Nachtrag: Zwei winterliche Fotos von einem Ausflug in Mittelhessen. Zusehen ist die Burg Vetzberg, zugehörig zur Gemeinde Biebertal. Das andere Foto zeigt die dortige winterliche Atmosphäre
Sat May 19 13:57:13 CEST 2012 |
el lucero orgulloso
Ebenfalls ein sehr sehr schöner Artikel, bei dem ich richtig Lust darauf bekommen habe, selbst mal eine Deutschland-Tour, möglichst im eigenen Wagen zu unternehmen.
Wie ich in den Planungsblogs erfahren konnte, seid ihr scheinbar nur über Landstraßen gefahren, die einen ganz anderen Reiz haben und oft sehr viel Spaß machen beim Fahren. (Das Navi hat uns ein Mal bei Brandenburg von der Autobahn geholt (angeblicher Stau), wir haben keine Zeit verloren, sind dafür durch wunderschöne Alleen und fast malerische Dörfer gefahren. Auch gestern bin ich 250 Km Landstraße statt 300 Km Autobahn gefahren, was mir einfach auch den Kopf freimachte und bei wenig Verkehr einfach großen Spaß machte).
Ein großes Danke auch für die schönen Bilder...
...ja ich glaub', das Fieber nach sowas hat mich gepackt. Fange am besten gleich an zu planen
Thu Jan 07 17:41:07 CET 2016 |
Trackback
Kommentiert auf: Goify's Blog:
Mein W202 - kommenden Klassiker verkaufen oder alte Mühle behalten?
[...] sondern einfach nur ein Auto mit bei mir 7 Jahren Vergangenheit, etwa 75.000 schönen Kilometern und vielen Erinnerungen. Mir fallen spontan "Deutschland quer" (hier im Blog nachzulesen) und das Treffen bei den Catheads in Erfurt [...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Deutschland quer - Teil 1 des Reiseberichts"