Thu Nov 20 22:39:23 CET 2014
|
HalbesHaehnchen
|
Kommentare (15)
| Stichworte:
840, Haehnchen, Kleinwagen, Lancia, Y
![]() Hi, hier möchte ich nun die Geschichte, wie ich zu meinem Y kam, beschreiben. Mein Vater war zuerst etwas zögernd, hat dem "Deal" dann aber zugestimmt. Von da an gings dann zu dritt + Hund richtig los und die Tour begann. Mein Vater fuhr mit Hund auf dem Beifahrersitz im Y voraus, mein Großvater und ich im DS3 hinterher. Insgesamt bin ich wohl ca. 7-8tkm mit dem Y gefahren bisher, mein Vater 3-4tkm. So kam ich zu meinem Y. Über Umwege auf komplizierteste Art und Weise PS: Für die Fahrten in die Disco, zum Pubilc Viewing bei der WM,.... benutzte ich immer nur meinen Y |
Fri Nov 21 07:49:50 CET 2014 |
Multimeter20580
Ein schönes Auto, und vermutlich der einzige Kleinwagen weltweit mit einer wirklich hochwertigen Innenausstattung
Und es gab ihn in 112 verschiedenen Farben, so dass auch meine Lieblingsfarbe dabei ist.
Eine gute Gelegenheit, mal zu schauen, was mobile bietet
Tagesaktuell 3 Y in meiner Lieblingsfarbe
Eigentlich sind die viel zu billig für das was geboten wird. Man müsste Stützungskäufe tätigen, um die Preise auf ein höheres Niveau zu bringen. Wie auch immer, das ist ein potentieller Nachfolgekandidat für meinen 95er Ibiza, wenn der irgendwann in ferner Zukunft mal Anzeichen von Schwäche zeigen sollte
Rolli_HX
P.S. Kannst du schon was zum Benzinverbrauch im Alltag sagen? Vor allem Innenstadt?
Fri Nov 21 08:55:14 CET 2014 |
mat619
Hey, ein Lancia Y...
Wir hätten fast mal einen Y der Generation vor deinem gekauft, aber wurde damals dann doch ein Fiat Cinquecento - leider. Auch wenn der kleine Fiat super zuverlässig war und alles erledigt hat, was wir von ihm verlangt haben, wäre mir der Y von Anfang an sympathischer gewesen.
Dass der Unterhalt eines Diesels pauschal viel zu teuer sei kann man so nicht sagen, das ist je nach persönlichem Fahrprofil immer abzuwägen - solltest du weiterhin nur 8.000 km pro Jahr fahren, bist du mit einem Benziner allerdings tatsächlich besser beraten. So ab etwa 15.000 km pro Jahr und einer höheren PS-Kategorie ändert sich das aber drastisch.
Und kaputter Turbo um die 150.000 km? Ein Diesel mit 150.000 km auf der Uhr ist doch gerade erst eingefahren.
Fri Nov 21 10:43:43 CET 2014 |
der_Derk
112 verschiedene Farben - und wenn da nicht das Richtige dabei war, hat Lancia auch auf Kundenwunsch angemischt. Ironie der Geschichte, dass der großße Boom bei den Verkaufszahlen erst enstand, als der Elefantino (später Elefantino Blu) in uni-rot, blau oder schwarz nachgeschoben wurde...
Meiner ('96er LS, 60 PS) wurde damals, als Verkäufe noch zumeist bilderlos über Zeitungen wie der "Der heiße Draht" stattfanden, als "dunkelrot" inseriert. Entpuppte sich dann mehr als "Fanta Wild Berries-Perleffekt", oder nach Kaleidos-Farbschema "Magmarot". Hab' ihn trotzdem genommen, anderthalb Jahre gefahren, und verlustlos verkauft. So gesehen war's das beste Auto, das ich je hatte
.
Meine Schwester hatte daraufhin einen '98er Elefantino als erstes Auto. War echt geduldig und hat einiges einstecken können. Die Ypse waren aber auch damals schon so unbekannt... Keiner wusste, was es war ("Scania? Bauen die nicht LKW?"
, keiner wusste wie er 'reinkommt ("wo ist der Türgriff?"
, und keiner wusste wie er 'rauskommt ("wo ist der Türgriff...?"
.
Verbraucht hat meiner meistens irgendwo zwischen 6 und 7 Litern, über 7 ging fast nicht. Hatte aber auch noch die "Rennübersetzung" der frühen Baujahre, der fünfte war so kurz dass er bei Tacho 180 (und vermutet echten 160) in den Begrenzer lief.
Gute Fahrt mit dem Kleinen! Und ab und zu nach der Ölwanne (Rost), dem Heckwischer (Welle rostet im Alter fest) und der Kopfdichtung sehen...
Gruß
Derk
Fri Nov 21 12:35:29 CET 2014 |
Faltenbalg135484
Gute Fahrt mit dem schönen Exoten!
Ein Lancia ist für mich das typische Frauenauto, mehr noch sogar als der Fiesta
Dennoch bekommt man hier viel Gegenwert für wenig Geld, die Fertigungsqualität ist hoch, Teile von der Fiat-Großserie bezahlbar.
Eine gute Wahl und die vernünftigste Möglichkeit, italienisches Flair zu fahren.
Fri Nov 21 13:49:54 CET 2014 |
HalbesHaehnchen
@auto-rolli_hx: Ja, die Innenausstattung/die Materialien im Innenraum sind echt einzigartig. Wo in einem Twingo eine riesige graue Plastikwüste ist, ist im Y ein geschäumtes (sagt man das so?) Armaturenbrett/eine geschäumte Türverkleidung, Alcantara,...
)vergleiche sind die Materialien im Y um Welten besser und angenehmer anzufassen.
Wenn ich das auch mit dem Space Star meiner Großeltern (100% schwarzes Hartplastik
Bei der Farbwahl hat sich mein Vorbesitzer nicht sehr viel einfallen lassen. Silber außen und Rotschwarz innen. Glaube das war so der Standard damals.
Hol dir ruhig einen Y als Nachfolger für den Ibiza. Auch da wirst du dich wundern was zwischen diese beiden Autos für Qualitätsunterschiede bestehen. Auch knarzen gibts bei mir absolut nicht.
Benzinverbrauch liegt bei mir im Schnitt bei 5,7l. (ist noch der 60 PS SPI Motor mit der kurzen Übersetzung)
Allerdings ist das zu ca. 20% Autobahn, 50% Landstraße und 30% Stadt. Wie es in der Innenstadt aussieht kann ich nicht sagen da ich auf der Alb und somit ländlich wohne^^ Angegeben ist er ja mit 8,9, das sollte auf jeden Fall erreichbar sein.
@mat619: Ja, der Y-10 ist ja auch schon ganz was besonderes. Ich hätte den einem Cinque auch vorgezogen denk ich


Ja, ich glaube inzwischen auch, dass die mir einfach kein so Schiff geben wollten.
Aber im Nachhinein bin ich mit dem Y wohl tatsächlich besser bedient. Gefahren bin ich wohl um die 12tkm im Jahr (die Km im DS3 muss man auch noch mit addieren), da hätte mich ein 156 wohl deutlich mehr gekostet als der kleine Y
Ich hab über die 150tkm genau so argumentiert wie du hier, da war aber nichts zu machen. Es war als würde man mit einer Wand reden
@der_Derk: Ja, die Namen der Farben waren teils sehr abenteuerlich
Ich wüsste jetzt gar nicht auswendig ob meiner "nur" silber ist oder auch irgendetwas spezielleres. Schön, das deiner Dir so viel Freude bereitet hat 
, vll weil sich Lancia ein bisschen ähnlich anhört wie Dacia.
Dazu aber mehr im nächsten Blog Artikel.
Meine Kumpels dachten anfangs immer das sei ein Dacia
Ja, die Türgriffe sind echt der Renner, v.a. nachts wenn die Kumpels schon was intus hatten xD
Das ging bis zu 30 Sekunden bis die da raus kamen. Davor wurde an allem rumgezogen (Fensterheber und was weiß ich wo noch überall).
Ich komm mit meinem auf der Ebene auf gute 170 Tacho bei 185/60 R14 Rädern. Die Drehzahl dabei kenne ich nicht, hab den Drehzahlmesser erst seit 2 Wochen nachgerüstet
Ölwanne ist erst 2 Jahre alt (vom Vorbesitzer erneuert), Heckwischer war mal defekt wegen nem Kabelbruch (hab ich dann gelötet). Ich lasse ihn aber regelmäßig laufen damit er nicht festgammelt. Und Kopfdichtung ist erst 7tkm alt, dazu auch im nächsten Artikel mehr.
@VincentVEGA_: Danke!
Jedem das seine.
Der Frauenanteil war früher echt enorm hoch, jetzt jedoch nicht mehr meine ich mal gelesen zu haben.
Für mich sind sämtliche SUV typische Frauenautos
Anonsten kann ich dir nur beipflichten.
MfG
Fri Nov 21 18:31:55 CET 2014 |
Multimeter20580
Rolli_HX
Fri Nov 21 21:45:31 CET 2014 |
HalbesHaehnchen
Hi,
@auto-rolli_hx: Ich meinte auch weniger die Technik als viel mehr die Materialien
Technik dürfte bei einem 90er Ibiza ebenso unverwüstlich sein wie beim Y 
Das einzige was an meinem Fahrstil sparsam ist, dass ich extrem vorausschauend fahre und nur bremse, wenn es absolut nötig ist (zB. an ner Ampel). Den Rest am guten Verbrauch machen das Auto und mein Fahrprofil aus, mit relativ wenig Stadt
Ja, besser (sehr gutes Fahrwerk und Sitze (werden ja auch oft gelobt)) und günstiger als mit meinem Y fahren geht wohl kaum mehr (in einem Kleinwagen)
MfG
Sat Nov 22 21:54:35 CET 2014 |
Bayernlover
Mei, das klingt ja nett

Auch wenn ich aus einem ganz anderen Lager komme als du, hätte ich jetzt Lust auf ne Probefahrt
Sat Nov 22 22:39:50 CET 2014 |
HalbesHaehnchen
Danke
Wenn du ihn probefahren möchtest kannst du jeder Zeit rüber kommen
Haha
Nächste Woche hab ich vor den Artikel zum Auto zu schreiben (nicht nur, wie ich zu ihm kam), dann haste noch mehr Lust auf ne Probefahrt :P
Sun Nov 23 14:05:48 CET 2014 |
Turboschlumpf6
Der Y ist ein interessanter Wagen.
Meine Anfänge waren ähnlich:
http://www.motor-talk.de/.../...-haenge-heute-lancia-y10-t4361429.html
Sun Nov 23 21:30:52 CET 2014 |
HalbesHaehnchen
Habe deinen Bericht die Woche erst gelesen und fand ihn sehr interessant.
Selbst in meinem Y ist der Sitz in der zweit letzten Raste, und ich bin nur gute 1,80 groß.
Freut mich, dass deiner auch so zuverlässig war.
Und ja, frühere italienische Auto waren immer eher für kleinere Personen ausgelegt
MfG
Mon Nov 24 08:18:53 CET 2014 |
mat619
@auto-rolli_hx:
Würde ich so nicht unterschreiben, denn der entscheidende Faktor ist m. E. n. eher der Turbo:
Wer nicht gerade einen Wanderdünen-artigen Saugdiesel fahren will, muss ja auf einen Turbodiesel zurückgreifen - und damit kommen einige Teile ins Haus die kaputt gehen können: Der Lader selbst, das AGR-Ventil, diverse Druckschläuche, etc. pp... das ist aber nicht speziell ein Dieselproblem, denn dieselben potentiellen Defekte hast du bei einem Turbobenziner ja genauso. Der Vorteil des Benziners ist einfach, dass man nicht in die Verlegenheit kommt, einen Turbo zu brauchen, um adäquat motorisiert zu sein.
Wed Nov 26 22:23:57 CET 2014 |
Trackback
Kommentiert auf: Haehnchens Blog:
Mein Lancia Y
[...] Lancia Y.
Nachdem ihr ja bereits wisst wie ich zu ihm kam, falls ihr meinen ersten Artikel gelesen habt (Wie ich zu meinem Y kam), kommt nun ein Artikel zu meinem Y an sich.
Gekauft wurde er mit ziemlich genau 50tkm auf der Uhr, [...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Wie ich zu meinem Y kam"