Wed May 20 21:53:34 CEST 2015
|
Hakuna Matata
|
Kommentare (43)
| Stichworte:
C, Opel, Vectra
Fünfzehn Monate bin ich nun bereits Besitzer meines Vectras. Ganze 36.000km hat er seitdem abgespult und damit nun 167.000km auf der Uhr. Der richtige Zeitpunkt für ein erstes Zwischenfazit. Die Vorstellung des Fahrzeugs findet ihr hier. Dort sind auch bereits die bisherigen Problemchen erwähnt. Darauf werde ich nicht weiter eingehen; nur soviel sei gesagt: Der Zuheizer raucht im Winter weiter fröhlich vor sich hin. Nächste Wintersaison werde ich mich dem Thema aber wohl mal annehmen, auch wenn dann die unbezahlbaren Blicke der Passanten fehlen werden. Meine emotionale Bindung zum Vectra ist seit dem Kauf stetig gestiegen. Damals suchte ich lediglich ein ausreichend motorisiertes Diesel-Fahrzeug, dass mich günstig, zuverlässig und komfortabel von A nach B bringt und einen großen Kofferraum bietet. Und der Vectra zeigte noch weitere Qualitäten auf.
Den Z19DTH empfinde ich als relativ kultiviert. Der A20DTH des Insignia klingt da im direkten Vergleich subjektiv rauer. Diesel bleibt Diesel. Entweder man mag es oder nicht. Ich für meinen Teil habe mittlerweile Wohlwollen daran gefunden. Ich finde es sympathisch, wenn man früh morgens mit kaltem Motor an der verlassenen Ampel steht und außer der eingelegten CD nur dem gleichmäßigen Vor-Sich-Hin-Nageln lauschen kann. Dies strahlt meiner Meinung nach eine gewisse Ruhe / Gelassenheit aus; die jedoch schwindet, wenn man das Pfeifen des Turbos für sich entdeckt hat. Da muss ich selbst hier am Tisch sitzend und diesen Satz schreibend grinsen. Ich liebe es!
Das Platzangebot im Fond hat schon den ein oder anderen Mitfahrer überrascht. Gerade auf der Rückbank soll man wohl sehr viel Beinfreiheit genießen. Da ich normalerweise vorne links sitze kann ich dazu wenig sagen, an den doch recht häufigen Huldigungen der Freunde an den Vectra in dieser Hinsicht muss aber etwas dran sein. Vorne hat man auf jeden Fall ausreichend Platz. Was gibt es sonst noch Erwähnenswertes? Ablagemöglichkeiten:
Soundsystem: CD70: Menüführung: Rost:
Felgen: Zusammenfassend sei gesagt: Jeder Autofahrer hat ganz eigene Vorlieben. Dem Einen gefällt sein Golf VII 1.4TSI, dem Anderen ist ein 550i zu wenig. Entscheidend ist die Erwartungshaltung die jeder für sich persönlich steckt. Ich für meinen Teil bin super zufrieden mit dem Vectra und habe ihn mittlerweile ins Herz geschlossen. Nun ist er mehr als nur noch das „ausreichend motorisierte Diesel-Fahrzeug, dass mich günstig, zuverlässig und komfortabel von A nach B bringt und einen großen Kofferraum bietet.“ Es ist MEIN Auto. Liebe Grüße |
Wed May 20 22:37:10 CEST 2015 |
Fensterheber169
Wo sind den die nabendeckel der Alus.
Sonst schönes Auto. Wobei ich kein Fan von Silber bin (ja ich weis mein Auto ist auch Silber).
Wed May 20 22:49:19 CEST 2015 |
nick_rs
Sehr klasse geschrieben!
Der Vectra ist definitiv ein gutes Auto und gehört noch zu den Autos, die den Namen "Kombi" noch verdient haben.
Weiterhin viel Spaß mit dem schicken Hobel
Wed May 20 23:02:54 CEST 2015 |
Fensterheber169
Die neuen heißen ja nicht unbedingt Kombi. Sondern mal Shooting Break, SUV, Grand Coupé....
Thu May 21 00:28:45 CEST 2015 |
HalbesHaehnchen
Wow, du kannst schreiben!
Sehr schöner Artikel über ein stark unterschätztes Auto.
Achja:
Thu May 21 09:45:29 CEST 2015 |
Duftbaumdeuter49470
Ich müsste auch mal was über mein Astra schreiben
Aber man muss sagen Opel hat sich in den letzten Jahren wirklich verbessert von der Qualität.
Der vectra gefällt mir eig auch sehr gut nur ich hätte nicht das Geld für einen
Thu May 21 12:23:50 CEST 2015 |
TrustNo1
Hey Hakuna Matata,
ich hatte auch den Vectra C als Vorgängerauto. Zwar als GTS und Vorfacelift, aber kann dir bei einigen Punkten definitv beipflichten, auch im Vergleich zu meinem A4 den ich jetzt habe:
Der Sound der Anlage war wirklich richtig gut (zumindest bei den Navis). Dagegen stinkt die Anlage vom A4 einfach nur ab. Besonders die tiefen Frequenzen kamen richtig gut an, was im Vergleich bei dem Audi billiger und plastischer klingt.
Auch die direkte Lenkung ist mir sehr positiv in Erinnerung geblieben.
Im Vorfacelift gab es noch ein paar mehr Ablagemöglichkeiten (unter dem Lichtschalter z.B.), das war ganz gut. Was mir aber auch nicht so gefallen hatte war der Pseudo Getränkehalter vorne, in den eigentlich nur kleine Dosen wenn überhaupt reingepasst haben.
Insgesamt war der Vectra ein super Auto, was ich wirklich jedem weiter empfehlen würde. Leider ist die Optik nicht jedermanns Sache.
Man kann sich aber für vergleichsweise wenig Budget ein gutes Auto suchen mit viel und relativ zeitgemäßer Ausstattung (Lichtautomatik, elektrische Heckklappe und Twin-Audio beispielsweise).
Viel Spaß weiterhin mit dem Auto
Thu May 21 14:55:44 CEST 2015 |
Hakuna Matata
Danke für das Lob!
@RonPut Meinst du die Nabendeckel der neuen Felgen? Da ist bisher nur der Herstellerdeckel drauf.

Die Farbe ist immer so eine Sache beim Gebrauchtwagenkauf. Man hat es ja nicht gewählt.
Klassisches Silber wäre für mich nicht in Frage gekommen. Das sieht meiner Meinung nach an diesem Fahrzeug richtig bescheiden aus. Mit meinem 'Pannacotta'-Lack, so die offizielle Bezeichnung, bin ich zufrieden.
Nach dem Vectra ging es auch bei Opel los englische Begriffe um sich zu werfen. Aus dem Vectra Caravan wurde der Insignia Sports Tourer.
@HalbesHaehnchen Sind die Fiatmotoren im generellen denn für Kultiviertheit bekannt?
@TrustNo1 Der GTS ist meiner Meinung nach die schönste Variante des Vectras. Ich habe jetzt nicht im KAtalog nachgeschaut, aber ich denke auch beim Facelift gab es sicherlich diese Ablagemöglichkeiten. Wenn es jedoch als Zusatzausstattung galt, dann muss man natürlich auch explizit das Kreuzchen setzen. Über den Getränkehalter habe ich auch schon viel negatives gelesen. Deshalb habe ich den auch nicht anstatt der Telefoneinrichtung nachgerüstet. Lieber einen eigenen Getränkehalter gebastelt.
Optisch muss man ihn wirklich mögen. Ist nicht jedermanns Design. Und zudem schreckt den ein oder anderen vielleicht auch ab, dass er durch die ziemlich rechteckige Form sehr groß aussieht.
Thu May 21 15:10:17 CEST 2015 |
HalbesHaehnchen
Ganz klar JA!
Die FIRE 4-Zylinder Benziner haben Maßstäbe gesetzt was die Laufruhigkeit in der Klasse an geht.
Die 5 Zylinder mit 1998ccm laufen unglaublich kultiviert.
Dazu kommt, dass Fiat die ersten Common Rail Diesel gebaut hat die es gab (war übrigens der 1.9er, damals im Alfa 156) und somit in dieser Beziehung Vorreiter war.
Laufruhe können sie, die Italiener (wenn man sowas wie den Twinair (2-Zylinder MTurbomotor) außer Acht lässt
).
Thu May 21 15:56:35 CEST 2015 |
Hakuna Matata
Okay danke, wieder etwas gelernt
Ich kann es nicht oft genug sagen. Im Vergleich zu Insignia 2.0CDTI und Octavia 2.0TDI viel ruhiger und angenehmer. Gute Arbeit geleistet
Thu May 21 16:20:17 CEST 2015 |
Schlawiner98
Das Thema Getränkehalter wird leider viel zu oft vernachlässigt: In der C-Klasse (S204) hatten tatsächlich nur die Fondpassagiere vernünftige Getränkehalter, aber auch nur bei ausgeklappter Armlehne. Also bei voller Besetzung war es sehr schlecht. Der BMW ist dahingehend etwas besser: Im Fond die selbe Lösung wie im Mercedes, dafür kann man vorne zwei Halter aus dem Armaturenbrett ausfahren. Zudem wackeln die Flaschen hier überhaupt nicht, gut gemacht! Aber hinten kann man die Getränkehalter auch nicht bei voll besetztem Auto nutzen...
Viel besser ist da der Kia Pro Cee'd meiner Mutter: In dem Auto befinden sich sowohl vorne als auch hinten vier Getränkehalter, also insgesamt 8! Und die sind tatsächlich ALLE in jeder Situation nutzbar. Ein großes Lob an die Koraner!
Fri May 22 08:29:49 CEST 2015 |
Duftbaumdeuter132237
Sind DashCams bei euch in Deutschland erlaubt? Bei uns in Österreich wird laut Medien momentan über deren Legalisierung verhandelt. Die Datenschützer sind noch dagegen. Ich glaube sogar gehört zu haben, dass das nun über den OGH geht. Würde mich freuen wenn die legalisiert werden. Wäre der erste, der sich sowas in sein Auto packt.
PS: Der Kennzeichenhalter ist cool!
Fri May 22 11:35:19 CEST 2015 |
Fensterheber25147
Du hast das große Turboloch angesprochen. Sind deine Drallklappen noch in Ordnung? Bei meinem 1,9er Diesel war auch das Turboloch sehr groß. Habe dann gesehen, dass das Drallklappengestänge heruntergefallen war. Also Neues drauf und siehe da, die vorher merkliche Anfahrschwäche war weg.
Turboloch hat er zwar immer noch, allerdings bis ca. 1200 Umdrehungen.
Fri May 22 16:16:31 CEST 2015 |
Hakuna Matata
@Schlawiner98 Ich bin der Meinung, dass Getränkehalter in der Mittelklasse einfach zur Grundausstattung gehören. Solche Kleinigkeiten gehören einfach dazu.
@yeoman Wie das nun rechtlich ist, darüber kann man wohl streiten. Eine klare Linie gibt es bisher nicht. Von den Gründen bis zur eigentlich Frage erlaubt oder nicht liest man überall etwas anderes. Letztendlich wird wohl immer der Einzelfall entscheiden, wenn man sich folgende Beispiele anschaut..
http://www.motor-talk.de/.../...der-verwendungszweck-t5019327.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...erkehrsrowdy-vor-gericht-t5282026.html
http://www.motor-talk.de/.../...ilt-als-beweismittel-t4612211.html?...
@Hallen_TV Danke für den Tipp. Ich habe mich mal ein wenig informiert und dann eben nachgeschaut. Das Gestänge sitzt noch in der richtigen Position und hat auch kein unnatürliches Spiel. Eingesaut ist dort auch nichts, sollte also soweit alles in Ordnung sein in der Hinsicht.
PS: Die User-Verlinkungen funktionieren wohl auch so wie sie gerade Lust haben..
Fri May 22 16:29:13 CEST 2015 |
Schlawiner98
Also ich hab ne Benachrichtigung erhalten
Fri May 22 16:32:00 CEST 2015 |
Hakuna Matata
Bevor ich das PS angefügt habe warst du auch der Einzige, der gelb geleuchtet hat. Nach dem Bearbeiten ist eh immer alles weg. Aber vorher hat es eben schon nicht gepasst. Komische Sache.
Fri May 22 16:40:31 CEST 2015 |
Schlawiner98
Dann wird das wohl damit zu tun haben... Die Funktion ist noch nicht so ausgereift, gibt es ja schließlich erst seit einem Jahr
Sat May 23 07:43:22 CEST 2015 |
etox
Habe auch lange mit dem Gedanken gespielt mit einen Vectra Caravan zu kaufen. Wer mehr Platz pro Euro will muss glaube ich zu nem rostigen S210 oder nem rostigen Sprinter greifen. Einzig der sagenumwoben laufruhige Fiat Motor hat mich davon abgehalten.
Sat May 23 15:41:47 CEST 2015 |
Hakuna Matata
@etox Was genau fandest du denn an dem Motor nicht so toll, dass er dich vom Kauf abbrachte?
Sat May 23 16:42:20 CEST 2015 |
HalbesHaehnchen
Und was zur Hölle meinst du mit "sagenumwoben"?
Viel Negatives gibts nicht zu dem Motor zu sagen, außer man fährt viel Kurzstrecke. Das mag er nicht.
Sun May 24 22:48:32 CEST 2015 |
etox
Das "sagenumwoben" bezog sich auf die Lobeshymnen zur Laufkultur, die ich nicht navollziehen kann. Der Motor ist fast so ruppig wie ein 1.9TDI hat ein noch größeres Turboloch und der Tritt ins Genick bei 2000rpm ist ebenso heftig. Von Laufkultur bei nem vierzylinder Diesel kann man vielleicht bei Ford oder Peugeot sprechen.
Selbst hatte ich auch schon mal nen Z19DTH im Astra, von 100Tkm bis 180Tkm (weil es fürn neuen halt nicht reicht). Zu den Problemen: AGR, Drallklappen, Turbolader, Partikelfilter. Für eine genauere Beschreibung darf gegoggled werden). Zusammen mit dem ZR-Wechsel, der schlechten Nachfrage eines CDTI mit vielen Kilometern, waren das die teuersten 80Tkm, die mir ein Motor beschert hat. Der Rest des Autos hat die Zeit klaglos abgespult, darum bin ich Opel gegenüber generell nicht abgeneigt, aber ein Diesel wird es nicht mehr.
Ich habe genug Dieselmotoren von VW, Toyota und BMW gehabt, dass ich weiß, dass das alles nicht normaler Verschließ ist, auch nicht bei nem Fahrzeug mit DPF und schon garnicht bei 90-100km Autobahn täglich.
Sun May 24 23:08:05 CEST 2015 |
HalbesHaehnchen
Bei immer nur 100km Autobahn täglich kommt das eigentlich nicht vor.
Den 1.6HDi mit 109 PS von PSA hatten wir 5 Jahre lang im Familien Xsara Picasso. Ganz so laufruhig ist der Fiatdiesel tatsächlich nicht, viel fehlt aber nicht. Wirklich nicht.
Da hattest du großes Pech. Solls auch mal geben
Mon May 25 19:07:27 CEST 2015 |
kaktus2014
Das mit den Spiegeln ist nix besonderes. Haben andere Opel Modelle auch. Fast so alltäglich wie kaputte Getriebe und Motoren bei VAG. Außer das man deshalb nicht gleich den finanziellen Ruin erleidet.
Ansonten: Weiterhin viel Spaß mit dem Auto
Tue May 26 00:35:49 CEST 2015 |
el lucero orgulloso
Gewohnt gelungener Artikel zu einem aus meiner Sicht durchaus interessanten Auto.
Ich wünsche dir auf jeden Fall noch viele problemfreie und angenehme Kilometer im schroff wirkenden, aber bequemen Rüsselsheimer!
Aus meiner Sicht ist auf jeden Fall noch das Licht erwähnenswert.
Für jemanden wie mich, welcher eher H1 oder H4 Lampen gewohnt ist, welche gegen dicke, 20 Jahre alte Streuscheiben ankämpfen, war die Beleuchtungsarmada an der Front des Opel auf jeden Fall eine Erfahrung.
Ansonsten ist mir die recht gute Musikanlage auch recht schnell aufgefallen - sie passt auf den ersten Blick gar nicht zu der biederen Anmutung, weil sie eben viel mehr bietet, als man es dem unscheinbaren Wagen zutrauen würde.
Tue May 26 14:36:20 CEST 2015 |
Duftbaumdeuter49470
Aber zu der Musikanlage
Mein Astra hat denke ich mal ne ähnliche Musikanlage wie der Vectra und bin mit der sehr zufrieden
Tue May 26 15:39:47 CEST 2015 |
nick_rs
Also mein Saab, der irgendwo ja auch ein Opel war, hatte das Infinity Sound System, das war auch geil.
Außerdem hat mein Audi eine Nokia Anlage, da war sicher auch mal ein Ingeneur der gewechselt hat deswegen ist es definitiv vergleichbar
Tue May 26 23:09:17 CEST 2015 |
Hakuna Matata
@el lucero orgulloso Ich habe dahingehend ja ausstattungstechnisch Glück gehabt. Xenon alleine finde ich schon klasse, aber hier noch zusätzlich mit adaptivem Fahrlicht. Da ist es fast schon taghell.
@Sporti404 Die werde ich beim nächsten Treffen dann mal testhören und auf die Probe stellen ;P
@nick_rs Du kannst dann ja auch gerne mal testen und schauen, welches System letztendlich das schönste ist.
Würde mich wirklich mal interessieren, denn von anderen Fahrzeugen kenne ich wirklich nur diese echt schlechten Standard-Anlagen.
Ironischerweise gibts im Chevrolet Matiz standardmäßig ein 'Blaupunkt-Radio'. http://data.motor-talk.de/.../bp2-6511974506289719036.jpg
Meiner Meinung nach ein perfektes Beispiel große Klappe, nichts dahinter. Dann lieber den Weg des Vectras.
Wahrscheinlich Standard-Billig-Radio und lediglich Blaupunkt-Label. Würde zumindest das Gleiche bei rumkommen.
Thu May 28 09:13:44 CEST 2015 |
hades86
Guter Wagen. Ich selbst fahre den Signum mit dem großen Diesel. Bin auch begeistert, aber müsste den Wagen demnächst mal abstoßen aufgrund des Kilometerstandes. Ich weiß bloß nicht, was ich sonst kaufen soll. Irgendwie gibt es keinen Wagen, der ein ähnliches für mich praktikables Konzept verfolgt. Und der 5er GT ist mir ehrlicherweise etwas zu "günstig".
Thu May 28 10:58:59 CEST 2015 |
Hakuna Matata
@hades86 Wie viele Kilometer hat er denn schon runter?
Thu May 28 11:01:37 CEST 2015 |
hades86
Etwa 220tkm mittlerweile. Ich hab mir den Wagen vor etwa zwei Jahren eigentlich nur als "Kilometerschwein" geholt und dachte mir, dass ich ihn maximal zwei Jahre fahre, aber ich habe keine Ahnung, wie ich ihn ersetzen soll. Den fahre ich wirklich gern. Der Motor ist schön leise und drückt wie Sau, ich hab die schönen vollelektrischen Multi-Contour-Ledersitze und er steht eigentlich noch sehr sehr gut da.
Thu May 28 14:54:59 CEST 2015 |
Duftbaumdeuter49470
@Hakuna Matata Das darfst du gern tun war selber überrascht das die nach mittlerweile 12 Jahren noch so gut klingt
Fri May 29 11:09:43 CEST 2015 |
Hakuna Matata
@hades86 Das ist schon ordentlich. Aber wenn er außer den vielen Kilometern momentan keine Verkaufsgründe bietet und es auf dem Markt momentan keinen akzeptablen Ersatz gibt, wieso den Signum dann nicht behalten? Am Ende bereut man den Verkauf noch. Meine Eltern blicken noch immer mit einem traurigen Auge auf ihren Focus Mk1, den sie in gutem Zustand verkauften. Im Gegensatz zu allen seit dem gekauften Fahrzeugen machte der Focus überhaupt keine Probleme. Er hatte lediglich sehr viele Kilometer drauf..
Tue Sep 08 01:36:38 CEST 2015 |
Schattenparker136930
Bisschen spät, aber in unsrem Lexus RX gibt es vorne 3 getränkehalter, ein ausfahrbahrer direkt links neben dem lenkrad, und 2 in der mittelkonsole. Ich finde es irgendwie unglaublich cool den getränkehalter auszufahren. In unsrem Lexus IS hat man die Halter vorne vergessen und nur hinten 2. Im Corolla gibts nur vorne halter. Also haben wir ein Auto mit getränkehaltern vorne, eins mkt welchen hibten und eins mit vorne UND hinten
Tue Sep 08 08:45:09 CEST 2015 |
nick_rs
Super
Tue Sep 08 16:16:22 CEST 2015 |
Schattenparker136930
Toll
Tue Sep 08 16:40:41 CEST 2015 |
nick_rs
Unser Venga hat übrigens 8 Getränkehalter, falls es jemanden interessieren sollte (ich bezweifle es)
Tue Sep 08 18:05:33 CEST 2015 |
Schattenparker136930
Woooooow
Tue Sep 08 18:09:06 CEST 2015 |
Schattenparker136930
Viel Spaß übrigens weiterhin
Tue Sep 08 21:38:07 CEST 2015 |
Hakuna Matata
Danke
Sun Dec 20 22:51:47 CET 2015 |
gsxr-750r
hatte auch nen c caravan mit dem z2onet benziner turbo 175ps.
platz ohne ende dem ich heute noch nachtrauere.
Deine Antwort auf "36.000km - Begeisterung"