Thu Dec 17 09:30:28 CET 2009
|
Druckluftschrauber2011
|
Kommentare (20)
| Stichworte:
Gesellschaft, Hund
Kennt ihr noch die Schilder mit dem süßen niedlichen kleinen Hund und den magischen 4 Worten „Wir müssen draußen bleiben“? Oder der andere Klassiker, der bereits in der Überschrift zu lesen ist? „Hunde müssen draußen bleiben“? Ich weiß nicht ob Fressnapf oder ein Hundefrisör den Anfang machte, seine Tür und Tor dem Hund zu öffnen aber ich habe manchmal so das Gefühl, dass nur noch der Fleischer was dagegen hat, wenn Vierbeiner > Raten Was soll das? Ich mag Hunde und ja, man verbringt gern Zeit mit denen. Ich selber erfahre immer wieder viel Freude, wenn ich mit Nero diverse Abenteuer erlebe. |
Thu Dec 17 12:19:13 CET 2009 |
PW2704
Da stimme ich Dir zu. Unseren Hund (siehe Bilder)schleppen wir auch nicht überall mit hin - obwohl meine Frau dies am liebsten würde. In einem Möbelhaus hat er definitiv nichts verloren.
Eine Kette worüber ich mich ärgere ist Pizza Hut: Dort sind Hunde verboten - aber ohne jeglichen Hinweis an der Tür.
(1594 mal aufgerufen)
(1594 mal aufgerufen)
Thu Dec 17 12:31:02 CET 2009 |
rallediebuerste
Wenn er ja wenigstens das neue Sofa schleppen würde...
Thu Dec 17 17:51:08 CET 2009 |
Kurvenräuber137127
Du hättest den Preis des Sofas wegen Hunde
pissehaaren runterhandeln könnenThu Dec 17 19:13:15 CET 2009 |
Druckluftschrauber2011
Dann hätte ich ja ins Werk fahren müssen um zu schauen, ob da die Bediensteten auch die Hunde mit hinein schleppen.
Thu Dec 17 19:25:56 CET 2009 |
Drahkke
Ich sehe eigentlich keinen Grund, die Hunde irgendwo auszugrenzen. Mit der (fehlenden?) Reinlichkeit der Tiere ist diese Ausgrenzung doch wohl nicht zu begründen. Schließlich hat doch wohl jeder Hundebesitzer sein(e) Tier(e) so gut erzogen, daß sie wissen, wie man sich benimmt, wenn man anderswo zu Gast ist.
Thu Dec 17 19:28:35 CET 2009 |
_RGTech
So gut sind viele Menschen nicht erzogen
Thu Dec 17 19:47:18 CET 2009 |
Drahkke
Eben. Solange die Hunde nicht in irgendeiner Form auffällig werden, sehe ich da nirgendwo ein Problem.
Fri Dec 18 13:35:32 CET 2009 |
XC70D5
Ich habe auch grundsätzlich nichts dagegen, auch wenn ich es mit dem eigenen Hund nie so gemacht habe. Voraussetzung ist allerdings, dass die Tiere sich auch benehmen. Einen kleinen Kläffer am Nachbartisch im Restaurant muss ich wirklich nicht haben (und Kindern hat Erziehung auch noch nie geschadet ;-)
Dass die Laden- und Restaurantbetreiber toleranter geworden sind, lässt sich ja ganz einfach erklären: €€€$$$
Gruß
Martin
Fri Dec 18 16:48:50 CET 2009 |
Druckluftschrauber2011
Ja das stimmt wohl. Wenn man mit Hund unterwegs ist, und dass sind viele, dann geht man halt eher in den Laden, wo Bello nicht draußen angeleint werden muss.
Fri Dec 18 18:22:28 CET 2009 |
PW2704
es gab bei uns in der Nähe einen Tierladen in dem Hunde keinen Zutritt hatten. Dieser wurde von Hundebesitzern boykottiert und hat inzwischen geschlossen.
Fri Dec 18 19:35:48 CET 2009 |
Drahkke
Daran zeigt sich doch mal wieder exemplarisch, daß im Prinzip jeder Vollpfosten einen Laden eröffnen kann, aber nur geborene Geschäftsleute damit auch wirklich Geld verdienen können...
Fri Dec 18 19:47:55 CET 2009 |
PW2704
vergleichbar mit einem Autohaus in einer Fußgängerzone
Sat Dec 19 14:07:56 CET 2009 |
Tecci6N
Ich habe ja auch einen Hund und habe den wirklich gern. Der darf auch immer gerne mit, aber es gibt auch Orte, da hat er nichts verloren. Beispiele dafür sind: Restaurants (ausser wir gehen lange wandern, dann ist er halt notgedrungen mit dabei; aber wenn wir einfach nur für zwei Stunden irgendwo was essen gehen, dann bleibt er daheim), Weihnachtsmärkte (wie BESCHEUERT muss man sein?), Einkaufszentren (vor allem zur aktuellen Zeit, aber sonst auch) und generell Orte, an denen viele Menschen durcheinander laufen. Ein Hund ist doch kein Modeartikel, den man überall und jederzeit zur Schau stellt, sei er auch noch so selten/teuer/süß...obwohl das ja vor allem diverse "Damen" anders sehen mit ihren Tragratten in der Handtasche...
Gruß Tecci
Tue Dec 22 19:39:21 CET 2009 |
Phaetischist
@Tecci
Genau und oftmals ist es sichtlich Stress für die Vierbeiner...
Tue Dec 22 21:19:21 CET 2009 |
Drahkke
Das man dabei die Bedürfnisse von Hundehalter und Hund in Einklang bringen sollte, setze ich eigentlich voraus. Jeder Hundebesitzer sollte wissen, was er seinem vierbeinigen Freund zumuten kann und was nicht.
Wed Dec 23 10:20:05 CET 2009 |
XC70D5
Schönen Gruß von der Supernanny und
Martin
Wed Dec 23 10:46:03 CET 2009 |
Kurvenräuber137127
Teilweise sind in Geschäften Kinder unzumutbarer als Hunde.
Wed Dec 23 11:09:18 CET 2009 |
XC70D5
Überfüllter Weihnachtsmarkt im Kinderwagen muss auch ein erhebendes Gefühl sein.
Als Heranwachsende laufen die dann Amok, ohne jemals ein Videospiel gespielt zu haben
Gruß
Martin
Wed Dec 23 11:30:15 CET 2009 |
Kurvenräuber137127
Bestmögliche rein psychologische Verhütungsmaßnahme:
Halbe Stunde Ikea-Restaurant samstags nachmittags.
Wed Dec 23 13:06:59 CET 2009 |
Druckluftschrauber2011
Diese Kinderwagenschiebe finde ich auch auf völlig überfüllten Messen toll. Die Kinder sehen eigentlich nur Beine von anderen Besuchern und sonst nix. Die Eltern haben auch Stress, weil nirgendwo genug Platz ist.
Naja
Deine Antwort auf "Hunde müssen draußen bleiben! Oder auch nicht?!"