Fri Aug 07 09:17:58 CEST 2009
|
HyundaiGetz
|
Kommentare (27)
| Stichworte:
Autos, Kleinwagen, Lustig, Smart, Spaß, Turbo, Verbrauch
Gestern war es mal wieder so weit: Ein neues Auto stand zum testen bereits. Dies mal war es 2009er Smart ForTwo. Ein guter Bekannter hatte diesen als Leihwagen für einen Tag, und ich musste ihn natürlich auch exklusiv einmal testen. Hinter dem Smart war ich schon länger her, da ich den alten Smart schon einmal getestet habe und einfach mal sehen wollte, wie sich der Neue verbessert hat. Los ging also die Superfahrt... Ein paar Daten: Das Outfit: Der Innenraum: Nehmen wir Platz: Wo packen wir alles hin: Achtung! Ampel! Bitte schalten... Einmal kurbeln bitte... Hoppel, Hoppel... Bitte einparken... Der Motor... Zapfenstreich. Das Lustige Und das Ende von der Geschichte? |
Fri Aug 07 09:49:11 CEST 2009 |
checkyChan
Man rast auch nicht, sondern fährt schnell, wenn der Verkehr es zulässt
84 PS, zwangsbeatmet, mit Automatikgetriebe ? Eine trinkfreudige Kombination, besonders durch die Automatik.
Fri Aug 07 10:07:53 CEST 2009 |
Cleandevil
Hast du zufällig den Preis für diese ,,Stadtwaffe''?
Fri Aug 07 10:11:06 CEST 2009 |
checkyChan
Wie groß bist du genau und eher Langbeiner oder Sitzriese?
Fri Aug 07 10:16:38 CEST 2009 |
HyundaiGetz
Fri Aug 07 12:28:54 CEST 2009 |
Achsmanschette51801
11,07 Liter - Das ist etwa das Niveau, das ich mit dem alten Smart mit 55 PS hatte. Da mußte ich an dem einen Wochenende (Freitagnachmittag bis Montagmorgen) fast 20mal tanken.
Das mit dem Platzangebot kann ich mir denken. Auch sehr große Leute passten schon in den alten recht gut rein.
@ CheckChan: Keine Automatik, sondern ein automatisiertes Schaltgetriebe - also nicht stadtverkehrstauglich.
Ernsthafte Frage: Wo kann man den Smart sinnvoll einsetzen? Stadtverkehr erübrigt sich wegen des Getriebes, ein anständiges Getriebe gibt es auch nicht für Geld und gute Worte. Auf der Autobahn säuft er wie das berühmte Loch und auf der Landstraße hat man eine Kombination aus beidem.
Fri Aug 07 13:17:57 CEST 2009 |
der_Derk
Och nee meehster, nicht schon wieder...
Fri Aug 07 13:46:39 CEST 2009 |
Antriebswelle14688
11,07 Liter / 100 km?!
NIEMALS!
Mal beim Tanken unter den Wagen geguckt ob sich da ein Benzinsee gebildet hat?
Fri Aug 07 13:52:59 CEST 2009 |
HyundaiGetz
Kein Benzinsee, alles ganz normal rein gegangen!
Wie geschrieben, von den 195 km wurde 150 km quasi mit Vollgas gefahren - also kann so ein hoher Verbrauch durchaus möglich sein.
Fri Aug 07 14:04:46 CEST 2009 |
Antriebswelle135730
11l/100km bei überwiegendem Vollgasanteil ist doch nicht viel. Da habe ich schon bei manchen lahmen Sauger 14l/100km durchgejagt (Arbeitgeber zahlte).
Fri Aug 07 14:10:20 CEST 2009 |
Achsmanschette51801
So lahm können die nicht gewesen sein. Durch den Fiat Panda 1000 bekomm ich bei einem solchen Fahrprofil nicht mehr als 8 Liter durch und durch den Nissan Micra damals auch nicht mehr.
Ne 11 vor dem Komma hatte ich dieses Jahr mit dem Mazda 323 (128 PS) bei der Vollgashatz von Delmenhorst nach Bayern in 3 1/2 Stunden
Fri Aug 07 14:13:57 CEST 2009 |
Antriebswelle135730
War ein alter Seat Leon (1,6l, 74kW) ... Und ja, mir kam die Mühle lahm vor, max. 190km/h waren drin.
Fri Aug 07 14:34:01 CEST 2009 |
Spiralschlauch11740
@ Meehester
Wenn der Wagen für den Motor zu schwer ist geht es wohl!
1.6l Saugbenziner im C30. Volvo gibt an mindestens 7.0l im Mix... Mein Fahrprofil entsprach mehr so 9l (IM ALLTAG OHNE AUTOBAHN!). Wenn man dann mal die Autobahn aufsucht, ist der Verbrauch bei irgendwo um die 19-20l auf 100km (100ps! Kein Drehmoment! Ekelig kurzes Getriebe)
Fri Aug 07 15:24:01 CEST 2009 |
Federspanner134766
Danke für den Bericht, gut geschrieben
!
Ich will als 451 Passion Fahrer (mit 71 PS) ein paar Sachen dazu sagen
Habe das Coupe, nicht das Cabrio.
- Smart liebt man, oder man hasst ihn
- Sitze: TOP für diese Fahrzeugklasse...
- Viel Platz
- Bremspedal bei meinem: Druckpunkt ordentlich, aber Bremsleistung könnte besser sein, die Bremsen sind nicht überdimensioniert, dazu noch die schmalen Reifen
- Wie schon jemand geschrieben hat: Kein Automatikgetriebe, sondern ein automatisiertes Schaltgetriebe von Getrag. Was da für den Stadtverkehr nicht tauglich sein soll...weiss ich nicht.
- Servo: TOP! Manche sind der Meinung, man kann gut darauf verzichten, ich finde den Smart mit viel besser zum fahren.
- Verbrauch: Ich habe den Benziner ohne Turbo mit 71 PS, der wird meistens straff gefahren und das mit viel Zuladung. Mein Durchschnittsverbrauch auf Strecke liegt bei 6,2 l. Unter 5 l sind sehr schwer zu erreichen, auch 7 l und etwas mehr sind machbar.
Vorsicht bei dem Berechnen des Durchschnittverbrauches beim Mietwagen: Bei meinem Smart ist es so, dass die Tankanzeige den ersten Balken verliert, wenn bereits 120 bis 180 (!) km gefahren sind! Lange bewegt sich nichts um später umso schneller zu fallen
Ich habe selber den Turbo mit 84 PS noch nicht gefahren, aber ich kann mir sehr gut vorstellen, dass der Tank in Wirklichkeit NICHT voll war sondern nur die Tankanzeige voll angezeigt hat
Vielleicht kann sich ja ein 84 PS Turbo-Fahrer dazu äussern
Selbst auf der Autobahn mit Dauergeschwindigkeiten von 145 km/h bin ich niemals über ca. 8 l gekommen. Ausschliessen, dass das beim Turbo anders ist, kann ich nicht
- Schön mit dem Smart: Parken
Fri Aug 07 15:30:02 CEST 2009 |
HyundaiGetz
Dazu sollte ich wohl erwähnen: Wir mussten die Tankrechnung nicht bezahlen...
Fri Aug 07 15:47:53 CEST 2009 |
Federspanner134766
Ich bin der Meinung, wenn es draussen besonders heiss ist, so wie jetzt gerade...dann macht sich die Klima im Verbrauch deutlicher bemerkbar als bei grösseren Autos.
Hier fordern die 999 cm³ eben ihren Tribut
Positiv hervorheben möchte ich, dass der Smart für seine Fahrzeugklasse eine hervorragende Klimaanlage hat, die auch jetzt noch eine gute Kühlleistung aufweist.
Mit dem Sonnendach braucht er die auch
Ohne geht nicht
Sat Aug 08 11:33:38 CEST 2009 |
Trackback
Kommentiert auf: Smart:
Smart forttwo Passion 27.000 KM, 2 Jahre für 8.200?
[...] www.motor-talk.de/.../hyundaigetz-faehrt-smart-fortwo-t2369415.html
Siehe LINK oben. Sei nicht überrascht beim Verbrauch.
Hier gibt es Smart-Fahrer, die beim neuen (451-Modell) [...]
Artikel lesen ...
Sat Aug 08 20:02:25 CEST 2009 |
Schattenparker133223
"(Fast) Jedesmal beim Anfahren einen Kickdown etc."
Erinnert mich irgendwie an den neuen "Rosaroten Panther" mit Steve Martin, wo Jean Reno dem armen Smart ständig Kickstarts verpasst...
Ich hab ehrlich gesagt in meiner 2-jährigen Führerscheinlaufbahn noch kein Gaspedal vollständig durchgetreten
Sun Aug 09 02:43:13 CEST 2009 |
Achsmanschette51801
Du bist noch nie auf die Autobahn aufgefahren? Heftig.
Sun Aug 09 10:37:58 CEST 2009 |
Schattenparker133223
Doch, bin ich, aber wirklich durchgetreten war das Gaspedal glaub ich noch nie. Ab einem bestimmten Punkt nimmt die Beschleunigung durch stärkeres Treten ja eigentlich nicht mehr wirklich zu, nur der Spritverbrauch.
War eigentlich mit meinem 1,1-Motor (75 PS) im Colt flott genug, gibt genug Autos, die sich viel mehr plagen. Und LKWs brauchen sowieso viel länger, also Verkehrshindernis bin ich deswegen nicht...
Zumindest Kickstarts mach ich nicht ^^
Sun Aug 09 10:46:40 CEST 2009 |
HyundaiGetz
Kickdown's ohne Automatik kann man auch nicht machen
Das man mal testet, was (s)ein Auto kann, ist für mich selbstverständlich und dazu gehört auch mal, das Gaspedal bis auf das Bodenblech zu drücken...
Sun Aug 09 11:07:56 CEST 2009 |
Schattenparker133223
Automatik regelt das auch selbständig, wenn man einfach das Pedal durchdrückt?
Keine Ahnung, bin nie zu einem Automatik-Wagen gekommen bis jetzt. So verbreitet sind die hier nicht ^^
Sun Aug 09 11:38:02 CEST 2009 |
HyundaiGetz
Ja natürlich. Ein Schaltwagen hat doch keine Kickdown-Funktion.
Wenn Du z. B. bei 50 km/h das Gaspedal ganz runter trittst schaltet die Automatik automatisch ein paar Gänge nach unten und los geht's...
Sehr lustig, geht aber natürlich auch sehr auf den Verbrauch...
Beim manuellen Getriebe bekommst Du das natürlich auch hin, in dem Du einfach z. B. vom 4. in den 2. Gang schaltest, aber das geht beim Automaten natürlich etwas einfacher...
Sat Aug 15 07:32:21 CEST 2009 |
schroederweg
Also sehr interessant finde ich den Verbrauch!
So viel verbrauche ich mit meinem 300 E Automatik!
Mir meinem Smart (61 PS) brauch ich ca. 5,5-6 Liter.
Tue Aug 18 11:28:34 CEST 2009 |
Trackback
Kommentiert auf: Smart:
Smart Cabrio oder Fiat 500CC?
[...] und nicht für die Autobahnfahrerei.
Auch HyundaiGetz hat in seinem Blog hier in MT nachzulesen unter
www.motor-talk.de/.../hyundaigetz-faehrt-smart-fortwo-t2369415.html über 11l/100km
mit dem Benzin-Smart 84 PS verbraucht. Wir sind doch alles keine Spinner, wenn wir sagen [...]
Artikel lesen ...
Wed Aug 19 11:05:24 CEST 2009 |
Ingo.M
Den hohen Verbrauch von über 11 Liter kann ich jetzt nicht nachvollziehen, fahre Selbst den 84 PS Turbo und das meist "sportlich", und bin bei einem Durchschnittsverbrauch von unter 7 Litern.
Warscheinlich war der Tank bei übernahme nicht ganz voll (die Tankanzeige zeigt ja erst nach ca. 120 gefahrenen Kilometern einen Spritverlust an). Am Bremspedal und der bei mir gut funktionierenden Handbremse habe ich auch nichts zu bemängeln. Das schwerer werden der Servo und die deutliche Mittelzentrierung bei höheren Geschwindigkeiten finde ich jetzt eher unschön, das war beim Vorgänger meiner Meinung nach besser gelöst.
Einparken ist halt Übungssache, ich habe da zumindest kein Problem mit (ging mit dem kürzeren Vorgänger aber noch nen Tick besser).
Bei den Sonnenblenden muß ich dir zustimmen, da hat die US-Version optisch wesentlich schönere.
Gruß Ingo
Tue Sep 01 23:04:39 CEST 2009 |
Multimeter6444
Hallo Leute, speziell an "meehster" !
Fahre seit 4monaten einen 450iger baujahr 2/2002 mit 82ps (Original 55PS) und war mit ihm vor 2 wochen in österreich im urlaub. Komme aus Lüneburg und bin die Strecke bis Zell am See (1100km, 95% Autobahn, im Schnitt 120-130km/h, Urlaubsgepäck für eine Person für eine Woche ) mit einem Durchschnittsverbrauch von 5,3l/100km gefahren.
Kann absolut die 11,07 l/100km nicht nachvollziehen. Selbst bei reiner vVollgasfahrt komm ich nicht über 8,5l/100km!!!!
Gruß
Wed Feb 10 13:22:38 CET 2010 |
nick namenlos
Will nur ein paar Worte verlieren, bin neulich einen 71PS Passion von ner Freundin gefahren, und ich muss (nach einer Mitfahrt im ersten smart an die ich mit Schrecken zurückdenke) sagen: Das ist ein prima Auto!
Das Getriebe find ich sowohl in der Stadt als auch über Land sehr angenehm, solange man den Automatikmodus außen vor lässt. Schaltet meiner Meinung nach viel zu spät und sehr eigenwillig, da sinkt die Tanknadel ja schneller als die Tachonadel steigt. Aber der manuelle Modus ist gut zu fahren. Einziger großer Kritikpunkt ist auch bei mir die Bremse. Fand das Pedal viel zu hart und ein Druckpunkt war nicht wirklich spürbar. Aber nach mehr Eingewöhnungszeit sicher auch zu verschmerzen. Wenn da die sehr selbstbewusste Preisgestaltung nicht wäre, könnte sowas mein nächstes Auto werden. Aber ein Snowboard bekommt man eben auch für Geld und gute Worte nicht in den smart und damit ists kein Auto
Deine Antwort auf "HyundaiGetz fährt Smart Fortwo."