• Online: 2.904

Mon May 04 01:02:33 CEST 2009    |    HyundaiGetz    |    Kommentare (43)    |   Stichworte: Aua, Autos, Italien, Kratzer

Bin eben von einem Wochenendendtripp in Mailand nach Hause gekommen...

Echt ein Interessantes Volk die Italiener, in vielen Punkten doch ganz anders als die Deutschen 😉

Der größte Punkt der mir aufgefallen ist der Umgang mit den Autos. Klar es ist ein Gebrauchsgegenstand, aber in Italien käme ich garnicht klar! 😁

Jedes Auto hat irgendwelche Schrammen, Macken, Beulen. Und nicht nur die "günstige" Klasse wie ein Citroen C1 oder Fiat Seicento - bei denen das ja als reines Stadtauto nicht ganz so schlimm wäre. Nein, es zieht sich bis zu den teuren BMW und Mercedes durch...

So richtige Verkehrsregeln kennen sie da ja auch nicht 😉

Mir ist auch noch aufgefallen, das Italien wohl ein Dieselland ist? An den meisten Autos steht JTD, Multijet etc. Gibt es da nicht so hohe Steuern wie hier?

Was mir noch aufgefallen ist: Die meisten Italiener fahren Autos einer Italienischen Marke. Ich persönlich fand das die Straßen deutlicher von Fiat / Lancia gezeichnet wurden, als es hier z. B. von VW und Opel ist.

Also mit den Schrammen an den Autos käme ich echt nicht klar...

Zum Glück nicht mein C1...
Zum Glück nicht mein C1...

Mon May 04 03:30:49 CEST 2009    |    AQC85

na dann fahre mal nach Paris, du wirst dort dein blaues wunder erleben, vorallem was beulen und schrammen angeht. auch kennen sie dort keine markierung was die spuren angeht. wenn 3 spuren fahren sie eben in 5 spuren, so wie platz iss.

ich für mein teil, nie wieder mit eigenem pkw nach paris oder eben italien.^^

Mon May 04 03:44:56 CEST 2009    |    Federspanner49786

In Spanien ist etwa jedes 2. Auto beschädigt. Und wenn du es nicht auf den 1.Blick siehst, ist es eben auf der anderen Seite verkratzt ~

Mon May 04 03:47:00 CEST 2009    |    Achsmanschette51801

Stoßstangen sind zum Gegenfahren da 😉

Nee, mich nerven die Kratzer an meinem roten Mazda 323 auch - vor allem auch, weil sie alle nicht von mir sind.

Mon May 04 06:45:10 CEST 2009    |    Spiralschlauch11740

Na, in Italien bloss nicht mit angezogener Handbremse parken - das gleiche gilt auch für Paris.

Dort ist es "Ehresache", dass man auf Kontakt einparkt. "Wop Krach" - kein Problem, ich kann noch fahren.

Italien ist Kleinwagenland und Dieselland. Zumal es ja glaube ich noch die Strafsteuer ab mehr als 2.0l Hubraum gibt. Da alle Diesel bis 2.0l Hubraum mehr Drehmoment etc. haben als gleichgroße Benziner (ohne Turbo) sind viele Fahrzeuge Diesel...

Mon May 04 09:16:24 CEST 2009    |    Multimeter47054

Wobei es in Spanien auch davon abhängt, wo man ist, so scheinen die Nordlichter - allen voran die Katalanen - relativ zivilisiert Auto zu fahren und auch ihr Auto pflegen, sobald man aber Richtung Madrid oder Süden fährt war's dass dann schon wieder.
Aber um mir Macken ins Auto machen zu lassen bruach ich nicht ins Ausland, ich fahr einfach an einem Aktionstag zum ALDI einkaufen und stell mich mitten auf der Parkplatz. An solchen Tagen wimmelt es nur so von Franzosen. Wobei mir auffällt das die Franzosen die letzten Jahre immer besser gepflegte Autos fahren, wahrscheinlich weil's inzwischen immer mehr Leasingfahrzeuge sind - da muss man halt aufpassen.

Gruß

Simon

Mon May 04 09:55:58 CEST 2009    |    Grubich7342

Fahr nach Kroatien!

Neue Audi A6 rundherum verbeult, es wird auf den Gehsteigen geparkt, 19er S-Line Felgen rundherum verschrammt vom Rauffahren über die hohen scharfen Randsteine, Autos voller Vogelkot....

Ein R32 Golf V parkte bei unserem Hotel ,total zugesch.... von den Vögeln,voller Baumharz, Schlüsselkratzer, alle vier Ecken des Autos zerschrammt- da blutet einem als Autofetischist das Herz... 

Wie ich voriges Jahr in Lignano war -das gleiche Bild: wunderschöne neue Autos - fast nur deutsche Fabrikate-die Italiener kaufen anscheinend ihre eigenen Autos nicht mehr- verbeult,dreckig,zerkratzt..

Aber im Gegenzug uralte Golf 1 fahren herum in Italien und Kroatien -zwar verbeult, aber rostfrei! So was sollte man holen zum Restaurieren.

Die haben halt eine andere Einstellung zum Auto...
Das Schlimmste das ich gesehen hab,war ein nagelneuer schwarzer  BMW X5 auf welchen eine Italienische Familie ihr sandmatschnassdreckiges Schlauchboot direkt auf das Dach geschnallt hat -HEUL!!!!- nagelneues Auto und mit dem Sandkörner gespickten Boden des Bootes direkt aufs Dach geschoben!!!!!! ohne Dachträger!!!!!!! UND DANN MIT ZURRGURTE DURCHS AUTO DURCH AM DACH BEFESTIGT!!

Mon May 04 10:53:55 CEST 2009    |    Skorrje

Ach Leute, seht doch mal das Auto als Fortbewegungsmittel und nicht als anbetungswürdiges Objekt. Ich park auch immer auf Kontakt, die Karre hat mehr Schrammen als Klitschko nach dem K.O. und fahren tut's trotzdem noch. Auto ist vier Jahre alt.

Mon May 04 10:57:46 CEST 2009    |    go_modem_go

Autos sind zum Fahren da, und Stossstangen haben doch Ihren Daseinszweck bereits im Namen!

Meine Autos leiden auch (vorne rundum verkratzt)! Und ich ziehe in Paris die Handbremse nie an (Bewegungsmelder ist auch abgestellt, der Alarm würde ja dauernd die Batterie leer hupen)

Allerdings verbaue ich hinten grundsätzlich eine feste AHK - Auch wenn ich diese nur 1-2x im Jahr zum Hängerziehen brauche. Auch an meinem Volvo C70 Coupé. Der wird trotz Rentnerradar wenn nötig auch auf Kontakt geparkt, wenn sich mal wieder jemand typisch Deutsch bescheuert hingestellt hat... 😁

Der Materialismus und die Identifikation vieler Deutscher mit anderthalb Tonnen Blech, Chrom und Gummi müsste einem zu Denken geben. Kranke Gesellschaft - die Italienische- / Französische Einstellung zum Auto ist viel humaner und gesünder.

Wenn man in Rom und Paris so wie in Deutschland fahren & parken würde, gäbe es einen ewigen, monströse 24h auf 365 Tage Dauerstau, und nur für die Hälfte der Autobesitzer jemals die Chance einmal im Leben einen Parkplatz zu ergattern. 😁

Mon May 04 10:58:47 CEST 2009    |    Standspurpirat134052

Es kann jeder mit seinem Eigentum machen was er will Solange die mein Auto in Ruhe lassen solls mir egal sein!

Mon May 04 11:53:25 CEST 2009    |    joshsteppen

Wobei die Stossstangen heute nicht mehr den Namen Stossstange verdienen. Bei mir läuft das eher unter dem Sammelbegriff "Zierleiste" 😁
An meinem ehemaligen W123 (300TDT) waren nach 785.000km das Beste noch die Stossstangen vorne und hinten. Wenn da mal was verbogen war dann nur die Halter der Stossstange.
Ansonsten ist ja bekannt, daß in südlicheren Gefilden mit mehr Fahrzeugkontakt gefahren/geparkt wird. Ist bei denen halt eher ein Gebrauchsgegenstand als ein Ausstellungsstück. 😛

Mon May 04 12:03:57 CEST 2009    |    Federspanner14060

Ist ja echt krass, wie manche über ihr Auto denken. 🙄 Mal da drüber nachgedacht, das mit jeder Delle, Beule etc euer Wiederverkaufswert sinkt? Wenn man so gleichgültig ist, kann man sich auch das Geld aus der Tasche klauen lassen.

Mon May 04 12:12:11 CEST 2009    |    Acura1977

Oh je...das ist das ganz alte Reizthema :

Benzinköpfe gegen Revoluzzer

Autos sind Maschinen....ist klar....

Aber Autos sind auch WERTGEGENSTÄNDE !!!!!!!!

Rechne mal für jede von Fremden verschuldete Beule 500 Euro fürs spachteln und lackieren - und zieh die Gesamtrechnung vom beulenfreien Zeitwert ab.... wer dann nicht anfängt zu heulen muss Buddhist sein 😉

Selbst wenn es einem shiceegal ist, dass man von anderen Menschen wegen des verbeulten, verdreckten und verwahrlosten Autos als Lottermensch und Faultier angesehen wird -
es geht letztenendes um Geld !

Abgesehen davon : Ein Auto bringt einen nicht nur von A nach B, es sagt auch viel über seinen Besitzer aus. Nicht die Fahrzeugklasse oder das Alter, sondern der Zustand. Wer sein Auto verkommen lässt, der wird wahrscheinlich in anderen Bereichen des Lebens auch keine gute Partie sein.
Schließlich würde ja auch keiner freiwillig mit einem riesengroßen Soßenfleck auf der Hose herumlaufen - auch wenn sie nach wie vor ihre Kernaufgabe "schützen und wärmen" hervorragend erfüllt 😉

Was bringt es eigentlich in Paris die Handbremse geöffnet zu lassen, wenn man ein Auto mit Automatik fährt ? Das bewegt sich in Stellung P auch keinen Zentimeter 😁

EDIT : Der Beitrag genau über mir war noch nicht da als ich meinen begonnen hatte !! ^^

Mon May 04 12:33:29 CEST 2009    |    Kurvenräuber7000

Zitat:

- die Italienische- / Französische Einstellung zum Auto ist viel humaner und gesünder.

Sicher - völlig kaputte Felgen, aufgerissene Reifenflanken, lose Kindersitze, kaputte Scheinwerfergläser, scharfe Kanten an abgerissenen Außenspiegeln und Kotflügeln/Hauben/Stoßstangen (Stichwort Fußgängerschutz) etc. sind humaner und gesünder! Alles klar. 🙄

Mon May 04 14:55:34 CEST 2009    |    Spannungsprüfer30674

Ich hab mal in Italien ein 159 2.4 JTD Limosine gesehen, der sah aus...

Die benützen das Auto für Baustellen.

Voller dreck von innen und außen. Der 159 war silber, aber er wurde immer brauner. Auch von innen.

Das war in Kalabrien.

OMG.

Da sieht man 30T € Auto, die behandelz werden wie ein Auto das 5T€ kostet.

Mon May 04 15:03:13 CEST 2009    |    HyundaiGetz

@ pandafiat141: Genau solche 159 hab ich auch gesehen! Ich bin echt entsetzt wie die da mit manchen Autos umgehen.

Bei einem günstigen Kleinwagen wie einem C1 oder einem Panda kann man ja mit ein paar Kratzern leben, aber wenn man > 30.000 EUR in ein Auto investiert, möchte man doch auch ein schickes Auto haben... Und es waren so viele BMW, Mercedes etc. mit vielen Beulen, Kratzern... echt heftig.

Mon May 04 15:10:32 CEST 2009    |    Federspanner50962

Ich mag gar nicht an diverse Fahrzeuge aus dem Ferrari oder Lotus Portfolio denken mit CFK/GFK Verkleidungen... Da wird ein Rempler dann richtig teuer und Fahruntüchtig ist das Fahrzeug im schlimmsten Fall auch.

In Südeuropa muss man auf jedenfall auf der Hut sein.

Wie schauts da eigentlich mit Leihwagen aus, wenn da ne Beule reinkommt? Weiß das jemand?

Mon May 04 15:30:52 CEST 2009    |    Grubich7342

Die Leihwägen (oft erst ein paar Monate alt) sind so verbeult dass es gar nicht mehr auffällt...

Leihwagen meines Freundes auf Mallorca (ziemlich neuer Peugeot 206): verkratzt,verdellt,dreckig... 

Mon May 04 15:57:04 CEST 2009    |    go_modem_go

Zum Thema gesunde Einstellung zum Leben:

Zitat:

Sicher - völlig kaputte Felgen, aufgerissene Reifenflanken, lose Kindersitze, kaputte Scheinwerfergläser, scharfe Kanten an abgerissenen Außenspiegeln und Kotflügeln/Hauben/Stoßstangen (Stichwort Fußgängerschutz) etc. sind humaner und gesünder! Alles klar. 🙄

Dafür hat man in Frankreich, und etwas weniger Italien, trotzdem eine längere Lebenserwartung als im ach so sicherem Deutschland, wo sich jeder Idiot bis zum Herzkasper aufregt wenn er ein noch so kleines Kratzerchen in sein Poseurmobil bekommt - und die Polizei sogar bei einer 2cm Beule im Kotflügel gerufen wird... 😉

Die Deutschen sind auch im Materialismus generell so unlocker wie ansonsten kaum eine andere Nation auf dieser Erde - zusammen vielleicht mit den Japanern. Die Teutonen sollten sich lieber um Ihre Mitmenschen und die Familie sorgen, anstatt dem Automobil- und Materialismusgötzen zu huldigen... Beispiel: Deutschland stirbt ja im Gegensatz zu Frankreich komplett aus, es zeugt ja keiner mehr in der Bananenrepublik Kinder, alles Schwanzlose Materialisten... Dafür sind die Autos grösser & sauberer, und werden immer schön brav mit ESP geordert, und fast jede deutsche 1.1 Kind Familie kauft sich gleich eine Monster-Van, SUV oder Riesenkombi im ersten Monat der Schwangerschaft...... Deutschland äfft ja immer mehr den Amis nach, ohne jedoch eine Gewisse Lockerheit und Toleranz an den Tag zu legen... 😁 🙄

Bei meinem Wagen: Hauptsache technisch ok, die Scheiben halbwegs sauber, und das wars. Ist auch ein Wagen mit €50.000 Listenpreis - da passe ich aber Kratzer- und Beulenmäßig auch nicht arg viel mehr auf als wenn er nur €2000 gekostet hätte... Es gibt wichtigeres im Leben, als sich um so einen oberflächlichen Humbug Sorgen machen solte ("Was sollen denn die Nachbarn denken" -> Interessiert mich nicht. Mein Luxusschlitten kommt 2x im Jahr in die Waschanlage, das reicht. Zwischendurch werden die Glasflächen un Scheinwerfer kurz sauber gewischt, und der Innenraum grob von Müll bereinigt!)

Ich habe wohl viel zu lange im Ausland gelebt (über 9 Jahre), und auch zwei Staatsbürgerschaften, umd jemals wie ein Teutonischer Waschstraßenspießer rüberzukommen... 😁

Über die Autofetischisten, die jeden Samstag 1h Schlange an der Waschanlage stehen, und dann 2h zu polieren & zu wienern, kann ich nur müde lächeln - in der Zeit lass ich es mit dem Motorrad krachen (meine 1000er Aprilia Falco sieht auch aus wie die Sau, obwohl Bj. 2003... - die Dreck-Kruste schützt vor Korrosion... Technisch aber Tip-Top! 😉).

Aber jedem das Seine - nur wenn die Saubermänner über Italien und Frankreich herziehen als sei es die Dritte Welt?

Die Lebensqualität ist jedenfalls dort um einiges Höher (außer man gibt einem Ding wie ein Auto den gleichen Wert wie ein Mensch, z.B. ein Kleinkind)...

PS: Trotzdem würde ich nie einen Gebrauchtwagenimport aus Italien kaufen. Meistens verwatzt und am Tacho gedreht...

Bei Oldies ist das was anderes, die Grundsubstanz ist bei 30 Jährigen Yountimern in Italien oder Südfrankreich / Spanien / Portugal meist 10x besser als bei den auf der Autobahn komplett verheizten, und im Salzwinter vergammelten Deutschen "Überlebenden" Youngtimern.

Ausserdem wird in Deutschland viel zu schnell weggeworfen - Stichwort Abf*ckprämie...

Mon May 04 16:19:01 CEST 2009    |    Grubich7342

Aber für was kauf ich mir nen neuen A6,tiefergelegt mit S- Line 19 Zöllern um 40 -45000 Euros,wenn ich das Auto dann über 18cm hohe Scharfkantige Randsteine raufquäle und auf Schotterwegen herumbretttere...

Oder nen Alfa 159, womöglich mit Leder/Alcantara wenn ich ihn dann mit Bauschutt belade?

Da hab ich doch dann Stahlfelgen und Basisstoffsitze wenn ich eh so aufs Aufpassen scheiße....

Und lackierte Stossstangen sind ja dann auch für die Fische...

Mon May 04 16:27:46 CEST 2009    |    go_modem_go

Das ist erst recht das richtige Statement.

"Schau her, ich habe Geld genug um meine nagelneue S-Klasse auf der Baustelle zu verwatzen, und in dem Schlitten Bauschutt zu fahren"

Das ist mal richtig cool. Genau wie der zum verwatztem, gammeligen Rat-Look Pickup umgebaute Rolls-Royce, den man in Düsseldorf immer auf der Kö sieht... (gehört der nicht dem König, bzw. Auto-König?)

Jetzt gibt sogar noch einen zweiter Punker-Rolls, ein abgebranntes Wrack - Artikel

Es passen doch immer nur die Leute auf Ihr Autos so auf als wäre es ihr Baby, die sich den Karren gerade so mal Leisten konnten (oder sogar einen Kredit aufnehmen mussten!).

Und regen sich über etwas "legeren" Umgang mit Verbrauchsgegenständen dann auf... 😉

Mon May 04 16:51:21 CEST 2009    |    Grubich7342

Jeder soll seine Ansicht zum Auto haben...

Meine Frau und ich haben nen 91er Zweiergolf in Showroomzustand, rostfrei,dellenfrei,innen und außen wie neu.
Einen 1983er Zweiergolf in Bestzustand,seit diesem Jahr in Österreich als Oldtimer versicherbar,rostfrei...
(für beide gäbe es jede Menge Kaufgebote wegen des guten Zustands...)
Einen neuen Fünfergolf,(2800km am Tacho,Vollausstattung,bar bezahlt und noch genug auf der Kante) der auch gehegt und gepflegt wird.

Die Arbeitstiere sind ein 1992er Golf 3 und ein 1986er Golf 2,die werden für alles rangezogen,da regt uns keine Delle auf,werden im bei uns Salz- und splittreichen Winter gefahren,werden zu Waldarbeiten herangezogen (haben nen eigenen Wald) und werden innen im vernünftigen Rahmen saubergehalten,bin ja nichts drauf heiß,mich mit ner sauberen Hose reinzusetzen und wie Sau auszusehen.Technisch wird auf diesen beiden alles gemacht,optisch nur die notwendigsten Sachen,meistens wäscht sie der Regen 😉...

Aber der Dreck wird nicht innen im Auto geladen,sondern in den Anhänger,dafür haben ja beide eine AHV.

Die anderen drei sind im Winter stillgelegt,sind immer blitzblank (Handwäsche,keine Waschstraße).
So hat jeder halt seine anderen Meinungen,für den einen ists ein Hobby, für den anderen ein reines Verbrauchsobjekt-welches man mit Gewalt niederfährt...

Und unsere CBR ist auch immer sauber...

Mon May 04 16:58:00 CEST 2009    |    Kurvenräuber7000

Zitat:

- und die Polizei sogar bei einer 2cm Beule im Kotflügel gerufen wird...

Ich habe die Polizei schon wegen weniger geholt und trotzdem belief sich der Schaden auf einen vierstelligen Eurobetrag. Das ist mein Geld, das andere (unter anderem) wegen Unumsichtigkeit vernichten. Das hol ich mir wieder - ist doch logisch! Ich dreh auch den Wasserhahn zu und schließ die Türen, weil das alles mein Geld kostet - ist doch ganz normal. Warum sollte das beim Auto anders sein?

Ist mir echt egal, wenn du mit einem Hammer an dein Auto gehst und fröhlich drauflos zimmerst. Parkst du auf Kontakt mit einem Pfeiler, ist mir das egal - dem Parkhausbetreiber vielleicht auch. Parkst du auf Kontakt mit meinem Auto, hast du vielleicht kein Problem damit - ich schon, weil du mein Eigentum beschädigst. Das muss dir doch klar sein, dass das so nicht geht. Ein bisschen Umsicht und (so blöd es klingt) Respekt vor anderem Eigentum muss doch vorhanden sein!

Mon May 04 18:16:04 CEST 2009    |    Grubich7342

Genau,das Auto egal ob ein neuer A6 um 50.000 Euro oder ein Dacia um 7000.- oder ein Astra um 500.- !
In jedem Fall ist es Beschädigung fremden Eigentums!

Aufgrund der dortigen Mentalität und der Strassenverhältnisse fuhr auch unser Dreier nach Pula /Kroatien.
Randsteinraufknallen zum Parken und riesige Schlaglöcher in der Strasse -ganz normal...

Ausfahrten nach Medulin zur Steilküste, manche drehten mit nem Pajero um,unser Golf 3 schaffte es rauf.

Und was stand oben auf der Steilküste ein nigelnagelneuer S-Klasse Mercedes,kroatisches Kennzeichen,innen und außen total versaut von den Schotterstraßen...
Ein 120.000 Euro Luxusauto so zu mißbrauchen...
Auf ner Hardcore-Geländestrecke...
Bei unserem 1500.- Euro Dreier wars wurscht.

Unser Dreier an der Steilküste:


Mon May 04 18:28:12 CEST 2009    |    Grubich7342

Italienurlaub:

Brandneuer offener Ferrari in der Fußgängerzone von Lignano um Mitternacht (schon das ist fahrlässig)

Voller Vogelkot und schmutzig... 
Sogar diesem "teuren Fiat" fehlte schon die linke hintere Ecke!

Jeder griffelte über die geschlossenen scheiben in den Innenraum.

Der Ferrari stand dauernd im Blitzlicht,manche lehnten sich für ein Urlaubsfoto sogar drauf...
Wenn mir einer in unseren alten Dreier ne Sitzdelle reinmacht,brennt er mir ne neue Haube...


Mon May 04 19:10:20 CEST 2009    |    go_modem_go

@Grubich - Das isses halt:

Für manche ist ein €120.000 S-Klasse Benz in etwa sowas wie für dich ein Abwrackauto...

Mein €50.000 Coupé wird genausowenig geschont wie die S-Klasse des Kroaten - übelste Schotterwege mit Bombenkratergroßen Schlaglöchern zu unserem Haus in Südfrankreich (habe deswegen schon andere Federn verbaut), Anhängerfahrten quer durch Europa, vorne und seitlich Kratzer - mir egal, die Karre hat gefälligst bequem zu sein und von A nach B zu fahren - ob da die Stoßstange vorne komplett ruiniert ist, oder der Beifahrerraum zugemüllt ist - juckt mich nicht im Geringsten, im Gegenteil - der Wagen gewinnt dadurch an Charakter 😁

Meine seltenes Volvo Coupé wird garantiert kein Sammlerstück werden, obwohl es sehr selten ist.... Leicht Verwatzte Luxuscoupés seltenerer Marken finde ich nunmal wesentlich cooler als die ungenutzten, hochglanzpolierten Garagenmimosen der VW Golf oder 3er BMW Leasing- und Kreditkäufer, die den letzten Cent aus der Sparbüchse in ihr Auto stecken, und es anhimmeln als wäre es ein Supermodel Granatenweib... 😁

Sollen sich doch die Golf-III Abwrackauto Wochendputzer, Schonbezugskäufer und Dauer-Lackpolierer deswegen aufregen - ist ja mein Auto, Bar bezahlt von meiner übriggebliebenen Kohle... 😁 😉

Mon May 04 20:18:36 CEST 2009    |    Grubich7342

Der Rolls im Schrottlook sieht schon scharf aus 😛.
Schad um das Auto.
Ein echter british driver ist da sicher not amused beim Anblick dieses abgewrackten Klassikers... 

Tue May 05 20:59:07 CEST 2009    |    go_modem_go

Zitat:

Der Rolls im Schrottlook sieht schon scharf aus 😛.

Schad um das Auto.

Ein echter british driver ist da sicher not amused beim Anblick dieses abgewrackten Klassikers...

Genau das ist ja das coole an dem Rat-Look Rolls!

Der Mann hat Stil!

Wed May 06 19:11:24 CEST 2009    |    Standspurpirat34428

HAHA 😁

kann mich noch an meine parisreise erinern 😁
-> saßen im cafe
-> ein fiat wurde eingeparkt
-> der fahrer des fiats kam 10 minu später zu seinem auto
-> wo wir doch wohl nur den kopfschütteln würden und womöglich die polizei holen würden tat der franzose dies :
-> er stieg in sein auto
-> rückwärtsgang
-> 1stes auto weggeschoben
-> vorwärtsgang
-> 2 auto weggeschoben
-> nun konnte er fahren

😁😁😁😁

wir ham uns auch gekringelt 😁😁😁

Thu May 07 09:07:52 CEST 2009    |    Grubich7342

Dat heißt,wenn ich Italiener oder ein Franzose wäre,hätte ich am Auto vorne einen fetten Rammschutz und
hinten ne AHV...
Und natürlich diese nachträglich an allen vier Ecken aufgeklebten (schüttelvorgrauen) Pensionistenkantenschutzleisten...

Aber eins frag ich mich:

Was machen die Franzosen und Italiener bei einem Leasingauto?

Wenn man das Auto nach vier Jahren zurückgibt,und es ist vor Beulen und Schrammen übersät,
und wenn die Kosten für das Ausbessern und Lackieren des Autos einem Totalschaden gleichen?

Das Auto hat ja einem von der Leasigfirma vorgegebenen Restwert.
Wenn man ihm dann retourgibt und die Karre komplett am Sand ist,kann man ja noch fleißig nachzahlen...

Oder wer kauft so ein verbeultes Auto privat?
Oder was kriegt man beim Verkauf seines bezahlten Autos noch für so eine fahrende Havarie?

Thu May 07 23:10:42 CEST 2009    |    go_modem_go

Beulen Interessieren bei Gebrauchwagen in Frankreich niemanden - zumindestens in den großen Städten.

Leasing?

Machen nur die Deutschen.

Der Franzose isst lieber gerne gut, hat 3 Kinder, ein Eigentumshaus, sowie ein zweites Haus in der sonnigen Provence, und fährt dafür einen Bar bezahlten, verbeulten Renault Megane Scenic der vorherigen Generation statt eines geleasten, nagelneuen Audi A6.

Inn Frankreich hält man sein Auto WESENTLICH länger - hat auch steuerliche Gründe. Autos sind KfZ-Steuerfrei (nix, nada, niente, egal wieviel Hubraum oder PS: Ein KfZ zu besitzen ist de-fakto umsonst), aber es ist eine einmalige Anmeldungsgebühr fällig (CO² Abhängig), die nicht ohne ist (Bis zu €1000.-, bei SUV's sogar mehr).

Beulen? Wer keine hat, ist ein Spiesser aus der Provinz... 😁

Fri May 08 01:34:58 CEST 2009    |    Acura1977

Hier gehts eigentlich um zwei verschiedene Themen :

Wie man mit dem EIGENEN Auto umgeht....

und wie man mit FREMDEN Autos umgeht !

Wer einen persönlichen Geldscheisser hat oder einfach keinen Sinn für Ordnung hat, der soll ruhig mit lehmverschmierten Wanderstiefeln auf seinem nagelneuen Rolls Royce Phantom herumklettern und Beulen reintreten, ist sein Privatvergnügen.

ABER :

Die persönliche Freiheit hört definitiv da auf, wo die eines anderen beginnt ! Und das ist eben nunmal direkt ein paar Zentimeter um ein fremdes Auto herum !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ich weiß nicht wie ich ausrasten würde wenn ich jemanden dabei erwische der mir ne Beule reinhaut und dann einen auf unschuldig macht und nicht zahlen will... ich säße hinterher vermutlich wegen MORD im Knast ! Klar ist es nur Blech... aber es klebt ja auch kein Mensch lauter 100€ Scheine auf sein Auto, damit jeder der daneben einparkt sich gleich einen oder mehrere mitnehmen kann. Denn nichts anderes ist es, wenn jemand einem das Auto beschädigt : Es geht Geld flöten !

Irgendjemand hat wohl auf dem Supermarktparkplatz seinen Einkaufskorb oder was auch immer auf der Motorhaube unseres Firmenwagens abgestellt und dann schräg heruntergezogen - was man auf dem klarlacklosen roten Uni-Lack ganz toll nachvollziehen kann 😠
Das wieder zu richten würde mindestens 300 Euro kosten.... plus nochmal gut 250 Euro für die vordere rechte Stoßstangenecke, die irgendjemand anderes beim Ein- oder Ausparken gestreift hat... außerdem würde es nochmals mindestens das selbe kosten all die kleinen Einschläge fremder Türen in den Seitenflanken von vorne bis hinten herauszudrücken.
Ein Firmenwagen ist die Visitenkarte seines Besitzers bzw. der Firma: Zerbeult, verkratzt und vergammelt geht absolut nicht ! All die genannten Schäden sind von Fremden verursacht worden...die sich anschließend natürlich aus dem Staub gemacht haben. Rechnet mal zusammen und überlegt euch was ihr mit dem Geld statt dessen viel lieber machen würdet, statt es euch von fremden Vollidioten quasi aus der Tasche nehmen zu lassen.

Letztens war ich live dabei wie ein Franzose rückwärts aus einer Parklücke fuhr und vor lauter nach hinten schauen und dabei stark einschlagen mit der vorderen linken Ecke am benachbarten Auto hängengeblieben ist - und zwar so heftig, dass er nur mit viel Gas und Gewalt den Widerstand überwinden konnte !?!?!?!?? Ich kenne den Besitzer des geschädigten Autos und wusste wo er zu finden war, also bin ich sofort ausgestiegen und hab den Franzosen erstmal daran gehindert einfach davonzufahren, was er nämlich genau in dem Moment tun wollte !!

Mag ja sein, dass dies in Frankreich und allgemein im Süden die normale Vorgehensweise ist, aber wir sind hier in Deutschland, da nennt sich das Fahrerflucht und wird hart bestraft.

Manch einer hier scheint das Geld ja mehr als üppig zu haben, oder es ist ihm sch... egal, aber die meisten anderen Menschen mussten sehr lange und hart dafür arbeiten und hängen am Gegenwert.

Amen

Fri May 08 11:13:55 CEST 2009    |    Grubich7342

Ich hab mich in Kroatien auf den Parkplätzen auch immer gewundert.
Da wird das Auto auf 20- 30cm rangeparkt und wenn die Tür nicht aufgeht,so lehnt man sie am Nachbarauto an - egal obs ein alter Zastava ist oder ein neuer BMW.

So 3-4 Türdellen haben wir sicher als "Souvenir" an unserem Golf 3 (keine Klima) heimgebracht...

Unser neuer Golf (der blieb zuhaus trotz Climatronic,man hatte uns schon vorgewarnt wie es dort unten um die Autos und die Einstellung der Fahrzeughalter bestellt ist) steht,wenn wir zuhause wohin fahren, immer irgendwo abseits auf den Parkplätzen,
am Besten wo sich keiner mehr neben hinstellen kann.
Ergebnis: Null Kratzer,Dellen,Schrammen....

Fri May 08 22:08:25 CEST 2009    |    Federspanner14060

@Acura1977: Volle Zustimmung!

@Grubich7342: Ich park auch immer da wo kein anderer mehr Parken will, bzw. kann. Wenn es geht nehme ich auch den Platz von 2 Lücken in Anspruch....man hat ja schneller eine Delle drin, als einem Lieb ist. 🙄

Sun May 17 10:11:47 CEST 2009    |    Trackback

Kommentiert auf: MOTOR-TALK.de - Audi A6 4F:

Audi A6 3.0 TDI - Re-Import Italien (Leasingrücklauf) kaufen???

[...] wird, hatte er sicherlich schon die ein oder andere Smartrepair Reperatur hinter sich, siehe mal in HyundaiGetz' Blog, wo man ein wenig sehen kann, wie mit den Autos dort umgegangen wird. Kann ich auch aus eigenen Italienerfahrugen [...]

Artikel lesen ...

Sun May 17 11:13:54 CEST 2009    |    Grubich7342

Es wird dort sicher auch Leute geben,die auf ihr Auto aufpassen.

Aber der A6 muß genau angesehn werden:
Wenn bei den Alus rundum die Kanten hin sind-hat das Fahrwerk  auch sicher was.

Außerdem sind bei den Autos aus südlichen Ländern die (kunststoff-) Scheinwerfer durch die
stärkere UV-Strahlung nach 3- 4 Jahren schon stark vergilbt.Habe unten genug A6,Peugeot 206,
usw. gesehen, die mit atten Scheinwerfer herumfuhren,bei den 8-10jährigen Passat 3B sind sie dann schon
dunkelgelb matt...
(Ist bei uns im "hohen Norden"-Österreich-Deutschland erst später der Fall,bei uns werden die Winter immer länger und die Sommer immer kürzer🙄🙄🙄

Wenn vom Kontaktparken kein einziges Spaltmaß mehr stimmt - Hände weg
Den Rest würde das Lackdickenmessgerät klären... 

Das Auto kriegt man um den Preis in D sicher auch.
Bei uns in Österreich kostet der noch ne Stange mehr
(drum holen sich die Ösis ja so gerne Audis aus D.)

Tue May 19 16:10:23 CEST 2009    |    Skorrje

@go_modem_go: Mein Wellenlängensensor schlägt aus: Volle Zustimmung! 😁

@Acura1977, Fiatistgeil, Grubich7342, Gobble-G: Wer so viel Angst um sein Auto hat, sollte besser zu Fuß gehen. Kommt mir nicht mit dem Geldargument; sobald ich den Kauf- (oder noch schlimmer: Leasing-) Vertrag unterschrieben habe, werfe ich doch schon Unmengen Geld zum Fenster raus für das "Heiligs Blechle". Wer wirklich auf Heller & Pfennig rumfuchsen will, soll sich ein ÖPNV-Ticket kaufen. Alle anderen dürfen das Leben genießen und sich und anderen freudestrahelnd Schrammen in die Autos fahren. Juchei! 😛

Tue May 19 20:59:47 CEST 2009    |    Duftbaumdeuter48775

leute leute leute,

seht das nicht so eng! In Italien handhabt man das genau richtig. Unter der woche hohlt man die "Alltagsschlampe" raus. Da machts auch nix wenn da mal ein krazer oder ne Beule mehr dran ist!
Aber dann Sonntags oder allgemein an besonderen Tagen wird das "Bella Macchina" aus der Garage gefahren 🙂 Wohlgemerkt im Norden Italiens ist man da schon eingestellt wie hier. Sagen wir mal bis kurz vor Mailand hören dann aber die Straßenverkehrsregeln auf.

aber Wenn ihr glaubt ihr habt das Schlimmste in Rom oder Neapel erlebt, dann wart ihr noch nie in Palermo! Ich war letztes jahr (gott sei dank nicht in meinem Auto) dort in einem neuen BMW X3... Der Tag endete gefangen in einem Kreisverkehr bis die Polizei uns frei lotzte!

grüße

Tue May 19 21:03:41 CEST 2009    |    Multimeter47054

"Lost in Rotation" 😁😁😁

Wed May 20 23:43:38 CEST 2009    |    Grubich7342

@skorrje:

Merkwürdige Einstellung zu einem der teuersten Wertgegenstände die man so sein Eigen nennt.
Und dann noch die nicht vorhandene Achtung von fremden Eigentum.

Wenn man in euren Augen auf sein Auto aufpaßt hat man sichs vom letzten Geld gekauft oder die Kinder zahlen noch den Kredit zurück,oder es ist ein Leasingauto.

Aber es ist ja genau umgekehrt: Meistens scheißen sich die Besitzer von Leasingautos nicht viel um die Autos,das Erwachen kommt dann wenn die Leasingfirma noch eine Nachzahlung haben will weil der Karren nach vier Jahren total heruntergelottert ist und viele Schäden zu beheben sind.

Unser neuer Golf ist bar bezahlt,könnte mir noch nen neuen A6 (vernünftigerweise tuts der Golf auch)
auch kaufen,ohne an den Bettelstab zu geraten, hab ein schuldenfreies Zweifamilienhaus im Burgenland.
Also auch wenn man sichs leisten kann,kann man auf ein Auto aufpassen...

Deine Antwort auf "Italien - Ich würde weinen!"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 29.10.2008 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Verursacher.

HyundaiGetz HyundaiGetz

Skoda

Treue Anhänger. (70)

Beobachter.

  • anonym
  • Mercedes-Fahrer
  • snake51
  • kampftux
  • der_Derk
  • MadMax