Sat Aug 30 20:16:11 CEST 2014
|
jettaflitzer
|
Kommentare (27)
Heute ist mein treuer Golf 4 gegangen. Fast 7 Jahre und 245tkm habe ich ihn gefahren. Warum ich hier schreibe? Eigentlich wollte ich den 4er noch behalten. Bisher nie liegen geblieben und auch nie ernste Probleme gehabt. Als Note hätte der eine 1+++ bekommen. Jetzt kamen aber viele Kleinigkeiten: 2 neue Sommer und Winterreifen, Heckklappe Rost, Rücksitzbank nicht mehr umlegbar usw. Dann habe ich durch Zufall bei einem VW-Händler einen 6er GTD gefunden. Schwarz, 3-Türer, Bi-Xenon, Handschaltung, wenig Kilometer usw. Genau so wie ich ihn gerne haben wollte. Nach der Probefahrt kam ich zum Ergebnis: Der soll es sein. Ich bin auch nicht jemand der bei Technik lange überlegt, für einwandfreie Technik habe ich irgendwie einen 7-Sinn. Gekauft. Mit einem sehr guten Gefühl bin ich nach Hause gefahren. 2 Wochen später der große Tag: Auto abholen. Hier kam irgendwie schon der erste Knacks. Abstecher in die Waschanlage damit das neue (gebrauchte) Auto dann wenigstens sauber ist. Gut, kann passieren. Sollte zwar nicht sein aber Fehler passieren halt. Dann habe ich dem Verkäufer die Sachen geschildert und er versprach Abhilfe. Ein paar Tage später versuchte ich dann den Meister bzw. die Werkstatt zu erreichen. "Ich rufe sie zurück" "Ich habe schon einen Zettel geschrieben" waren die meistgehörtesten Sprüche des Meisters. Nachdem ich dann wöchentlich angerufen habe und der Meister gar nicht mehr ans Telefon ging, habe ich den Verkäufer kontaktiert. Nach insgesamt sage und schreibe 3 Wochen, hat sich der Meister dann erbarmt mir einen Termin zu geben. Ich solle das Auto bringen und bekomme einen Leihwagen. Endlich Licht am Ende des Tunnels. > Denkste. Also ich den 6er wieder dorthin geschafft. Als Leihwagen gab es einen Cross-UP. Aber lieber schlecht gefahren als gut gegangen. Einen Tag später ruft mich der Meister an und sagt: "Das Media-In ist in Ordnung, das liegt an ihren USB-Sticks". Ich hatte 2 weitere USB-Sticks die "Nicht funktionieren" ins Auto gelegt. Bei anderen Fahrzeugen (5er GTI und G7) funktionieren die alle einwandfrei. Das habe ich ihm auch gesagt wie ich das Auto gebracht hatte. 2 Tage später muss ich anrufen um zu erfahren das mein Auto fertig geworden ist. Der Meister versichert mir das er mit dem Mechaniker aus der Werkstatt meine Sticks in einem Neuwagen getestet hat. Die haben dort nicht funktioniert. Ich solle mal andere Sticks probieren usw. Als ich dann raus gehe und das Auto sehe, bin ich fast ausgerastet. Immer noch Schlieren und helle Stellen im Lack. Fußraum ausgesaugt aber keine einzige Ablage gereinigt. Die haben nur die anlackierte Stelle poliert und das schlecht. Erneut den Meister gesucht und ihm die Sache geschildert. Der Meister meint dazu: "Ist halt ein gebrauchtes Auto". Ich solle mit dem Verkäufer reden. Als er zum Schluss sagt: "Wir sehen uns". Antworte ich ihm: Nie wieder. Das war der letzte Kontakt zu diesem Autohaus. Ich würde gerne den Namen schreiben damit jeder weiß was für ein Laden das ist. Leider darf ich das nicht. Das mal nicht alles klappt ist Ok. Aber so eine Ignoranz habe ich noch nie erlebt. Die einzigen die in diesem Betrieb was reißen sind die beiden Frauen an der Rezeption. Darum hier ein "DANKE" an die beiden Damen. Wie es weiter ging: Das Media-In habe ich selber korrekt angeklemmt. Dafür hat mir jemand aus diesem Forum die Anleitung zu kommen lassen. Danke
Die hier gepostete Anleitung ist von mir nochmals geändert worden. Die Originalversion habe ich mit Namen und den Einbaufehlern an die Werkstatt sowie den Verkäufer gesendet.
Der Verkäufer meinte in einer E-Mail dann:
![]() Mein persönliches Fazit: Ich habe bisher immer bei VW gekauft weil das für mich in irgendeiner Weise mit dem Worten: "Qualität und Sicherheit" verbunden war. Der Auftritt dieser Werkstatt hat mich bestätigt das die meisten VW-Werkstätten nur Geld schneiden wollen und von kaum was Ahnung haben. Ich meine das Radio baut man in 5 Minuten aus. Dann noch 5 Minuten um festzustellen das die Kabel falsch angeklemmt sind. Mein Gott, dann hätte der Meister halt gesagt: "Die Software war veraltet". Ich habe auch schon überlegt mal an VW zu schreiben, ich vermute jedoch das die das nicht im geringsten Juckt. Und das ist der Grund warum ich dieses Auto eigentlich nicht mehr mag. Es ist ein Super Auto keine Frage. Aber jedes mal wenn ich damit fahre denke an diesen Saftladen von Werkstatt. |
Ergänzung von jettaflitzer am Wed Dec 17 16:58:24 CET 2014
Hier noch eine kleine Ergänzung wie es dann weiter ging: Es waren ja immer noch folgende Mängel vorhanden: Anmerkung zu dem lackierten Scheinwerfer: Der Wagen hatte 2 Unfälle. Beim 1ten ist der Vorbesitzer in eine Leitplanke gefahren und beim 2ten musste nur die Heckschürze getauscht werden. Ich habe die Sache dann auch etwas schleifen lassen, das gebe ich ehrlich zu. Wenn man was nicht mag drückt man sich. Auch hat der Erntestress sein übriges gefordert. An diesem Punkt hatte ich diese Werkstatt dann komplett abgehakt. Aber es sollte ganz anders kommen. Hier geht's weiter: Fortsetzung und Ende |
Sat Aug 30 20:23:17 CEST 2014 |
Achsmanschette51801
Ja, das kommt mir bekannt vor. Die Gründe, warum man mir erstmal keinen Ford mehr verkaufen kann, sind im Grunde ähnlich.
Sat Aug 30 20:26:49 CEST 2014 |
Schattenparker48230
Uff, harte Nummer!
Und dafür hast du ein funktionsfähiges Auto verkauft, bei dem der Rückbank-Klappmechanismus nicht funkioniert, das Gammel an der Heckklappe hat und 2 neue Reifen braucht? War irgendwie ein schlechtes Geschäft!
Ich drücke die Daumen, dass es besser wird! Kann ja eigentlich nur besser werden
Sat Aug 30 21:04:01 CEST 2014 |
Der_Schwede
Moin,
ich habe zu der Marke kaum einen Draht, nur den Rocco finde seit jeher nicht schlecht und vorallem halbwegs individuell.
Jedenfalls wollte ich nur eines sagen:
Lass dir doch den Spaß am Auto nicht durch die Fehlern anderer vermiesen. Du hast alles in den Griff bekommen und solltest stolz darauf sein. Genieße das Fahren mit dem neuen Auto, es kann doch für all den Ärger nichts.
LG
der Schwede
Sat Aug 30 21:46:42 CEST 2014 |
notting
Mir ist es damals bei der AWP leichter gefallen, bis auf die Tatsache, dass ich ein paar Wochen vor der Abgabe noch in einen neuen Tank investieren musste :-(
- Zündkabel nicht mehr die besten
- Motor Schrott ab Werk -> braucht recht viel Öl und der Erstbesitzer, der das Ding damals noch hatte (beim Vertragshändler neu gekauft) wurde nicht über die Gratis-Reparatur-Aktion informiert und hatte als ich ihn hatte schon mal fast einen Kolbenfresser (nur abgebrannte Ventile)
- kein Klima
- >20 Jahre alt
- kein Heckscheibenwischer
- Akku alt
- Reifen nicht mehr so toll
- Stufenheck
- Radio kaputt
- div. andere Kleinigkeiten
Mit meinem aus der AWP resultierenden Megane III und dem daraus resultierenden Werkstattwechsel bin ich sehr zufrieden (die alte war auch gut und die neue ist etwas teurer, aber halt Renault-Vertragswerkstatt und sehr günstige Ersatzfahrzeuge).
War auch mal am überlegen, mir was anderes zu holen, hab's dann aber gelassen. Ich warte noch bis zu einem (vorzugsweise Renault-)E-Auto mit Kaufbatterie und für mich akzeptabler Reichweite (so ca. 200km auch im Winter(!) mit viel AB und auch wenn der Akku nach vielen Jahren weniger Kapazität hat).
notting
Sat Aug 30 21:46:52 CEST 2014 |
GolfDD
Das klingt mir wie damals bei meinem Ver, dass man den Freundlichen sagen muss, wie sie was zu checken und zu prüfen haben.
Umso wichtiger ist, dass man das Autohaus beim Namen nennt, um anderen die Erfahrung zu ersparen und dem Autohaus den Spiegel vorzuhalten, dass soetwas nicht toleriert wird. Wenn alles sachlich wie bei dir ist, spricht doch nix dagegen!?
Sat Aug 30 21:48:21 CEST 2014 |
notting
@GolfDD: Können trotzdem klagen auch wenn derjenige die Wahrheit sagt, braucht erstmal Anwalt usw. und wenn der Richter einen schlechten Tag hat kann's wohl böse enden.
notting
Sat Aug 30 21:54:34 CEST 2014 |
omi_caravan
habe ganz ähnliche Erfahrungen auch mit anderen Marken bereits gemacht. Mach' Dir nichts draus. Kommt leider öfter vor das man so behandelt wird. Denke auch immer, ich hab das für mich gepachtet
.
Sat Aug 30 21:57:15 CEST 2014 |
jettaflitzer
Genau Deswegen.
Sat Aug 30 22:17:57 CEST 2014 |
nick_rs
Sorry der musste raus
Bei meinem Örtlichen VAG
sieht das nicht besser aus. Ich fahre inzwischen 20kilometer weiter.
Sat Aug 30 22:21:42 CEST 2014 |
notting
@nick_rs: Bei meinem Kauf war der örtl. VW-/Audi-Händler (ein schon seit Jahrzehnten existierender Laden) gerade mit seiner Insolvenz beschäftig, wäre diese regionale Mini-Kette von Renault-Vertragshändlern wo ich meinen gekauft habe gerade einen großen Glaspalast für Gebrauchtwagen aller Marken gebaut hat...
notting
Sat Aug 30 22:29:08 CEST 2014 |
Faltenbalg14716
Btw. darfst du den Namen des Händlers nennen, sofern alles der Wahrheit entspricht. Dies spiegelt nur deine Meinung über das Unternemen/ den Betrieb wider. "Können trotzdem klagen .." Klar, können sie. Jedoch gibt es nicht umsonst Instanzen (Richter und schlechter Tag und so) und Gesetze und Entscheidungen. Wer sich vor einer vermeintlichen Klage fürchtet seine Meinung zu vertreten hat es dann auch nicht besser verdient. (Ne Rechtsschutz gibt's für 5€ im Monat)
m2c
Sat Aug 30 22:49:29 CEST 2014 |
notting
@jambalaya09: Rechtsschutz für sowas für 5EUR/Monat? Mit 10kEUR Selbstbeteiligung/Fall? Oder ÖD-Tarif?
notting
Sat Aug 30 23:13:15 CEST 2014 |
Tete86
Warum fährst Du mit den Wagen in eine Waschanlage und regst Dich dann über Kratzer/Schlieren auf?
Das ist leider dann normal.
Ich hätt den 4er weiter gefahren, Heckklappenrost > Durchrostungsgarantie mal versucht?
Dann halt 2 neue WR / SR, Rückbank lässt sich sicher reparieren oder vom Verwerter was versuchen zu besorgen.
Alles immer noch WEIT billiger als der GTD.
Sun Aug 31 00:55:33 CEST 2014 |
jettaflitzer
Die Kratzer und schlieren waren vom polieren des Aufbereiters
Solche Muster bekommt eine Waschanlage nicht hin.
Der 4er war 7 Jahre in meinen Besitz. Der war Baujahr 99, also 15 Jahre alt.
Mir ging es auch nicht so ums Auto. Denn wie schon gesagt der GTD ist Super.
Die Werkstatt ist halt einfach.....
Sun Aug 31 02:22:56 CEST 2014 |
Erec
Wie immer im Leben gibt es solche und solche... Wenn der Service nicht passt und die Mitarbeiter nicht in der Lage sind ihre Arbeit ordentlich zu verrichten, dann muss man wechseln. Sollte ein derartiger Fall bei mir einmal auftreten, würde ich sofort die Kundenbetreuung des Konzerns mit einbeziehen.
Aber jetzt mal zum Helfen: Deine Flecken im Innenraum bekommst du mit Dash Away weg und die Kratzer außen soll eine fähige Vertragswerkstatt entfernen. Wenn du ein bisschen Ahnung davon hast, dann sei dabei und frag die Helden, was sie da tun... Schon schade, dass man sich ständig um jede Kleinigkeit einen Kopf machen muss.
Ich wünsch dir trotzdem viel Spaß mit deiner Dieselkanone
Grüße
Sun Aug 31 08:00:49 CEST 2014 |
Tschita
Ich hätte dem Händler die Kiste eiskalt vor die Tür gestellt. Am besten so, dass niemand mehr ins Gebäude kommt.
Auch ein gebrauchtes Fahrzeug hat in Ordnung zu sein bzw bei Mängeln umgehend bearbeitet zu werden!
Sun Aug 31 08:54:35 CEST 2014 |
Standspurpirat36305
Das hört man in der KFZ-Branche und im Bekanntenkreis leider oft über VW-Betriebe. Dabei entsteht der Eindruck, das die Händler durch den großen Erfolg von Volkswagen in Deutschland, mehr einfach nicht nötig haben.
Ich persönlich wünsche Dir alles Gute mit Deinem Wagen, hoffentlich macht er mit der Zeit, den schlechten Start in Deinem Besitz vergessen.
Sun Aug 31 10:20:31 CEST 2014 |
El Sibiriu
Ich möcht nicht den Oberlehrer raushängen lassen - aber Deine Anekdote und der Schluss, den Du daraus ziehst, gehören ned zusammen.
Abgesehen davon ist Dein Kummer über die Werkstatt nachvollziehbar. Ich hätte vermutlich weniger gelassen reagiert, weil ich mich bei vorsätzlicher Unfähigkeit wirklich ärgere.
Mach einen schönen Urlaub mit dem Auto, damit Du andere Assoziationen bekommst!
Viele Grüße & gute Fahrt
ES
Sun Aug 31 10:24:45 CEST 2014 |
El Sibiriu
Als Trost bleibt vielleicht noch: Qualität setzt sich mittel- bis langfristig durch. Wer ordentlich und ehrlich arbeitet, ist erfolgreich. Das zeigt mir meine bescheidene Lebenserfahrung.
Ergo: Der Händler und seine Mitarbeiter werden mit einiger Wahrscheinlichkeit nicht ewig bestehen. Aus den Gründen, die Du geschildert hast.
Sun Aug 31 11:11:31 CEST 2014 |
Goose69
Ich würde VW Deine Erfahrungen in jedem Fall schildern. Der Konzern ist idR. sehr daran interessiert das so etwas nicht passiert.
Die Händler sind idR auch sehr bemüht dass das Werk keine schlechten Beurteilungen mitbekommt. Nach jedem Werkstattaufenthalt erhält man deswegen ja auch diese blöden Wimpel mit Foto vom Meister und ein paar freundlichen Worten damit die Beurteilung positiv ausfällt.
Pack alle Erfahrungen mit Datum und Namen sowie Hinweis auf Kosten (Material und Aufbereiter) die Dir entstanden sind in ein schickes Mail an den Vorstand. Würde auch Deine bisherigen Erfahrungen mit VW und Deinen langjährigen VW-Kundenstatus hervorheben. Weiterhin auch Deinen grundsätzlichen Wunsch weiterhin VW-Kunde zu bleiben; trotz dieser negativen (Einzel-)Erfahrung.
Auch wenn Du dabei wahrscheinlich nichts greifbares gewinnen wirst, sind solche Rückmeldungen wirkungsvoll. Der Händler bekommt def. ein Feedback und wird versuchen nicht zu viele solcher Kritiken zu sammeln. Laut meinem Audi-Dealer sind "positive Kritiken Geld wert", also kannst Du Dir überlegen welche Auswirkungen eine negative Kritik haben kann.
Goose
Sun Aug 31 13:29:15 CEST 2014 |
flo-95
Deine Erfahrungen kann ich auch nachvollziehen. Ich hatte einen Golf 6 1.6 TDI, den ich zwar nicht beim VW-Händler gekauft habe, aber ich hatte die Anschlussgarantie, war dann also öfter beim VW-Händler zu Gast. Beim Beschleunigen hat es teilweise sehr stark geruckelt, beim ersten Mal wurden dann die Injektoren getauscht, dann war es besser, aber noch nicht weg. Also mehrmals stand das Auto dann 2 bis 3 Tage dort und jedes mal sagte man mir, sie könnten den Fehler nicht finden, ich würde mir das nur einbilden.
Mir war es dann irgendwann zu blöd, weshalb ich das Auto dann verkaufte.
Sun Aug 31 13:42:02 CEST 2014 |
Spannungsprüfer22323
Was sagt uns das?Neuer ist nicht immer besser.Ein 4er mit vernünftigem Motor und guter Ausstattung ist immer noch ein gute Wahl.
dennoch...viel Spaß mit deinem Neuen!
Sun Aug 31 16:01:40 CEST 2014 |
jettaflitzer
Den 6er habe ich jetzt bereits seit 4 Monaten. Der Golf 4 ist nur später gegangen weil die "Deutschen" Interessenten folgendes daran auszusetzen hatten: Farbe, Alter und Preis . Wobei man das ja vorher im Angebot hätte sehen können.
Ein Pole wollte sich das noch mal überlegen.
Dann rief ein Rumäne an. Sein Fahrer könnte in 1 Stunde bei mir sein wenn ich noch 100€ runter gehe.
Verkauft.
Mon Sep 01 15:58:06 CEST 2014 |
Druckluftschrauber50785
Das war nicht zufällig ein Autohaus in Bremerhaven?!
Kommt mir nämlich sehr sehr bekannt vor das Ganze...
Aber "tröste" dich, bei BMW ist es leider nichts anderes! Ich habe mir ja vor ca. 3 Wochen nen gebrauchten 3er Touring zugelegt an dem auch noch ein paar Schönheitsfehler zu beheben waren.
Ich hatte den Wagen noch 2 mal nach der eig. Abholung dort um diese Mängel ( verschmutze Sitze, Dachhimmel, Ablagen, Lack) beheben zu lassen, das Ende vom Lied war, dass ich doch alles selber gemacht habe zu Hause wie du...
Trotzdem viel Spaß mit deinem alten Neuen
Tue Oct 21 07:49:26 CEST 2014 |
Standspurpirat134258
Sehr Lesenswert. Und ja, kommt mir bekannt vor. Das Autohaus / die Werkstatt könnte auch bei mir vor der Tür sein. Mittlerweile fahre ich lieber 40km in die Nächste, als dass die von mir nochmal einen Cent sehen.
Wünsche Dir alles Gute,
Wed Oct 22 20:31:26 CEST 2014 |
GOLFIWOLFI
Solche Erfahrungen kommen mir bekannt vor, aber ich würde da erst gar nicht mit deinen Erwartungen rangehen.
Ich bin der Auffassung besser alles selber machen was man kann, ansonsten könnte es die Werkstatt noch verschlimmbessern.
Bei einigen Sachen bist du auch etwas zu pingelig, z.B. bei dem Leihwagen, das ist eben keine Bentley oder Ferrari Werkstatt, kostenlose Leihwagen stellen die eh nicht gerne zur Verfügung, da wird dann eben etwas bei der Pflege geschludert.
Dein größter Fehler war es den Deppen auch noch die Einbauanleitung für das Media In frei Haus zu liefern. Das würde mir im Leben nicht einfallen, jemanden der sowas professionell macht und auch noch damit Geld verdient, gratis mit wertvollen Informationen füttern. Das sollen die sich gefälligst selbst aneignen, oder dumm sterben.
Deine Antwort auf "Das Auto, was ich eigentlich nicht mag."