Fri Mar 11 23:38:13 CET 2016
|
jettaflitzer
|
Kommentare (18)
![]() Nach fast 2 Jahren mit dem GTD, war in mir nun der Wunsch gekeimt wieder ein größeres Auto zu fahren. 2 Türen sind von der Seitenübersicht her Klasse, 4 Türen praktischer. Der GTD ist kurz, der Kofferraum aber auch. Im Prinzip kann man hinten fast nichts mitnehmen, ohne die Rücksitzbank umlegen zu müssen. Aber der GTD macht Spaß und sieht geil aus. Lange habe ich überlegt was es denn für ein Auto sein soll. Klar war auf jeden Fall: Privatkauf. Als nächstes kam der Plan auf eine E-Klasse (W211) zu suchen, leider gab es hier das Problem, das die infrage kommende Modelle meistens bei Fähnchenhändlern standen. Da ich mich mit dem VW auskenne und auch Diagnosemöglichkeiten habe, sollte es also was aus dem VW-Konzern werden. Da der GTD eigentlich fast immer und gerade bei feuchter Witterung, Probleme hat seine Kraft auf die Straße zu bekommen, war es irgendwie mein Wunsch das es mal ein Auto mit Allrad sein soll. VW war dabei aus zweierlei Gründen schwierig. Erstens gibt es wenig VW mit Allrad und wenn, dann sind diese Fahrzeuge heruntergehurt oder massig überteuert. Diese Fahrzeuge sind auch rar gesät, allerdings meistens in einem besseren Zustand wie ihre Konzernkollegen. Vor allem preislich absolut in Ordnung. Bei Händler 1 wurde Ausstattung versprochen die das Fahrzeug gar nicht hatte. Xenon stand drauf, war aber keins drin. Der Motor zog keinen toten Hering vom Teller und fiel durch Ruckeln im Leer- und Teillastbereich auf. Der Lack war ziemlich übel zerkratzt und der Lack der Alufelgen war mit "Ofensilber repariert". Händler 2 hatte sich bei Ankunft schon erledigt, da man für eine Probefahrt 20€ haben wollte. Nummer 3 war der erste Privatanbieter. Optisch war der Wagen der beste, man konnte keinen einzigen Kratzer finden. Trotzdem lag hier schon irgendwas im Argen. Bei der Probefahrt hatte man das Gefühl, das Auto kämpft mit irgendwas. Schnell war auch klar das der Allradantrieb gar nicht mehr funktionierte, den die Vorderräder haben beim schnellen Gasgeben durchgedreht wie beim GTD. Trotz seiner angeblichen nur 150tkm war der DPF mit 70g schon überladen. Die Anzahl der Flashvorgänge auf dem Steuergerät lag bei 2. Als ich ihn drauf angesprochen habe kam heraus das der Motor mal gechippt war. Für das Fahrzeug wollte er noch 8000€ Festpreis sehen. Nummer 4 war ebenfalls ein Privatanbieter. 2.0 TDI (PD) 175tkm, 1 Hand, Cappucino Beige metallic, 4 neue Sommerreifen und 2 neue Winterreifen, scheckheftgepflegt, Reimport, leichter Frontschaden, soweit alles drin außer Leder und Navi, 7300€ VB wurden aufgerufen. Der letzte Anbieter war mit seiner Preisvorstellung schon mal 3000-4000€ unter den Händlern. Also einen Termin vereinbart und den Scout angekuckt. Der Verkäufer war ein sehr netter Herr und wahr außerdem sehr ehrlich. Im Handschuhfach lag ein komplett bis aktuell gestempeltes Serviceheft, zusammen mit den dazugehörigen Rechnungen. Alle 15tkm wurde eine Inspektion durchgeführt. (Kein LL-Service weil russischer Reimport) Laut den Rechnungen wurden Haldexöl und Filter auch immer regelmäßig gewechselt. Bevor es zur Technik geht: Ich schreibe nicht über alles, sondern nur über die Dinge die positiv oder negativ aufgefallen sind. Erklärung dazu: Im MWB 13 (Leerlaufkorrektur) sind die Korrekturwerte der PD-Elemente zu sehen. Die PD-Elemente werden je nachdem ob sie den Motorlauf unterstützen oder "bremsen" korrigiert. Spritzt ein PD-Element z.B.: durch Verschleiss zu wenig ein, wird dies durch eine höhere Einspritzzeit (Menge) korrigiert. Dann wäre ein Wert ohne Vorzeichen, also + zu sehen. Ist ein PD-Element zu gut, wird dieses in seiner Menge gedrosselt damit der Motorlauf nicht jedes mal beschleunigt wird wenn dieses Element einspritzt. Also bekommt die Menge ein - als Vorzeichen. Um den Allradantrieb bzw. die Haldexkupplung zu testen, kam ein Stück Straße auf der noch Schnee lag gerade Recht. Also habe ich mich so hingestellt, das die Vorderräder auf dem Schnee standen und somit keinen Grip mehr aufbauen können. Die Hinterräder standen auf nassen Asphalt. Kupplung los und Vollgas. Keine Geräusche, nur hemmungsloser Vortrieb, ich war begeistert. Nun kam nach der Besichtigung die Mängelliste zusammen: Sonst war das ganze Auto sehr unauffällig. Der Fehlerspeicher wurde nie gelöscht, offenbarte überwiegend defektes Glühobst von vor 7 Jahren. Trotz der Mängel hatte hatte es mir das Auto angetan, auch weil der Verkäufer gnadenlos ehrlich war. Also ging es danach wieder nach Hause. Über ein paar Tage hab ich dann nochmal nach anderen Fahrzeugen gekuckt, allerdings waren die Neuzugänge auch wieder nur Fähnchenhändler mit dreisten Preisvorstellungen. Dann die Überlegung: 7300€ VB, da muss was zu machen sein. 5000€? Nein, da würde ich auch nicht drauf einschlagen. Also habe ich das Auto fahrfertig gerechnet. DPF reinigen lassen 400€, Antriebswellenmanschetten 70€, Wasserkühler 100€, Ladeluftschlauch 70€, Bremsbeläge und Stoßdämpferschutz hinten 70€. Ich habe den Verkäufer dann angerufen und ihm dargelegt, das diese Reparaturen auf jeden Fall notwendig wären und ich das Auto für 6500€ kaufen würde. Ich war ein bisschen baff. Vertrauensvorschuss hoch 10. Also am Tag der Abholung den Kaufvertrag unterschrieben und das Auto mitgenommen. Die Frau wünschte mir noch viel Spaß mit dem Auto, sie sei damit immer so gerne gefahren. Als ich dann fast zu Hause war, fiel mir ein das unser Feldweg ja momentan kaum mit dem Trecker zu befahren war. Jetzt, mit 4 angetriebenen Rädern sollte das doch auf jeden Fall einen guten Test für das Auto darstellen. Also den Feldweg ein mal hoch und runter. Es war knapp, um Haaresbreite wäre ich dort stecken geblieben. Ich habe den Scout natürlich sofort nächsten Tag umgemeldet, denn das in mich gesetzte Vertrauen wollte ich nicht enttäuschen. Das Sahnehäubchen des Tages war dann übrigens, einmal Volltanken für 92cent/l. Damit war der Skoda zu Hause und die Arbeit konnte beginnen. Mehr dazu gibt es im 2ten Teil. |
Sat Mar 12 01:14:26 CET 2016 |
Tete86
Glückwunsch!
Die O2 Scouts sieht man ja relativ selten auf der Straße.
Sat Mar 12 07:35:23 CET 2016 |
PIPD black
Schön wenn man VCDs dabei hat und damit umkann.
Dann mal gute Fahrt.
Wäre an Erfahrungen zur DPF-Reingung interessiert.
Sat Mar 12 10:34:17 CET 2016 |
Standspurpirat51980
Alllzeit gute Fahrt und viel Spaß mit dem Neuen.
.
Ich fahre auch einen O2 VFL in cappuccino beige-met. und bin bis jetzt zufrieden
Sat Mar 12 11:48:30 CET 2016 |
Schlawiner98
Schön geschrieben!
Nach Octavia Scout's habe ich vor einiger Zeit auch gesucht, da ein Neukauf für meine Mutter anstand. Allerdings sollte es ein Benziner werden, und da war absolut nichts im Angebot. Geworden ist es letztendlich ein Honda CR-V
Sat Mar 12 13:19:36 CET 2016 |
Turboschlumpf6
Das sind aber teils schon heftige Mängel. Würde man das alles in der Vertragswerkstatt beheben lassen, würde man arm werden.
Sat Mar 12 14:04:31 CET 2016 |
Schattenparker50835
Das auslesen der MWB für den DPF ist ne feine Sache, wenn man es kann. Leider bekommt man den Wert nur mit entsprechender Technik zu Gesicht, ein Laie muss hier blind kaufen.
Viel Spaß mit dem Neuen!
Sat Mar 12 18:30:10 CET 2016 |
jettaflitzer
Ich habe ja 4 Autos angekuckt. Den einen gechippten lasse ich mal weg.
Bei den anderen 3 inkl. meinem bin ich immer auf ungefähr 3200km pro 1g Asche gekommen.
Also könnte man theoretisch sagen das bei Fahrzeugen mit 200tkm der Filter voll ist, wenn er nicht schon gewechselt oder gereinigt wurde.
Sat Mar 12 18:32:26 CET 2016 |
Schlawiner98
Beim A3 2.0 TDI meiner Fahrschule war der Filter bei ca. 320.000 Kilometern erstmals voll
Sat Mar 12 19:33:24 CET 2016 |
jettaflitzer
Ich habe in einigen Foren schon von Fahrzeugen gelesen die mit 70-80g Beladung herum fahren.
Ich wollte es nun nicht drauf anlegen.
Sun Mar 13 12:13:34 CET 2016 |
Daemonarch
Lässt du den Filter ausbrennen, oder wie funktioniert das?
Sun Mar 13 12:42:41 CET 2016 |
jettaflitzer
@Daemonarch Steht im 2ten Teil.
Mon Mar 14 17:27:17 CET 2016 |
_RGTech
Öha, da muss was dran sein an der "Seelenverwandtschaft" von W202 und O², wenn du über beide nachgedacht hast und ich beide fahre
(übrigens in selber Farbe - allerdings hab ich an der Optik schon mal ein paar Kleinigkeiten ändern müssen wie Grill vom FL und NSW-Rahmen in mattsilber
)
Händler 1 muss einen Reimport gehabt haben, denn Sitzheizung und Xenon warn in deutschen Scouts Serie, in den griechischen (Octavia5) z.B. nicht. Darf raten, der war blau?
Und ich seh da auf dem Foto auch einen Dotz an der Motorhaube, oder lieg ich da daneben?
Mon Mar 14 20:26:35 CET 2016 |
jettaflitzer
Ja, in der Motorhaube ist ein Knick drin. Die hat auch etwas ab bekommen wie der Vorbesitzer gegen den Pfeiler gefahren ist. Die Motorhaube wird im Sommer getauscht wenn ich den Lack aufbereite.
Ich habe die Haube mit einem großen Brecheisen wieder nach vorne gebogen, damit der Abschluss zur Schürze stimmt.
Mon Mar 14 20:40:18 CET 2016 |
_RGTech
Oh
Ich glaube, wenn außer dem auf dem Foto nichts Weltbewegendes zu sehen wäre, würde ich's grad so lassen, nach etwas Lackstiftbearbeitung 
Ich hab z.B. zwei so Eier in der Tür:
http://c280.pmneo.de/view.php?pid=11423&gid=1083
Die bleiben aber. Störfaktor und Beseitungskosten stehen einfach nicht im Verhältnis.
Fri Mar 25 20:53:37 CET 2016 |
Trackback
Kommentiert auf: Jettaflitzer alias Jans Leben:
Die Suche nach den Aufklärer Teil 3.
[...] Hier geht es nun weiter mit dem 3. Teil der Scout Saga.
Für alle die neu sind, geht es hier zum 1. Teil und dem 2. Teil
Wie im letzten Teil schon erwähnt, musste das ZMS erneuert und der DPF noch eingebaut [...]
Artikel lesen ...
Sun Mar 27 18:51:37 CEST 2016 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Caddy:
Rechtslage: Kaputtes Auto von Händler gekauft: Rückgaberecht geltend machen?
[...] @Haribo1983 Hier kannst du mal lesen, wie man heute Auto kauft:
http://www.motor-talk.de/.../...ch-dem-aufklaerer-teil-1-t5619782.html
Leiderhat nicht jeder diese Möglichkeiten.
[...]
Artikel lesen ...
Mon Aug 29 17:53:52 CEST 2016 |
Trackback
Kommentiert auf: Jettaflitzer alias Jans Leben:
Der Aufklärer im Dienst
[...] hier im 4ten Teil mit der Saga: "Die Suche nach dem Aufklärer" zu Ende.
Für neue Leser gibt es hier den 1ten, 2ten und 3ten Teil.
Der Artikel ist/war eigentlich schon im April/Mai überfällig, da ich das meiste [...]
Artikel lesen ...
Thu Jan 26 19:14:19 CET 2017 |
Trackback
Kommentiert auf: Skoda Octavia 2:
Kaufberatung Octavia II Scout
[...] Falls dich meine Scout-Suche interessiert, gibt es hier einen Link zu meinem Blog:
Mein Blog
Ich kann das Auto nur empfehlen. Mit Winterreifen ist auch nasser gepflügter Acker kein Problem, mit [...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Die Suche nach dem Aufklärer. Teil 1"