Mon Sep 22 16:21:22 CEST 2008
|
jettaflitzer
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
Umbauten
Da ich schön seit längerer Zeit vor hatte die MFA nachzurüsten, fasse ich das ganze mal zu einer Anleitung zusammen. Diese bezieht sich auf einen Golf 4 11/99 mit normaler Klimaanlage (der Aussentemperatur Sensor muss nachgerüstet werden sowie ein Kabel zur Verbrauchsanzeige gezogen werden) Im wesentlichen benötigt man zur Nachrüstung folgende Sachen: 1. Den Tacho (Preis verschieden ich habe 160 Euro bezahlt mit Login Code) 1. Der Tacho. Hier ist es erstmal wichtig zu Wissen was für einen Tacho man eingebaut hat. Dazu ist es am besten den Tacho auszubauen. Danach werden die beiden Torx Schrauben die den Tacho halten herausgeschraubt. Wichtig ist das diese nicht nach unten fallen ansonten müssten alle Verkleidungen abgebaut werden. Sollte eure Kabel auch so kurz wie meine sein hilft nur eines: Jetzt könnt ihr von hinten an den Tacho fassen und den blauen Stecker losmachen danach denn grünen. Wenn ihr den Tacho raushabt seht ihr auch die TN. In meinen Fall war diese 1J0 920 802 E. Und ganz wichtig die Stecker gerade und richtig aufsetzen. Jetzt kommt die Entschlüsselung der Tacho TN. Bei mir war der originale 1J0 920 802 E da ich die kleine MFA wollte (siehe Bild oben) war der neue Tacho dann die 1J0 920 822. Die Aufschlüsselung findet ihr auch hier:gti-tdi.de Tachometer Wichtig ist bei der Wegfahrsperre ihr könnt wenn ihr Immo 2 habt auf Immo 3 gehen, aber nicht anders herum wenn ihr also Immo 3 habt muss auch ein Immo 3 rein. Desweiteren lasst euch vor dem Kauf die Seriennummer des Tachos geben und fragt bei VW nach ob dieser evt geklaut ist. 2. Den Kabelbaum habe ich komplett mit Lenkstockhebel bei Kufatec gekauft hat 63 Euro gekostet. Sobald ihr den Kabelbaum erhalten habt könnt ihr euch auf der Kufatec Seite unter Anleitungen die Anleitung für den Einbau runterladen. Da diese Stelleweise etwas schwer zu verstehen ist gehe ich darauf nochmal extra ein. Los gehts: Als aller erstes wird die Batterie abgeklemmt (Minuspol reicht). Es geht los in dem man die kompletten Verkleidungen im Fussraum entfernt. Die schwarze Verkleidung muss ebenfalls runter diese fällt fast von alleine ab wenn alle Schrauben raus sind. Die Verkleidug über den Füßen könnt ihr einfach rausziehen und abnehmen. Jetzt muss der Tacho raus (siehe oben) und die Verkleidung über der Lenksäule ab (Schrauben 2 Stück von unten)Schrauben rausdrehen und die Verkleidung abnehmen. Jetzt könnt ihr den Stecker vom Lenkstockhebel abziehen (mit 2 Klammern gesichert) siehe 1tes Bild. In den Stecker werden wir folgt die Adern des 4 adrigen Kabelbaumes eingesetzt. (Die Kabel sind nicht farbig sondern die Farben stehen drauf Jetzt kann der Stecker wieder auf den Lenkstockhebel drauf. Die Pin Belegung steht auf den grünen Stecker hier muss wie folgt verkabelt werden: Was jetzt kommt ist nur wichtig wenn man die normale Klimaanlage hat (für Leute mit Climatronic unwichtig) oder ein Fahrzeug mit Can Bus (1J0 920) bzw ab 05/99 Motorhaube auf (sollte offen sein wegen der abgeklemmten Batterie) Jetzt die Kappen für die Scheibenwischer muttern abziehen und die Muttern losdrehen (nicht ganz sondern das dieses noch ein paar Umdrehungen drauf ist). In der Zeit die Abdeckung für den Pollenfilter entfernen sowie das Dichtgummi zum Motorraum entfernen. Kuckt euch den Pollenfilter an das er schwarz bzw gräulich ist, ist normal wenn er aber zu dreckig ist gleich mittauschen. Jetzt versucht ihr die Scheibenwischer abzuziehen indem ihr versucht zu drehen und zu ziehen (Lieber länger ruckeln anstatt was zu zerstören) Wenn ihr die Scheibenwischer ab habt könnt ihr die Wasserkasten Abdeckung abziehen fangt an der Seite mit dem Pollenfilter an. Und das ganze auch sachte. Ihr könnt jetzt den weißen Kasten öffnen (am besten vorher sauber machen damit nicht das ganze Laub reinfliegt) dort seht ihr einen orangenen Stecker. Diesen entriegelt ihr und zieht den Stecker nach oben ab der eine Teil verbleibt dabei ihm schwarzen Halter. Jetzt wird dieser entriegelt und in den Fussraum gedrückt. Im Fussram zieht ihr den Stecker nach unten, dann müsst ihr den Stecker entriegeln (das lilane Teil wird zur Seite geschoben) und in den Pin 2 das einzelne Kabel mit der Beschriftung orange 10/2 eingesteckt Das Kabel (Verbrauch) wird nun in den grünen Stecker auf Pin 32 gelegt. Dann drückt ihr den orangenen Stecker wieder in den schwarzen Halter und verbindet ihn wieder mit den Stecker vom Motorsteuergerät. Das Kabel für den ATA (AußenTemperatur) Sensor habe ich durch den originalen Kabelschacht unter dem Luftfilterkasten langgelegt. Dazu müsst ihr nur die beiden Schrauben für den Luftfilterkasten lösen und diesen hochdrücken dann könnt ihr den Kabelkanal öffnen. (Vorher das Kabel durch den schwarzen Dichtgummi legen) Das Kabel für den ATA Sensor wird auf Pin 26 im grünen Tacho gelegt. Der Sensor wird in die Frontschürze eingehakt und mit dem Kabel verbunden. Die Kabel habe ich mit kleinen Kabelbindern an Teilen bzw. anderen Kabeln befestigt damit diese nicht scheuern. Wenn ihr jetzt mal aus Sicht der Fahrertür in den Platz für den Tacho kuckt könnt ihr sehen das dort eine Hutmutter ist. (Rechts neben dem Tacho) Damit ist der Motorraum fertig und es kann wieder alles montiert werden. Wichtig dabei ist wenn ihr den Wasserablauf montiert das ihr diesen Vorsichtig reindrückt und die Kante vorher sauber macht. Wenn ihr zuviel Gewalt benutzt dann kann es passieren das die Scheibe reisst. Wenn das eingestellt wurde Mutter festziehen und Kappe drauf. Jetzt ist soweit alles Erledigt was man selber machen kann. Ihr könnt den alten Tacho einbauen sowie alle Verkleidungsteile montieren ausgenommen die obere Blende vom Lenkstockhebel und das Lederimitat. Zum Einbau den MFA Hebels bin ich zu VW gefahren hat dort 30 Euro gekostet. Denn dazu muss der Airbag demontiert werden und hierbei kann man lebensgefährliche Fehler machen. Ausserdem wenn der Airbag bei der Montage durch VW Schaden nimmt muss VW sich drum kümmern und nicht ihr (Kostenpunkt ca 500 Euro). Wenn der Hebel drin ist muss nurnoch der Tacho angelernt werden sprich es muss eingegeben werden welche Ausstattungen das Fahrzeug hat (Wischwasseranzeige ,Brembelagverschleiss usw) Wer selber über Vag-Com verfügt kann sich dazu auf dieser Seite informieren:openOBD.org Dort steht unter anderem auch wie die Anzeige kalibriert werden kann. Die Funktion auf dem Hebel sind einfach mit hoch runter kann man durch die verschiedenen Anzeigen blättern. Reset einmal drücken und man wechselt zwischen Tageszähler 1 und Gesamtzähler 2. Reset länger drücken löscht die Anzeige. Sollte bei euch mal eine Temperatur von 50 Grad stehen die konstant ist und sich nicht ändert ist der Sensor hin oder das Kabel hat einen weg. |
Mon Sep 22 16:37:43 CEST 2008 |
Duftbaumdeuter136045
werd bei Gelegenheit mal deine Blogartikel in den Golf IV Blog einbinden, dafür ist es schließlich auch gemacht
Mon Sep 22 17:30:06 CEST 2008 |
jettaflitzer
Werde mal versuchen ob ich es in dieser Woche noch schaffe die restlichen Anleitungen online zu bringen
Sat Mar 13 18:45:32 CET 2010 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Golf IV & Bora:
Erfordernisse f. kleine MFA
[...] Außentemperaturfühler wird noch ein Halteclip gebraucht, TN 1J0 917 845 E. Kabelbaum gibts bei Kufatec.
SuFu
http://www.motor-talk.de/.../...nachruestung-beim-golf-4-t1984220.html
http://file1.npage.de/002874/91/download/golf_4_mfa.pdf
[...]
Artikel lesen ...
Thu Dec 16 18:02:55 CET 2010 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Golf IV & Bora:
MFA nachrüsten
[...] Moin,
hier zwei gute Anleitungen:
http://www.motor-talk.de/.../...nachruestung-beim-golf-4-t1984220.html
http://forums.tdiclub.com/showthread.php?t=48366 (auf englisch, aber sehr aufschlussreiche Fotos)
[...]
Artikel lesen ...
Sat Jun 25 16:48:26 CEST 2011 |
Edbeck
Hallo,
habe mir auch den Kabelsatz von Kufatec bestellt.
Mit deren Anleitung kam ich allerdings gar nicht klar.
Letztendlich fand ich dann diese Anleitung, und alles war eigentlich ganz easy.
Vielen Dank für diese 1a Anleitung!!!
Gruß
Edbeck
Sat Jul 14 16:53:26 CEST 2012 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Golf IV:
Bordcomputer nachrüsten
[...] Chinainterface selbst durchführen, falls alle Codes bekannt sind
Hier gibt es noch einige nützliche Infos:
http://www.motor-talk.de/.../...nachruestung-beim-golf-4-t1984220.html
Gruß
[...]
Artikel lesen ...
Mon Jun 24 13:52:24 CEST 2013 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Golf 4:
Wechsel Kombiinstrument auf Version mit MFA-Anzeige: keine BC-/Temp-Funktion
[...] Steckers am KI belegt? Dort muss das AT-Signal anliegen.
Weitere Angaben zur Verkabelung stehen hier:
http://www.motor-talk.de/.../...nachruestung-beim-golf-4-t1984220.html
[...]
Artikel lesen ...
Mon Oct 17 00:45:18 CEST 2016 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Golf 4:
Golf 4 Mfa nachrüsten
[...] http://www.motor-talk.de/.../...nachruestung-beim-golf-4-t1984220.html
http://www.motor-talk.de/.../...chruesten-grosser-aufriss-t455935.html
http://www.motor-talk.de/.../...erer-mfa-fis-nachruesten-t3183161.html [...]
Artikel lesen ...
Sat Mar 10 12:57:41 CET 2018 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Golf 4:
Außentemperaturfühler nachrüsten
[...] https://www.motor-talk.de/.../...achruestung-beim-golf-4-t1984220.html
[...]
Artikel lesen ...
Mon Mar 03 13:19:51 CET 2025 |
2509dieter
Servus
Der Beitrag ist zwar schon alt aber immer noch sehr hilfreich.
Trotzdem habe ich eine Frage.
Und zwar bei diesem orangen Stecker unter dem Wischergestänge muss ich ja ein Kabel einstecken.
Wie heißen diese Stifte wo da rein müssen.
Ich habe alles andere ja schon fertig nur dieses Kabel noch.
Aber einen Kabelbaum bei Kufatech kaufen nur wegen dem Kabel ist mir zu teuer.
Deine Antwort auf "MFA Nachrüstung beim Golf 4"