Sun Sep 11 18:27:02 CEST 2016
|
saddler-gid
|
Kommentare (8)
Endlich hatte ich wieder etwas Zeit, um meine Vorhänge zu nähen. Ich musste von meinem Plan, nichts an der Verkleidung zu ändern, leicht abweichen: Ich habe mir die Clips für die VW Sonnenblenden bestellt und an drei Stellen an die Verkleidung angeschraubt. |
Mon Sep 12 08:56:49 CEST 2016 |
PIPD black
Deine Markisenidee in allen Ehren.....aber ich denke, dass du sehr große Gefahr läufst, dir dein Auto massiv zu beschädigen. Wenn man mal erlebt hat, was Wind aus bestimmter Richtung mit einem fest am Boden verankerten Sonnensegel an nem Wohnwagen anrichten kann, möchte ich mir nicht vorstellen, wie dein Auto danach aussieht.
Zugegeben....bei Windstille und Sonnenschein ist es angenehm, aber die Wetterlagen ändern sich manchmal sehr schnell. Ich würde maximal Stützstangen vorne an den Ecken verwenden und den Rest abspannen. Die Markise kannst du auch mit Saugnäpfen am Dach befestigen.
Von Gestänge rate ich dahingehend ab.
Mon Sep 12 13:44:02 CEST 2016 |
saddler-gid
Danke für Deine Anregung und Warnung. Die senkrechte Stütze ist nur oben an der Querstange eingeklipst und nicht am Boden verankert. Auch würde ich die Markise nie dran lassen, wenn ich vom Auto weggehe, auch Nachts werde ich das Gestell abnehmen( dauert 5min). Das Ganze ist nicht als feste Installation für z.B. Campingplatz gedacht.
Mon Sep 12 14:00:17 CEST 2016 |
PIPD black
Diese 5 min. hast du manchmal nicht. Wenn du abbaust, weht dir der Wind den Stoff aus der Hand oder du kannst beide oben eingehängte Stangen nicht halten oder der Wind bläst dir Stoff und Stange aus der Halterung.....das gibt üble Kampfspuren am Auto.
Aber man muss nichtmal den Abbauversuch wagen.....manchmal schafft der Wind das schon in Sekundenschnelle. Daher würde ich für eine leichtere und weniger Schaden verursachende Lösung plädieren.
Mon Sep 12 16:33:10 CEST 2016 |
Kai R.
Ich würde die Markise auf jeden Fall mit Heringen nach vorne abspannen, dann gibt es kein Problem mit dem Wegwehen im Winddruck. Es sei auch empfohlen, zwei Eckstützen zu verwenden, die höhenverstellbar sind. Dann kann man bei Regen darunter sitzen und das Wasser über eine Seite ablaufen lassen, ohne ständig die Blasen im Dach entleeren zu müssen.
Mon Sep 12 23:11:06 CEST 2016 |
saddler-gid
Nachdem ich mit diesem Thema noch so gar keine eigenen Erfahrungen habe, bin ich Euch erst mal dankbar für Eure Anregungen und Kritiken. Ich werde mir die Konstrunktion nochmal durch den Kopf gehen lassen und sehen, was ich ändern kann/ muss.
Ich hatte mir die Markise als reinen Sonnenschutz gedacht und eben nur bei Anwesenheit am Wagen.
Nachdem ich aber( weitestgehend) ohne Campingplatz auskommen möchte, könnte das ganze Thema sowieso hinfällig werden, weil man offensichtlich in fast ganz Europa auf den nicht ausgewiesenen Plätzen gar nichts aufbauen darf( ich möchte eigentlich nicht ausprobieren, wie da bei Zuwiderhandlung reagiert wird. Bisher hatte ich nur alle paar Tage mal einen WoMo Stellplatz benutzt, um den Zweitakku zu laden, das Wasser zu tauschen und auch mal richtig zu duschen. So würde ich das gerne weiter handhaben, weil lieber unterwegs bin, als fest an einem Platz.
In zwei Wochen kommt nochmal ein 7 Tägiger Testlauf in die Nähe des Gardasees. Ich werde berichten...
Mon Jul 02 10:06:54 CEST 2018 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Caddy:
Gardine im Caddy Maxi anbringen
[...] 1-4, da habe ich meine Konstruktion beschrieben. Alternativ kann man die Haken natürlich auch kleben:
https://www.motor-talk.de/.../...n-vorhaenge-und-markise-t5806539.html
[...]
Artikel lesen ...
Tue Apr 14 11:22:01 CEST 2020 |
Duftbaumdeuter133705
Hallo an All.
wir haben diese Magnete benutzt und sind super zufrieden.
https://www.magnet-shop.net/search?...
LG
Tue Apr 14 12:35:32 CEST 2020 |
saddler-gid
Danke @Sofia_25.
Diese Magneten kannte ich noch gar nicht. Sie sehen sehr gut aus und sind sicher viel einfacher und damit schneller zu verarbeiten, als eine Leiste zu nähen mit den herkömmlichen kleinen Magneten.
Allerdings kann man die an den Seitenfenstern nur für die Vorhänge benutzen, wenn der Caddy unverkleidet ist, weil die durch den Kunststoff der Verkleidungen nicht halten werden( geht mit den anderen auch nicht).
Nochmal danke für Diesen wertvollen Tipp.
Deine Antwort auf "Restarbeiten: Vorhänge und Markise"