Thu May 06 04:05:10 CEST 2010
|
Achsmanschette51801
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
2 Jahre, 323, Mazda, Mazda 323, Zwischenbilanz
Hallo, liebe Zielgruppe! Mit ein paar Tagen Verspätung gibt es hier die Zwei-Jahres-Zwischenbilanz meines Alltagsautos, des Mazda 323 BG GT. Zunächst wieder die Kostenseite mit Dank an spritmonitor: Zeitraum: bis Tachostand Anfang: 182082 km Abschreibung 1.000,00 100 % von EUR 1000 Kaufpreis 1.000,00 Kraftstoff 3.178,40 Wartung 609,25 Reifenwechsel 280,00 Versicherung 1.201,64 HU/ASU (TÜV) 500,00 Sonstiges 4,99 Zulassung/Ummeldung 87,90 Ersatzteile 25,00 Summe aller Kosten 7.404,18 Kosten pro Kilometer 0,27 27 Cent pro km sind angesichts der Tatsache, daß es sich um einen GT handelt und meiner Fahrweise teilweise ( An besonderen Erlebnissen im zweiten Jahr gab es nicht sehr viel zu berichten. Klar: Wir sind umgezogen, das war im zweiten Jahr. Als LKW eignete sich der 323 weniger, das konnten der Panda oder auch der Renault Kangoo meines Schwiegervaters besser. Und auch klar: Wir hatten diesen Winter den heftigsten Winter meiner Erinnerung. Ansonsten passierte im Zusammenhang mit dem 323 im zweiten Jahr wirklich nahezu nichts. Er spulte seine Kilometer ab und gut. Zum nächsten Winter bekommt er dann aber auch endlich neue Winterreifen. Selbst auf Schnee waren meine Fulda-Sommerreifen besser zu gebrauchen als die Billigwinterreifen, die beim Kauf dabei waren. Ich rüstete zwischenzeitlich ein Bißchen den HiFi-Kram auf, siehe hier. Inzwischen habe ich ihm auch schon eine heile Hutablage (15 € beim Schrotti mit mehr Glück als Verstand Ansonsten kann ich meiner lieben Leserschaft leider nicht viel mehr anbieten als ein paar Fotos: |
Thu May 06 09:59:06 CEST 2010 |
Trackback
Kommentiert auf: Toyota Prius, Hybrid:
Prius III? Nie wieder!
[...] inklusive Kaufpreis, Steuern, Versicherung, Sprit, Werkstatt und und und keine 7500 € ausgegeben, nachlesbar hier
Ja, richtig geguckt, ist kein Prius. Ich möchte einen solchen haben, weil er den komfortabelsten [...]
Artikel lesen ...
Thu May 06 12:00:06 CEST 2010 |
Skorrje
Netter Bericht. Muss der 1,9-er Super schlucken? Meinen 1,6-er (88 PS) hab' ich immer mit Normal betankt (OK, damals war das auch noch 5 Pfennig (!) günstiger).
Die Hutablage scheint echt heiß begeht zu sein; mein gebraucht Gekaufter hatte damals auch keine drin und ich habe auch bis zum Schluss nirgends mehr eine bekommen.
Thu May 06 17:37:33 CEST 2010 |
Achsmanschette51801
Ja, der 1,9er braucht Super, steht sogar auf dem Tankdeckel. Die 1,4er und 1,6er kommen mit Normalbenzin aus.
Mit der Hutablage bin ich mir sicher, daß ich mehr Glück als Verstand hatte. Durch Zufall, als ich für Panda-Ersatzteile beim Schrotti war, habe ich dort einen 1,6er mit GT-Innenausstattung gefunden. Vieles von dessen Innenraum war defekt, auch der Fahrersitz (wie meiner höhenverstellbar). Die Ablage war aber heil und schnell meine
Wed May 12 23:43:33 CEST 2010 |
Trackback
Kommentiert auf: Duky:
20.000 Kilometer und ca. 1 Jahr Golf 3 - ein Fazit
[...] 323 GT eine Zwischenbilanz nach einem und nach zwei Jahren erstellt. Klick -> die einjährige und die zweijährige
Mit dem Neuwagen: Keine Frage, die Anschaffung ist der größte Kostenfaktor. Besonders wenn man wie [...]
Artikel lesen ...
Fri May 14 22:29:45 CEST 2010 |
Rostlöser135830
versteh ich nicht, warum nochmal der gleiche bericht, den gabs doch schon, habs doch gestern oder vorgestern gelesen?
Naja, habe das Gefühl Du schreibst gerne Sachen doppelt.
Ich finde den Wagen gut und würde ihn mir auch gerne kaufen(aber habe schon 2 Autos und mache noch motorradführerschein), aber mich schreckt Euro 1 ab(wer weiss wieviel es noch in der Zukunft kostet, aber ist ja jetzt schon teuer, und auf Euro 2 geht nicht umrüsten), Rostanfälligkeit(Hinterachse, Radläufe usw), und Versicherung ist er auch relativ hoch eingestuft, also über Golf 2 GTI 16v oder?
Die alten Japaner sind da recht teuer, mein Honda Accord 98kw und Legacy turbo 170kw auch teurer als vergleichbare deutsche.
Außerdem habe ich eigentlich keine Lust mehr auf diese weiche Bremse, aber der Motor und das Gewicht reizt.
Aber weiterhin viel Spass damit. Bin mal gespannt wie du da mehrere tausend Euro reinstecken willst..glaube ich nicht
Fri May 14 22:47:32 CEST 2010 |
Achsmanschette51801
Es gibt inzwischen zwei Zwischenbilanzen zu diesem Auto, stimmt. Eine für das erste Jahr und eine nach zwei Jahren, das ist diese hier
Ich weiß jetzt nicht, wie der Golf 2 GTI 16V bei der Versicherung eingestuft ist, der 323 GT liegt momentan in Haftpflichttypklasse 20.
Bei den Kosten sieht es inzwischen so aus, daß Reparaturen, Wartung und Fixkosten zusammen etwa so viel ausmachen wie der Sprit allein.
Rost an den Radläufen und der Hinterachse hab ich nicht. Aber ein Bißchen was reinstecken muß ich noch. Am Heckblech gibt es etwas Rost (nicht viel), ein paar Beulen müssen noch weg und etwas nachlackiert müßte werden. Wenn man will, kann man auch mehrere tausend € drin versenken.
Sat May 15 13:39:12 CEST 2010 |
H1B
Bißchen Rost ist in dem Alter ja völlig ok. Ansonsten kann ich aus Werkstatterfahrung nichts schlechtes über Mazda sagen. Sind sehr brauchbare Autos, Motoren fangen oft an Öl zu saufen wenn sie alt sind, aber sind trotzdem fast unkaputtbar, auch mit hohem Ölverbrauch laufen die noch länger wie die Karosse zusammenhält...ich denke mit dem roten Blitz wirst du noch lange Spass haben...
Sat May 15 15:37:29 CEST 2010 |
Achsmanschette51801
Ja, davon gehe ich aus
Bis zum erhöhten Ölverbrauch kann es noch etwas dauern. Aktuell hat er gerade mal gut 210.000 km hinter sich.
Was ich mir aber nach wie vor wünsche wäre eine längere Getriebeübersetzung. Man gucke sich das Foto mit dem hohen Tempo an, das ist schon der 5. Gang.
Deine Antwort auf "Zwei Jahre Mazda 323 GT BG - Zwischenbilanz"