Mon Sep 27 11:41:00 CEST 2010
|
micha225
|
Kommentare (8)
Mit meinem Wagen fahre ich ca 40000km im Jahr und habe jetzt(27.09.2010) knapp 110000km runter. Ich wollte mal aufzeigen was er für Mängel bis jetzt hatte und vorallem wie sie behoben wurden! -Geräusche beim lenken vom Lenkwinkelsensor -leichter Oxidansatz auf der verchromten Schloßaufnahme -Wassereintritt am Open Sky -Ausfall beider Xenonsteuergeräte -die Standheizung ließ sich nicht mehr anschalten und wurde komplett getauscht.beim Ausbau wurde festgestellt das die Brennkammer nach Biodiesel riecht obwohl ich diesen nie gefahren bin. -Fensterheberschalter Fahrerseite hatte keinen Automatikmodus mehr Alles in allem bin ich mit dem Wagen sehr zufrieden und habe nicht allzuviele Mängel gehabt. Dafür ein dickes DANKE an Audi! Meist haben die Händler bei Kulanzregelungen einen kleinen Spielraum und lehnen sie sehr schnell ab. Dabei gilt ein Merksatz: So wie es in den Wald reinruft, so schallt es herraus! EDIT: Heute gab es wieder irgendwie gute Nachrichten von Audi Und zwar hab ich an meinem Wagen leider die Problematik der zu großen dritten Bremsleuchte festgestellt. Dies habe ich bei meinem Audi Partner reklamiert und es gab einen Termin mit einem Außendiestler der Audi AG. Es wurden noch weitere Mängel festgestellt, die ich nicht gesehen habe. An der Heckklappe sind 3 Plastiknippel am unteren Ende. An allen vier Türen wurde unter den unteren Leisten leichter Rostansatz festgestellt(nach der Demontage der Leisten erst sichtbar). Jetzt werden die Türen sowie die Heckklappe lackiert. Das ganze beläuft sich auf ca 1500€ und wird komplett von Audi übernommen. Da muss ich sagen, das war wieder mal 1A Kundenservice und es geht ein dickes DANKE an Audi! Das war jetzt viel mehr als ich erwartet habe! Also es hat sich mal wieder gezeigt, das ein bei Audi gefülltes Serviceheft seine Vorteile hat! weiter hat mich der Gurt auf der Fahrerseite genervt. und meine Standheizung ärgert mich...sie springt an und geht wieder aus. |
Tue Sep 28 11:07:30 CEST 2010 |
Spurverbreiterung28531
Also für einen "Premiumhersteller" finde ich Wassereintritt und Defekte an der Beleuchtung schon bedenklich. Zumal der Wagen ja noch nicht besonders alt ist.
Also mein Fazit würde da deutlich kritischer ausfallen. Daß dann solche Fehler auf Kulanz gehen, halte ich doch für selbstverständlich.
Tue Sep 28 15:41:04 CEST 2010 |
micha225
also ärgerlich war ich schon, aber da hab ich mich mal hintergeklemmt.
das dach war fusch, ja. die naht war zu dünn aufgetragen.
aber da gab es komplett kulanz.
und wasser einbruch war übertrieben formuliert, an der meke up leuchte rechts war es feucht und ein tropfen hing an der leuchte.
mit den xenonsteuergeräten hatte audi leider pech gehabt.
da hatte der zulieferer gepfuscht und die qualitätskontrollen haben dort auch nicht gegriffen.
die steuergeräte haben ja auch lange ohne probleme gehalten, darum mache ich da audi keinen vorwurf das sie dies erst später merkten und die geräte geändert haben.
mit der standheizung hat das mit dem erhöhten biodieselanteil zu tun.
und der rest sind sachen die 90% nicht bemängelt hätten
also von daher bin ich echt zufrieden
Fri Dec 24 14:20:29 CET 2010 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:
ALBTRAUM AUDI oder doch nicht???
[...] rief, so schallt es heraus!
hier ist ein link zu meinen problemen, samt der kulanzlösungen durch audi:
klick
klar ist ein problem ärgerlich, aber es gibt für alles eine lösung.
wenn audi ein albtraum ist, dann [...]
Artikel lesen ...
Wed Dec 29 17:16:59 CET 2010 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:
Rost an der Tür in der Ecke
[...] mir noch keine probleme mit rost oder so gab.
es wurde präventiv durchgeführt.
hier nochmal ein link:
klick
gruß micha
[...]
Artikel lesen ...
Thu Jun 16 16:17:53 CEST 2011 |
micha225
Sooo
Ich hatte in den letzten Tagen ein kleines Geräusch an meinem Wagen festgestellt:
Beim Lastwechsel (Fahrzeug rollen lassen zwischen 50-80 km/h und bei 1200-1700 U/min und dann leicht Gas geben) war ein KLACK zu hören.
Ich hatte schon die schlimmsten Befürchtungen:
DSG (S-tronic) im Abtrieb defekt
Mechatronic (im DSG) defekt
Also zum
und prüfen lassen.
Die erste Idee war auch der Abtrieb im Getriebe oder ein Problem mit den Magnetventilen im DSG.
Ersteres hätte den Kompletttausch des Getriebes bedeutet.
Letzteres würde mit einem Softwareupdate zuerst versucht worden und dann mit einem Tausch der Mechatronic.
Also hoffte ich auf das Update
Jedenfalls kam der Anruf:
DSG in Ordnung, ABER...:
Jetzt kam es...die erste dicke Reparatur an meinem Wagen und Audi gibt keine Kulanz (mit Händlerabfrage...aber ich werde noch eine über die Kundenhotline stellen).
Es gibt ein Problem mit den Antriebswellen bis zu einem bestimmten Baujahr bei TDI/DSG Fahrzeugen.
Meiner ist davon betroffen

Die Wellen sind zu schwach ausgelegt, darum können sie ein Spiel entwickeln und dann das Geräusch von sich geben.
Natürlich kann man die Wellen nicht so ohne weiteres gegen die neue Version tauschen, dazu muss dann auch am Getriebe der Abtriebsflansch getauscht werden.
Macht Summasummarum: ein bischen über 2000€ RUMMS!!!
Zum Glück hab ich noch die Perfect Car Pro Vericherung und es bleiben "nur" knapp 900€€ für mich über.
Das ist echt ärgerlich die ganze Sache, aber leider ist es so.
Also wenn ihr auch ein Klacken habt, dann könnte es das sein
Sun Apr 29 18:37:58 CEST 2012 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:
Erfahrung - Kulanz von Audi
[...] kulanz (zb 125kw motor pd elemente bis 7 jahre).
bei mir war audi immer sehr großzügig mit kulanz, siehe hier.
lg
[...]
Artikel lesen ...
Mon May 21 13:57:09 CEST 2012 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:
Audi Kundenservice
[...] hier findest du meine erfahrungen
alles bestens und ich bin voll zufrieden
lg
[...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Es gibt auch Mängel am A3, aber keine Sorgen;)"