Fri Feb 04 14:30:49 CET 2011
|
micha225
|
Kommentare (19)
| Stichworte:
HomeLink
Da ich mittlerweile ein elektrisches Garagentor habe und mich die Fernbedienung immer im Auto rumfliegen habe, hab ich mich wieder in das original Audi Ersatzteilregal gestürzt Bedienungsanleitung: Material: Halter Steuergerät (Bild 5) Stecker Steuergerät (Bild 7) Bedienfeld (Bild 2) Sonnenblende (Bild 2) Elektrik: Es gibt mehrere Varianten zum anschließen. Pinbelegung Bedienfeld: 1 Beleuchtung zum Bordnetzsteuergerät Stecker B Pin 12 ab MJ 10 gibt es folgende Änderung: Pinbelegung Steuergerät: 1 nicht belegt !!!Beim Anschluss ist auf die Verkabelung innerhalb der Sonnenblende zu achten!!! Stecker Sonnenblende/Auto: Stecker Sonnenblende/Bedienfeld: Jetzt sieht man wie die Kabel am Bedienfeld ankommen, und kann sie zum Stecker Sonnenblende/Auto zurückverfolgen und weiß wie man dort alles anklemmen muss. Jetzt gibt es 2 Varianten: Kabelbaum Bestellnummer 33333 (Bild 3) Ich habe mich für den letzten Weg entschieden. Arbeiten: Batterie abklemmen Bordnetzsteuergerät entriegeln und in die beiden Stecker die Kabel der Beleuchtung einsetzen. Die 3 Kabel durch die freie Kabeldurchführung an der Spritzwand (ist so eine Gummitülle...mit der Lampe mal zum Motorkabelbaum vom Fussraum aus leuchten, dann sieht man die schon) nach vorn in den Motorraum legen. Hinter der vorderen Stoßstange unter dem linken Scheinwerfer wird das Steurgerät mit dem Halter montiert. Jetzt muss noch die linke A-Säulenverkleidung demontiert werden. Nun noch die Sonnenblende tauschen und anschließen. Jetzt kann alles wieder montiert werden und das war es schon. Light-Version: Dann kann man das System sogar in jedem anderen Fahrzeug verbauen! Viel Spaß beim nachrüsten! |
Thu Feb 17 16:10:58 CET 2011 |
AustriaMI
eine neue anleitung mal wieder.
wo nimmt eigentlich der kufateckabelsatz den strom her? über den sicherungskasten?
ich hab mich damals für die selbstbaulösung entschieden, da es von kufatec noch keinen kabelsatz gab.
meine ursprüngliche lösung zweigte den strom/masse/beleuchtung von der deckenleuchte ab, aber mit der lsöung war ich nicht zufrieden.
also ich habe ich alles im winter überarbeitet und den strom über den sicherungskasten angeschlossen, masse am massepunkt, nur die beleuchtung habe ich wieder von der deckenleuchte gezogen da mir kein anderer punkt eingefallen ist, wo hat den der kufatecsatz die beleuchtung her?
hast du die blinkeransteuerung auch angeschlossen
Thu Feb 17 21:18:06 CET 2011 |
micha225
hallo!
ja das stimmt

war ja mal wieder zeit für was neues
also die gehen an die originalen punkte ran.
im thema hab ich das oben beschrieben!
masse vom massepunkt
spannung von der sicherung
beleuchtung und blinkeransteuerung am bordnetzsteuergerät
die genauen pins sind oben
lg
Thu Feb 17 21:21:02 CET 2011 |
AustriaMI
hy,
also habe ich im grunde masse und strom wie du verkabelt nur die beleuchtung nicht, da ich den pin im boardnetzsteuergerät nicht kannte und blinkeransteuerung kann mir bis jetzt auch keiner sagen am mj10
(gibts einen freien pin für die beleuchtung bei dir, oder musstest du abzweigen?)
Thu Feb 17 21:33:40 CET 2011 |
micha225
die sicherung, blonkeransteurung, masse und alle weiteren anschlüsse laufen über pins und werden nur eingepint.
die beleuchtung muss abgezweigt werden.
ich kann mal meinen teileonkel wegen dem 2010er stromlaufplan fragen.
aber das kann noch eine weile dauern, da er erkrankt ist.
lg
Thu Feb 17 21:38:32 CET 2011 |
AustriaMI
danke, die blinkerstuerung wäre schon sehr interessant für mich, damit das system komplett ist.
den seit dem ich das steuergerät im motorraum installiert habe, sehe ich die status LED nicht mehr, ob es mit dem anlernen geklappt hat/hatte.
zuerst hatte ich das steuergerät hinter der deckenleuchte versteckt, aber ich bekam keine verbindung zum gragentor, vermutlich schirmte das glas der frontscheibe und das blechdach zustark ab.
jetzt habe ich es hinter den linken scheinwerfer verbaut, allerdings ohne die front abzumontieren, habe es mit kabelbindern fixiert.
Fri Feb 18 07:17:52 CET 2011 |
micha225
das ist auch der originale verbauort.
da sollte es funktionieren
mit unter dem dach hab ich in der letzten zeit einiges mit reichweitenproblemen gelesen.
das deckt sich ja mit deinen erfahrungen
wenn er wieder fit ist, frage ich ihn wegen der blinkeransteuerung ok?
lg
Sat Feb 26 19:19:31 CET 2011 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:
Umbau 2011 ... was plant ihr :-)
[...] irgendwelche sachen.
das findet ihr alles in meinem BLOG
2011:
bereits durchgeführt:
heckklappenschloß 2010
homelink
faceliftschalter im kompletten innenraum
s6 peddals und mufutasten
carbon interieur
vorhaben: [...]
Artikel lesen ...
Sat Mar 05 14:57:32 CET 2011 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:
Nachrüstungen-hier gibts die Anleitungen!
[...] Schaltpaddel und Facelift MuFu-Tasten
Facliftschalter im Innenraum (Lichtschalter, Fensterheber, Spiegelverstellschalter)
Umbau des Klimabedienteils auf Faceliftschalter
CH/LH ohne Regensensor nachrüsten
CH/LH über Nebelscheinwerfer [...]
Artikel lesen ...
Mon Oct 10 15:04:41 CEST 2011 |
AustriaMI
servus,
ich habe heute uach eine sonneblende mit homelink erhalten (meine in der a6 leuchte fliegt raus), aber was mir daran aufgefallen ist, ist dass die standardsonnenblende einen dünnen zweipoligen stecker hat, die neue mit homelink aber einen mit mehr pole. wenn ich mir das bild vom kufatec kabelsatz ansehe, dann sehe ich da nur den passenden stecker für den mehrpoligen, aber was passiert mit dem zweipoligen für die makeupbeleuchtung?
lg
Mon Oct 10 16:02:04 CEST 2011 |
micha225
Hallo!
also der pin für die beleuchtung liegt mit im mehrpoligen stecker.
du musst also fahrzeugseitig das pluskabel auspinen und in den kufatec kabelbaum in den freien platz einpinen.
das andere kabel habe ich im stecker belassen und abisoliert.
dieses hat keine funktion mehr.
dann funzt auch die make up beleuchtung
lg
Mon Oct 10 16:10:49 CEST 2011 |
AustriaMI
passt danke, dann werde ich den kufatecsatz mal ordern.
Wed Oct 12 10:03:05 CEST 2011 |
AustriaMI
eine frage habe ich noch, rein zur erklärung.
Wieso hast du stecker Bedienfeld und Stecker Sonnenblende aufgeschrieben (aus der Sonnenblende kommt ja nur ein 6poliger mit den farben (rot,schwarz,weiß,grau,grün, blau) raus.
wozu ist blau zuständig, da der pin am kabelsatz ja scheinbar nicht belegt sein dürfte?
Wed Oct 12 13:01:18 CEST 2011 |
micha225
also ich habe die aufgelistet, damit man weiß welches kabel an welchen pin geht, da sich die pins innerhalb der sonnenblene vertauschen.
deswegen sind alle aufgelistet.
der eine pin bleibt frei...ich glaube das ist das blaue kabel.
das wird nur für den audii tt 8n benötigt.
lg
Fri Jan 04 19:19:10 CET 2013 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:
Homelink - Taster in Standard-Sonnenblende basteln
[...] das bedienfeld einbasteln wird schwer, da die halter fehlen sowie die durchführung des kabelbaums!
anbei ein paar details...
[...]
Artikel lesen ...
Mon Feb 18 00:09:02 CET 2013 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:
Garagentor Öffner
[...] schau mal hier:
da findest du alle infos zum nachrüsten vom garagentoröffner...
[...]
Artikel lesen ...
Sat Feb 08 11:48:32 CET 2014 |
Antriebswelle49806
Welche Teilenummer hat denn die Sonnenblende jetzt?
Ich binde online zahlreiche Sonnenblenden/ Teilenummern. Preise zw. 75 und 178?....
Tue Feb 18 20:22:42 CET 2014 |
micha225
Also die Nr die ich verwendet habe findest du oben im Blog.
Es gab über die Jahre bestimmt noch Modifikationen, aber da kann ich dir nicht alle Indexe sagen.
Wenn nicht frag den Auditeilemann welche Nr die Aktuelle ist und such nach der
LG
Mon May 05 08:21:15 CEST 2014 |
Antriebswelle49806
Kann ich im 8PA Bj. 2008 auch das Homelinksteuerger�t mit der Teilenummer 8K0907410B H01 nutzen?
Sun Jan 26 18:14:08 CET 2020 |
gregor4320
Hallo micha225
Wollte heute den homelink bei meinem Audi tt 8j nachrüsten mit Kabelsalat von kufatec.
Jedoch ist bei mir Stecker B Pin 12 bereits mit einem grau/blauen Kabel Beleg. Stecker E Pin 5 ist frei
Kannst du mir da weiter helfen?
Bordnetzsteuergerät ist: 8P0 907 279H
Deine Antwort auf "Home Link nachrüsten"